Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Hoch merkte man wenig von irgendwelcher Begeisterung für N002
den Parteitag, 'Typisch unter den Parteitagswitzen ist* Das Ra- N003
sieren wird teurer, da die Gesichter so viel länger sein werden. N004
Hoffentlich bringt der Sowjetparteeitag wlrklioh Neues. Gerücht- N005
weise habe ich gehört, daß einige wirkliche Kritik geübt werden N006
soll. Das wäre ein großartiges Beispiel für uns. Aber für wie N007
lange? Nach dem VIII. Parteitag hatten wir auch ein Aufleben N008
der Kritik, sogar im ND! aber nur für kurze Zeit.

N001
6.3.1976

N001
Der 25. Parteitag ist vorbei. Die Rede von Br. besser als N002
die von Öhruaohtschow, da nüchtern und zum feil realistisch, N003
aber viel schwächer als auf dem 24. Parteitag. Noch weniger Ana- N004
lyse! Wenig über die inneren Verhältnisse. Kritik der Konsumgüter- N005
produktion schärfer, da hier nur Minister kritisierte wurden,

N001
Kritik der Landwirtschaft schwach, da ein Politbüromitglied für N002
sie verantwortlich. Vorher war nach der Presse nur das Wetter für N003
die unglaubliche Mißernte verantwortlich, jetzt wurde das Polit- N004
büromitglied entlassen. Vorher verlogene Apologetik, jetzt wenig- N005
stens ein wenig Kritik - aber natürlich keine Selbstkritik! ln N006
Gegenteil: eine Milchmädchenrechnung* es wurde erzählt, wieviele N007
Traktoren usw. der Landwirtschaft gegeben wurden, aber nicht wie- N008
viele ausfielen wegen schlechter Pflege, fehlender Ersatzteile N009
oder wieviele von vornherein nicht funktionierten usw.

N004
mit den linken Christlich-Sozialen, soweit sie sozial sind. N003
national sind! Die italienischen Kommunisten gehen wenigstens N002
hörter Nationalismus. Wir gehen mit den Gaullisten, soweit sie N001
Dazu unmittelbar vorher der französische Parteitag - uner- N001
Sagte zu Kurt Hager, daß der französische Parteitag mich an den

N001
Hoch merkte man wenig von irgendwelcher Begeisterung für N002
den Parteitag, 'Typisch unter den Parteitagswitzen ist* Das Ra- N003
sieren wird teurer, da die Gesichter so viel länger sein werden. N004
Hoffentlich bringt der Sowjetparteeitag wlrklioh Neues. Gerücht- N005
weise habe ich gehört, daß einige wirkliche Kritik geübt werden N006
soll. Das wäre ein großartiges Beispiel für uns. Aber für wie N007
lange? Nach dem VIII. Parteitag hatten wir auch ein Aufleben N008
der Kritik, sogar im ND! aber nur für kurze Zeit.

N001
6.3.1976

N001
Der 25. Parteitag ist vorbei. Die Rede von Br. besser als N002
die von Öhruaohtschow, da nüchtern und zum feil realistisch, N003
aber viel schwächer als auf dem 24. Parteitag. Noch weniger Ana- N004
lyse! Wenig über die inneren Verhältnisse. Kritik der Konsumgüter- N005
produktion schärfer, da hier nur Minister kritisierte wurden,

N001
Kritik der Landwirtschaft schwach, da ein Politbüromitglied für N002
sie verantwortlich. Vorher war nach der Presse nur das Wetter für N003
die unglaubliche Mißernte verantwortlich, jetzt wurde das Polit- N004
büromitglied entlassen. Vorher verlogene Apologetik, jetzt wenig- N005
stens ein wenig Kritik - aber natürlich keine Selbstkritik! ln N006
Gegenteil: eine Milchmädchenrechnung* es wurde erzählt, wieviele N007
Traktoren usw. der Landwirtschaft gegeben wurden, aber nicht wie- N008
viele ausfielen wegen schlechter Pflege, fehlender Ersatzteile N009
oder wieviele von vornherein nicht funktionierten usw.

N004
mit den linken Christlich-Sozialen, soweit sie sozial sind. N003
national sind! Die italienischen Kommunisten gehen wenigstens N002
hörter Nationalismus. Wir gehen mit den Gaullisten, soweit sie N001
Dazu unmittelbar vorher der französische Parteitag - uner- N001
Sagte zu Kurt Hager, daß der französische Parteitag mich an den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0628"/>
        <p><lb n="N001"/>
Hoch merkte man wenig von irgendwelcher Begeisterung für     <lb n="N002"/>
den Parteitag, 'Typisch unter den Parteitagswitzen ist* Das Ra-     <lb n="N003"/>
sieren wird teurer, da die Gesichter so viel länger sein werden.     <lb n="N004"/>
Hoffentlich bringt der Sowjetparteeitag wlrklioh Neues. Gerücht-     <lb n="N005"/>
weise habe ich gehört, daß einige wirkliche Kritik geübt werden     <lb n="N006"/>
soll. Das wäre ein großartiges Beispiel für uns. Aber für wie     <lb n="N007"/>
lange? Nach dem VIII. Parteitag hatten wir auch ein Aufleben     <lb n="N008"/>
der Kritik, sogar im ND! aber nur für kurze Zeit.</p>
        <p><lb n="N001"/>
6.3.1976</p>
        <p><lb n="N001"/>
Der 25. Parteitag ist vorbei. Die Rede von Br. besser als     <lb n="N002"/>
die von Öhruaohtschow, da nüchtern und zum feil realistisch,     <lb n="N003"/>
aber viel schwächer als auf dem 24. Parteitag. Noch weniger Ana-     <lb n="N004"/>
lyse! Wenig über die inneren Verhältnisse. Kritik der Konsumgüter-     <lb n="N005"/>
produktion schärfer, da hier nur Minister kritisierte wurden,</p>
        <p><lb n="N001"/>
Kritik der Landwirtschaft schwach, da ein Politbüromitglied für     <lb n="N002"/>
sie verantwortlich. Vorher war nach der Presse nur das Wetter für     <lb n="N003"/>
die unglaubliche Mißernte verantwortlich, jetzt wurde das Polit-     <lb n="N004"/>
büromitglied entlassen. Vorher verlogene Apologetik, jetzt wenig-     <lb n="N005"/>
stens ein wenig Kritik - aber natürlich keine Selbstkritik! ln     <lb n="N006"/>
Gegenteil: eine Milchmädchenrechnung* es wurde erzählt, wieviele     <lb n="N007"/>
Traktoren usw. der Landwirtschaft gegeben wurden, aber nicht wie-     <lb n="N008"/>
viele ausfielen wegen schlechter Pflege, fehlender Ersatzteile     <lb n="N009"/>
oder wieviele von vornherein nicht funktionierten usw.</p>
        <p><lb n="N004"/>
mit den linken Christlich-Sozialen, soweit sie sozial sind.     <lb n="N003"/>
national sind! Die italienischen Kommunisten gehen wenigstens     <lb n="N002"/>
hörter Nationalismus. Wir gehen mit den Gaullisten, soweit sie     <lb n="N001"/>
Dazu unmittelbar vorher der französische Parteitag - uner-     <lb n="N001"/>
Sagte zu Kurt Hager, daß der französische Parteitag mich an den</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0628] N001 Hoch merkte man wenig von irgendwelcher Begeisterung für N002 den Parteitag, 'Typisch unter den Parteitagswitzen ist* Das Ra- N003 sieren wird teurer, da die Gesichter so viel länger sein werden. N004 Hoffentlich bringt der Sowjetparteeitag wlrklioh Neues. Gerücht- N005 weise habe ich gehört, daß einige wirkliche Kritik geübt werden N006 soll. Das wäre ein großartiges Beispiel für uns. Aber für wie N007 lange? Nach dem VIII. Parteitag hatten wir auch ein Aufleben N008 der Kritik, sogar im ND! aber nur für kurze Zeit. N001 6.3.1976 N001 Der 25. Parteitag ist vorbei. Die Rede von Br. besser als N002 die von Öhruaohtschow, da nüchtern und zum feil realistisch, N003 aber viel schwächer als auf dem 24. Parteitag. Noch weniger Ana- N004 lyse! Wenig über die inneren Verhältnisse. Kritik der Konsumgüter- N005 produktion schärfer, da hier nur Minister kritisierte wurden, N001 Kritik der Landwirtschaft schwach, da ein Politbüromitglied für N002 sie verantwortlich. Vorher war nach der Presse nur das Wetter für N003 die unglaubliche Mißernte verantwortlich, jetzt wurde das Polit- N004 büromitglied entlassen. Vorher verlogene Apologetik, jetzt wenig- N005 stens ein wenig Kritik - aber natürlich keine Selbstkritik! ln N006 Gegenteil: eine Milchmädchenrechnung* es wurde erzählt, wieviele N007 Traktoren usw. der Landwirtschaft gegeben wurden, aber nicht wie- N008 viele ausfielen wegen schlechter Pflege, fehlender Ersatzteile N009 oder wieviele von vornherein nicht funktionierten usw. N004 mit den linken Christlich-Sozialen, soweit sie sozial sind. N003 national sind! Die italienischen Kommunisten gehen wenigstens N002 hörter Nationalismus. Wir gehen mit den Gaullisten, soweit sie N001 Dazu unmittelbar vorher der französische Parteitag - uner- N001 Sagte zu Kurt Hager, daß der französische Parteitag mich an den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/628
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/628>, abgerufen am 30.06.2024.