Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Lese das von Gretel abgeschrlebena Wissenschaftlich-politisohe N002
Tagebuch. Dooh für die Nachkommen überaus interessant, wenn auoh N003
in mancher Beziehung traurig. Bin bis 1966 gekommen. Ich glaube * N004
habe natürlich alles vergessen, was ich schrieb -, die Zeit unter N005
Erioh wird besser sein, weniger traurig für die Intelligenz, so- N006
wohl für die Schriftsteller wie auch für die Wissenschaftler.

N001
Merkwürdig - sowohl der EG-Gipfel wie die RGW-Tagung der N002
Ministerpräsidenten gingen ohne Erfolg zu Ende. Wie schwer ist es N003
auch für die sozialistischen Länder, ihre Wirtschaften zu inte- N004
grieren!

N001
6.7.1985

N001
War vor 2 Tagen bei Hannes Hürnig - wie immer freundschaftlich N002
und erfreulich im Verhältnis zwischen uns. Als erstes fragte ioh N003
ihn Uber meinen Artikel über antagonistische Gegensätze im Sozia- N004
lismus. Er riet mir ab, ihn an die Zeitschrift für Philosophie zu N005
senden. Oie gegenwärtige Atmosphäre sei denkbar ungünstig. Offen- N006
bar unter dem Eindruok, den Gorbatschow bei uns macht, wünscht man N007
keine neuen und erst recht keine kritischen Ideen. Unsere Linie N008
ist* Alles, was man in der Sowjetunion durchführt, ist bei uns N009
längst geschehen. Der XI. Parteitag wird offenbar ein "Parteitag N010
des Erfolge felerns" werden und nichts Neues bringen. Es gibt auch N011
Leute, die meinen, daß es ein Fehler von G. war, sich nicht zum N012
Vorsitzenden des Obersten Sowjets wählen zu lassen - alle Spitzen- N013
ämter müßten - wie bei uns - in einer Hand sein. loh finde es je- N014
doch großartig, daß Gromyko Staatsoberhaupt geworden ist und daß N015
wie in alten Zeiten unter Lenin und auch Stalin eine Äraterbeilung N016
stattfindet. Auoh ist es eine schöne Endfunktion für G., dieses N017
Amt erhalten zu haben.

N001
Lese das von Gretel abgeschrlebena Wissenschaftlich-politisohe N002
Tagebuch. Dooh für die Nachkommen überaus interessant, wenn auoh N003
in mancher Beziehung traurig. Bin bis 1966 gekommen. Ich glaube * N004
habe natürlich alles vergessen, was ich schrieb -, die Zeit unter N005
Erioh wird besser sein, weniger traurig für die Intelligenz, so- N006
wohl für die Schriftsteller wie auch für die Wissenschaftler.

N001
Merkwürdig - sowohl der EG-Gipfel wie die RGW-Tagung der N002
Ministerpräsidenten gingen ohne Erfolg zu Ende. Wie schwer ist es N003
auch für die sozialistischen Länder, ihre Wirtschaften zu inte- N004
grieren!

N001
6.7.1985

N001
War vor 2 Tagen bei Hannes Hürnig - wie immer freundschaftlich N002
und erfreulich im Verhältnis zwischen uns. Als erstes fragte ioh N003
ihn Uber meinen Artikel über antagonistische Gegensätze im Sozia- N004
lismus. Er riet mir ab, ihn an die Zeitschrift für Philosophie zu N005
senden. Oie gegenwärtige Atmosphäre sei denkbar ungünstig. Offen- N006
bar unter dem Eindruok, den Gorbatschow bei uns macht, wünscht man N007
keine neuen und erst recht keine kritischen Ideen. Unsere Linie N008
ist* Alles, was man in der Sowjetunion durchführt, ist bei uns N009
längst geschehen. Der XI. Parteitag wird offenbar ein "Parteitag N010
des Erfolge felerns" werden und nichts Neues bringen. Es gibt auch N011
Leute, die meinen, daß es ein Fehler von G. war, sich nicht zum N012
Vorsitzenden des Obersten Sowjets wählen zu lassen - alle Spitzen- N013
ämter müßten - wie bei uns - in einer Hand sein. loh finde es je- N014
doch großartig, daß Gromyko Staatsoberhaupt geworden ist und daß N015
wie in alten Zeiten unter Lenin und auch Stalin eine Äraterbeilung N016
stattfindet. Auoh ist es eine schöne Endfunktion für G., dieses N017
Amt erhalten zu haben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0901" n="13"/>
        <p><lb n="N001"/>
Lese das von Gretel abgeschrlebena Wissenschaftlich-politisohe     <lb n="N002"/>
Tagebuch. Dooh für die Nachkommen überaus interessant, wenn auoh     <lb n="N003"/>
in mancher Beziehung traurig. Bin bis 1966 gekommen. Ich glaube *     <lb n="N004"/>
habe natürlich alles vergessen, was ich schrieb -, die Zeit unter     <lb n="N005"/>
Erioh wird besser sein, weniger traurig für die Intelligenz, so-     <lb n="N006"/>
wohl für die Schriftsteller wie auch für die Wissenschaftler.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Merkwürdig - sowohl der EG-Gipfel wie die RGW-Tagung der     <lb n="N002"/>
Ministerpräsidenten gingen ohne Erfolg zu Ende. Wie schwer ist es     <lb n="N003"/>
auch für die sozialistischen Länder, ihre Wirtschaften zu inte-     <lb n="N004"/>
grieren!</p>
        <p><lb n="N001"/>
6.7.1985</p>
        <p><lb n="N001"/>
War vor 2 Tagen bei Hannes Hürnig - wie immer freundschaftlich     <lb n="N002"/>
und erfreulich im Verhältnis zwischen uns. Als erstes fragte ioh     <lb n="N003"/>
ihn Uber meinen Artikel über antagonistische Gegensätze im Sozia-     <lb n="N004"/>
lismus. Er riet mir ab, ihn an die Zeitschrift für Philosophie zu     <lb n="N005"/>
senden. Oie gegenwärtige Atmosphäre sei denkbar ungünstig. Offen-     <lb n="N006"/>
bar unter dem Eindruok, den Gorbatschow bei uns macht, wünscht man     <lb n="N007"/>
keine neuen und erst recht keine kritischen Ideen. Unsere Linie     <lb n="N008"/>
ist* Alles, was man in der Sowjetunion durchführt, ist bei uns     <lb n="N009"/>
längst geschehen. Der XI. Parteitag wird offenbar ein "Parteitag     <lb n="N010"/>
des Erfolge felerns" werden und nichts Neues bringen. Es gibt auch     <lb n="N011"/>
Leute, die meinen, daß es ein Fehler von G. war, sich nicht zum     <lb n="N012"/>
Vorsitzenden des Obersten Sowjets wählen zu lassen - alle Spitzen-     <lb n="N013"/>
ämter müßten - wie bei uns - in einer Hand sein. loh finde es je-     <lb n="N014"/>
doch großartig, daß Gromyko Staatsoberhaupt geworden ist und daß     <lb n="N015"/>
wie in alten Zeiten unter Lenin und auch Stalin eine Äraterbeilung     <lb n="N016"/>
stattfindet. Auoh ist es eine schöne Endfunktion für G., dieses     <lb n="N017"/>
Amt erhalten zu haben.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0901] N001 Lese das von Gretel abgeschrlebena Wissenschaftlich-politisohe N002 Tagebuch. Dooh für die Nachkommen überaus interessant, wenn auoh N003 in mancher Beziehung traurig. Bin bis 1966 gekommen. Ich glaube * N004 habe natürlich alles vergessen, was ich schrieb -, die Zeit unter N005 Erioh wird besser sein, weniger traurig für die Intelligenz, so- N006 wohl für die Schriftsteller wie auch für die Wissenschaftler. N001 Merkwürdig - sowohl der EG-Gipfel wie die RGW-Tagung der N002 Ministerpräsidenten gingen ohne Erfolg zu Ende. Wie schwer ist es N003 auch für die sozialistischen Länder, ihre Wirtschaften zu inte- N004 grieren! N001 6.7.1985 N001 War vor 2 Tagen bei Hannes Hürnig - wie immer freundschaftlich N002 und erfreulich im Verhältnis zwischen uns. Als erstes fragte ioh N003 ihn Uber meinen Artikel über antagonistische Gegensätze im Sozia- N004 lismus. Er riet mir ab, ihn an die Zeitschrift für Philosophie zu N005 senden. Oie gegenwärtige Atmosphäre sei denkbar ungünstig. Offen- N006 bar unter dem Eindruok, den Gorbatschow bei uns macht, wünscht man N007 keine neuen und erst recht keine kritischen Ideen. Unsere Linie N008 ist* Alles, was man in der Sowjetunion durchführt, ist bei uns N009 längst geschehen. Der XI. Parteitag wird offenbar ein "Parteitag N010 des Erfolge felerns" werden und nichts Neues bringen. Es gibt auch N011 Leute, die meinen, daß es ein Fehler von G. war, sich nicht zum N012 Vorsitzenden des Obersten Sowjets wählen zu lassen - alle Spitzen- N013 ämter müßten - wie bei uns - in einer Hand sein. loh finde es je- N014 doch großartig, daß Gromyko Staatsoberhaupt geworden ist und daß N015 wie in alten Zeiten unter Lenin und auch Stalin eine Äraterbeilung N016 stattfindet. Auoh ist es eine schöne Endfunktion für G., dieses N017 Amt erhalten zu haben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/901
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/901>, abgerufen am 30.06.2024.