Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
dieser Prozesse zu präzisieren und zu korrigieren. In diesem N002
Fall ist es richtiger, nicht vom Hinüberwachsen nichtantagoni- N003
stischer Widersprüche in antagonistische zu sprechen, sondern N004
von der Möglichkeit, daß in bestimmten Etappen neben den der N005
sozialistischen Gesellschaft eigenen nichtantagonistischen Wider- N006
sprüchen bestimmte antagonistische Widersprüche auftreten können, N007
die durch das Wirken sozialer Kräfte der inneren und der äußeren N008
Konterrevolution verursacht sind."

N001
Die zweite Formulierung beschäftigt sich mit Erseheinungen N002
vom Bürokratismus bis zur Kriminalität, "die bei einem bestimmten N003
Verbreitungsgrad und massenhaftem Auftreten im Grunde antisozia- N004
listischen Charakter annehmen". Uber sie bemerkt er: "Während N005
der Grund- und der HauptWiderspruch sowie die führenden Wider- N006
sprüche nichtantagonistische Widersprüche sind, die auf nicht- N007
antagonistischem Weg gelöst werden können, und zwar oftmals durch N008
die Vereinigung der Gegensätze, trägt unserer Überzeugung nach N009
der Kampf der immanent sozialistischen Erscheinungen und sozia- N010
len Kräfte gegen die negativen Erscheinungen, die der soziali- N011
stischen Gesellschaft direkten Schaden zufügen und ihre kollek- N012
tivistischen Grundlagen, ihre Lebensweise und ihre Rechtsordnung N013
antasten, einen qualitativ anderen Charakter. Es ist dies ein N014
entschiedener Kampf der Werktätigen, des gesamten sowjetischen N015
Volkes, das die Grundlagen, Prinzipien und Normen des Sozialis- N016
mus verteidigt und vervollkommnet, gegen alle Abweichungen und N017
Verzerrungen dieser Grundlagen, gegen die konkreten sozialen N018
Träger der negativen, ihrem sozialen und moralischen Wesen nach N019
widerwärtigen Erscheinungen. Ein solcher unversöhnlicher Kampf N020
kam nur unversöhnlichen, antagonistischen Charakter tragen,

N001
dieser Prozesse zu präzisieren und zu korrigieren. In diesem N002
Fall ist es richtiger, nicht vom Hinüberwachsen nichtantagoni- N003
stischer Widersprüche in antagonistische zu sprechen, sondern N004
von der Möglichkeit, daß in bestimmten Etappen neben den der N005
sozialistischen Gesellschaft eigenen nichtantagonistischen Wider- N006
sprüchen bestimmte antagonistische Widersprüche auftreten können, N007
die durch das Wirken sozialer Kräfte der inneren und der äußeren N008
Konterrevolution verursacht sind."

N001
Die zweite Formulierung beschäftigt sich mit Erseheinungen N002
vom Bürokratismus bis zur Kriminalität, "die bei einem bestimmten N003
Verbreitungsgrad und massenhaftem Auftreten im Grunde antisozia- N004
listischen Charakter annehmen". Uber sie bemerkt er: "Während N005
der Grund- und der HauptWiderspruch sowie die führenden Wider- N006
sprüche nichtantagonistische Widersprüche sind, die auf nicht- N007
antagonistischem Weg gelöst werden können, und zwar oftmals durch N008
die Vereinigung der Gegensätze, trägt unserer Überzeugung nach N009
der Kampf der immanent sozialistischen Erscheinungen und sozia- N010
len Kräfte gegen die negativen Erscheinungen, die der soziali- N011
stischen Gesellschaft direkten Schaden zufügen und ihre kollek- N012
tivistischen Grundlagen, ihre Lebensweise und ihre Rechtsordnung N013
antasten, einen qualitativ anderen Charakter. Es ist dies ein N014
entschiedener Kampf der Werktätigen, des gesamten sowjetischen N015
Volkes, das die Grundlagen, Prinzipien und Normen des Sozialis- N016
mus verteidigt und vervollkommnet, gegen alle Abweichungen und N017
Verzerrungen dieser Grundlagen, gegen die konkreten sozialen N018
Träger der negativen, ihrem sozialen und moralischen Wesen nach N019
widerwärtigen Erscheinungen. Ein solcher unversöhnlicher Kampf N020
kam nur unversöhnlichen, antagonistischen Charakter tragen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0911"/>
        <p><lb n="N001"/>
dieser Prozesse zu präzisieren und zu korrigieren. In diesem     <lb n="N002"/>
Fall ist es richtiger, nicht vom Hinüberwachsen nichtantagoni-     <lb n="N003"/>
stischer Widersprüche in antagonistische zu sprechen, sondern     <lb n="N004"/>
von der Möglichkeit, daß in bestimmten Etappen neben den der     <lb n="N005"/>
sozialistischen Gesellschaft eigenen nichtantagonistischen Wider-     <lb n="N006"/>
sprüchen bestimmte antagonistische Widersprüche auftreten können,     <lb n="N007"/>
die durch das Wirken sozialer Kräfte der inneren und der äußeren     <lb n="N008"/>
Konterrevolution verursacht sind."</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die zweite Formulierung beschäftigt sich mit Erseheinungen     <lb n="N002"/>
vom Bürokratismus bis zur Kriminalität, "die bei einem bestimmten     <lb n="N003"/>
Verbreitungsgrad und massenhaftem Auftreten im Grunde antisozia-     <lb n="N004"/>
listischen Charakter annehmen". Uber sie bemerkt er: "Während     <lb n="N005"/>
der Grund- und der HauptWiderspruch sowie die führenden Wider-     <lb n="N006"/>
sprüche nichtantagonistische Widersprüche sind, die auf nicht-     <lb n="N007"/>
antagonistischem Weg gelöst werden können, und zwar oftmals durch     <lb n="N008"/>
die Vereinigung der Gegensätze, trägt unserer Überzeugung nach     <lb n="N009"/>
der Kampf der immanent sozialistischen Erscheinungen und sozia-     <lb n="N010"/>
len Kräfte gegen die negativen Erscheinungen, die der soziali-     <lb n="N011"/>
stischen Gesellschaft direkten Schaden zufügen und ihre kollek-     <lb n="N012"/>
tivistischen Grundlagen, ihre Lebensweise und ihre Rechtsordnung     <lb n="N013"/>
antasten, einen qualitativ anderen Charakter. Es ist dies ein     <lb n="N014"/>
entschiedener Kampf der Werktätigen, des gesamten sowjetischen     <lb n="N015"/>
Volkes, das die Grundlagen, Prinzipien und Normen des Sozialis-     <lb n="N016"/>
mus verteidigt und vervollkommnet, gegen alle Abweichungen und     <lb n="N017"/>
Verzerrungen dieser Grundlagen, gegen die konkreten sozialen     <lb n="N018"/>
Träger der negativen, ihrem sozialen und moralischen Wesen nach     <lb n="N019"/>
widerwärtigen Erscheinungen. Ein solcher unversöhnlicher Kampf     <lb n="N020"/>
kam nur unversöhnlichen, antagonistischen Charakter tragen,</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0911] N001 dieser Prozesse zu präzisieren und zu korrigieren. In diesem N002 Fall ist es richtiger, nicht vom Hinüberwachsen nichtantagoni- N003 stischer Widersprüche in antagonistische zu sprechen, sondern N004 von der Möglichkeit, daß in bestimmten Etappen neben den der N005 sozialistischen Gesellschaft eigenen nichtantagonistischen Wider- N006 sprüchen bestimmte antagonistische Widersprüche auftreten können, N007 die durch das Wirken sozialer Kräfte der inneren und der äußeren N008 Konterrevolution verursacht sind." N001 Die zweite Formulierung beschäftigt sich mit Erseheinungen N002 vom Bürokratismus bis zur Kriminalität, "die bei einem bestimmten N003 Verbreitungsgrad und massenhaftem Auftreten im Grunde antisozia- N004 listischen Charakter annehmen". Uber sie bemerkt er: "Während N005 der Grund- und der HauptWiderspruch sowie die führenden Wider- N006 sprüche nichtantagonistische Widersprüche sind, die auf nicht- N007 antagonistischem Weg gelöst werden können, und zwar oftmals durch N008 die Vereinigung der Gegensätze, trägt unserer Überzeugung nach N009 der Kampf der immanent sozialistischen Erscheinungen und sozia- N010 len Kräfte gegen die negativen Erscheinungen, die der soziali- N011 stischen Gesellschaft direkten Schaden zufügen und ihre kollek- N012 tivistischen Grundlagen, ihre Lebensweise und ihre Rechtsordnung N013 antasten, einen qualitativ anderen Charakter. Es ist dies ein N014 entschiedener Kampf der Werktätigen, des gesamten sowjetischen N015 Volkes, das die Grundlagen, Prinzipien und Normen des Sozialis- N016 mus verteidigt und vervollkommnet, gegen alle Abweichungen und N017 Verzerrungen dieser Grundlagen, gegen die konkreten sozialen N018 Träger der negativen, ihrem sozialen und moralischen Wesen nach N019 widerwärtigen Erscheinungen. Ein solcher unversöhnlicher Kampf N020 kam nur unversöhnlichen, antagonistischen Charakter tragen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/911
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/911>, abgerufen am 30.06.2024.