Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Becher, Brecht, Busch, Eisler, Kisch übrig* Kant hat schön bei N002
der Trauerfeier gesprochen* Bin doch persönlich - einfach, weil N003
ich in dieser Beziehung allein geblieben bin - vor allem aber N004
historisch berührt, Oder bilde ioh mir nur ein, daß wir eine be- N005
sondere Gruppe waren - Breoht ein Genie und wir anderen mehr oder N006
weniger große Talente. Habe einen kleinen Beitrag für "Film und N007
Fernsehen" über sie geschrieben* Hoffentlich ist er einigeimaßen N008
gelungen.;

N001
Fritz Landshoff war wieder hier - doch etwas stärker gealtert, N002
aber immer noch eine reine Freude. Er war auch zur Trauerfeier N003
für Anna, Sah dort auch die Sterns und Hanna Wolf, die mich nooh N004
am Abend anrief, um ein Zusammensein zu verabreden*

N001
Der 9* Schriftstellerkongreß war ein unglaublich niveauloses N002
Spektakel. Drei Tage Demonstration für den Frieden. Praktisch keine N003
Bede - ein oder zwei Ausnahmen - über Lit eraturproblerne * kein Mei* N004
nungsstreit. Die Rede von Kant voller brillanter Antipp-Geschich- N005
ten, keine Diskussion und differenzierte Einschätzung der Leistun- N006
gen der letzten Jahre, keine taktischen oder strategischen Aus- N007
richtungen. Offiziell ist man natürlich sehr zufrieden, wie "har- N008
monisch" und politisch auf den Frieden ausgerichtet alles ver- N009
laufen ist. Neutsch wollte den Kongreß verlassen - wir sprachen N010
uns, als wir beide gelangweilt den Saal verlassen hatten; Die N011
"Diskussion" wurde für den dritten Tag abgesagt* In letzter Minute N012
hatte man auch noch eine Frau für das Verba ndspräsidiuiA gefunden*

N001
Habe die längste Besprechung meines Lebens geschrieben - ein N002
Buch von Eichhorn, das mir Gelegenheit gab, eine Reihe von Sachen, N003
die auszusprechen mir wichtig erscheinen, zu sagen*

N001
Traf auf dem Kongreß übrigens Hager, der mich fragte, ob der N002
"Dialog" nun im Druck ist* Teilte das dem Verlag natürlich gleich

N001
Becher, Brecht, Busch, Eisler, Kisch übrig* Kant hat schön bei N002
der Trauerfeier gesprochen* Bin doch persönlich - einfach, weil N003
ich in dieser Beziehung allein geblieben bin - vor allem aber N004
historisch berührt, Oder bilde ioh mir nur ein, daß wir eine be- N005
sondere Gruppe waren - Breoht ein Genie und wir anderen mehr oder N006
weniger große Talente. Habe einen kleinen Beitrag für "Film und N007
Fernsehen" über sie geschrieben* Hoffentlich ist er einigeimaßen N008
gelungen.;

N001
Fritz Landshoff war wieder hier - doch etwas stärker gealtert, N002
aber immer noch eine reine Freude. Er war auch zur Trauerfeier N003
für Anna, Sah dort auch die Sterns und Hanna Wolf, die mich nooh N004
am Abend anrief, um ein Zusammensein zu verabreden*

N001
Der 9* Schriftstellerkongreß war ein unglaublich niveauloses N002
Spektakel. Drei Tage Demonstration für den Frieden. Praktisch keine N003
Bede - ein oder zwei Ausnahmen - über Lit eraturproblerne * kein Mei* N004
nungsstreit. Die Rede von Kant voller brillanter Antipp-Geschich- N005
ten, keine Diskussion und differenzierte Einschätzung der Leistun- N006
gen der letzten Jahre, keine taktischen oder strategischen Aus- N007
richtungen. Offiziell ist man natürlich sehr zufrieden, wie "har- N008
monisch" und politisch auf den Frieden ausgerichtet alles ver- N009
laufen ist. Neutsch wollte den Kongreß verlassen - wir sprachen N010
uns, als wir beide gelangweilt den Saal verlassen hatten; Die N011
"Diskussion" wurde für den dritten Tag abgesagt* In letzter Minute N012
hatte man auch noch eine Frau für das Verba ndspräsidiuiA gefunden*

N001
Habe die längste Besprechung meines Lebens geschrieben - ein N002
Buch von Eichhorn, das mir Gelegenheit gab, eine Reihe von Sachen, N003
die auszusprechen mir wichtig erscheinen, zu sagen*

N001
Traf auf dem Kongreß übrigens Hager, der mich fragte, ob der N002
"Dialog" nun im Druck ist* Teilte das dem Verlag natürlich gleich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0805"/>
        <p><lb n="N001"/>
Becher, Brecht, Busch, Eisler, Kisch übrig* Kant hat schön bei     <lb n="N002"/>
der Trauerfeier gesprochen* Bin doch persönlich - einfach, weil     <lb n="N003"/>
ich in dieser Beziehung allein geblieben bin - vor allem aber     <lb n="N004"/>
historisch berührt, Oder bilde ioh mir nur ein, daß wir eine be-     <lb n="N005"/>
sondere Gruppe waren - Breoht ein Genie und wir anderen mehr oder     <lb n="N006"/>
weniger große Talente. Habe einen kleinen Beitrag für "Film und     <lb n="N007"/>
Fernsehen" über sie geschrieben* Hoffentlich ist er einigeimaßen     <lb n="N008"/>
gelungen.;</p>
        <p><lb n="N001"/>
Fritz Landshoff war wieder hier - doch etwas stärker gealtert,     <lb n="N002"/>
aber immer noch eine reine Freude. Er war auch zur Trauerfeier     <lb n="N003"/>
für Anna, Sah dort auch die Sterns und Hanna Wolf, die mich nooh     <lb n="N004"/>
am Abend anrief, um ein Zusammensein zu verabreden*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Der 9* Schriftstellerkongreß war ein unglaublich niveauloses     <lb n="N002"/>
Spektakel. Drei Tage Demonstration für den Frieden. Praktisch keine     <lb n="N003"/>
Bede - ein oder zwei Ausnahmen - über Lit eraturproblerne * kein Mei*     <lb n="N004"/>
nungsstreit. Die Rede von Kant voller brillanter Antipp-Geschich-     <lb n="N005"/>
ten, keine Diskussion und differenzierte Einschätzung der Leistun-     <lb n="N006"/>
gen der letzten Jahre, keine taktischen oder strategischen Aus-     <lb n="N007"/>
richtungen. Offiziell ist man natürlich sehr zufrieden, wie "har-     <lb n="N008"/>
monisch" und politisch auf den Frieden ausgerichtet alles ver-     <lb n="N009"/>
laufen ist. Neutsch wollte den Kongreß verlassen - wir sprachen     <lb n="N010"/>
uns, als wir beide gelangweilt den Saal verlassen hatten; Die     <lb n="N011"/>
"Diskussion" wurde für den dritten Tag abgesagt* In letzter Minute     <lb n="N012"/>
hatte man auch noch eine Frau für das Verba ndspräsidiuiA gefunden*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe die längste Besprechung meines Lebens geschrieben - ein     <lb n="N002"/>
Buch von Eichhorn, das mir Gelegenheit gab, eine Reihe von Sachen,     <lb n="N003"/>
die auszusprechen mir wichtig erscheinen, zu sagen*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Traf auf dem Kongreß übrigens Hager, der mich fragte, ob der     <lb n="N002"/>
"Dialog" nun im Druck ist* Teilte das dem Verlag natürlich gleich</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0805] N001 Becher, Brecht, Busch, Eisler, Kisch übrig* Kant hat schön bei N002 der Trauerfeier gesprochen* Bin doch persönlich - einfach, weil N003 ich in dieser Beziehung allein geblieben bin - vor allem aber N004 historisch berührt, Oder bilde ioh mir nur ein, daß wir eine be- N005 sondere Gruppe waren - Breoht ein Genie und wir anderen mehr oder N006 weniger große Talente. Habe einen kleinen Beitrag für "Film und N007 Fernsehen" über sie geschrieben* Hoffentlich ist er einigeimaßen N008 gelungen.; N001 Fritz Landshoff war wieder hier - doch etwas stärker gealtert, N002 aber immer noch eine reine Freude. Er war auch zur Trauerfeier N003 für Anna, Sah dort auch die Sterns und Hanna Wolf, die mich nooh N004 am Abend anrief, um ein Zusammensein zu verabreden* N001 Der 9* Schriftstellerkongreß war ein unglaublich niveauloses N002 Spektakel. Drei Tage Demonstration für den Frieden. Praktisch keine N003 Bede - ein oder zwei Ausnahmen - über Lit eraturproblerne * kein Mei* N004 nungsstreit. Die Rede von Kant voller brillanter Antipp-Geschich- N005 ten, keine Diskussion und differenzierte Einschätzung der Leistun- N006 gen der letzten Jahre, keine taktischen oder strategischen Aus- N007 richtungen. Offiziell ist man natürlich sehr zufrieden, wie "har- N008 monisch" und politisch auf den Frieden ausgerichtet alles ver- N009 laufen ist. Neutsch wollte den Kongreß verlassen - wir sprachen N010 uns, als wir beide gelangweilt den Saal verlassen hatten; Die N011 "Diskussion" wurde für den dritten Tag abgesagt* In letzter Minute N012 hatte man auch noch eine Frau für das Verba ndspräsidiuiA gefunden* N001 Habe die längste Besprechung meines Lebens geschrieben - ein N002 Buch von Eichhorn, das mir Gelegenheit gab, eine Reihe von Sachen, N003 die auszusprechen mir wichtig erscheinen, zu sagen* N001 Traf auf dem Kongreß übrigens Hager, der mich fragte, ob der N002 "Dialog" nun im Druck ist* Teilte das dem Verlag natürlich gleich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/805
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/805>, abgerufen am 30.06.2024.