Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
- 9e -

N001
Finanzsektor käme. Ich sagte ihjj? daß auch Genosse Honecker N002
schon vor einem halben Jahr diese Ansicht geäußert hätte (siehe N003
seine Rede auf dem 9. Plenum), was ihn natürlich ebenso über- N004
raschte wie interessierte.

N001
Sodann hatten wir ein Essen mit führenden Monopolisten des N002
Südens und der Leitung der Zentralen Bundesbank (Pederal Reserve N003
Board), Abteilung SUdstaaten (Sitz Atlanta). An meinem Tisch saß N004
der Stellvertreter des Gouverneurs der Abteilung, ebenso wie ein N005
Direktor von Coca Cola (Sitz des Konzerns ebenfalls in Atlanta). N006
Beide sahen die Haupt gef ahr für die amerikanische Wirtschaft in N007
einem Steigen des Dollarkursos, das die Einfuhr uhd damit die N008
Konkurrenz für die amerikanische Zivilindustrie steigern würde. N009
Carter, Van der Wee und ich hatten den entgegengesetzten Stand- N010
punkt bei unserem Lunch mit Carter vertreten, da ein Sinken des N011
Kurses zu einem Abjjug der kurzfristigen westeuropäischen Anlagen N012
in den USA führen und die Lage der Banken ebenso wie die Kredit- N013
aufnahme der Regierung erschweren würde. Ich fragte ihn, bei wie N014
tiefem Pall des Dollar die Bundesbank eingreifen würde, worauf N015
er sagte, er wolle Präsident Reagan bei seinen Diskussionen auf N016
dem "Gipfel" Anfang Mai in Bonn nioht vorgreifen.

N001
Vorträge an Universitäten

N001
An allen Universitäten sprach ich über Probleme der Alltags- N002
forschung. In Buffalo wohnte ich bei Prof. Iggers, bei dem auch N003
schon die Genossen Schleier (Leipzig) und Küttler (ZentralInstitut N004
für Geschiohte) gewohnt hatten, der auch mich mit seiner Frau vor N005
einigen Jahren in Berlin besucht hatte. Beide kommen in diesem N006
Sommer zu Forschungszwecken in unsere Republik. Er war gerade von N007
einer Reise nach Südkorea und China zurückgekommen, wo er den N008
gleiohen Vortrag über "Marxforschung im Westen" gehalten hatte.

N001
- 9e -

N001
Finanzsektor käme. Ich sagte ihjj? daß auch Genosse Honecker N002
schon vor einem halben Jahr diese Ansicht geäußert hätte (siehe N003
seine Rede auf dem 9. Plenum), was ihn natürlich ebenso über- N004
raschte wie interessierte.

N001
Sodann hatten wir ein Essen mit führenden Monopolisten des N002
Südens und der Leitung der Zentralen Bundesbank (Pederal Reserve N003
Board), Abteilung SUdstaaten (Sitz Atlanta). An meinem Tisch saß N004
der Stellvertreter des Gouverneurs der Abteilung, ebenso wie ein N005
Direktor von Coca Cola (Sitz des Konzerns ebenfalls in Atlanta). N006
Beide sahen die Haupt gef ahr für die amerikanische Wirtschaft in N007
einem Steigen des Dollarkursos, das die Einfuhr uhd damit die N008
Konkurrenz für die amerikanische Zivilindustrie steigern würde. N009
Carter, Van der Wee und ich hatten den entgegengesetzten Stand- N010
punkt bei unserem Lunch mit Carter vertreten, da ein Sinken des N011
Kurses zu einem Abjjug der kurzfristigen westeuropäischen Anlagen N012
in den USA führen und die Lage der Banken ebenso wie die Kredit- N013
aufnahme der Regierung erschweren würde. Ich fragte ihn, bei wie N014
tiefem Pall des Dollar die Bundesbank eingreifen würde, worauf N015
er sagte, er wolle Präsident Reagan bei seinen Diskussionen auf N016
dem "Gipfel” Anfang Mai in Bonn nioht vorgreifen.

N001
Vorträge an Universitäten

N001
An allen Universitäten sprach ich über Probleme der Alltags- N002
forschung. In Buffalo wohnte ich bei Prof. Iggers, bei dem auch N003
schon die Genossen Schleier (Leipzig) und Küttler (ZentralInstitut N004
für Geschiohte) gewohnt hatten, der auch mich mit seiner Frau vor N005
einigen Jahren in Berlin besucht hatte. Beide kommen in diesem N006
Sommer zu Forschungszwecken in unsere Republik. Er war gerade von N007
einer Reise nach Südkorea und China zurückgekommen, wo er den N008
gleiohen Vortrag über "Marxforschung im Westen" gehalten hatte.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0894"/>
        <p><lb n="N001"/>
- 9e -</p>
        <p><lb n="N001"/>
Finanzsektor käme. Ich sagte ihjj? daß auch Genosse Honecker     <lb n="N002"/>
schon vor einem halben Jahr diese Ansicht geäußert hätte (siehe     <lb n="N003"/>
seine Rede auf dem 9. Plenum), was ihn natürlich ebenso über-     <lb n="N004"/>
raschte wie interessierte.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sodann hatten wir ein Essen mit führenden Monopolisten des     <lb n="N002"/>
Südens und der Leitung der Zentralen Bundesbank (Pederal Reserve     <lb n="N003"/>
Board), Abteilung SUdstaaten (Sitz Atlanta). An meinem Tisch saß     <lb n="N004"/>
der Stellvertreter des Gouverneurs der Abteilung, ebenso wie ein     <lb n="N005"/>
Direktor von Coca Cola (Sitz des Konzerns ebenfalls in Atlanta).     <lb n="N006"/>
Beide sahen die Haupt gef ahr für die amerikanische Wirtschaft in     <lb n="N007"/>
einem Steigen des Dollarkursos, das die Einfuhr uhd damit die     <lb n="N008"/>
Konkurrenz für die amerikanische Zivilindustrie steigern würde.     <lb n="N009"/>
Carter, Van der Wee und ich hatten den entgegengesetzten Stand-     <lb n="N010"/>
punkt bei unserem Lunch mit Carter vertreten, da ein Sinken des     <lb n="N011"/>
Kurses zu einem Abjjug der kurzfristigen westeuropäischen Anlagen     <lb n="N012"/>
in den USA führen und die Lage der Banken ebenso wie die Kredit-     <lb n="N013"/>
aufnahme der Regierung erschweren würde. Ich fragte ihn, bei wie     <lb n="N014"/>
tiefem Pall des Dollar die Bundesbank eingreifen würde, worauf     <lb n="N015"/>
er sagte, er wolle Präsident Reagan bei seinen Diskussionen auf     <lb n="N016"/>
dem "Gipfel&#x201D; Anfang Mai in Bonn nioht vorgreifen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vorträge an Universitäten</p>
        <p><lb n="N001"/>
An allen Universitäten sprach ich über Probleme der Alltags-     <lb n="N002"/>
forschung. In Buffalo wohnte ich bei Prof. Iggers, bei dem auch     <lb n="N003"/>
schon die Genossen Schleier (Leipzig) und Küttler (ZentralInstitut     <lb n="N004"/>
für Geschiohte) gewohnt hatten, der auch mich mit seiner Frau vor     <lb n="N005"/>
einigen Jahren in Berlin besucht hatte. Beide kommen in diesem     <lb n="N006"/>
Sommer zu Forschungszwecken in unsere Republik. Er war gerade von     <lb n="N007"/>
einer Reise nach Südkorea und China zurückgekommen, wo er den     <lb n="N008"/>
gleiohen Vortrag über "Marxforschung im Westen" gehalten hatte.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0894] N001 - 9e - N001 Finanzsektor käme. Ich sagte ihjj? daß auch Genosse Honecker N002 schon vor einem halben Jahr diese Ansicht geäußert hätte (siehe N003 seine Rede auf dem 9. Plenum), was ihn natürlich ebenso über- N004 raschte wie interessierte. N001 Sodann hatten wir ein Essen mit führenden Monopolisten des N002 Südens und der Leitung der Zentralen Bundesbank (Pederal Reserve N003 Board), Abteilung SUdstaaten (Sitz Atlanta). An meinem Tisch saß N004 der Stellvertreter des Gouverneurs der Abteilung, ebenso wie ein N005 Direktor von Coca Cola (Sitz des Konzerns ebenfalls in Atlanta). N006 Beide sahen die Haupt gef ahr für die amerikanische Wirtschaft in N007 einem Steigen des Dollarkursos, das die Einfuhr uhd damit die N008 Konkurrenz für die amerikanische Zivilindustrie steigern würde. N009 Carter, Van der Wee und ich hatten den entgegengesetzten Stand- N010 punkt bei unserem Lunch mit Carter vertreten, da ein Sinken des N011 Kurses zu einem Abjjug der kurzfristigen westeuropäischen Anlagen N012 in den USA führen und die Lage der Banken ebenso wie die Kredit- N013 aufnahme der Regierung erschweren würde. Ich fragte ihn, bei wie N014 tiefem Pall des Dollar die Bundesbank eingreifen würde, worauf N015 er sagte, er wolle Präsident Reagan bei seinen Diskussionen auf N016 dem "Gipfel” Anfang Mai in Bonn nioht vorgreifen. N001 Vorträge an Universitäten N001 An allen Universitäten sprach ich über Probleme der Alltags- N002 forschung. In Buffalo wohnte ich bei Prof. Iggers, bei dem auch N003 schon die Genossen Schleier (Leipzig) und Küttler (ZentralInstitut N004 für Geschiohte) gewohnt hatten, der auch mich mit seiner Frau vor N005 einigen Jahren in Berlin besucht hatte. Beide kommen in diesem N006 Sommer zu Forschungszwecken in unsere Republik. Er war gerade von N007 einer Reise nach Südkorea und China zurückgekommen, wo er den N008 gleiohen Vortrag über "Marxforschung im Westen" gehalten hatte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/894
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/894>, abgerufen am 30.06.2024.