Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
von ganz Fremden"

N001
Der 17. war natürlich viel Protokoll. Günter Mittag kam mit N002
Hannes Hörnig und Schubert, Wir hatten 10 Minuten lang eine merk- N003
würdige Unterhaltung, u.a. über Fehler. Ich sagte, ioh würde die N004
Hälfte meiner richtigen Erkenntnisse für einen halbgenialen Feh- N005
ler - geniale wie Marx, Engels, Lenin würde ich nioht schaffen - N006
geben. loh begleitete ihn zum Schluß zum Auto, und er sagte mir, N007
ich sollte meinen Humor mir erhalten - da erst merkte ioh, daß er N008
das, was ich ganz ernst gemeint hatte, für Humor hielt. Also eine N009
denkbar nette, völlig aneinander vorbeigehende Unterhaltung.

N001
Hach dem Ende des "Empfangs", gegen 13,oo aßen die Kinder, N002
Gretel und ioh eine Kart off elsuppe mit Würstohen in der Küche. Es N003
war ein wiriclich nettes Zusammensein. Gegen 15,oo fuhr ich zu N004
Marguerlte ins Krankenhaus und anschließend noch für 10 Minuten N005
zu Erika.

N001
Mittwoch ein Festbuffet im Institut. Uett, reiohlioh und N002
gelockert.

N001
Donnerstag Festsitzung der Klasse - dto.

N001
Freitag Festvortrag von Günter Kröber für beide Institute N002
über meine schriftliche Tätigkeit.

N001
Habe neben meinem Beitrag für "horizont" in der Woche nichts N002
geschrieben außer Antworten auf Telegramme und Briefe.

N001
Sonnabend ebenfalls, plus Korrekturen meines Lutherbeitrages.

N001
Sonntag, heute, Durchsicht meines Interviews mit Herold für N002
"Temperamente" und Vorbereitung meines Leipziger Vortrages.

N001
Übrigens einige Telegramme und Botschaften aus der SU - aber N002
niohts offiziell von Akademie-Zentrale oder Botschaft. Vielleicht N003
die Stelle im "Dialog" über den Antisemitismus in der SU vor 35 N004
Jahren unter Mißachtung das schönsten Aufsatzes, der bei uns über N005
das Volk in der SU erschienen ist.

N001
von ganz Fremden«

N001
Der 17. war natürlich viel Protokoll. Günter Mittag kam mit N002
Hannes Hörnig und Schubert, Wir hatten 10 Minuten lang eine merk- N003
würdige Unterhaltung, u.a. über Fehler. Ich sagte, ioh würde die N004
Hälfte meiner richtigen Erkenntnisse für einen halbgenialen Feh- N005
ler - geniale wie Marx, Engels, Lenin würde ich nioht schaffen - N006
geben. loh begleitete ihn zum Schluß zum Auto, und er sagte mir, N007
ich sollte meinen Humor mir erhalten - da erst merkte ioh, daß er N008
das, was ich ganz ernst gemeint hatte, für Humor hielt. Also eine N009
denkbar nette, völlig aneinander vorbeigehende Unterhaltung.

N001
Hach dem Ende des "Empfangs", gegen 13,oo aßen die Kinder, N002
Gretel und ioh eine Kart off elsuppe mit Würstohen in der Küche. Es N003
war ein wiriclich nettes Zusammensein. Gegen 15,oo fuhr ich zu N004
Marguerlte ins Krankenhaus und anschließend noch für 10 Minuten N005
zu Erika.

N001
Mittwoch ein Festbuffet im Institut. Uett, reiohlioh und N002
gelockert.

N001
Donnerstag Festsitzung der Klasse - dto.

N001
Freitag Festvortrag von Günter Kröber für beide Institute N002
über meine schriftliche Tätigkeit.

N001
Habe neben meinem Beitrag für "horizont" in der Woche nichts N002
geschrieben außer Antworten auf Telegramme und Briefe.

N001
Sonnabend ebenfalls, plus Korrekturen meines Lutherbeitrages.

N001
Sonntag, heute, Durchsicht meines Interviews mit Herold für N002
«Temperamente" und Vorbereitung meines Leipziger Vortrages.

N001
Übrigens einige Telegramme und Botschaften aus der SU - aber N002
niohts offiziell von Akademie-Zentrale oder Botschaft. Vielleicht N003
die Stelle im "Dialog" über den Antisemitismus in der SU vor 35 N004
Jahren unter Mißachtung das schönsten Aufsatzes, der bei uns über N005
das Volk in der SU erschienen ist.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0872"/>
        <p><lb n="N001"/>
von ganz Fremden«</p>
        <p><lb n="N001"/>
Der 17. war natürlich viel Protokoll. Günter Mittag kam mit     <lb n="N002"/>
Hannes Hörnig und Schubert, Wir hatten 10 Minuten lang eine merk-     <lb n="N003"/>
würdige Unterhaltung, u.a. über Fehler. Ich sagte, ioh würde die     <lb n="N004"/>
Hälfte meiner richtigen Erkenntnisse für einen halbgenialen Feh-     <lb n="N005"/>
ler - geniale wie Marx, Engels, Lenin würde ich nioht schaffen -     <lb n="N006"/>
geben. loh begleitete ihn zum Schluß zum Auto, und er sagte mir,     <lb n="N007"/>
ich sollte meinen Humor mir erhalten - da erst merkte ioh, daß er     <lb n="N008"/>
das, was ich ganz ernst gemeint hatte, für Humor hielt. Also eine     <lb n="N009"/>
denkbar nette, völlig aneinander vorbeigehende Unterhaltung.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hach dem Ende des "Empfangs", gegen 13,oo aßen die Kinder,     <lb n="N002"/>
Gretel und ioh eine Kart off elsuppe mit Würstohen in der Küche. Es     <lb n="N003"/>
war ein wiriclich nettes Zusammensein. Gegen 15,oo fuhr ich zu     <lb n="N004"/>
Marguerlte ins Krankenhaus und anschließend noch für 10 Minuten     <lb n="N005"/>
zu Erika.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Mittwoch ein Festbuffet im Institut. Uett, reiohlioh und     <lb n="N002"/>
gelockert.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Donnerstag Festsitzung der Klasse - dto.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Freitag Festvortrag von Günter Kröber für beide Institute     <lb n="N002"/>
über meine schriftliche Tätigkeit.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe neben meinem Beitrag für "horizont" in der Woche nichts     <lb n="N002"/>
geschrieben außer Antworten auf Telegramme und Briefe.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sonnabend ebenfalls, plus Korrekturen meines Lutherbeitrages.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sonntag, heute, Durchsicht meines Interviews mit Herold für     <lb n="N002"/>
«Temperamente" und Vorbereitung meines Leipziger Vortrages.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Übrigens einige Telegramme und Botschaften aus der SU - aber     <lb n="N002"/>
niohts offiziell von Akademie-Zentrale oder Botschaft. Vielleicht     <lb n="N003"/>
die Stelle im "Dialog" über den Antisemitismus in der SU vor 35     <lb n="N004"/>
Jahren unter Mißachtung das schönsten Aufsatzes, der bei uns über     <lb n="N005"/>
das Volk in der SU erschienen ist.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0872] N001 von ganz Fremden« N001 Der 17. war natürlich viel Protokoll. Günter Mittag kam mit N002 Hannes Hörnig und Schubert, Wir hatten 10 Minuten lang eine merk- N003 würdige Unterhaltung, u.a. über Fehler. Ich sagte, ioh würde die N004 Hälfte meiner richtigen Erkenntnisse für einen halbgenialen Feh- N005 ler - geniale wie Marx, Engels, Lenin würde ich nioht schaffen - N006 geben. loh begleitete ihn zum Schluß zum Auto, und er sagte mir, N007 ich sollte meinen Humor mir erhalten - da erst merkte ioh, daß er N008 das, was ich ganz ernst gemeint hatte, für Humor hielt. Also eine N009 denkbar nette, völlig aneinander vorbeigehende Unterhaltung. N001 Hach dem Ende des "Empfangs", gegen 13,oo aßen die Kinder, N002 Gretel und ioh eine Kart off elsuppe mit Würstohen in der Küche. Es N003 war ein wiriclich nettes Zusammensein. Gegen 15,oo fuhr ich zu N004 Marguerlte ins Krankenhaus und anschließend noch für 10 Minuten N005 zu Erika. N001 Mittwoch ein Festbuffet im Institut. Uett, reiohlioh und N002 gelockert. N001 Donnerstag Festsitzung der Klasse - dto. N001 Freitag Festvortrag von Günter Kröber für beide Institute N002 über meine schriftliche Tätigkeit. N001 Habe neben meinem Beitrag für "horizont" in der Woche nichts N002 geschrieben außer Antworten auf Telegramme und Briefe. N001 Sonnabend ebenfalls, plus Korrekturen meines Lutherbeitrages. N001 Sonntag, heute, Durchsicht meines Interviews mit Herold für N002 «Temperamente" und Vorbereitung meines Leipziger Vortrages. N001 Übrigens einige Telegramme und Botschaften aus der SU - aber N002 niohts offiziell von Akademie-Zentrale oder Botschaft. Vielleicht N003 die Stelle im "Dialog" über den Antisemitismus in der SU vor 35 N004 Jahren unter Mißachtung das schönsten Aufsatzes, der bei uns über N005 das Volk in der SU erschienen ist.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/872
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/872>, abgerufen am 30.06.2024.