Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Thomas ist als Vorbereitung für seine später geplante Punk- N002
tion als Direktor in die Leitung des Instituts eingetreten. Ich N003
bin immer noch dagegen, da er ein viel zu guter Wissenschaftler N004
ist, um sioh vor allem bürokratischen Angelegenheiten zu widmen N005
und da ich auch nicht davon überzeugt bin, daß er auch nur halb N006
so gut leiten wie wissenschaftlich arbeiten kann. Aber so gut wie N007
der Präsident wird er natürlich immer noch leiten können.

N001
Ein ideologische:^Zufall:/

N001
Am 23.12. brachte *\Die/Welt" als "Zitat des Tages":

N001
"Vor allem ist es entscheidend, daß wir Abschied nehmen von N002
dem Gedanken, die Frei^it^ei in der Gesellschaft das wichtigste." N003
Helmut Kohl.

N001
Am gleichen Tage brachte Mie Post die Moskauer "Heue Zeit", N002
Hr.51, mit eine*!'' Artikel "Die historischen Prioritäten des Sozia- N003
lismus" mit plnem "Die Freizeit sfc^-s wichtigster Äaßstab" überschrie- N004
benen AbscJ

N001
26.t.1986

N001
Vor 8 Tagen war die Parteiaktivtagung der Akademie. Das N002
Ganze verlief "wie am Sohnürchen" - ein Diskussionsredner schloß N003
sioh an den anderen an, jeder von seiner Organisation und der N004
Kreisleitung genau vorbereitet. Jeder, wie auch Hager im Schluß- N005
wort, niohtssagend. Da war das Haupt re f erat von Horst Klemm wenig- N006
stens noch mittelmäßig und ragte damit erfreulioh heraus. j

N001
Im übrigen sagte mir ein Mitglied der Kreisleitung, daß auch N002
auf den üblichen Kreisleitungssitzungen vorher bestimmt wird, wer N003
was spricht - zumeist seien die gleichen 6 oder 7" die sprechen.

N001
Manche Genossen mit guten Beziehungen nach ganz oben meinen N002
mit Hecht, der ganze Parteitag im April sei überflüssig. Erstens

N001
Thomas ist als Vorbereitung für seine später geplante Punk- N002
tion als Direktor in die Leitung des Instituts eingetreten. Ich N003
bin immer noch dagegen, da er ein viel zu guter Wissenschaftler N004
ist, um sioh vor allem bürokratischen Angelegenheiten zu widmen N005
und da ich auch nicht davon überzeugt bin, daß er auch nur halb N006
so gut leiten wie wissenschaftlich arbeiten kann. Aber so gut wie N007
der Präsident wird er natürlich immer noch leiten können.

N001
Ein ideologische:^Zufall:/

N001
Am 23.12. brachte *\Die/Welt" als «Zitat des Tages":

N001
"Vor allem ist es entscheidend, daß wir Abschied nehmen von N002
dem Gedanken, die Frei^it^ei in der Gesellschaft das wichtigste." N003
Helmut Kohl.

N001
Am gleichen Tage brachte Mie Post die Moskauer "Heue Zeit", N002
Hr.51, mit eine*!'' Artikel "Die historischen Prioritäten des Sozia- N003
lismus" mit plnem "Die Freizeit sfc^-s wichtigster Äaßstab" überschrie- N004
benen AbscJ

N001
26.t.1986

N001
Vor 8 Tagen war die Parteiaktivtagung der Akademie. Das N002
Ganze verlief "wie am Sohnürchen" - ein Diskussionsredner schloß N003
sioh an den anderen an, jeder von seiner Organisation und der N004
Kreisleitung genau vorbereitet. Jeder, wie auch Hager im Schluß- N005
wort, niohtssagend. Da war das Haupt re f erat von Horst Klemm wenig- N006
stens noch mittelmäßig und ragte damit erfreulioh heraus. j

N001
Im übrigen sagte mir ein Mitglied der Kreisleitung, daß auch N002
auf den üblichen Kreisleitungssitzungen vorher bestimmt wird, wer N003
was spricht - zumeist seien die gleichen 6 oder 7» die sprechen.

N001
Manche Genossen mit guten Beziehungen nach ganz oben meinen N002
mit Hecht, der ganze Parteitag im April sei überflüssig. Erstens

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0941" n="2"/>
        <p><lb n="N001"/>
Thomas ist als Vorbereitung für seine später geplante Punk-     <lb n="N002"/>
tion als Direktor in die Leitung des Instituts eingetreten. Ich     <lb n="N003"/>
bin immer noch dagegen, da er ein viel zu guter Wissenschaftler     <lb n="N004"/>
ist, um sioh vor allem bürokratischen Angelegenheiten zu widmen     <lb n="N005"/>
und da ich auch nicht davon überzeugt bin, daß er auch nur halb     <lb n="N006"/>
so gut leiten wie wissenschaftlich arbeiten kann. Aber so gut wie     <lb n="N007"/>
der Präsident wird er natürlich immer noch leiten können.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ein ideologische:^Zufall:/</p>
        <p><lb n="N001"/>
Am 23.12. brachte *\Die/Welt" als «Zitat des Tages":</p>
        <p><lb n="N001"/>
"Vor allem ist es entscheidend, daß wir Abschied nehmen von     <lb n="N002"/>
dem Gedanken, die Frei^it^ei in der Gesellschaft das wichtigste."     <lb n="N003"/>
Helmut Kohl.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Am gleichen Tage brachte Mie Post die Moskauer "Heue Zeit",     <lb n="N002"/>
Hr.51, mit eine*!'' Artikel "Die historischen Prioritäten des Sozia-     <lb n="N003"/>
lismus" mit plnem "Die Freizeit sfc^-s wichtigster Äaßstab" überschrie-     <lb n="N004"/>
benen AbscJ</p>
        <p><lb n="N001"/>
26.t.1986</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vor 8 Tagen war die Parteiaktivtagung der Akademie. Das     <lb n="N002"/>
Ganze verlief "wie am Sohnürchen" - ein Diskussionsredner schloß     <lb n="N003"/>
sioh an den anderen an, jeder von seiner Organisation und der     <lb n="N004"/>
Kreisleitung genau vorbereitet. Jeder, wie auch Hager im Schluß-     <lb n="N005"/>
wort, niohtssagend. Da war das Haupt re f erat von Horst Klemm wenig-     <lb n="N006"/>
stens noch mittelmäßig und ragte damit erfreulioh heraus. j</p>
        <p><lb n="N001"/>
Im übrigen sagte mir ein Mitglied der Kreisleitung, daß auch     <lb n="N002"/>
auf den üblichen Kreisleitungssitzungen vorher bestimmt wird, wer     <lb n="N003"/>
was spricht - zumeist seien die gleichen 6 oder 7» die sprechen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Manche Genossen mit guten Beziehungen nach ganz oben meinen     <lb n="N002"/>
mit Hecht, der ganze Parteitag im April sei überflüssig. Erstens</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0941] N001 Thomas ist als Vorbereitung für seine später geplante Punk- N002 tion als Direktor in die Leitung des Instituts eingetreten. Ich N003 bin immer noch dagegen, da er ein viel zu guter Wissenschaftler N004 ist, um sioh vor allem bürokratischen Angelegenheiten zu widmen N005 und da ich auch nicht davon überzeugt bin, daß er auch nur halb N006 so gut leiten wie wissenschaftlich arbeiten kann. Aber so gut wie N007 der Präsident wird er natürlich immer noch leiten können. N001 Ein ideologische:^Zufall:/ N001 Am 23.12. brachte *\Die/Welt" als «Zitat des Tages": N001 "Vor allem ist es entscheidend, daß wir Abschied nehmen von N002 dem Gedanken, die Frei^it^ei in der Gesellschaft das wichtigste." N003 Helmut Kohl. N001 Am gleichen Tage brachte Mie Post die Moskauer "Heue Zeit", N002 Hr.51, mit eine*!'' Artikel "Die historischen Prioritäten des Sozia- N003 lismus" mit plnem "Die Freizeit sfc^-s wichtigster Äaßstab" überschrie- N004 benen AbscJ N001 26.t.1986 N001 Vor 8 Tagen war die Parteiaktivtagung der Akademie. Das N002 Ganze verlief "wie am Sohnürchen" - ein Diskussionsredner schloß N003 sioh an den anderen an, jeder von seiner Organisation und der N004 Kreisleitung genau vorbereitet. Jeder, wie auch Hager im Schluß- N005 wort, niohtssagend. Da war das Haupt re f erat von Horst Klemm wenig- N006 stens noch mittelmäßig und ragte damit erfreulioh heraus. j N001 Im übrigen sagte mir ein Mitglied der Kreisleitung, daß auch N002 auf den üblichen Kreisleitungssitzungen vorher bestimmt wird, wer N003 was spricht - zumeist seien die gleichen 6 oder 7» die sprechen. N001 Manche Genossen mit guten Beziehungen nach ganz oben meinen N002 mit Hecht, der ganze Parteitag im April sei überflüssig. Erstens

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/941
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/941>, abgerufen am 30.06.2024.