Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
ein Parteidokument ist, anderes zu sagen und durohzusetzen.

N001
Die Wirtsohaftssituation, so schlecht sie ist, ist weit N002
besser als ich dachte. Der blöde Konrad Naumann meinte zu Ursula, N003
daß wir nur 70% der geplänken Steigerung erreichen werden.

N001
Komme mit dem Alltag gut vorwärts. Bd.2 ist zur Hälfte fertig N002
und bringt in der Einschätzung viel Neues. Werde ja auch zum 30. N003
Jahrestag so manches in der Akademieveranstaltung zu sagen haben. N004
Werde aber die ersten beiden Bände erst - wegen des Verlages - N005
1980 veröffentlichen können.

N001
Marguerites Augen werden immer schlechter, aber sie sitzt mit N002
eisernem Willen über ihrem Turgot. Es ist gut, daß sie diese N003
Arbeit hat, die sie von den Ärgernissen des täglichen Lebens, die N004
wirklich zum Teil abscheulich sind, ablenkfc. Die politischen Witze N005
fangen wieder an, häufiger zu werden, und sie sind ausgezeichnet. N006
Etwai

N001
Wer einmal lügt, ist deswegen noch kein guter Agitator.

N001
Die Stimmung unter der Bevölkerung ist entsprechend. Der Plan N002
für 1979 sieht endlich eine erhebliche Steigerung von Ersatzteilen N003
vor - das hätte man schon vor 25 Jahren tun sollen.

N001
Lese viel westliohe gesellschaftswissenschaftliche marxistische N002
und semimarftistisohe Literatur. Wie überlegen ist sie uns doch N003
vielfach in der Problemstellung, im Eindringen in die Materie, in N004
der Analyse! Natürlich haben wir auch einige vorzügliche gesell- N005
schaftswissenschaftliche Forscher - aber wie wenige!

N001
Die Friedrioh-Eberb-Stiftung hat, wie man mir schrieb, einem N002
Münchener Wissenschaftler ein Stipendiujö von 2 Jahren gegeben, um N003
einen "Anti-Kuczynskl" zu schreiben. Nicht sehr gespannt, was dabbi

N001
Was wir heute nicht schaffen, brauchen wir morgen nicht zu N001
korrigieren.

N001
ein Parteidokument ist, anderes zu sagen und durohzusetzen.

N001
Die Wirtsohaftssituation, so schlecht sie ist, ist weit N002
besser als ich dachte. Der blöde Konrad Naumann meinte zu Ursula, N003
daß wir nur 70% der geplänken Steigerung erreichen werden.

N001
Komme mit dem Alltag gut vorwärts. Bd.2 ist zur Hälfte fertig N002
und bringt in der Einschätzung viel Neues. Werde ja auch zum 30. N003
Jahrestag so manches in der Akademieveranstaltung zu sagen haben. N004
Werde aber die ersten beiden Bände erst - wegen des Verlages - N005
1980 veröffentlichen können.

N001
Marguerites Augen werden immer schlechter, aber sie sitzt mit N002
eisernem Willen über ihrem Turgot. Es ist gut, daß sie diese N003
Arbeit hat, die sie von den Ärgernissen des täglichen Lebens, die N004
wirklich zum Teil abscheulich sind, ablenkfc. Die politischen Witze N005
fangen wieder an, häufiger zu werden, und sie sind ausgezeichnet. N006
Etwai

N001
Wer einmal lügt, ist deswegen noch kein guter Agitator.

N001
Die Stimmung unter der Bevölkerung ist entsprechend. Der Plan N002
für 1979 sieht endlich eine erhebliche Steigerung von Ersatzteilen N003
vor - das hätte man schon vor 25 Jahren tun sollen.

N001
Lese viel westliohe gesellschaftswissenschaftliche marxistische N002
und semimarftistisohe Literatur. Wie überlegen ist sie uns doch N003
vielfach in der Problemstellung, im Eindringen in die Materie, in N004
der Analyse! Natürlich haben wir auch einige vorzügliche gesell- N005
schaftswissenschaftliche Forscher - aber wie wenige!

N001
Die Friedrioh-Eberb-Stiftung hat, wie man mir schrieb, einem N002
Münchener Wissenschaftler ein Stipendiujö von 2 Jahren gegeben, um N003
einen "Anti-Kuczynskl" zu schreiben. Nicht sehr gespannt, was dabbi

N001
Was wir heute nicht schaffen, brauchen wir morgen nicht zu N001
korrigieren.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0696" n="15"/>
        <p><lb n="N001"/>
ein Parteidokument ist, anderes zu sagen und durohzusetzen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Wirtsohaftssituation, so schlecht sie ist, ist weit     <lb n="N002"/>
besser als ich dachte. Der blöde Konrad Naumann meinte zu Ursula,     <lb n="N003"/>
daß wir nur 70% der geplänken Steigerung erreichen werden.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Komme mit dem Alltag gut vorwärts. Bd.2 ist zur Hälfte fertig     <lb n="N002"/>
und bringt in der Einschätzung viel Neues. Werde ja auch zum 30.     <lb n="N003"/>
Jahrestag so manches in der Akademieveranstaltung zu sagen haben.     <lb n="N004"/>
Werde aber die ersten beiden Bände erst - wegen des Verlages -     <lb n="N005"/>
1980 veröffentlichen können.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Marguerites Augen werden immer schlechter, aber sie sitzt mit     <lb n="N002"/>
eisernem Willen über ihrem Turgot. Es ist gut, daß sie diese     <lb n="N003"/>
Arbeit hat, die sie von den Ärgernissen des täglichen Lebens, die     <lb n="N004"/>
wirklich zum Teil abscheulich sind, ablenkfc. Die politischen Witze     <lb n="N005"/>
fangen wieder an, häufiger zu werden, und sie sind ausgezeichnet.     <lb n="N006"/>
Etwai</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wer einmal lügt, ist deswegen noch kein guter Agitator.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Stimmung unter der Bevölkerung ist entsprechend. Der Plan     <lb n="N002"/>
für 1979 sieht endlich eine erhebliche Steigerung von Ersatzteilen     <lb n="N003"/>
vor - das hätte man schon vor 25 Jahren tun sollen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Lese viel westliohe gesellschaftswissenschaftliche marxistische     <lb n="N002"/>
und semimarftistisohe Literatur. Wie überlegen ist sie uns doch     <lb n="N003"/>
vielfach in der Problemstellung, im Eindringen in die Materie, in     <lb n="N004"/>
der Analyse! Natürlich haben wir auch einige vorzügliche gesell-     <lb n="N005"/>
schaftswissenschaftliche Forscher - aber wie wenige!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Friedrioh-Eberb-Stiftung hat, wie man mir schrieb, einem     <lb n="N002"/>
Münchener Wissenschaftler ein Stipendiujö von 2 Jahren gegeben, um     <lb n="N003"/>
einen "Anti-Kuczynskl" zu schreiben. Nicht sehr gespannt, was dabbi</p>
        <p><lb n="N001"/>
Was wir heute nicht schaffen, brauchen wir morgen nicht zu     <lb n="N001"/>
korrigieren.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0696] N001 ein Parteidokument ist, anderes zu sagen und durohzusetzen. N001 Die Wirtsohaftssituation, so schlecht sie ist, ist weit N002 besser als ich dachte. Der blöde Konrad Naumann meinte zu Ursula, N003 daß wir nur 70% der geplänken Steigerung erreichen werden. N001 Komme mit dem Alltag gut vorwärts. Bd.2 ist zur Hälfte fertig N002 und bringt in der Einschätzung viel Neues. Werde ja auch zum 30. N003 Jahrestag so manches in der Akademieveranstaltung zu sagen haben. N004 Werde aber die ersten beiden Bände erst - wegen des Verlages - N005 1980 veröffentlichen können. N001 Marguerites Augen werden immer schlechter, aber sie sitzt mit N002 eisernem Willen über ihrem Turgot. Es ist gut, daß sie diese N003 Arbeit hat, die sie von den Ärgernissen des täglichen Lebens, die N004 wirklich zum Teil abscheulich sind, ablenkfc. Die politischen Witze N005 fangen wieder an, häufiger zu werden, und sie sind ausgezeichnet. N006 Etwai N001 Wer einmal lügt, ist deswegen noch kein guter Agitator. N001 Die Stimmung unter der Bevölkerung ist entsprechend. Der Plan N002 für 1979 sieht endlich eine erhebliche Steigerung von Ersatzteilen N003 vor - das hätte man schon vor 25 Jahren tun sollen. N001 Lese viel westliohe gesellschaftswissenschaftliche marxistische N002 und semimarftistisohe Literatur. Wie überlegen ist sie uns doch N003 vielfach in der Problemstellung, im Eindringen in die Materie, in N004 der Analyse! Natürlich haben wir auch einige vorzügliche gesell- N005 schaftswissenschaftliche Forscher - aber wie wenige! N001 Die Friedrioh-Eberb-Stiftung hat, wie man mir schrieb, einem N002 Münchener Wissenschaftler ein Stipendiujö von 2 Jahren gegeben, um N003 einen "Anti-Kuczynskl" zu schreiben. Nicht sehr gespannt, was dabbi N001 Was wir heute nicht schaffen, brauchen wir morgen nicht zu N001 korrigieren.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/696
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/696>, abgerufen am 30.06.2024.