Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
oder auch die englische Partei -, mit ihr richtig umzugehen, N002
sie nicht nur als Pakbor zur Steigerung der Produktivität und N003
Schönfärber der Gegenwart zu schätzen?

N001
Das Buch über "1903" schreitet trefflich voran. Es besteht N002
eigentlich nur aus Dokumentation und Zwischenbemerkungen von mir. N003
Habe in den letzten 14 Tagen wohl an 100 Predigten aus dieser Zeit N004
gelesen. Erstaunlich hoch zum Teil ihr literarisches Niveau, die N005
Bildung, die sie voraussetzen, die Geschicklichkeit und der Reali- N006
tätsslnn, die sie aufweisen, soweit sie sich an die herrschende N007
Klasse wenden, die beiden letzteren Eigenschaften auch bei "Volks- N008
predigben" - und dann die völlige Hilflosigkeit des Versuchs einer N009
Lösung der Probleme, soweit es "unser Erdenleben" betrifft.

N001
Marguerite ist in einem sehr schlechten Zustand, sie wird immer N002
sohwäoher und fragiler. Ganz furohtbar traurig. Seit vielen Woohen N003
arbeitet sie schon nicht mehr an ihrem Turgot. Wenn ich ihr nur N004
etwas von meiner Stabilität abgeben könnte!

N006
würde. Vorläufig seien wir noch nicht aus dem Grauen Markt heraus, N005
den und daß man für Ende des Jahres eine neue Auflage machen N004
große Berliner Buchhandlungen sind überhaupt nicht beliefert wor- N003
sagte mir, daß die zweite Auflage bereits vergriffen sei - einige N002
an. Zum Teil ganz rührende Briefe und Berichte. Paber vom Aufbau N001
Das Echo auf den "Dialog mit dem Urenkel" hält immer noch N001
das heißt, das Buch wird nur an gute Freunde unter dem Ladentisch N006
Konj unkt ur f o rs c he rs * N005
gespannt auf die Reaktion auf meine 60 Jahre Erinnerungen eines N004
nung" in einer zweiten Auflage veröffentlichen, natürlich überaus N003
herauszubringen. Der Mitteldeutsche Verlag will "Ich bin der Mei- N002
geschichte recht unzufrieden zu sein. Ich hoffe aber doch, ihn N001
abgegeben. Dagegen scheint der Verlag mit dem Band zur Literatur-

N001
oder auch die englische Partei -, mit ihr richtig umzugehen, N002
sie nicht nur als Pakbor zur Steigerung der Produktivität und N003
Schönfärber der Gegenwart zu schätzen?

N001
Das Buch über "1903" schreitet trefflich voran. Es besteht N002
eigentlich nur aus Dokumentation und Zwischenbemerkungen von mir. N003
Habe in den letzten 14 Tagen wohl an 100 Predigten aus dieser Zeit N004
gelesen. Erstaunlich hoch zum Teil ihr literarisches Niveau, die N005
Bildung, die sie voraussetzen, die Geschicklichkeit und der Reali- N006
tätsslnn, die sie aufweisen, soweit sie sich an die herrschende N007
Klasse wenden, die beiden letzteren Eigenschaften auch bei "Volks- N008
predigben" - und dann die völlige Hilflosigkeit des Versuchs einer N009
Lösung der Probleme, soweit es "unser Erdenleben" betrifft.

N001
Marguerite ist in einem sehr schlechten Zustand, sie wird immer N002
sohwäoher und fragiler. Ganz furohtbar traurig. Seit vielen Woohen N003
arbeitet sie schon nicht mehr an ihrem Turgot. Wenn ich ihr nur N004
etwas von meiner Stabilität abgeben könnte!

N006
würde. Vorläufig seien wir noch nicht aus dem Grauen Markt heraus, N005
den und daß man für Ende des Jahres eine neue Auflage machen N004
große Berliner Buchhandlungen sind überhaupt nicht beliefert wor- N003
sagte mir, daß die zweite Auflage bereits vergriffen sei - einige N002
an. Zum Teil ganz rührende Briefe und Berichte. Paber vom Aufbau N001
Das Echo auf den "Dialog mit dem Urenkel" hält immer noch N001
das heißt, das Buch wird nur an gute Freunde unter dem Ladentisch N006
Konj unkt ur f o rs c he rs • N005
gespannt auf die Reaktion auf meine 60 Jahre Erinnerungen eines N004
nung" in einer zweiten Auflage veröffentlichen, natürlich überaus N003
herauszubringen. Der Mitteldeutsche Verlag will "Ich bin der Mei- N002
geschichte recht unzufrieden zu sein. Ich hoffe aber doch, ihn N001
abgegeben. Dagegen scheint der Verlag mit dem Band zur Literatur-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0869" n="22"/>
        <p><lb n="N001"/>
oder auch die englische Partei -, mit ihr richtig umzugehen,     <lb n="N002"/>
sie nicht nur als Pakbor zur Steigerung der Produktivität und     <lb n="N003"/>
Schönfärber der Gegenwart zu schätzen?</p>
        <p><lb n="N001"/>
Das Buch über "1903" schreitet trefflich voran. Es besteht     <lb n="N002"/>
eigentlich nur aus Dokumentation und Zwischenbemerkungen von mir.     <lb n="N003"/>
Habe in den letzten 14 Tagen wohl an 100 Predigten aus dieser Zeit     <lb n="N004"/>
gelesen. Erstaunlich hoch zum Teil ihr literarisches Niveau, die     <lb n="N005"/>
Bildung, die sie voraussetzen, die Geschicklichkeit und der Reali-     <lb n="N006"/>
tätsslnn, die sie aufweisen, soweit sie sich an die herrschende     <lb n="N007"/>
Klasse wenden, die beiden letzteren Eigenschaften auch bei "Volks-     <lb n="N008"/>
predigben" - und dann die völlige Hilflosigkeit des Versuchs einer     <lb n="N009"/>
Lösung der Probleme, soweit es "unser Erdenleben" betrifft.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Marguerite ist in einem sehr schlechten Zustand, sie wird immer     <lb n="N002"/>
sohwäoher und fragiler. Ganz furohtbar traurig. Seit vielen Woohen     <lb n="N003"/>
arbeitet sie schon nicht mehr an ihrem Turgot. Wenn ich ihr nur     <lb n="N004"/>
etwas von meiner Stabilität abgeben könnte!</p>
        <p><lb n="N006"/>
würde. Vorläufig seien wir noch nicht aus dem Grauen Markt heraus,     <lb n="N005"/>
den und daß man für Ende des Jahres eine neue Auflage machen     <lb n="N004"/>
große Berliner Buchhandlungen sind überhaupt nicht beliefert wor-     <lb n="N003"/>
sagte mir, daß die zweite Auflage bereits vergriffen sei - einige     <lb n="N002"/>
an. Zum Teil ganz rührende Briefe und Berichte. Paber vom Aufbau     <lb n="N001"/>
Das Echo auf den "Dialog mit dem Urenkel" hält immer noch     <lb n="N001"/>
das heißt, das Buch wird nur an gute Freunde unter dem Ladentisch     <lb n="N006"/>
Konj unkt ur f o rs c he rs &#x2022;     <lb n="N005"/>
gespannt auf die Reaktion auf meine 60 Jahre Erinnerungen eines     <lb n="N004"/>
nung" in einer zweiten Auflage veröffentlichen, natürlich überaus     <lb n="N003"/>
herauszubringen. Der Mitteldeutsche Verlag will "Ich bin der Mei-     <lb n="N002"/>
geschichte recht unzufrieden zu sein. Ich hoffe aber doch, ihn     <lb n="N001"/>
abgegeben. Dagegen scheint der Verlag mit dem Band zur Literatur-</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0869] N001 oder auch die englische Partei -, mit ihr richtig umzugehen, N002 sie nicht nur als Pakbor zur Steigerung der Produktivität und N003 Schönfärber der Gegenwart zu schätzen? N001 Das Buch über "1903" schreitet trefflich voran. Es besteht N002 eigentlich nur aus Dokumentation und Zwischenbemerkungen von mir. N003 Habe in den letzten 14 Tagen wohl an 100 Predigten aus dieser Zeit N004 gelesen. Erstaunlich hoch zum Teil ihr literarisches Niveau, die N005 Bildung, die sie voraussetzen, die Geschicklichkeit und der Reali- N006 tätsslnn, die sie aufweisen, soweit sie sich an die herrschende N007 Klasse wenden, die beiden letzteren Eigenschaften auch bei "Volks- N008 predigben" - und dann die völlige Hilflosigkeit des Versuchs einer N009 Lösung der Probleme, soweit es "unser Erdenleben" betrifft. N001 Marguerite ist in einem sehr schlechten Zustand, sie wird immer N002 sohwäoher und fragiler. Ganz furohtbar traurig. Seit vielen Woohen N003 arbeitet sie schon nicht mehr an ihrem Turgot. Wenn ich ihr nur N004 etwas von meiner Stabilität abgeben könnte! N006 würde. Vorläufig seien wir noch nicht aus dem Grauen Markt heraus, N005 den und daß man für Ende des Jahres eine neue Auflage machen N004 große Berliner Buchhandlungen sind überhaupt nicht beliefert wor- N003 sagte mir, daß die zweite Auflage bereits vergriffen sei - einige N002 an. Zum Teil ganz rührende Briefe und Berichte. Paber vom Aufbau N001 Das Echo auf den "Dialog mit dem Urenkel" hält immer noch N001 das heißt, das Buch wird nur an gute Freunde unter dem Ladentisch N006 Konj unkt ur f o rs c he rs • N005 gespannt auf die Reaktion auf meine 60 Jahre Erinnerungen eines N004 nung" in einer zweiten Auflage veröffentlichen, natürlich überaus N003 herauszubringen. Der Mitteldeutsche Verlag will "Ich bin der Mei- N002 geschichte recht unzufrieden zu sein. Ich hoffe aber doch, ihn N001 abgegeben. Dagegen scheint der Verlag mit dem Band zur Literatur-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/869
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/869>, abgerufen am 30.06.2024.