Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Natürlich raaohen die Bedürfnisse der Verbeidigungsrüstung N002
vieles unmöglich. Aber Reserven an Arbeitsdisziplin, an Reparatu- N003
ren, an Sorgfalt in der Bergung der Ernte könnten vieles verbes- N004
sern. Das Wetter sei ungünstig - aber das ist es seit Jahrhunder- N005
ten, und darum sollte man das in den Plänen berücksichtigen und N006
niohb Pläne auf stellen, die für Getreide im allgemeinen wenig mehr N007
als zu zwei Dritteln erfüllt werden.

N001
Die Unbeweglichkeit in der SU außen- und innenpolitisch ist N002
erschreckend.

N001
Ich stehe völlig hinter unserer Beweglichkeit, die nichts mit N002
weniger Prinzipientreue zu tun hat.

N001
Habe einen Artikel zur Deutschlandfrage geschrieben - für die N002
"Weltbühne" - ganz auf unserer Linie und doch viel offener. Sandte N003
ihn an Erich wegen der Delikatesse und Brisanz der Frage. Er bil- N004
ligte ihn zu meiner Freude.

N001
Sprach mit Hannes über den Philosophenkongreß. Er mußte nach N002
anfänglichem Zögern zugeben, daß er nicht eine einzige neue Idee N003
gebracht habe. Fragte dann aber" "Ja, sollte ich den Kongreß wegen N004
Ideenlosigkeit absagen?" Ich hätte ihm antworten sollen "Ja". War N005
aber zufrieden, daß er wenigstens seine Bedeutungslosigkeit für N006
die Wissenschaft einsah.

N001
4.11.1984

N001
Erich ließ mich vor 3 Tagen zu sich kommen. Er will am 22., N002
auf dem nächsten Plenum, über die Wirtschaftslage ln der Welt des N003
Kapitals sprechen, und ich soll einen Entwurf maohen. Natürlich

N001
ginn einea Aufschwungs * außer auf den Gebieten, die stärkstens N003
Lenins Zeiten gewesen! N002
Bodenmelioration" - das ist dooh wahrlich schon eine Losung zu N001
von der "privaten Landwirtschaft" versurgt werden" "Umfassende

N001
Natürlich raaohen die Bedürfnisse der Verbeidigungsrüstung N002
vieles unmöglich. Aber Reserven an Arbeitsdisziplin, an Reparatu- N003
ren, an Sorgfalt in der Bergung der Ernte könnten vieles verbes- N004
sern. Das Wetter sei ungünstig - aber das ist es seit Jahrhunder- N005
ten, und darum sollte man das in den Plänen berücksichtigen und N006
niohb Pläne auf stellen, die für Getreide im allgemeinen wenig mehr N007
als zu zwei Dritteln erfüllt werden.

N001
Die Unbeweglichkeit in der SU außen- und innenpolitisch ist N002
erschreckend.

N001
Ich stehe völlig hinter unserer Beweglichkeit, die nichts mit N002
weniger Prinzipientreue zu tun hat.

N001
Habe einen Artikel zur Deutschlandfrage geschrieben - für die N002
"Weltbühne" - ganz auf unserer Linie und doch viel offener. Sandte N003
ihn an Erich wegen der Delikatesse und Brisanz der Frage. Er bil- N004
ligte ihn zu meiner Freude.

N001
Sprach mit Hannes über den Philosophenkongreß. Er mußte nach N002
anfänglichem Zögern zugeben, daß er nicht eine einzige neue Idee N003
gebracht habe. Fragte dann aber« "Ja, sollte ich den Kongreß wegen N004
Ideenlosigkeit absagen?" Ich hätte ihm antworten sollen "Ja". War N005
aber zufrieden, daß er wenigstens seine Bedeutungslosigkeit für N006
die Wissenschaft einsah.

N001
4.11.1984

N001
Erich ließ mich vor 3 Tagen zu sich kommen. Er will am 22., N002
auf dem nächsten Plenum, über die Wirtschaftslage ln der Welt des N003
Kapitals sprechen, und ich soll einen Entwurf maohen. Natürlich

N001
ginn einea Aufschwungs * außer auf den Gebieten, die stärkstens N003
Lenins Zeiten gewesen! N002
Bodenmelioration" - das ist dooh wahrlich schon eine Losung zu N001
von der "privaten Landwirtschaft" versurgt werden« "Umfassende

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0875" n="28"/>
        <p><lb n="N001"/>
Natürlich raaohen die Bedürfnisse der Verbeidigungsrüstung     <lb n="N002"/>
vieles unmöglich. Aber Reserven an Arbeitsdisziplin, an Reparatu-     <lb n="N003"/>
ren, an Sorgfalt in der Bergung der Ernte könnten vieles verbes-     <lb n="N004"/>
sern. Das Wetter sei ungünstig - aber das ist es seit Jahrhunder-     <lb n="N005"/>
ten, und darum sollte man das in den Plänen berücksichtigen und     <lb n="N006"/>
niohb Pläne auf stellen, die für Getreide im allgemeinen wenig mehr     <lb n="N007"/>
als zu zwei Dritteln erfüllt werden.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Unbeweglichkeit in der SU außen- und innenpolitisch ist     <lb n="N002"/>
erschreckend.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ich stehe völlig hinter unserer Beweglichkeit, die nichts mit     <lb n="N002"/>
weniger Prinzipientreue zu tun hat.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe einen Artikel zur Deutschlandfrage geschrieben - für die     <lb n="N002"/>
"Weltbühne" - ganz auf unserer Linie und doch viel offener. Sandte     <lb n="N003"/>
ihn an Erich wegen der Delikatesse und Brisanz der Frage. Er bil-     <lb n="N004"/>
ligte ihn zu meiner Freude.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sprach mit Hannes über den Philosophenkongreß. Er mußte nach     <lb n="N002"/>
anfänglichem Zögern zugeben, daß er nicht eine einzige neue Idee     <lb n="N003"/>
gebracht habe. Fragte dann aber« "Ja, sollte ich den Kongreß wegen     <lb n="N004"/>
Ideenlosigkeit absagen?" Ich hätte ihm antworten sollen "Ja". War     <lb n="N005"/>
aber zufrieden, daß er wenigstens seine Bedeutungslosigkeit für     <lb n="N006"/>
die Wissenschaft einsah.</p>
        <p><lb n="N001"/>
4.11.1984</p>
        <p><lb n="N001"/>
Erich ließ mich vor 3 Tagen zu sich kommen. Er will am 22.,     <lb n="N002"/>
auf dem nächsten Plenum, über die Wirtschaftslage ln der Welt des     <lb n="N003"/>
Kapitals sprechen, und ich soll einen Entwurf maohen. Natürlich</p>
        <p><lb n="N001"/>
ginn einea Aufschwungs * außer auf den Gebieten, die stärkstens     <lb n="N003"/>
Lenins Zeiten gewesen!     <lb n="N002"/>
Bodenmelioration" - das ist dooh wahrlich schon eine Losung zu     <lb n="N001"/>
von der "privaten Landwirtschaft" versurgt werden« "Umfassende</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0875] N001 Natürlich raaohen die Bedürfnisse der Verbeidigungsrüstung N002 vieles unmöglich. Aber Reserven an Arbeitsdisziplin, an Reparatu- N003 ren, an Sorgfalt in der Bergung der Ernte könnten vieles verbes- N004 sern. Das Wetter sei ungünstig - aber das ist es seit Jahrhunder- N005 ten, und darum sollte man das in den Plänen berücksichtigen und N006 niohb Pläne auf stellen, die für Getreide im allgemeinen wenig mehr N007 als zu zwei Dritteln erfüllt werden. N001 Die Unbeweglichkeit in der SU außen- und innenpolitisch ist N002 erschreckend. N001 Ich stehe völlig hinter unserer Beweglichkeit, die nichts mit N002 weniger Prinzipientreue zu tun hat. N001 Habe einen Artikel zur Deutschlandfrage geschrieben - für die N002 "Weltbühne" - ganz auf unserer Linie und doch viel offener. Sandte N003 ihn an Erich wegen der Delikatesse und Brisanz der Frage. Er bil- N004 ligte ihn zu meiner Freude. N001 Sprach mit Hannes über den Philosophenkongreß. Er mußte nach N002 anfänglichem Zögern zugeben, daß er nicht eine einzige neue Idee N003 gebracht habe. Fragte dann aber« "Ja, sollte ich den Kongreß wegen N004 Ideenlosigkeit absagen?" Ich hätte ihm antworten sollen "Ja". War N005 aber zufrieden, daß er wenigstens seine Bedeutungslosigkeit für N006 die Wissenschaft einsah. N001 4.11.1984 N001 Erich ließ mich vor 3 Tagen zu sich kommen. Er will am 22., N002 auf dem nächsten Plenum, über die Wirtschaftslage ln der Welt des N003 Kapitals sprechen, und ich soll einen Entwurf maohen. Natürlich N001 ginn einea Aufschwungs * außer auf den Gebieten, die stärkstens N003 Lenins Zeiten gewesen! N002 Bodenmelioration" - das ist dooh wahrlich schon eine Losung zu N001 von der "privaten Landwirtschaft" versurgt werden« "Umfassende

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/875
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/875>, abgerufen am 30.06.2024.