Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Nach allem, was Ich höre, ist unsere Wirtschaftliehe Lage N002
sehr ernst. Man spricht viel von unserer Auslandsverschuldung, N003
aber viel zu wenig davon, daß wir einfaoh noch nicht richtig zu N004
planen verstehen, daß damit im Zusammenhang unsere Produktivität N005
seit einigen Jahren stärker als zuvor hinter der des Kapitalismus N006
zurückbleibt, daß unsere Arbeitsdisziplin katastrophal ist, daß N007
unsere Produktionsorganisation die einfachsten Probleme nicht löst.

N001
Sohr interessant war unsere Wissensohaftlerdelegation mit N002
Kurt Hager und Hannes Hörnig in Sibirien, wo man wirkliche Erfolge N003
mit der Entfernung von Moskau, von bürokratischer Planung und Or- N004
ganisation erklärte.

N001
Erstaunlich, wie schlecht der Überbau funktioniert. Wie anders N002
war das zu Lenins Zeiten! Wie überlegen war die vielfache Sponta- N003
neität von damals der protokollarisch-schablonenhaften Organisation N004
von heute!

N001
Habe meine "Briefe an einen Urenkel" fertig und sie gestern N002
und heute noch einmal durohgelesen. Glaube, sie sind gut geworden. N003
Bin aber zweifelhaft, ob sie veröffentlicht werden können. Ge- N004
spannt, was ^arguerite, Ursula und Erika sagen werden. Sicherlich N005
wird noch manohes zu verbessern sein.

N001
Auoh mein Buch Uber Menschenrechte geht ordentlich voran. N002
Ebenfalls zweifelhaft, ob es veröffentlicht werden kann, da es den N003
Standpunkt von Marx, Engels und Lenin einnimmt und nicht auf die N004
bourgeoise Propaganda reinfällt, wie insbesondere die SowjetIdeo- N005
logen. Aber ich will doch versuchen, es durchzubringen, zumal N006
Hannes Hörnig völlig meinen Standpunkt teilt.

N001
Gebe morgen meinen Artikel über die Depression besonderer Arb N002
beim IFW-Bulletin ab. Die erste Passung war ihnen zu bestimmti N003
habe daher einiges jetzt, mit ein paar dazwischengeaohobenen Worben,

N001
Nach allem, was Ich höre, ist unsere Wirtschaftliehe Lage N002
sehr ernst. Man spricht viel von unserer Auslandsverschuldung, N003
aber viel zu wenig davon, daß wir einfaoh noch nicht richtig zu N004
planen verstehen, daß damit im Zusammenhang unsere Produktivität N005
seit einigen Jahren stärker als zuvor hinter der des Kapitalismus N006
zurückbleibt, daß unsere Arbeitsdisziplin katastrophal ist, daß N007
unsere Produktionsorganisation die einfachsten Probleme nicht löst.

N001
Sohr interessant war unsere Wissensohaftlerdelegation mit N002
Kurt Hager und Hannes Hörnig in Sibirien, wo man wirkliche Erfolge N003
mit der Entfernung von Moskau, von bürokratischer Planung und Or- N004
ganisation erklärte.

N001
Erstaunlich, wie schlecht der Überbau funktioniert. Wie anders N002
war das zu Lenins Zeiten! Wie überlegen war die vielfache Sponta- N003
neität von damals der protokollarisch-schablonenhaften Organisation N004
von heute!

N001
Habe meine "Briefe an einen Urenkel" fertig und sie gestern N002
und heute noch einmal durohgelesen. Glaube, sie sind gut geworden. N003
Bin aber zweifelhaft, ob sie veröffentlicht werden können. Ge- N004
spannt, was ^arguerite, Ursula und Erika sagen werden. Sicherlich N005
wird noch manohes zu verbessern sein.

N001
Auoh mein Buch Uber Menschenrechte geht ordentlich voran. N002
Ebenfalls zweifelhaft, ob es veröffentlicht werden kann, da es den N003
Standpunkt von Marx, Engels und Lenin einnimmt und nicht auf die N004
bourgeoise Propaganda reinfällt, wie insbesondere die SowjetIdeo- N005
logen. Aber ich will doch versuchen, es durchzubringen, zumal N006
Hannes Hörnig völlig meinen Standpunkt teilt.

N001
Gebe morgen meinen Artikel über die Depression besonderer Arb N002
beim IFW-Bulletin ab. Die erste Passung war ihnen zu bestimmti N003
habe daher einiges jetzt, mit ein paar dazwischengeaohobenen Worben,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0669" n="13"/>
        <p><lb n="N001"/>
Nach allem, was Ich höre, ist unsere Wirtschaftliehe Lage     <lb n="N002"/>
sehr ernst. Man spricht viel von unserer Auslandsverschuldung,     <lb n="N003"/>
aber viel zu wenig davon, daß wir einfaoh noch nicht richtig zu     <lb n="N004"/>
planen verstehen, daß damit im Zusammenhang unsere Produktivität     <lb n="N005"/>
seit einigen Jahren stärker als zuvor hinter der des Kapitalismus     <lb n="N006"/>
zurückbleibt, daß unsere Arbeitsdisziplin katastrophal ist, daß     <lb n="N007"/>
unsere Produktionsorganisation die einfachsten Probleme nicht löst.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sohr interessant war unsere Wissensohaftlerdelegation mit     <lb n="N002"/>
Kurt Hager und Hannes Hörnig in Sibirien, wo man wirkliche Erfolge     <lb n="N003"/>
mit der Entfernung von Moskau, von bürokratischer Planung und Or-     <lb n="N004"/>
ganisation erklärte.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Erstaunlich, wie schlecht der Überbau funktioniert. Wie anders     <lb n="N002"/>
war das zu Lenins Zeiten! Wie überlegen war die vielfache Sponta-     <lb n="N003"/>
neität von damals der protokollarisch-schablonenhaften Organisation     <lb n="N004"/>
von heute!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe meine "Briefe an einen Urenkel" fertig und sie gestern     <lb n="N002"/>
und heute noch einmal durohgelesen. Glaube, sie sind gut geworden.     <lb n="N003"/>
Bin aber zweifelhaft, ob sie veröffentlicht werden können. Ge-     <lb n="N004"/>
spannt, was ^arguerite, Ursula und Erika sagen werden. Sicherlich     <lb n="N005"/>
wird noch manohes zu verbessern sein.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Auoh mein Buch Uber Menschenrechte geht ordentlich voran.     <lb n="N002"/>
Ebenfalls zweifelhaft, ob es veröffentlicht werden kann, da es den     <lb n="N003"/>
Standpunkt von Marx, Engels und Lenin einnimmt und nicht auf die     <lb n="N004"/>
bourgeoise Propaganda reinfällt, wie insbesondere die SowjetIdeo-     <lb n="N005"/>
logen. Aber ich will doch versuchen, es durchzubringen, zumal     <lb n="N006"/>
Hannes Hörnig völlig meinen Standpunkt teilt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Gebe morgen meinen Artikel über die Depression besonderer Arb     <lb n="N002"/>
beim IFW-Bulletin ab. Die erste Passung war ihnen zu bestimmti     <lb n="N003"/>
habe daher einiges jetzt, mit ein paar dazwischengeaohobenen Worben,</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0669] N001 Nach allem, was Ich höre, ist unsere Wirtschaftliehe Lage N002 sehr ernst. Man spricht viel von unserer Auslandsverschuldung, N003 aber viel zu wenig davon, daß wir einfaoh noch nicht richtig zu N004 planen verstehen, daß damit im Zusammenhang unsere Produktivität N005 seit einigen Jahren stärker als zuvor hinter der des Kapitalismus N006 zurückbleibt, daß unsere Arbeitsdisziplin katastrophal ist, daß N007 unsere Produktionsorganisation die einfachsten Probleme nicht löst. N001 Sohr interessant war unsere Wissensohaftlerdelegation mit N002 Kurt Hager und Hannes Hörnig in Sibirien, wo man wirkliche Erfolge N003 mit der Entfernung von Moskau, von bürokratischer Planung und Or- N004 ganisation erklärte. N001 Erstaunlich, wie schlecht der Überbau funktioniert. Wie anders N002 war das zu Lenins Zeiten! Wie überlegen war die vielfache Sponta- N003 neität von damals der protokollarisch-schablonenhaften Organisation N004 von heute! N001 Habe meine "Briefe an einen Urenkel" fertig und sie gestern N002 und heute noch einmal durohgelesen. Glaube, sie sind gut geworden. N003 Bin aber zweifelhaft, ob sie veröffentlicht werden können. Ge- N004 spannt, was ^arguerite, Ursula und Erika sagen werden. Sicherlich N005 wird noch manohes zu verbessern sein. N001 Auoh mein Buch Uber Menschenrechte geht ordentlich voran. N002 Ebenfalls zweifelhaft, ob es veröffentlicht werden kann, da es den N003 Standpunkt von Marx, Engels und Lenin einnimmt und nicht auf die N004 bourgeoise Propaganda reinfällt, wie insbesondere die SowjetIdeo- N005 logen. Aber ich will doch versuchen, es durchzubringen, zumal N006 Hannes Hörnig völlig meinen Standpunkt teilt. N001 Gebe morgen meinen Artikel über die Depression besonderer Arb N002 beim IFW-Bulletin ab. Die erste Passung war ihnen zu bestimmti N003 habe daher einiges jetzt, mit ein paar dazwischengeaohobenen Worben,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/669
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/669>, abgerufen am 30.06.2024.