Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Las mit wirklicher Begeisterung in der neuen "Einheit" den N002
Artikel von Tschernenko im "Kommunist". Auszüge waren mir natür- N003
lich bekannt, aber bei der so jämmerlichen öffentlichen Kommuni- N004
kation und Diskussion unter den kommunistischen Parteien kam man N005
erst jetzt auf die Idee, ihn bei uns ganz zu veröffentlichen. N006
Vielleicht als Stütze für Erich, der ja auch gelegentlich zu lenin- N007
schem Realismus in der Beurteilung unserer Lage neigt - allerdings N008
öffentlich nur in einzelnen Sätzen. Ich hoffe so sehr, daß er N009
näohstens etwas zur Steigerung der Produktivität in unserer Wirt- N010
schaft auf Kosten der Qualität sagen wird. Unsere Konsumgüter wer- N011
den, wenn wir von den Qrundgütern absehen, immer teurer, während N012
ihr Gebrauchswert sinkt. Jeder Handwerker rät zu Reparaturen an N013
alten Sachen (Kühlschränken eto.), weil die neuen nur schlechter N014
sind.

N001
Hertel vom Akademie-Verlag war bei mir - mit einer Reihe klei- N002
ner Bemerkungen zu meinen Soziologieohen Studien, aber im Ganzen N003
voll einverstanden* sie sollen 1986 herauskoramen.

N001
Habe das Intelligenzmanuskript Faber vom Aufbau gegeben. Wenn N002
er meint, er könne es mit Verlagsprofil vereinen, würde ich es N003
lieber bei ihm als im Akademie-Verlag herausbringen.

N001
Da Gretel wieder daran schreibt, habe ich wieder ein paar N002
Jahre meines Wissenschaftlich-politisohen Tagebuchs durohgelesen. N003
Doch sehr interessant* Es wird doch eine interessante Quelle für N004
spätere Generationen sein* Nur schade, daß ioh es nicht früher be- N005
gonnen habe. Erste Eintragungen im Jahre 1956.

N001
Bin Überhaupt entschlossen, kein neues Buch zu beginnen, bevor N002
ich meinen Nachlaß für die Akademie geordnet habe, einschließlich N003
meines Briefweohsels. Zugleich auch den meines Vaters.

N001
Werde in der nächsten Woohe mit Jonni Erpenbeck, dann mit

N001
Las mit wirklicher Begeisterung in der neuen "Einheit” den N002
Artikel von Tschernenko im "Kommunist". Auszüge waren mir natür- N003
lich bekannt, aber bei der so jämmerlichen öffentlichen Kommuni- N004
kation und Diskussion unter den kommunistischen Parteien kam man N005
erst jetzt auf die Idee, ihn bei uns ganz zu veröffentlichen. N006
Vielleicht als Stütze für Erich, der ja auch gelegentlich zu lenin- N007
schem Realismus in der Beurteilung unserer Lage neigt - allerdings N008
öffentlich nur in einzelnen Sätzen. Ich hoffe so sehr, daß er N009
näohstens etwas zur Steigerung der Produktivität in unserer Wirt- N010
schaft auf Kosten der Qualität sagen wird. Unsere Konsumgüter wer- N011
den, wenn wir von den Qrundgütern absehen, immer teurer, während N012
ihr Gebrauchswert sinkt. Jeder Handwerker rät zu Reparaturen an N013
alten Sachen (Kühlschränken eto.), weil die neuen nur schlechter N014
sind.

N001
Hertel vom Akademie-Verlag war bei mir - mit einer Reihe klei- N002
ner Bemerkungen zu meinen Soziologieohen Studien, aber im Ganzen N003
voll einverstanden* sie sollen 1986 herauskoramen.

N001
Habe das Intelligenzmanuskript Faber vom Aufbau gegeben. Wenn N002
er meint, er könne es mit Verlagsprofil vereinen, würde ich es N003
lieber bei ihm als im Akademie-Verlag herausbringen.

N001
Da Gretel wieder daran schreibt, habe ich wieder ein paar N002
Jahre meines Wissenschaftlich-politisohen Tagebuchs durohgelesen. N003
Doch sehr interessant* Es wird doch eine interessante Quelle für N004
spätere Generationen sein* Nur schade, daß ioh es nicht früher be- N005
gonnen habe. Erste Eintragungen im Jahre 1956.

N001
Bin Überhaupt entschlossen, kein neues Buch zu beginnen, bevor N002
ich meinen Nachlaß für die Akademie geordnet habe, einschließlich N003
meines Briefweohsels. Zugleich auch den meines Vaters.

N001
Werde in der nächsten Woohe mit Jonni Erpenbeck, dann mit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0879"/>
        <p><lb n="N001"/>
Las mit wirklicher Begeisterung in der neuen "Einheit&#x201D; den     <lb n="N002"/>
Artikel von Tschernenko im "Kommunist". Auszüge waren mir natür-     <lb n="N003"/>
lich bekannt, aber bei der so jämmerlichen öffentlichen Kommuni-     <lb n="N004"/>
kation und Diskussion unter den kommunistischen Parteien kam man     <lb n="N005"/>
erst jetzt auf die Idee, ihn bei uns ganz zu veröffentlichen.     <lb n="N006"/>
Vielleicht als Stütze für Erich, der ja auch gelegentlich zu lenin-     <lb n="N007"/>
schem Realismus in der Beurteilung unserer Lage neigt - allerdings     <lb n="N008"/>
öffentlich nur in einzelnen Sätzen. Ich hoffe so sehr, daß er     <lb n="N009"/>
näohstens etwas zur Steigerung der Produktivität in unserer Wirt-     <lb n="N010"/>
schaft auf Kosten der Qualität sagen wird. Unsere Konsumgüter wer-     <lb n="N011"/>
den, wenn wir von den Qrundgütern absehen, immer teurer, während     <lb n="N012"/>
ihr Gebrauchswert sinkt. Jeder Handwerker rät zu Reparaturen an     <lb n="N013"/>
alten Sachen (Kühlschränken eto.), weil die neuen nur schlechter     <lb n="N014"/>
sind.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hertel vom Akademie-Verlag war bei mir - mit einer Reihe klei-     <lb n="N002"/>
ner Bemerkungen zu meinen Soziologieohen Studien, aber im Ganzen     <lb n="N003"/>
voll einverstanden* sie sollen 1986 herauskoramen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe das Intelligenzmanuskript Faber vom Aufbau gegeben. Wenn     <lb n="N002"/>
er meint, er könne es mit Verlagsprofil vereinen, würde ich es     <lb n="N003"/>
lieber bei ihm als im Akademie-Verlag herausbringen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Da Gretel wieder daran schreibt, habe ich wieder ein paar     <lb n="N002"/>
Jahre meines Wissenschaftlich-politisohen Tagebuchs durohgelesen.     <lb n="N003"/>
Doch sehr interessant* Es wird doch eine interessante Quelle für     <lb n="N004"/>
spätere Generationen sein* Nur schade, daß ioh es nicht früher be-     <lb n="N005"/>
gonnen habe. Erste Eintragungen im Jahre 1956.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Bin Überhaupt entschlossen, kein neues Buch zu beginnen, bevor     <lb n="N002"/>
ich meinen Nachlaß für die Akademie geordnet habe, einschließlich     <lb n="N003"/>
meines Briefweohsels. Zugleich auch den meines Vaters.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Werde in der nächsten Woohe mit Jonni Erpenbeck, dann mit</p>
        <p/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0879] N001 Las mit wirklicher Begeisterung in der neuen "Einheit” den N002 Artikel von Tschernenko im "Kommunist". Auszüge waren mir natür- N003 lich bekannt, aber bei der so jämmerlichen öffentlichen Kommuni- N004 kation und Diskussion unter den kommunistischen Parteien kam man N005 erst jetzt auf die Idee, ihn bei uns ganz zu veröffentlichen. N006 Vielleicht als Stütze für Erich, der ja auch gelegentlich zu lenin- N007 schem Realismus in der Beurteilung unserer Lage neigt - allerdings N008 öffentlich nur in einzelnen Sätzen. Ich hoffe so sehr, daß er N009 näohstens etwas zur Steigerung der Produktivität in unserer Wirt- N010 schaft auf Kosten der Qualität sagen wird. Unsere Konsumgüter wer- N011 den, wenn wir von den Qrundgütern absehen, immer teurer, während N012 ihr Gebrauchswert sinkt. Jeder Handwerker rät zu Reparaturen an N013 alten Sachen (Kühlschränken eto.), weil die neuen nur schlechter N014 sind. N001 Hertel vom Akademie-Verlag war bei mir - mit einer Reihe klei- N002 ner Bemerkungen zu meinen Soziologieohen Studien, aber im Ganzen N003 voll einverstanden* sie sollen 1986 herauskoramen. N001 Habe das Intelligenzmanuskript Faber vom Aufbau gegeben. Wenn N002 er meint, er könne es mit Verlagsprofil vereinen, würde ich es N003 lieber bei ihm als im Akademie-Verlag herausbringen. N001 Da Gretel wieder daran schreibt, habe ich wieder ein paar N002 Jahre meines Wissenschaftlich-politisohen Tagebuchs durohgelesen. N003 Doch sehr interessant* Es wird doch eine interessante Quelle für N004 spätere Generationen sein* Nur schade, daß ioh es nicht früher be- N005 gonnen habe. Erste Eintragungen im Jahre 1956. N001 Bin Überhaupt entschlossen, kein neues Buch zu beginnen, bevor N002 ich meinen Nachlaß für die Akademie geordnet habe, einschließlich N003 meines Briefweohsels. Zugleich auch den meines Vaters. N001 Werde in der nächsten Woohe mit Jonni Erpenbeck, dann mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/879
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/879>, abgerufen am 30.06.2024.