Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Ansonsten manches geschrieben - vor allem das Schlußwort N002
auf der Festsitzung der Klasse zu meinem Geburtstag und an "1903". N003
Aber ich glaube, Ich lasse zumindest in der Quantität etwas nach* N004
M. geht es langsam etwas besser, aber sie kann noch nicht N005
lange lesen und nicht wissenschaftlich arbeiten# Ob sie noch ein- N006
mal anfangen wird? Vielleicht hat sie der wunderschöne Artikel von N007
Marianne Lange über sie in der "Weitbühne" ermutigt#

N001
Peter Theek scheint so krank, daß man an einen Nachfolger N002
denkt. Wenn es sein Stellvertreter, dessen Namen ich mir nicht N003
einmal merken kann, werden sollte, wäre es wohl das Ende# Nach N004
Budzislawski war Theek schon ein Abstieg, und jetzt eine Null!

N001
Gestern blieben wir ausnahmsweise länger auf. Um 22,o5 der N002
Film mit Fritz Landshoff - ein Kulturdokument *** und wie sohöJa. N003
sah Anna als junge Frau aus!

N001
Aber keiner seiner Autoren aus jener Zeit ist noch am Leben, N002
und mir geht es fast ähnlich# Doch zeigen die Tage in der BND und N003
die Zuarbeit für Erich, daß man noch irgendwie nützlich ist#

N001
Peter Thal schrieb mir, da'ß das Hochschulministerium plötz- N002
lich meinen Ehrendoktor für Halle bewilligt hat. Eine merkwürdige N003
Saohe, und ioh habe keine Freude daran# Will jedoch nicht ablehnen N004
um keinen zu kränken# Nur mit Orden ist endgültig Schluß für mich# N005
Nach "1903" will ich endlich mit der Nachlaß-Ordnung, ein- N006
schließlich meiner Korrespondenz beginnen.

N001
Erika Behm hat unseren Artikel Uber Frankreich abgegeben.

N001
Im Aufbau den dritten Band meiner literarischen Studien er- N002
ledigt#

N001
Lese Korrekturen von Bd.6 meiner Alltagsstudien.

N001
Ansonsten manches geschrieben - vor allem das Schlußwort N002
auf der Festsitzung der Klasse zu meinem Geburtstag und an "1903". N003
Aber ich glaube, Ich lasse zumindest in der Quantität etwas nach* N004
M. geht es langsam etwas besser, aber sie kann noch nicht N005
lange lesen und nicht wissenschaftlich arbeiten# Ob sie noch ein- N006
mal anfangen wird? Vielleicht hat sie der wunderschöne Artikel von N007
Marianne Lange über sie in der "Weitbühne” ermutigt#

N001
Peter Theek scheint so krank, daß man an einen Nachfolger N002
denkt. Wenn es sein Stellvertreter, dessen Namen ich mir nicht N003
einmal merken kann, werden sollte, wäre es wohl das Ende# Nach N004
Budzislawski war Theek schon ein Abstieg, und jetzt eine Null!

N001
Gestern blieben wir ausnahmsweise länger auf. Um 22,o5 der N002
Film mit Fritz Landshoff - ein Kulturdokument ••• und wie sohöJa. N003
sah Anna als junge Frau aus!

N001
Aber keiner seiner Autoren aus jener Zeit ist noch am Leben, N002
und mir geht es fast ähnlich# Doch zeigen die Tage in der BND und N003
die Zuarbeit für Erich, daß man noch irgendwie nützlich ist#

N001
Peter Thal schrieb mir, da'ß das Hochschulministerium plötz- N002
lich meinen Ehrendoktor für Halle bewilligt hat. Eine merkwürdige N003
Saohe, und ioh habe keine Freude daran# Will jedoch nicht ablehnen N004
um keinen zu kränken# Nur mit Orden ist endgültig Schluß für mich# N005
Nach "1903" will ich endlich mit der Nachlaß-Ordnung, ein- N006
schließlich meiner Korrespondenz beginnen.

N001
Erika Behm hat unseren Artikel Uber Frankreich abgegeben.

N001
Im Aufbau den dritten Band meiner literarischen Studien er- N002
ledigt#

N001
Lese Korrekturen von Bd.6 meiner Alltagsstudien.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0878"/>
        <p><lb n="N001"/>
Ansonsten manches geschrieben - vor allem das Schlußwort     <lb n="N002"/>
auf der Festsitzung der Klasse zu meinem Geburtstag und an "1903".     <lb n="N003"/>
Aber ich glaube, Ich lasse zumindest in der Quantität etwas nach*     <lb n="N004"/>
M. geht es langsam etwas besser, aber sie kann noch nicht     <lb n="N005"/>
lange lesen und nicht wissenschaftlich arbeiten# Ob sie noch ein-     <lb n="N006"/>
mal anfangen wird? Vielleicht hat sie der wunderschöne Artikel von     <lb n="N007"/>
Marianne Lange über sie in der "Weitbühne&#x201D; ermutigt#</p>
        <p><lb n="N001"/>
Peter Theek scheint so krank, daß man an einen Nachfolger     <lb n="N002"/>
denkt. Wenn es sein Stellvertreter, dessen Namen ich mir nicht     <lb n="N003"/>
einmal merken kann, werden sollte, wäre es wohl das Ende# Nach     <lb n="N004"/>
Budzislawski war Theek schon ein Abstieg, und jetzt eine Null!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Gestern blieben wir ausnahmsweise länger auf. Um 22,o5 der     <lb n="N002"/>
Film mit Fritz Landshoff - ein Kulturdokument &#x2022;&#x2022;&#x2022; und wie sohöJa.     <lb n="N003"/>
sah Anna als junge Frau aus!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Aber keiner seiner Autoren aus jener Zeit ist noch am Leben,     <lb n="N002"/>
und mir geht es fast ähnlich# Doch zeigen die Tage in der BND und     <lb n="N003"/>
die Zuarbeit für Erich, daß man noch irgendwie nützlich ist#</p>
        <p><lb n="N001"/>
Peter Thal schrieb mir, da'ß das Hochschulministerium plötz-     <lb n="N002"/>
lich meinen Ehrendoktor für Halle bewilligt hat. Eine merkwürdige     <lb n="N003"/>
Saohe, und ioh habe keine Freude daran# Will jedoch nicht ablehnen     <lb n="N004"/>
um keinen zu kränken# Nur mit Orden ist endgültig Schluß für mich#     <lb n="N005"/>
Nach "1903" will ich endlich mit der Nachlaß-Ordnung, ein-     <lb n="N006"/>
schließlich meiner Korrespondenz beginnen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Erika Behm hat unseren Artikel Uber Frankreich abgegeben.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Im Aufbau den dritten Band meiner literarischen Studien er-     <lb n="N002"/>
ledigt#</p>
        <p><lb n="N001"/>
Lese Korrekturen von Bd.6 meiner Alltagsstudien.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0878] N001 Ansonsten manches geschrieben - vor allem das Schlußwort N002 auf der Festsitzung der Klasse zu meinem Geburtstag und an "1903". N003 Aber ich glaube, Ich lasse zumindest in der Quantität etwas nach* N004 M. geht es langsam etwas besser, aber sie kann noch nicht N005 lange lesen und nicht wissenschaftlich arbeiten# Ob sie noch ein- N006 mal anfangen wird? Vielleicht hat sie der wunderschöne Artikel von N007 Marianne Lange über sie in der "Weitbühne” ermutigt# N001 Peter Theek scheint so krank, daß man an einen Nachfolger N002 denkt. Wenn es sein Stellvertreter, dessen Namen ich mir nicht N003 einmal merken kann, werden sollte, wäre es wohl das Ende# Nach N004 Budzislawski war Theek schon ein Abstieg, und jetzt eine Null! N001 Gestern blieben wir ausnahmsweise länger auf. Um 22,o5 der N002 Film mit Fritz Landshoff - ein Kulturdokument ••• und wie sohöJa. N003 sah Anna als junge Frau aus! N001 Aber keiner seiner Autoren aus jener Zeit ist noch am Leben, N002 und mir geht es fast ähnlich# Doch zeigen die Tage in der BND und N003 die Zuarbeit für Erich, daß man noch irgendwie nützlich ist# N001 Peter Thal schrieb mir, da'ß das Hochschulministerium plötz- N002 lich meinen Ehrendoktor für Halle bewilligt hat. Eine merkwürdige N003 Saohe, und ioh habe keine Freude daran# Will jedoch nicht ablehnen N004 um keinen zu kränken# Nur mit Orden ist endgültig Schluß für mich# N005 Nach "1903" will ich endlich mit der Nachlaß-Ordnung, ein- N006 schließlich meiner Korrespondenz beginnen. N001 Erika Behm hat unseren Artikel Uber Frankreich abgegeben. N001 Im Aufbau den dritten Band meiner literarischen Studien er- N002 ledigt# N001 Lese Korrekturen von Bd.6 meiner Alltagsstudien.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/878
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/878>, abgerufen am 30.06.2024.