Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
sehr froh über beides. Ist er dooh der einzige Parteiführer in den N002
sozialistischen Ländern, der über ein solches Thema spricht, und N003
für mich ist es sohön, bei meiner völligen Funktionslosigkeit lind N004
in meinem Alter noch einen solchen Auftrag zu erhalten.

N001
Übrigens passierte in unserer Unterhaltung eine wunderschöne N002
Sache, Ich sagte ihm, daß bei der eigentümlichen Verflechtung von N003
allgemeiner und zyklischer Krise, von der er vor ein paar Jahren N004
zuerst gesprochen hätte, sich jetzt folgende neue Entwicklung zeige, N005
die diese Formulierung erneut bestätige. Da unterbrach er mich und N006
sagte* "Von der ich zuerst gesprochen habe? Die Formulierung stammt N007
doch von Dir." Einmal habe ioh wirklioh vergessen, daß ich bei einer N008
früheren Zusammenarbeit ihm diese Formulierung gegeben habe - und N009
sodann* welcher hohe Funktionär würde sich das gemerkt haben und es N010
wieder angemerkt haben/

N001
War vorgestern im Aufbauverlag, um mit Jürgen Jan über meine N002
neue Sammlung von Literaturstudien zu sprechen. Er hat etwa 2/5, N003
vor allem Rezensionen, gestrichen - und da die Gutachter, darunter N004
auoh Mittenzwei, in dieser Richtung argumentierten, habe ich zu N005
90 % nachgegeben, so daß etwa 2/3 des Textes bleibt. Sprach auch N006
mit Ruth Glatzer über die neue Dialog-Aufläge. Von einer Reihe von N007
Seiten höre ich, daß die Buchhandlungen keine neuen Bestellungen N008
mehr annehmen, da sie die alten nicht befriedigen konnten. Die N009
Hoffnung von Faber, daß wir mit dieser Auflage aus dem grauen Markt N010
herauskommen, ist meiner Ansicht nach ganz unberechtigt. Die 4. N011
Auflage der Memoiren ist auch vergriffen.

N001
Mit "1903" komme ich gut vorwärts. Obgleich das Buch zu 4/5 N002
aus zeitgenössischen Zitaten besteht, wird es eines der interes- N003
santesten, die ich je geschrieben habe, und auch ich lerne eine N004
Unmenge Neues - auch aus der Geschichte der Arbeiterbewegung.

N001
sehr froh über beides. Ist er dooh der einzige Parteiführer in den N002
sozialistischen Ländern, der über ein solches Thema spricht, und N003
für mich ist es sohön, bei meiner völligen Funktionslosigkeit lind N004
in meinem Alter noch einen solchen Auftrag zu erhalten.

N001
Übrigens passierte in unserer Unterhaltung eine wunderschöne N002
Sache, Ich sagte ihm, daß bei der eigentümlichen Verflechtung von N003
allgemeiner und zyklischer Krise, von der er vor ein paar Jahren N004
zuerst gesprochen hätte, sich jetzt folgende neue Entwicklung zeige, N005
die diese Formulierung erneut bestätige. Da unterbrach er mich und N006
sagte* "Von der ich zuerst gesprochen habe? Die Formulierung stammt N007
doch von Dir.” Einmal habe ioh wirklioh vergessen, daß ich bei einer N008
früheren Zusammenarbeit ihm diese Formulierung gegeben habe - und N009
sodann* welcher hohe Funktionär würde sich das gemerkt haben und es N010
wieder angemerkt haben/

N001
War vorgestern im Aufbauverlag, um mit Jürgen Jan über meine N002
neue Sammlung von Literaturstudien zu sprechen. Er hat etwa 2/5, N003
vor allem Rezensionen, gestrichen - und da die Gutachter, darunter N004
auoh Mittenzwei, in dieser Richtung argumentierten, habe ich zu N005
90 % nachgegeben, so daß etwa 2/3 des Textes bleibt. Sprach auch N006
mit Ruth Glatzer über die neue Dialog-Aufläge. Von einer Reihe von N007
Seiten höre ich, daß die Buchhandlungen keine neuen Bestellungen N008
mehr annehmen, da sie die alten nicht befriedigen konnten. Die N009
Hoffnung von Faber, daß wir mit dieser Auflage aus dem grauen Markt N010
herauskommen, ist meiner Ansicht nach ganz unberechtigt. Die 4. N011
Auflage der Memoiren ist auch vergriffen.

N001
Mit "1903" komme ich gut vorwärts. Obgleich das Buch zu 4/5 N002
aus zeitgenössischen Zitaten besteht, wird es eines der interes- N003
santesten, die ich je geschrieben habe, und auch ich lerne eine N004
Unmenge Neues - auch aus der Geschichte der Arbeiterbewegung.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0876"/>
        <p><lb n="N001"/>
sehr froh über beides. Ist er dooh der einzige Parteiführer in den     <lb n="N002"/>
sozialistischen Ländern, der über ein solches Thema spricht, und     <lb n="N003"/>
für mich ist es sohön, bei meiner völligen Funktionslosigkeit lind     <lb n="N004"/>
in meinem Alter noch einen solchen Auftrag zu erhalten.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Übrigens passierte in unserer Unterhaltung eine wunderschöne     <lb n="N002"/>
Sache, Ich sagte ihm, daß bei der eigentümlichen Verflechtung von     <lb n="N003"/>
allgemeiner und zyklischer Krise, von der er vor ein paar Jahren     <lb n="N004"/>
zuerst gesprochen hätte, sich jetzt folgende neue Entwicklung zeige,     <lb n="N005"/>
die diese Formulierung erneut bestätige. Da unterbrach er mich und     <lb n="N006"/>
sagte* "Von der ich zuerst gesprochen habe? Die Formulierung stammt     <lb n="N007"/>
doch von Dir.&#x201D; Einmal habe ioh wirklioh vergessen, daß ich bei einer     <lb n="N008"/>
früheren Zusammenarbeit ihm diese Formulierung gegeben habe - und     <lb n="N009"/>
sodann* welcher hohe Funktionär würde sich das gemerkt haben und es     <lb n="N010"/>
wieder angemerkt haben/</p>
        <p><lb n="N001"/>
War vorgestern im Aufbauverlag, um mit Jürgen Jan über meine     <lb n="N002"/>
neue Sammlung von Literaturstudien zu sprechen. Er hat etwa 2/5,     <lb n="N003"/>
vor allem Rezensionen, gestrichen - und da die Gutachter, darunter     <lb n="N004"/>
auoh Mittenzwei, in dieser Richtung argumentierten, habe ich zu     <lb n="N005"/>
90 % nachgegeben, so daß etwa 2/3 des Textes bleibt. Sprach auch     <lb n="N006"/>
mit Ruth Glatzer über die neue Dialog-Aufläge. Von einer Reihe von     <lb n="N007"/>
Seiten höre ich, daß die Buchhandlungen keine neuen Bestellungen     <lb n="N008"/>
mehr annehmen, da sie die alten nicht befriedigen konnten. Die     <lb n="N009"/>
Hoffnung von Faber, daß wir mit dieser Auflage aus dem grauen Markt     <lb n="N010"/>
herauskommen, ist meiner Ansicht nach ganz unberechtigt. Die 4.     <lb n="N011"/>
Auflage der Memoiren ist auch vergriffen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Mit "1903" komme ich gut vorwärts. Obgleich das Buch zu 4/5     <lb n="N002"/>
aus zeitgenössischen Zitaten besteht, wird es eines der interes-     <lb n="N003"/>
santesten, die ich je geschrieben habe, und auch ich lerne eine     <lb n="N004"/>
Unmenge Neues - auch aus der Geschichte der Arbeiterbewegung.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0876] N001 sehr froh über beides. Ist er dooh der einzige Parteiführer in den N002 sozialistischen Ländern, der über ein solches Thema spricht, und N003 für mich ist es sohön, bei meiner völligen Funktionslosigkeit lind N004 in meinem Alter noch einen solchen Auftrag zu erhalten. N001 Übrigens passierte in unserer Unterhaltung eine wunderschöne N002 Sache, Ich sagte ihm, daß bei der eigentümlichen Verflechtung von N003 allgemeiner und zyklischer Krise, von der er vor ein paar Jahren N004 zuerst gesprochen hätte, sich jetzt folgende neue Entwicklung zeige, N005 die diese Formulierung erneut bestätige. Da unterbrach er mich und N006 sagte* "Von der ich zuerst gesprochen habe? Die Formulierung stammt N007 doch von Dir.” Einmal habe ioh wirklioh vergessen, daß ich bei einer N008 früheren Zusammenarbeit ihm diese Formulierung gegeben habe - und N009 sodann* welcher hohe Funktionär würde sich das gemerkt haben und es N010 wieder angemerkt haben/ N001 War vorgestern im Aufbauverlag, um mit Jürgen Jan über meine N002 neue Sammlung von Literaturstudien zu sprechen. Er hat etwa 2/5, N003 vor allem Rezensionen, gestrichen - und da die Gutachter, darunter N004 auoh Mittenzwei, in dieser Richtung argumentierten, habe ich zu N005 90 % nachgegeben, so daß etwa 2/3 des Textes bleibt. Sprach auch N006 mit Ruth Glatzer über die neue Dialog-Aufläge. Von einer Reihe von N007 Seiten höre ich, daß die Buchhandlungen keine neuen Bestellungen N008 mehr annehmen, da sie die alten nicht befriedigen konnten. Die N009 Hoffnung von Faber, daß wir mit dieser Auflage aus dem grauen Markt N010 herauskommen, ist meiner Ansicht nach ganz unberechtigt. Die 4. N011 Auflage der Memoiren ist auch vergriffen. N001 Mit "1903" komme ich gut vorwärts. Obgleich das Buch zu 4/5 N002 aus zeitgenössischen Zitaten besteht, wird es eines der interes- N003 santesten, die ich je geschrieben habe, und auch ich lerne eine N004 Unmenge Neues - auch aus der Geschichte der Arbeiterbewegung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/876
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/876>, abgerufen am 30.06.2024.