Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
mit, so daß es nun wohl sicher ist, daß er erscheint.

N001
Unterschriet den Vertrag über mein Lincoln-Büchlein, das N002
in einer Auflage von 20 000 als Taschenbuch erscheinen soll.

N001
Traf Horst Barthel, der mir erzählte, er hätte ein Protokoll N002
über eine Luther-Diskussion von 1952 (?) gelesen, nach dem ich N003
versucht hätte, Luther vor völliger Verdammung zu retten. Es freut N004
einen zu hören, wie souverän man doch bei dem damaligen Rummel um N005
Müntzer war. Hatte die damalige Diskussion natürlich ganz verges- N006
sen. Gut, daß man nicht nur Fehler, sondern auch Richtiges zu N007
vergessen neigt.

N001
3.7.1983 Altenhof

N001
Kurt Hager hat in der vorigen Woche auf einer Wissensohaft- N002
lertagung in Leipzig die Akademie angegriffen - nicht etwa wegen N003
der Mittelmäßigkeit ihrer Leistungen,, sondern weil darüber dis- N004
kutiert wurde, wie verschieden das Niveau des letzten Berichts N005
des Politbüros an das ZK und die Rede von Andropow, die in der N006
gleichen Nummer des ND veröffentlicht worden waren. Als ob dieser N007
Niveau-Unterschied nicht auch an den Universitäten, bei ADN und N008
anderswo diskutiert wurde ... doch nur ein Zeichen für intelli- N009
gente Beobachtung politischer Reden!

N001
Habe meinen Artikel über den Sinn unserer Epoche (nicht mehr N002
nur Übergang zum Sozialismus, sondern als ebenso starker Trend N003
Verfall in die Barbarei und noch tiefer) beendet und will ihn N004
Dienstag Hannes Hörnig in die Ferien mit geben.

N001
Schreibe wirklioh offenbar kein Buch mehr, sondern nur noch N002
Artikel, darunter aber einige größere, und Rezensionen. Sammle N003
auch die Artikel für den 3* Band meiner literarischen Studien.

N001
Der Sohrlftstellerkongreß, der doch in Wirklichkeit nur eine

N001
mit, so daß es nun wohl sicher ist, daß er erscheint.

N001
Unterschriet den Vertrag über mein Lincoln-Büchlein, das N002
in einer Auflage von 20 000 als Taschenbuch erscheinen soll.

N001
Traf Horst Barthel, der mir erzählte, er hätte ein Protokoll N002
über eine Luther-Diskussion von 1952 (?) gelesen, nach dem ich N003
versucht hätte, Luther vor völliger Verdammung zu retten. Es freut N004
einen zu hören, wie souverän man doch bei dem damaligen Rummel um N005
Müntzer war. Hatte die damalige Diskussion natürlich ganz verges- N006
sen. Gut, daß man nicht nur Fehler, sondern auch Richtiges zu N007
vergessen neigt.

N001
3.7.1983 Altenhof

N001
Kurt Hager hat in der vorigen Woche auf einer Wissensohaft- N002
lertagung in Leipzig die Akademie angegriffen - nicht etwa wegen N003
der Mittelmäßigkeit ihrer Leistungen,, sondern weil darüber dis- N004
kutiert wurde, wie verschieden das Niveau des letzten Berichts N005
des Politbüros an das ZK und die Rede von Andropow, die in der N006
gleichen Nummer des ND veröffentlicht worden waren. Als ob dieser N007
Niveau-Unterschied nicht auch an den Universitäten, bei ADN und N008
anderswo diskutiert wurde ... doch nur ein Zeichen für intelli- N009
gente Beobachtung politischer Reden!

N001
Habe meinen Artikel über den Sinn unserer Epoche (nicht mehr N002
nur Übergang zum Sozialismus, sondern als ebenso starker Trend N003
Verfall in die Barbarei und noch tiefer) beendet und will ihn N004
Dienstag Hannes Hörnig in die Ferien mit geben.

N001
Schreibe wirklioh offenbar kein Buch mehr, sondern nur noch N002
Artikel, darunter aber einige größere, und Rezensionen. Sammle N003
auch die Artikel für den 3* Band meiner literarischen Studien.

N001
Der Sohrlftstellerkongreß, der doch in Wirklichkeit nur eine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0806" n="13"/>
        <p><lb n="N001"/>
mit, so daß es nun wohl sicher ist, daß er erscheint.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Unterschriet den Vertrag über mein Lincoln-Büchlein, das     <lb n="N002"/>
in einer Auflage von 20 000 als Taschenbuch erscheinen soll.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Traf Horst Barthel, der mir erzählte, er hätte ein Protokoll     <lb n="N002"/>
über eine Luther-Diskussion von 1952 (?) gelesen, nach dem ich     <lb n="N003"/>
versucht hätte, Luther vor völliger Verdammung zu retten. Es freut     <lb n="N004"/>
einen zu hören, wie souverän man doch bei dem damaligen Rummel um     <lb n="N005"/>
Müntzer war. Hatte die damalige Diskussion natürlich ganz verges-     <lb n="N006"/>
sen. Gut, daß man nicht nur Fehler, sondern auch Richtiges zu     <lb n="N007"/>
vergessen neigt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
3.7.1983 Altenhof</p>
        <p><lb n="N001"/>
Kurt Hager hat in der vorigen Woche auf einer Wissensohaft-     <lb n="N002"/>
lertagung in Leipzig die Akademie angegriffen - nicht etwa wegen     <lb n="N003"/>
der Mittelmäßigkeit ihrer Leistungen,, sondern weil darüber dis-     <lb n="N004"/>
kutiert wurde, wie verschieden das Niveau des letzten Berichts     <lb n="N005"/>
des Politbüros an das ZK und die Rede von Andropow, die in der     <lb n="N006"/>
gleichen Nummer des ND veröffentlicht worden waren. Als ob dieser     <lb n="N007"/>
Niveau-Unterschied nicht auch an den Universitäten, bei ADN und     <lb n="N008"/>
anderswo diskutiert wurde ... doch nur ein Zeichen für intelli-     <lb n="N009"/>
gente Beobachtung politischer Reden!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe meinen Artikel über den Sinn unserer Epoche (nicht mehr     <lb n="N002"/>
nur Übergang zum Sozialismus, sondern als ebenso starker Trend     <lb n="N003"/>
Verfall in die Barbarei und noch tiefer) beendet und will ihn     <lb n="N004"/>
Dienstag Hannes Hörnig in die Ferien mit geben.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Schreibe wirklioh offenbar kein Buch mehr, sondern nur noch     <lb n="N002"/>
Artikel, darunter aber einige größere, und Rezensionen. Sammle     <lb n="N003"/>
auch die Artikel für den 3* Band meiner literarischen Studien.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Der Sohrlftstellerkongreß, der doch in Wirklichkeit nur eine</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0806] N001 mit, so daß es nun wohl sicher ist, daß er erscheint. N001 Unterschriet den Vertrag über mein Lincoln-Büchlein, das N002 in einer Auflage von 20 000 als Taschenbuch erscheinen soll. N001 Traf Horst Barthel, der mir erzählte, er hätte ein Protokoll N002 über eine Luther-Diskussion von 1952 (?) gelesen, nach dem ich N003 versucht hätte, Luther vor völliger Verdammung zu retten. Es freut N004 einen zu hören, wie souverän man doch bei dem damaligen Rummel um N005 Müntzer war. Hatte die damalige Diskussion natürlich ganz verges- N006 sen. Gut, daß man nicht nur Fehler, sondern auch Richtiges zu N007 vergessen neigt. N001 3.7.1983 Altenhof N001 Kurt Hager hat in der vorigen Woche auf einer Wissensohaft- N002 lertagung in Leipzig die Akademie angegriffen - nicht etwa wegen N003 der Mittelmäßigkeit ihrer Leistungen,, sondern weil darüber dis- N004 kutiert wurde, wie verschieden das Niveau des letzten Berichts N005 des Politbüros an das ZK und die Rede von Andropow, die in der N006 gleichen Nummer des ND veröffentlicht worden waren. Als ob dieser N007 Niveau-Unterschied nicht auch an den Universitäten, bei ADN und N008 anderswo diskutiert wurde ... doch nur ein Zeichen für intelli- N009 gente Beobachtung politischer Reden! N001 Habe meinen Artikel über den Sinn unserer Epoche (nicht mehr N002 nur Übergang zum Sozialismus, sondern als ebenso starker Trend N003 Verfall in die Barbarei und noch tiefer) beendet und will ihn N004 Dienstag Hannes Hörnig in die Ferien mit geben. N001 Schreibe wirklioh offenbar kein Buch mehr, sondern nur noch N002 Artikel, darunter aber einige größere, und Rezensionen. Sammle N003 auch die Artikel für den 3* Band meiner literarischen Studien. N001 Der Sohrlftstellerkongreß, der doch in Wirklichkeit nur eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/806
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/806>, abgerufen am 30.06.2024.