Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
- H

N001
seinen immer schwächer werdenden Sachen im "Magazin" auf ent- N002
scheidende Fragen in entscheidender Weise zu antworten.

N001
Und alle, auch Harald Wessel wie Hannes Hörnig, sagen mir N002
immer wieder, was für eine "Sonderstellung" ioh habe - bestinanb N003
nicht wegen irgendwelcher Klugheit, Weisheit oder Intelligenz, N004
auch nicht weil ich so oft unrecht bekommen und recht gehabt habe N005
(in der Vergangenheit), Nur weil mich so viele in der Führung ge- N006
wissermaßen seit einem halben Jahrhundert kennen? Doch was auch N007
die Gründe - wie ungesund ist ein soloher Zustand!

N001
Erika Behm beendet heute (mitten in ihren Ferien, wie sie sagt N002
als Ferien-Hobby) meine Biliographie 1973/78; über 90 Veröffent- N003
lichungen pro Jahr. Ob ich das in den nächsten 5 Jahren schaffen N004
werde? Marguerite arbeitet auf ihrer Kur am Turgot. Was für groß- N005
artige Frauen haben wir dooh in der Wissenschaft! Auch Helga Nuss- N006
baum maoht sich großartig als Direktor. 3 solche Frauen in meiner N007
allernächsten Umgebung!

N001
Was für Chancen vergeben wir mit unserer Politik der Admini- N002
stration und Entmutigung so vieler Initiativen aus Verantwortungs- N003
furcht vor den jeweils übergeordneten Stellen!

N001
31.12.1978

N001
Hatte kürzlich wieder einen Artikel im ND - stellte die bei N002
uns allgemeine idealistische Liniei Wissenschaft-Technik-Produk- N003
tion mit ein paar Engels-Zitaten richtig; er wird vor allem hof- N004
fentlich ein wenig für unsere Wissenschaftler in der Produktion tun* N005
Außerdem hilft der Artikel, da er auf S.3 erschienen, also nahezu

N001
Wieviele kluge Menschen haben wir dooh in der Generation N002
Jüngeren, die völlig frustriert sind. N001
der Vierzig- und Fünfzigjährigen, gar nicht zu reden von den

N001
- H

N001
seinen immer schwächer werdenden Sachen im "Magazin" auf ent- N002
scheidende Fragen in entscheidender Weise zu antworten.

N001
Und alle, auch Harald Wessel wie Hannes Hörnig, sagen mir N002
immer wieder, was für eine "Sonderstellung" ioh habe - bestinanb N003
nicht wegen irgendwelcher Klugheit, Weisheit oder Intelligenz, N004
auch nicht weil ich so oft unrecht bekommen und recht gehabt habe N005
(in der Vergangenheit), Nur weil mich so viele in der Führung ge- N006
wissermaßen seit einem halben Jahrhundert kennen? Doch was auch N007
die Gründe - wie ungesund ist ein soloher Zustand!

N001
Erika Behm beendet heute (mitten in ihren Ferien, wie sie sagt N002
als Ferien-Hobby) meine Biliographie 1973/78; über 90 Veröffent- N003
lichungen pro Jahr. Ob ich das in den nächsten 5 Jahren schaffen N004
werde? Marguerite arbeitet auf ihrer Kur am Turgot. Was für groß- N005
artige Frauen haben wir dooh in der Wissenschaft! Auch Helga Nuss- N006
baum maoht sich großartig als Direktor. 3 solche Frauen in meiner N007
allernächsten Umgebung!

N001
Was für Chancen vergeben wir mit unserer Politik der Admini- N002
stration und Entmutigung so vieler Initiativen aus Verantwortungs- N003
furcht vor den jeweils übergeordneten Stellen!

N001
31.12.1978

N001
Hatte kürzlich wieder einen Artikel im ND - stellte die bei N002
uns allgemeine idealistische Liniei Wissenschaft-Technik-Produk- N003
tion mit ein paar Engels-Zitaten richtig; er wird vor allem hof- N004
fentlich ein wenig für unsere Wissenschaftler in der Produktion tun* N005
Außerdem hilft der Artikel, da er auf S.3 erschienen, also nahezu

N001
Wieviele kluge Menschen haben wir dooh in der Generation N002
Jüngeren, die völlig frustriert sind. N001
der Vierzig- und Fünfzigjährigen, gar nicht zu reden von den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0695"/>
        <p><lb n="N001"/>
- H</p>
        <p><lb n="N001"/>
seinen immer schwächer werdenden Sachen im "Magazin" auf ent-     <lb n="N002"/>
scheidende Fragen in entscheidender Weise zu antworten.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Und alle, auch Harald Wessel wie Hannes Hörnig, sagen mir     <lb n="N002"/>
immer wieder, was für eine "Sonderstellung" ioh habe - bestinanb     <lb n="N003"/>
nicht wegen irgendwelcher Klugheit, Weisheit oder Intelligenz,     <lb n="N004"/>
auch nicht weil ich so oft unrecht bekommen und recht gehabt habe     <lb n="N005"/>
(in der Vergangenheit), Nur weil mich so viele in der Führung ge-     <lb n="N006"/>
wissermaßen seit einem halben Jahrhundert kennen? Doch was auch     <lb n="N007"/>
die Gründe - wie ungesund ist ein soloher Zustand!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Erika Behm beendet heute (mitten in ihren Ferien, wie sie sagt     <lb n="N002"/>
als Ferien-Hobby) meine Biliographie 1973/78; über 90 Veröffent-     <lb n="N003"/>
lichungen pro Jahr. Ob ich das in den nächsten 5 Jahren schaffen     <lb n="N004"/>
werde? Marguerite arbeitet auf ihrer Kur am Turgot. Was für groß-     <lb n="N005"/>
artige Frauen haben wir dooh in der Wissenschaft! Auch Helga Nuss-     <lb n="N006"/>
baum maoht sich großartig als Direktor. 3 solche Frauen in meiner     <lb n="N007"/>
allernächsten Umgebung!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Was für Chancen vergeben wir mit unserer Politik der Admini-     <lb n="N002"/>
stration und Entmutigung so vieler Initiativen aus Verantwortungs-     <lb n="N003"/>
furcht vor den jeweils übergeordneten Stellen!</p>
        <p><lb n="N001"/>
31.12.1978</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hatte kürzlich wieder einen Artikel im ND - stellte die bei     <lb n="N002"/>
uns allgemeine idealistische Liniei Wissenschaft-Technik-Produk-     <lb n="N003"/>
tion mit ein paar Engels-Zitaten richtig; er wird vor allem hof-     <lb n="N004"/>
fentlich ein wenig für unsere Wissenschaftler in der Produktion tun*     <lb n="N005"/>
Außerdem hilft der Artikel, da er auf S.3 erschienen, also nahezu</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wieviele kluge Menschen haben wir dooh in der Generation     <lb n="N002"/>
Jüngeren, die völlig frustriert sind.     <lb n="N001"/>
der Vierzig- und Fünfzigjährigen, gar nicht zu reden von den</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0695] N001 - H N001 seinen immer schwächer werdenden Sachen im "Magazin" auf ent- N002 scheidende Fragen in entscheidender Weise zu antworten. N001 Und alle, auch Harald Wessel wie Hannes Hörnig, sagen mir N002 immer wieder, was für eine "Sonderstellung" ioh habe - bestinanb N003 nicht wegen irgendwelcher Klugheit, Weisheit oder Intelligenz, N004 auch nicht weil ich so oft unrecht bekommen und recht gehabt habe N005 (in der Vergangenheit), Nur weil mich so viele in der Führung ge- N006 wissermaßen seit einem halben Jahrhundert kennen? Doch was auch N007 die Gründe - wie ungesund ist ein soloher Zustand! N001 Erika Behm beendet heute (mitten in ihren Ferien, wie sie sagt N002 als Ferien-Hobby) meine Biliographie 1973/78; über 90 Veröffent- N003 lichungen pro Jahr. Ob ich das in den nächsten 5 Jahren schaffen N004 werde? Marguerite arbeitet auf ihrer Kur am Turgot. Was für groß- N005 artige Frauen haben wir dooh in der Wissenschaft! Auch Helga Nuss- N006 baum maoht sich großartig als Direktor. 3 solche Frauen in meiner N007 allernächsten Umgebung! N001 Was für Chancen vergeben wir mit unserer Politik der Admini- N002 stration und Entmutigung so vieler Initiativen aus Verantwortungs- N003 furcht vor den jeweils übergeordneten Stellen! N001 31.12.1978 N001 Hatte kürzlich wieder einen Artikel im ND - stellte die bei N002 uns allgemeine idealistische Liniei Wissenschaft-Technik-Produk- N003 tion mit ein paar Engels-Zitaten richtig; er wird vor allem hof- N004 fentlich ein wenig für unsere Wissenschaftler in der Produktion tun* N005 Außerdem hilft der Artikel, da er auf S.3 erschienen, also nahezu N001 Wieviele kluge Menschen haben wir dooh in der Generation N002 Jüngeren, die völlig frustriert sind. N001 der Vierzig- und Fünfzigjährigen, gar nicht zu reden von den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/695
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/695>, abgerufen am 30.06.2024.