Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Hatte einen freundlichen Brief von Hermann Axen Uber meine N002
horizont-Artikel. Ich glaube, meine Linie der Depression besonde- N003
rer Art, auf die ich Erioh und ihn gebracht habe, ist wirklich von N004
Bedeutung. Die Wirklichkeit des Sommers und Herbstes hat mir jeden- N005
falls bis jetzt reoht gegeben. In der SD teilt man meine Meinung N006
noch nicht sehr allgemein. Aber leider muß ich sagen, das spricht N007
nur für mich - so oft hat man im letzten Jahrzehnt dort unrecht N008
gehabt*

N001
Sprach ganz ordentlich in Handelsvertretung und Botschaft in N002
Moskau und im Generalkonsulat in Leningrad über meinen Teil der N003
Rede von Erich auf dem 2. Plenum*

N001
28.11.1976

N001
Beiliegendes ist das Manuskript einer Rede, die ich auf der N002
Tagung der Gesellschaftswissenschaftler am 25./26. halten wollte* N003
Hannes Hürnig sah sie an und bat mich, sie nicht zu halten* N004
Marguerite und Erika Behm fanden sie zu scharf.

N001
Vielleicht zeigt sich das Alter bei mir, daß ich zu bitter N002
über Mittelmäßigkeit und schünfärberisches Kleinbürgertum werde - N003
vielleicht werde ich auch überheblich.

N001
Aber die Tagung hat meine Grundgedanken voll bestätigt* Sprach N002
mit Helmut Koziolek, Werner Kalweit, Schubert aus Hürnigs team, N003
die alle gleich entsetzt über die Rede Kurt Hägers und die Diskus- N004
sion waren.

N001
Weder Bilanz noch Kritik des Standes der Gesellschaftswissen- N002
schaften. Gerede, in der Tat Uber alles andere als die Gesell- N003
schaftswissenschaften. Langes Gerede Uber Biermann, der auoh über N004
die Hälfte des Schlußwortes in Anspruch nahm,

N001
Hatte einen freundlichen Brief von Hermann Axen Uber meine N002
horizont-Artikel. Ich glaube, meine Linie der Depression besonde- N003
rer Art, auf die ich Erioh und ihn gebracht habe, ist wirklich von N004
Bedeutung. Die Wirklichkeit des Sommers und Herbstes hat mir jeden- N005
falls bis jetzt reoht gegeben. In der SD teilt man meine Meinung N006
noch nicht sehr allgemein. Aber leider muß ich sagen, das spricht N007
nur für mich - so oft hat man im letzten Jahrzehnt dort unrecht N008
gehabt*

N001
Sprach ganz ordentlich in Handelsvertretung und Botschaft in N002
Moskau und im Generalkonsulat in Leningrad über meinen Teil der N003
Rede von Erich auf dem 2. Plenum*

N001
28.11.1976

N001
Beiliegendes ist das Manuskript einer Rede, die ich auf der N002
Tagung der Gesellschaftswissenschaftler am 25./26. halten wollte* N003
Hannes Hürnig sah sie an und bat mich, sie nicht zu halten* N004
Marguerite und Erika Behm fanden sie zu scharf.

N001
Vielleicht zeigt sich das Alter bei mir, daß ich zu bitter N002
über Mittelmäßigkeit und schünfärberisches Kleinbürgertum werde - N003
vielleicht werde ich auch überheblich.

N001
Aber die Tagung hat meine Grundgedanken voll bestätigt* Sprach N002
mit Helmut Koziolek, Werner Kalweit, Schubert aus Hürnigs team, N003
die alle gleich entsetzt über die Rede Kurt Hägers und die Diskus- N004
sion waren.

N001
Weder Bilanz noch Kritik des Standes der Gesellschaftswissen- N002
schaften. Gerede, in der Tat Uber alles andere als die Gesell- N003
schaftswissenschaften. Langes Gerede Uber Biermann, der auoh über N004
die Hälfte des Schlußwortes in Anspruch nahm,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0644"/>
        <p><lb n="N001"/>
Hatte einen freundlichen Brief von Hermann Axen Uber meine     <lb n="N002"/>
horizont-Artikel. Ich glaube, meine Linie der Depression besonde-     <lb n="N003"/>
rer Art, auf die ich Erioh und ihn gebracht habe, ist wirklich von     <lb n="N004"/>
Bedeutung. Die Wirklichkeit des Sommers und Herbstes hat mir jeden-     <lb n="N005"/>
falls bis jetzt reoht gegeben. In der SD teilt man meine Meinung     <lb n="N006"/>
noch nicht sehr allgemein. Aber leider muß ich sagen, das spricht     <lb n="N007"/>
nur für mich - so oft hat man im letzten Jahrzehnt dort unrecht     <lb n="N008"/>
gehabt*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sprach ganz ordentlich in Handelsvertretung und Botschaft in     <lb n="N002"/>
Moskau und im Generalkonsulat in Leningrad über meinen Teil der     <lb n="N003"/>
Rede von Erich auf dem 2. Plenum*</p>
        <p><lb n="N001"/>
28.11.1976</p>
        <p><lb n="N001"/>
Beiliegendes ist das Manuskript einer Rede, die ich auf der     <lb n="N002"/>
Tagung der Gesellschaftswissenschaftler am 25./26. halten wollte*     <lb n="N003"/>
Hannes Hürnig sah sie an und bat mich, sie nicht zu halten*     <lb n="N004"/>
Marguerite und Erika Behm fanden sie zu scharf.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vielleicht zeigt sich das Alter bei mir, daß ich zu bitter     <lb n="N002"/>
über Mittelmäßigkeit und schünfärberisches Kleinbürgertum werde -     <lb n="N003"/>
vielleicht werde ich auch überheblich.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Aber die Tagung hat meine Grundgedanken voll bestätigt* Sprach     <lb n="N002"/>
mit Helmut Koziolek, Werner Kalweit, Schubert aus Hürnigs team,     <lb n="N003"/>
die alle gleich entsetzt über die Rede Kurt Hägers und die Diskus-     <lb n="N004"/>
sion waren.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Weder Bilanz noch Kritik des Standes der Gesellschaftswissen-     <lb n="N002"/>
schaften. Gerede, in der Tat Uber alles andere als die Gesell-     <lb n="N003"/>
schaftswissenschaften. Langes Gerede Uber Biermann, der auoh über     <lb n="N004"/>
die Hälfte des Schlußwortes in Anspruch nahm,</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0644] N001 Hatte einen freundlichen Brief von Hermann Axen Uber meine N002 horizont-Artikel. Ich glaube, meine Linie der Depression besonde- N003 rer Art, auf die ich Erioh und ihn gebracht habe, ist wirklich von N004 Bedeutung. Die Wirklichkeit des Sommers und Herbstes hat mir jeden- N005 falls bis jetzt reoht gegeben. In der SD teilt man meine Meinung N006 noch nicht sehr allgemein. Aber leider muß ich sagen, das spricht N007 nur für mich - so oft hat man im letzten Jahrzehnt dort unrecht N008 gehabt* N001 Sprach ganz ordentlich in Handelsvertretung und Botschaft in N002 Moskau und im Generalkonsulat in Leningrad über meinen Teil der N003 Rede von Erich auf dem 2. Plenum* N001 28.11.1976 N001 Beiliegendes ist das Manuskript einer Rede, die ich auf der N002 Tagung der Gesellschaftswissenschaftler am 25./26. halten wollte* N003 Hannes Hürnig sah sie an und bat mich, sie nicht zu halten* N004 Marguerite und Erika Behm fanden sie zu scharf. N001 Vielleicht zeigt sich das Alter bei mir, daß ich zu bitter N002 über Mittelmäßigkeit und schünfärberisches Kleinbürgertum werde - N003 vielleicht werde ich auch überheblich. N001 Aber die Tagung hat meine Grundgedanken voll bestätigt* Sprach N002 mit Helmut Koziolek, Werner Kalweit, Schubert aus Hürnigs team, N003 die alle gleich entsetzt über die Rede Kurt Hägers und die Diskus- N004 sion waren. N001 Weder Bilanz noch Kritik des Standes der Gesellschaftswissen- N002 schaften. Gerede, in der Tat Uber alles andere als die Gesell- N003 schaftswissenschaften. Langes Gerede Uber Biermann, der auoh über N004 die Hälfte des Schlußwortes in Anspruch nahm,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/644
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/644>, abgerufen am 30.06.2024.