Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
und zu durchdenken am Beispiel des Nuklearkrieges" Wenn Erich mit N002
Hecht sagt, daß keiner ihn gewinnen kann, daß beide Seiten ihn N003
verlieren müssen, dann kann es natürlich auch keine gerechten N004
Kriege mehr geben. Wenn die Amerikaner den Erstschlag gegen uns N005
richten und die eine Hälfte der Menschheit vernichten, dann gehen N006
unsere Nuklearwaffen loa noch bevor die amerikanischen uns erreicht N007
haben und vernichten die andere Hälfte der Menschheit, was ja durch- N008
aus gerechtfertigt, aber keineswegs gerecht ist"

N001
Darauf einer von ihnen* Ist der Gegenschlag von unserer Seite N002
aus humanen Gründen gerechtfertigt?

N001
Antwort* Das ist die gefährlichste Frage, die man heute stel- N002
len kann. Denn gegenwärtig ist der wichtigste, der einzig entschei- N003
dende Faktor, der den Frieden erhält, die Abschreckung der Ameri- N004
kaner duroh das Verteidigungssystem des Sozialismus" In dem Moment, N005
wo der Gegensohlag duroh humanitäre Erwägungen in Frage gestellt N006
ist, werden die Amerikaner natürlich den Krieg beginnen"

N001
Wie das Sohioksal der Menschheit auf dem Spiel steht, so stehen N002
alle Kategorien (gerechte und ungerechte Kriege), alle Werte (Huma- N003
nismus) auf dem Spiel.

N001
Wie recht hatte Breshnew, als e r sagte, die Philosophen be- N002
schränken sich in der Hauptsaohe darauf, längst Bewiesenes immer N003
von neuem zu beweisen"

N001
30.6.1985

N001
Geburtstag meiner Mutter - wieviele schöne Erinnerungen!

N001
Hatte ein erfreuliches Erlebnis mit Erich" Sonst sehrieb ich N002
immer, wenn er Uber Kapitalismus auf einem Plenum sprach, von mir N003
aus einen Artikel zu seiner Hede für das ND, den ich ihm natürlich N004
vorher sandte und den er stets unverändert an das ND sandte" Auch

N001
und zu durchdenken am Beispiel des Nuklearkrieges» Wenn Erich mit N002
Hecht sagt, daß keiner ihn gewinnen kann, daß beide Seiten ihn N003
verlieren müssen, dann kann es natürlich auch keine gerechten N004
Kriege mehr geben. Wenn die Amerikaner den Erstschlag gegen uns N005
richten und die eine Hälfte der Menschheit vernichten, dann gehen N006
unsere Nuklearwaffen loa noch bevor die amerikanischen uns erreicht N007
haben und vernichten die andere Hälfte der Menschheit, was ja durch- N008
aus gerechtfertigt, aber keineswegs gerecht ist»

N001
Darauf einer von ihnen* Ist der Gegenschlag von unserer Seite N002
aus humanen Gründen gerechtfertigt?

N001
Antwort* Das ist die gefährlichste Frage, die man heute stel- N002
len kann. Denn gegenwärtig ist der wichtigste, der einzig entschei- N003
dende Faktor, der den Frieden erhält, die Abschreckung der Ameri- N004
kaner duroh das Verteidigungssystem des Sozialismus» In dem Moment, N005
wo der Gegensohlag duroh humanitäre Erwägungen in Frage gestellt N006
ist, werden die Amerikaner natürlich den Krieg beginnen»

N001
Wie das Sohioksal der Menschheit auf dem Spiel steht, so stehen N002
alle Kategorien (gerechte und ungerechte Kriege), alle Werte (Huma- N003
nismus) auf dem Spiel.

N001
Wie recht hatte Breshnew, als e r sagte, die Philosophen be- N002
schränken sich in der Hauptsaohe darauf, längst Bewiesenes immer N003
von neuem zu beweisen»

N001
30.6.1985

N001
Geburtstag meiner Mutter - wieviele schöne Erinnerungen!

N001
Hatte ein erfreuliches Erlebnis mit Erich» Sonst sehrieb ich N002
immer, wenn er Uber Kapitalismus auf einem Plenum sprach, von mir N003
aus einen Artikel zu seiner Hede für das ND, den ich ihm natürlich N004
vorher sandte und den er stets unverändert an das ND sandte« Auch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0899"/>
        <p><lb n="N001"/>
und zu durchdenken am Beispiel des Nuklearkrieges» Wenn Erich mit     <lb n="N002"/>
Hecht sagt, daß keiner ihn gewinnen kann, daß beide Seiten ihn     <lb n="N003"/>
verlieren müssen, dann kann es natürlich auch keine gerechten     <lb n="N004"/>
Kriege mehr geben. Wenn die Amerikaner den Erstschlag gegen uns     <lb n="N005"/>
richten und die eine Hälfte der Menschheit vernichten, dann gehen     <lb n="N006"/>
unsere Nuklearwaffen loa noch bevor die amerikanischen uns erreicht     <lb n="N007"/>
haben und vernichten die andere Hälfte der Menschheit, was ja durch-     <lb n="N008"/>
aus gerechtfertigt, aber keineswegs gerecht ist»</p>
        <p><lb n="N001"/>
Darauf einer von ihnen* Ist der Gegenschlag von unserer Seite     <lb n="N002"/>
aus humanen Gründen gerechtfertigt?</p>
        <p><lb n="N001"/>
Antwort* Das ist die gefährlichste Frage, die man heute stel-     <lb n="N002"/>
len kann. Denn gegenwärtig ist der wichtigste, der einzig entschei-     <lb n="N003"/>
dende Faktor, der den Frieden erhält, die Abschreckung der Ameri-     <lb n="N004"/>
kaner duroh das Verteidigungssystem des Sozialismus» In dem Moment,     <lb n="N005"/>
wo der Gegensohlag duroh humanitäre Erwägungen in Frage gestellt     <lb n="N006"/>
ist, werden die Amerikaner natürlich den Krieg beginnen»</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wie das Sohioksal der Menschheit auf dem Spiel steht, so stehen     <lb n="N002"/>
alle Kategorien (gerechte und ungerechte Kriege), alle Werte (Huma-     <lb n="N003"/>
nismus) auf dem Spiel.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wie recht hatte Breshnew, als e r sagte, die Philosophen be-     <lb n="N002"/>
schränken sich in der Hauptsaohe darauf, längst Bewiesenes immer     <lb n="N003"/>
von neuem zu beweisen»</p>
        <p><lb n="N001"/>
30.6.1985</p>
        <p><lb n="N001"/>
Geburtstag meiner Mutter - wieviele schöne Erinnerungen!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hatte ein erfreuliches Erlebnis mit Erich» Sonst sehrieb ich     <lb n="N002"/>
immer, wenn er Uber Kapitalismus auf einem Plenum sprach, von mir     <lb n="N003"/>
aus einen Artikel zu seiner Hede für das ND, den ich ihm natürlich     <lb n="N004"/>
vorher sandte und den er stets unverändert an das ND sandte« Auch</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0899] N001 und zu durchdenken am Beispiel des Nuklearkrieges» Wenn Erich mit N002 Hecht sagt, daß keiner ihn gewinnen kann, daß beide Seiten ihn N003 verlieren müssen, dann kann es natürlich auch keine gerechten N004 Kriege mehr geben. Wenn die Amerikaner den Erstschlag gegen uns N005 richten und die eine Hälfte der Menschheit vernichten, dann gehen N006 unsere Nuklearwaffen loa noch bevor die amerikanischen uns erreicht N007 haben und vernichten die andere Hälfte der Menschheit, was ja durch- N008 aus gerechtfertigt, aber keineswegs gerecht ist» N001 Darauf einer von ihnen* Ist der Gegenschlag von unserer Seite N002 aus humanen Gründen gerechtfertigt? N001 Antwort* Das ist die gefährlichste Frage, die man heute stel- N002 len kann. Denn gegenwärtig ist der wichtigste, der einzig entschei- N003 dende Faktor, der den Frieden erhält, die Abschreckung der Ameri- N004 kaner duroh das Verteidigungssystem des Sozialismus» In dem Moment, N005 wo der Gegensohlag duroh humanitäre Erwägungen in Frage gestellt N006 ist, werden die Amerikaner natürlich den Krieg beginnen» N001 Wie das Sohioksal der Menschheit auf dem Spiel steht, so stehen N002 alle Kategorien (gerechte und ungerechte Kriege), alle Werte (Huma- N003 nismus) auf dem Spiel. N001 Wie recht hatte Breshnew, als e r sagte, die Philosophen be- N002 schränken sich in der Hauptsaohe darauf, längst Bewiesenes immer N003 von neuem zu beweisen» N001 30.6.1985 N001 Geburtstag meiner Mutter - wieviele schöne Erinnerungen! N001 Hatte ein erfreuliches Erlebnis mit Erich» Sonst sehrieb ich N002 immer, wenn er Uber Kapitalismus auf einem Plenum sprach, von mir N003 aus einen Artikel zu seiner Hede für das ND, den ich ihm natürlich N004 vorher sandte und den er stets unverändert an das ND sandte« Auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/899
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/899>, abgerufen am 30.06.2024.