Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
in dem es auch nooh Diebe geben würde. Ich flüsterte zu meiner N002
Umgebung, in der auch Kurt Rätz, Kurt Hägers "persönlicher", saß*

N001
"ob die auch nach ihren Bedürfnissen kriegen?" Das Ganze ist c N002
wirklicher Blödsinn. Nicht genug, daß wir seit einiger Zeit "be- N003
ginnen, die materiellen Grundlagen des Kommunismus zu legen", N004
will Kurt Hager (und offenbar auch Erich) noch den Kommunismus N005
erleben. Wenn wir seine Anfänge in 100 Jahren haben, wäre das N006
großartig! Das Ganze erinnert gespenstisch an Walter, der zu Ende N007
seiner Zeit als Generalsekretär noch so viel wie möglich voll- N008
endet haben wollte, einschl. der 12-bändigen Geschichte des Deut- N009
schen Volkes. Aber er war wohl marxistisch zu gebildet, um auf N010
solchen Kommunismus-Unsinn zu kommen. Bin froh, daß wenigstens N011
nichts Derartiges auf dem 25. Parteitag gesagt wurde. Das hätte N012
noch gefehlt.

N001
Bin dabei, meinen 150-Seiten-Artikel für das Handbuoh zu N002
schreiben. Der erste Teil (45 Seiten) war schon vor längerer Zeit N003
fertig, und ich gab ihn dem "Jahrbuch" zur 20-Jahr-Feler des In- N004
stituts. Beim zweiten Teil stützte ich mich stark auf meine Vor- N005
lesungen in der Parteihochschule. Das neue Kapitel über die Asia- N006
tische Produktionsweise scheint mir wichtig, da es ihr den Garaus N007
macht und an ihre Stelle eine ganze Reihe Produktionsweisen setzt. N008
Neu sind auch die Kapitel über Kapitalismus und Sozialismus! das N009
letztere zerstört hoffentlich endgültig - für den klugen Leser - N010
den Unsinn über die entwickelte sozialistische Gesellschaft.

N001
Werde hoffentlich Ende nächster Woche mit dem Ganzen fertig N002
sein und dann an Bd.7 gehen können, der das Thema Schulen behandelt.

N001
Obgleich ich Horst Klemm ganz offen gesagt habe, daß ich die N002
Rede von Br. nichts Besonderes finde, hat mich die Kreisleitung N003
zum Gastdelegierten für die Bezirkskonferenz gewählt. Eine "Ehre",

N001
in dem es auch nooh Diebe geben würde. Ich flüsterte zu meiner N002
Umgebung, in der auch Kurt Rätz, Kurt Hägers "persönlicher", saß*

N001
"ob die auch nach ihren Bedürfnissen kriegen?" Das Ganze ist c N002
wirklicher Blödsinn. Nicht genug, daß wir seit einiger Zeit "be- N003
ginnen, die materiellen Grundlagen des Kommunismus zu legen", N004
will Kurt Hager (und offenbar auch Erich) noch den Kommunismus N005
erleben. Wenn wir seine Anfänge in 100 Jahren haben, wäre das N006
großartig! Das Ganze erinnert gespenstisch an Walter, der zu Ende N007
seiner Zeit als Generalsekretär noch so viel wie möglich voll- N008
endet haben wollte, einschl. der 12-bändigen Geschichte des Deut- N009
schen Volkes. Aber er war wohl marxistisch zu gebildet, um auf N010
solchen Kommunismus-Unsinn zu kommen. Bin froh, daß wenigstens N011
nichts Derartiges auf dem 25. Parteitag gesagt wurde. Das hätte N012
noch gefehlt.

N001
Bin dabei, meinen 150-Seiten-Artikel für das Handbuoh zu N002
schreiben. Der erste Teil (45 Seiten) war schon vor längerer Zeit N003
fertig, und ich gab ihn dem "Jahrbuch" zur 20-Jahr-Feler des In- N004
stituts. Beim zweiten Teil stützte ich mich stark auf meine Vor- N005
lesungen in der Parteihochschule. Das neue Kapitel über die Asia- N006
tische Produktionsweise scheint mir wichtig, da es ihr den Garaus N007
macht und an ihre Stelle eine ganze Reihe Produktionsweisen setzt. N008
Neu sind auch die Kapitel über Kapitalismus und Sozialismus! das N009
letztere zerstört hoffentlich endgültig - für den klugen Leser - N010
den Unsinn über die entwickelte sozialistische Gesellschaft.

N001
Werde hoffentlich Ende nächster Woche mit dem Ganzen fertig N002
sein und dann an Bd.7 gehen können, der das Thema Schulen behandelt.

N001
Obgleich ich Horst Klemm ganz offen gesagt habe, daß ich die N002
Rede von Br. nichts Besonderes finde, hat mich die Kreisleitung N003
zum Gastdelegierten für die Bezirkskonferenz gewählt. Eine "Ehre",

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0631" n="7"/>
        <p><lb n="N001"/>
in dem es auch nooh Diebe geben würde. Ich flüsterte zu meiner     <lb n="N002"/>
Umgebung, in der auch Kurt Rätz, Kurt Hägers "persönlicher", saß*</p>
        <p><lb n="N001"/>
"ob die auch nach ihren Bedürfnissen kriegen?" Das Ganze ist c     <lb n="N002"/>
wirklicher Blödsinn. Nicht genug, daß wir seit einiger Zeit "be-     <lb n="N003"/>
ginnen, die materiellen Grundlagen des Kommunismus zu legen",     <lb n="N004"/>
will Kurt Hager (und offenbar auch Erich) noch den Kommunismus     <lb n="N005"/>
erleben. Wenn wir seine Anfänge in 100 Jahren haben, wäre das     <lb n="N006"/>
großartig! Das Ganze erinnert gespenstisch an Walter, der zu Ende     <lb n="N007"/>
seiner Zeit als Generalsekretär noch so viel wie möglich voll-     <lb n="N008"/>
endet haben wollte, einschl. der 12-bändigen Geschichte des Deut-     <lb n="N009"/>
schen Volkes. Aber er war wohl marxistisch zu gebildet, um auf     <lb n="N010"/>
solchen Kommunismus-Unsinn zu kommen. Bin froh, daß wenigstens     <lb n="N011"/>
nichts Derartiges auf dem 25. Parteitag gesagt wurde. Das hätte     <lb n="N012"/>
noch gefehlt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Bin dabei, meinen 150-Seiten-Artikel für das Handbuoh zu     <lb n="N002"/>
schreiben. Der erste Teil (45 Seiten) war schon vor längerer Zeit     <lb n="N003"/>
fertig, und ich gab ihn dem "Jahrbuch" zur 20-Jahr-Feler des In-     <lb n="N004"/>
stituts. Beim zweiten Teil stützte ich mich stark auf meine Vor-     <lb n="N005"/>
lesungen in der Parteihochschule. Das neue Kapitel über die Asia-     <lb n="N006"/>
tische Produktionsweise scheint mir wichtig, da es ihr den Garaus     <lb n="N007"/>
macht und an ihre Stelle eine ganze Reihe Produktionsweisen setzt.     <lb n="N008"/>
Neu sind auch die Kapitel über Kapitalismus und Sozialismus! das     <lb n="N009"/>
letztere zerstört hoffentlich endgültig - für den klugen Leser -     <lb n="N010"/>
den Unsinn über die entwickelte sozialistische Gesellschaft.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Werde hoffentlich Ende nächster Woche mit dem Ganzen fertig     <lb n="N002"/>
sein und dann an Bd.7 gehen können, der das Thema Schulen behandelt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Obgleich ich Horst Klemm ganz offen gesagt habe, daß ich die     <lb n="N002"/>
Rede von Br. nichts Besonderes finde, hat mich die Kreisleitung     <lb n="N003"/>
zum Gastdelegierten für die Bezirkskonferenz gewählt. Eine "Ehre",</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0631] N001 in dem es auch nooh Diebe geben würde. Ich flüsterte zu meiner N002 Umgebung, in der auch Kurt Rätz, Kurt Hägers "persönlicher", saß* N001 "ob die auch nach ihren Bedürfnissen kriegen?" Das Ganze ist c N002 wirklicher Blödsinn. Nicht genug, daß wir seit einiger Zeit "be- N003 ginnen, die materiellen Grundlagen des Kommunismus zu legen", N004 will Kurt Hager (und offenbar auch Erich) noch den Kommunismus N005 erleben. Wenn wir seine Anfänge in 100 Jahren haben, wäre das N006 großartig! Das Ganze erinnert gespenstisch an Walter, der zu Ende N007 seiner Zeit als Generalsekretär noch so viel wie möglich voll- N008 endet haben wollte, einschl. der 12-bändigen Geschichte des Deut- N009 schen Volkes. Aber er war wohl marxistisch zu gebildet, um auf N010 solchen Kommunismus-Unsinn zu kommen. Bin froh, daß wenigstens N011 nichts Derartiges auf dem 25. Parteitag gesagt wurde. Das hätte N012 noch gefehlt. N001 Bin dabei, meinen 150-Seiten-Artikel für das Handbuoh zu N002 schreiben. Der erste Teil (45 Seiten) war schon vor längerer Zeit N003 fertig, und ich gab ihn dem "Jahrbuch" zur 20-Jahr-Feler des In- N004 stituts. Beim zweiten Teil stützte ich mich stark auf meine Vor- N005 lesungen in der Parteihochschule. Das neue Kapitel über die Asia- N006 tische Produktionsweise scheint mir wichtig, da es ihr den Garaus N007 macht und an ihre Stelle eine ganze Reihe Produktionsweisen setzt. N008 Neu sind auch die Kapitel über Kapitalismus und Sozialismus! das N009 letztere zerstört hoffentlich endgültig - für den klugen Leser - N010 den Unsinn über die entwickelte sozialistische Gesellschaft. N001 Werde hoffentlich Ende nächster Woche mit dem Ganzen fertig N002 sein und dann an Bd.7 gehen können, der das Thema Schulen behandelt. N001 Obgleich ich Horst Klemm ganz offen gesagt habe, daß ich die N002 Rede von Br. nichts Besonderes finde, hat mich die Kreisleitung N003 zum Gastdelegierten für die Bezirkskonferenz gewählt. Eine "Ehre",

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/631
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/631>, abgerufen am 30.06.2024.