Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
diesmal hatte ioh ihm vorher einen Teil seiner Bede zu diesem N002
Thema geschrieben (USA betreffend), und Harguerite fand es immer N003
etwas peinlich, wie ich "meine" Ausführungen interpretierte. N004
Diesmal hatte ich ebenfalls gleich am Freitag vormittag mit dem N005
entsprechenden Artikel begonnen, als mich abends Günter Sohabowski N006
anrief, Brich hielte es für nützlich, wenn ich wieder wie zuvor N007
schreiben würde. Konnte ihm natürlich sagen, daß ioh schon begon- N008
nen hätte, lieferte ihn am Montag ab - aber Brich hatte so viel zu N009
tun, daß er den Artikel erst am Freitag durchsehen konnte. Nun N010
wird er morgen oder übermorgen erscheinen. Bin ganz gerührt, wie N011
Erich sich so an meinen Kommentar gewöhnt hat, daß er jetzt von N012
sich aus um ihn bittet. Das Ganze doch ein serenes Glück in mei- N013
nem Alter.

N001
Sprach diese Woche viermal - darunter einmal in einer Biblio- N002
thek, wo, wie so oft, eine Diskussion über den Urenkel stattfand. N003
Als ioh bemerkte, wie spät unsere Jugend im -Vergleich zu früher N004
zum Zuge kommt, stand ein junger Soldat auf, der mir vorrechnete, N005
daß er 3 Jahre Ehrendienst in der NVA (er meinte, vor allem "Wache N006
schieben") töte und dann 5 Jahre studieren müsse. Ioh meine, wir N007
sollten künftigen Studenten verbieten, 3 statt 2 Jahre zu dienen. N008
Am liebsten wäre mir, wenn sie nur ein Jahr und dann stets die N009
Hälfte ihrer Semesterferien zu dienen hätten. Aber ob auch nur N010
der 2-Jahresdlehst-Vorschlag durchkommt, ist mir in der gegenwär- N011
tigen Situation höchst zweifelhaft. Will aber nächste Woche mit N012
Hörnig darüber spreohen.

N001
überaus erfreulich am Donnerstag in Wernigerode gesprochen - N004
nur allzu selten bei uns ist. N003
sante Diskussion. Genau so, wie man es sich wünscht, und wie es N002
Kulturbund Uber den "Urenkel". Beidemal eine offene und interes- N001
bei der Kreisleitung (Propagandisten) über die Wirtschaftslage, im

N001
diesmal hatte ioh ihm vorher einen Teil seiner Bede zu diesem N002
Thema geschrieben (USA betreffend), und Harguerite fand es immer N003
etwas peinlich, wie ich "meine" Ausführungen interpretierte. N004
Diesmal hatte ich ebenfalls gleich am Freitag vormittag mit dem N005
entsprechenden Artikel begonnen, als mich abends Günter Sohabowski N006
anrief, Brich hielte es für nützlich, wenn ich wieder wie zuvor N007
schreiben würde. Konnte ihm natürlich sagen, daß ioh schon begon- N008
nen hätte, lieferte ihn am Montag ab - aber Brich hatte so viel zu N009
tun, daß er den Artikel erst am Freitag durchsehen konnte. Nun N010
wird er morgen oder übermorgen erscheinen. Bin ganz gerührt, wie N011
Erich sich so an meinen Kommentar gewöhnt hat, daß er jetzt von N012
sich aus um ihn bittet. Das Ganze doch ein serenes Glück in mei- N013
nem Alter.

N001
Sprach diese Woche viermal - darunter einmal in einer Biblio- N002
thek, wo, wie so oft, eine Diskussion über den Urenkel stattfand. N003
Als ioh bemerkte, wie spät unsere Jugend im -Vergleich zu früher N004
zum Zuge kommt, stand ein junger Soldat auf, der mir vorrechnete, N005
daß er 3 Jahre Ehrendienst in der NVA (er meinte, vor allem "Wache N006
schieben") töte und dann 5 Jahre studieren müsse. Ioh meine, wir N007
sollten künftigen Studenten verbieten, 3 statt 2 Jahre zu dienen. N008
Am liebsten wäre mir, wenn sie nur ein Jahr und dann stets die N009
Hälfte ihrer Semesterferien zu dienen hätten. Aber ob auch nur N010
der 2-Jahresdlehst-Vorschlag durchkommt, ist mir in der gegenwär- N011
tigen Situation höchst zweifelhaft. Will aber nächste Woche mit N012
Hörnig darüber spreohen.

N001
überaus erfreulich am Donnerstag in Wernigerode gesprochen - N004
nur allzu selten bei uns ist. N003
sante Diskussion. Genau so, wie man es sich wünscht, und wie es N002
Kulturbund Uber den "Urenkel". Beidemal eine offene und interes- N001
bei der Kreisleitung (Propagandisten) über die Wirtschaftslage, im

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0900"/>
        <p><lb n="N001"/>
diesmal hatte ioh ihm vorher einen Teil seiner Bede zu diesem     <lb n="N002"/>
Thema geschrieben (USA betreffend), und Harguerite fand es immer     <lb n="N003"/>
etwas peinlich, wie ich "meine" Ausführungen interpretierte.     <lb n="N004"/>
Diesmal hatte ich ebenfalls gleich am Freitag vormittag mit dem     <lb n="N005"/>
entsprechenden Artikel begonnen, als mich abends Günter Sohabowski     <lb n="N006"/>
anrief, Brich hielte es für nützlich, wenn ich wieder wie zuvor     <lb n="N007"/>
schreiben würde. Konnte ihm natürlich sagen, daß ioh schon begon-     <lb n="N008"/>
nen hätte, lieferte ihn am Montag ab - aber Brich hatte so viel zu     <lb n="N009"/>
tun, daß er den Artikel erst am Freitag durchsehen konnte. Nun     <lb n="N010"/>
wird er morgen oder übermorgen erscheinen. Bin ganz gerührt, wie     <lb n="N011"/>
Erich sich so an meinen Kommentar gewöhnt hat, daß er jetzt von     <lb n="N012"/>
sich aus um ihn bittet. Das Ganze doch ein serenes Glück in mei-     <lb n="N013"/>
nem Alter.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sprach diese Woche viermal - darunter einmal in einer Biblio-     <lb n="N002"/>
thek, wo, wie so oft, eine Diskussion über den Urenkel stattfand.     <lb n="N003"/>
Als ioh bemerkte, wie spät unsere Jugend im -Vergleich zu früher     <lb n="N004"/>
zum Zuge kommt, stand ein junger Soldat auf, der mir vorrechnete,     <lb n="N005"/>
daß er 3 Jahre Ehrendienst in der NVA (er meinte, vor allem "Wache     <lb n="N006"/>
schieben") töte und dann 5 Jahre studieren müsse. Ioh meine, wir     <lb n="N007"/>
sollten künftigen Studenten verbieten, 3 statt 2 Jahre zu dienen.     <lb n="N008"/>
Am liebsten wäre mir, wenn sie nur ein Jahr und dann stets die     <lb n="N009"/>
Hälfte ihrer Semesterferien zu dienen hätten. Aber ob auch nur     <lb n="N010"/>
der 2-Jahresdlehst-Vorschlag durchkommt, ist mir in der gegenwär-     <lb n="N011"/>
tigen Situation höchst zweifelhaft. Will aber nächste Woche mit     <lb n="N012"/>
Hörnig darüber spreohen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
überaus erfreulich am Donnerstag in Wernigerode gesprochen -     <lb n="N004"/>
nur allzu selten bei uns ist.     <lb n="N003"/>
sante Diskussion. Genau so, wie man es sich wünscht, und wie es     <lb n="N002"/>
Kulturbund Uber den "Urenkel". Beidemal eine offene und interes-     <lb n="N001"/>
bei der Kreisleitung (Propagandisten) über die Wirtschaftslage, im</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0900] N001 diesmal hatte ioh ihm vorher einen Teil seiner Bede zu diesem N002 Thema geschrieben (USA betreffend), und Harguerite fand es immer N003 etwas peinlich, wie ich "meine" Ausführungen interpretierte. N004 Diesmal hatte ich ebenfalls gleich am Freitag vormittag mit dem N005 entsprechenden Artikel begonnen, als mich abends Günter Sohabowski N006 anrief, Brich hielte es für nützlich, wenn ich wieder wie zuvor N007 schreiben würde. Konnte ihm natürlich sagen, daß ioh schon begon- N008 nen hätte, lieferte ihn am Montag ab - aber Brich hatte so viel zu N009 tun, daß er den Artikel erst am Freitag durchsehen konnte. Nun N010 wird er morgen oder übermorgen erscheinen. Bin ganz gerührt, wie N011 Erich sich so an meinen Kommentar gewöhnt hat, daß er jetzt von N012 sich aus um ihn bittet. Das Ganze doch ein serenes Glück in mei- N013 nem Alter. N001 Sprach diese Woche viermal - darunter einmal in einer Biblio- N002 thek, wo, wie so oft, eine Diskussion über den Urenkel stattfand. N003 Als ioh bemerkte, wie spät unsere Jugend im -Vergleich zu früher N004 zum Zuge kommt, stand ein junger Soldat auf, der mir vorrechnete, N005 daß er 3 Jahre Ehrendienst in der NVA (er meinte, vor allem "Wache N006 schieben") töte und dann 5 Jahre studieren müsse. Ioh meine, wir N007 sollten künftigen Studenten verbieten, 3 statt 2 Jahre zu dienen. N008 Am liebsten wäre mir, wenn sie nur ein Jahr und dann stets die N009 Hälfte ihrer Semesterferien zu dienen hätten. Aber ob auch nur N010 der 2-Jahresdlehst-Vorschlag durchkommt, ist mir in der gegenwär- N011 tigen Situation höchst zweifelhaft. Will aber nächste Woche mit N012 Hörnig darüber spreohen. N001 überaus erfreulich am Donnerstag in Wernigerode gesprochen - N004 nur allzu selten bei uns ist. N003 sante Diskussion. Genau so, wie man es sich wünscht, und wie es N002 Kulturbund Uber den "Urenkel". Beidemal eine offene und interes- N001 bei der Kreisleitung (Propagandisten) über die Wirtschaftslage, im

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/900
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/900>, abgerufen am 30.06.2024.