Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
- "£? -

N001
Peters "Schlaraffenland" soll gedruckt werden. Es wäre ein N002
Glück für ihn, das er wahrlich verdient hat, wenn etwas daraus N003
werden würde. Es scheint mir, obgleich loh nicht viel davon ver- N004
stehe, eine echte Ge lehrt enarbeit.

N001
Kosel schickte mir seine Autobiographie, im Grunde sein Kampf N002
um die Anerkennung der Wissenschaft als Produktivkraft, zu. Über- N003
aus interessant, geschrieben für das IML - ein Jammer, daß sie wohl N004
nicht veröffentlicht werden soll. Was werden unsere Nachfahren für N005
Arohivsohätze entdecken und veröffentlichen können!

N001
27.8.1984

N001
Die politische Situation wird vom Standpunkt der internatio- N002
nalen Arbeiterbewegung immer schwieriger. Vor allem wohl aus fol- N003
genden Gründen

N001
Mit Recht wird von allen kommunistischen Parteien festgestelitt N002
Hauptaufgabe ist die Erhaltung des Friedens. Denn ein Krieg (der N003
nuklear enden muß) zwischen West und Ost würde alle Bemühungen um N004
eine Verbesserung der Lage der Werktätigen überflüssig machen. Der N005
Kampf für den Frieden soll eine Zukunft ermöglichen, in der der N006
Klassenkampf weitergeführt werden kann, aber er ist kein Klassen- N007
kampf, da alle Klassen in ihn hineingezogen werden müssen, auch N008
wenn möglich teilweise das Monopolkapital.

N001
Um diesen Kampf siegreich zu führen, kann es notwendig sein, N002
daß wir in die Regierungen der herrschenden Klasse eintreten. Da- N003
bei müssen wir uns aber darüber klar sein, daß es uns unmöglich N004
sein wird, die Wirtschaftslage in den kapitalistischen Ländern so N005
zu verbessern, daß sich die Lage der Werktätigen verbessert. Nie- N006
mals waren wir so hilflos in der Aufstellung eines Wirtschaffespro- N007
grammsß für eine kapitalistische Regierung, für eine kapitalisti- N008
sche Gesellschaft wie heute, weil die allgemeine Krise des Kapi- N009
talismus niemals eine solche Tiefe erreichb hat wie heute.

N001
- «£? -

N001
Peters "Schlaraffenland" soll gedruckt werden. Es wäre ein N002
Glück für ihn, das er wahrlich verdient hat, wenn etwas daraus N003
werden würde. Es scheint mir, obgleich loh nicht viel davon ver- N004
stehe, eine echte Ge lehrt enarbeit.

N001
Kosel schickte mir seine Autobiographie, im Grunde sein Kampf N002
um die Anerkennung der Wissenschaft als Produktivkraft, zu. Über- N003
aus interessant, geschrieben für das IML - ein Jammer, daß sie wohl N004
nicht veröffentlicht werden soll. Was werden unsere Nachfahren für N005
Arohivsohätze entdecken und veröffentlichen können!

N001
27.8.1984

N001
Die politische Situation wird vom Standpunkt der internatio- N002
nalen Arbeiterbewegung immer schwieriger. Vor allem wohl aus fol- N003
genden Gründen

N001
Mit Recht wird von allen kommunistischen Parteien festgestelitt N002
Hauptaufgabe ist die Erhaltung des Friedens. Denn ein Krieg (der N003
nuklear enden muß) zwischen West und Ost würde alle Bemühungen um N004
eine Verbesserung der Lage der Werktätigen überflüssig machen. Der N005
Kampf für den Frieden soll eine Zukunft ermöglichen, in der der N006
Klassenkampf weitergeführt werden kann, aber er ist kein Klassen- N007
kampf, da alle Klassen in ihn hineingezogen werden müssen, auch N008
wenn möglich teilweise das Monopolkapital.

N001
Um diesen Kampf siegreich zu führen, kann es notwendig sein, N002
daß wir in die Regierungen der herrschenden Klasse eintreten. Da- N003
bei müssen wir uns aber darüber klar sein, daß es uns unmöglich N004
sein wird, die Wirtschaftslage in den kapitalistischen Ländern so N005
zu verbessern, daß sich die Lage der Werktätigen verbessert. Nie- N006
mals waren wir so hilflos in der Aufstellung eines Wirtschaffespro- N007
grammsß für eine kapitalistische Regierung, für eine kapitalisti- N008
sche Gesellschaft wie heute, weil die allgemeine Krise des Kapi- N009
talismus niemals eine solche Tiefe erreichb hat wie heute.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0870"/>
        <p><lb n="N001"/>
- «£? -</p>
        <p><lb n="N001"/>
Peters "Schlaraffenland" soll gedruckt werden. Es wäre ein     <lb n="N002"/>
Glück für ihn, das er wahrlich verdient hat, wenn etwas daraus     <lb n="N003"/>
werden würde. Es scheint mir, obgleich loh nicht viel davon ver-     <lb n="N004"/>
stehe, eine echte Ge lehrt enarbeit.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Kosel schickte mir seine Autobiographie, im Grunde sein Kampf     <lb n="N002"/>
um die Anerkennung der Wissenschaft als Produktivkraft, zu. Über-     <lb n="N003"/>
aus interessant, geschrieben für das IML - ein Jammer, daß sie wohl     <lb n="N004"/>
nicht veröffentlicht werden soll. Was werden unsere Nachfahren für     <lb n="N005"/>
Arohivsohätze entdecken und veröffentlichen können!</p>
        <p><lb n="N001"/>
27.8.1984</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die politische Situation wird vom Standpunkt der internatio-     <lb n="N002"/>
nalen Arbeiterbewegung immer schwieriger. Vor allem wohl aus fol-     <lb n="N003"/>
genden Gründen</p>
        <p><lb n="N001"/>
Mit Recht wird von allen kommunistischen Parteien festgestelitt     <lb n="N002"/>
Hauptaufgabe ist die Erhaltung des Friedens. Denn ein Krieg (der     <lb n="N003"/>
nuklear enden muß) zwischen West und Ost würde alle Bemühungen um     <lb n="N004"/>
eine Verbesserung der Lage der Werktätigen überflüssig machen. Der     <lb n="N005"/>
Kampf für den Frieden soll eine Zukunft ermöglichen, in der der     <lb n="N006"/>
Klassenkampf weitergeführt werden kann, aber er ist kein Klassen-     <lb n="N007"/>
kampf, da alle Klassen in ihn hineingezogen werden müssen, auch     <lb n="N008"/>
wenn möglich teilweise das Monopolkapital.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Um diesen Kampf siegreich zu führen, kann es notwendig sein,     <lb n="N002"/>
daß wir in die Regierungen der herrschenden Klasse eintreten. Da-     <lb n="N003"/>
bei müssen wir uns aber darüber klar sein, daß es uns unmöglich     <lb n="N004"/>
sein wird, die Wirtschaftslage in den kapitalistischen Ländern so     <lb n="N005"/>
zu verbessern, daß sich die Lage der Werktätigen verbessert. Nie-     <lb n="N006"/>
mals waren wir so hilflos in der Aufstellung eines Wirtschaffespro-     <lb n="N007"/>
grammsß für eine kapitalistische Regierung, für eine kapitalisti-     <lb n="N008"/>
sche Gesellschaft wie heute, weil die allgemeine Krise des Kapi-     <lb n="N009"/>
talismus niemals eine solche Tiefe erreichb hat wie heute.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0870] N001 - «£? - N001 Peters "Schlaraffenland" soll gedruckt werden. Es wäre ein N002 Glück für ihn, das er wahrlich verdient hat, wenn etwas daraus N003 werden würde. Es scheint mir, obgleich loh nicht viel davon ver- N004 stehe, eine echte Ge lehrt enarbeit. N001 Kosel schickte mir seine Autobiographie, im Grunde sein Kampf N002 um die Anerkennung der Wissenschaft als Produktivkraft, zu. Über- N003 aus interessant, geschrieben für das IML - ein Jammer, daß sie wohl N004 nicht veröffentlicht werden soll. Was werden unsere Nachfahren für N005 Arohivsohätze entdecken und veröffentlichen können! N001 27.8.1984 N001 Die politische Situation wird vom Standpunkt der internatio- N002 nalen Arbeiterbewegung immer schwieriger. Vor allem wohl aus fol- N003 genden Gründen N001 Mit Recht wird von allen kommunistischen Parteien festgestelitt N002 Hauptaufgabe ist die Erhaltung des Friedens. Denn ein Krieg (der N003 nuklear enden muß) zwischen West und Ost würde alle Bemühungen um N004 eine Verbesserung der Lage der Werktätigen überflüssig machen. Der N005 Kampf für den Frieden soll eine Zukunft ermöglichen, in der der N006 Klassenkampf weitergeführt werden kann, aber er ist kein Klassen- N007 kampf, da alle Klassen in ihn hineingezogen werden müssen, auch N008 wenn möglich teilweise das Monopolkapital. N001 Um diesen Kampf siegreich zu führen, kann es notwendig sein, N002 daß wir in die Regierungen der herrschenden Klasse eintreten. Da- N003 bei müssen wir uns aber darüber klar sein, daß es uns unmöglich N004 sein wird, die Wirtschaftslage in den kapitalistischen Ländern so N005 zu verbessern, daß sich die Lage der Werktätigen verbessert. Nie- N006 mals waren wir so hilflos in der Aufstellung eines Wirtschaffespro- N007 grammsß für eine kapitalistische Regierung, für eine kapitalisti- N008 sche Gesellschaft wie heute, weil die allgemeine Krise des Kapi- N009 talismus niemals eine solche Tiefe erreichb hat wie heute.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/870
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/870>, abgerufen am 30.06.2024.