Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Eine kleine Arbeitsgruppe hatte die Aufgabe, für den PGW N002
eine Arbeit (43 Seiten wurden es) über unsere EnergieSituation N003
auszuarbeiten. Dafür benutzten sie ausschließlich veröffentlich- N004
tes Material, insbesondere unser Statistisches Jahrbuch. Nach N005
Fertigstellung zeigten sie es der Plankommission. In dieser N006
wurde festgestellt, daß sie auf Grund der veröffentlichten Mate- N007
rialien ein so genaues Bild unserer Lage und unserer Politik ge- N008
geben hatten, daß die Plankommission jede Verbreitung dieser N009
Studie - außer für den PGW-Zweck - verbaten und sie als Verschluß- N010
sache kennzeichneten.

N001
Darauf verbot der Institutsdirektor alle Studien, die auf N002
Grund des Jahrbuchs angefertigt worden, ohne Vorprüfung durch N003
die Plankommission auf ihre "Vertraulichkeit" hin, zu veröffent- N004
lichen.

N001
Natürlich gratulierte ich den Genossen für ihre ausgezeich- N002
nete Arbeit, und Gottseidank wird sich Horst Klemm der Sache an- N003
nehmen - wir aber wundern uns Uber unsere geringe "Kreativität"*

N001
Ansonsten war interessant, die außerordentliche Primitivi- N002
tät unserer feohnik bestätigt zu sehen. Völlig ungenügende Schreib- N003
kräfte, so daß manche Manuskripte Über aktuelle Fragen monatelang N004
liegen bleiben und dann wieder überarbeitet werden müssen. Ge- N005
nossen, die die Verbesserungen in ihrem Manuskript auf 5 Durch- N006
schlüge selbst übertragen müssen, dann das Manuskript auseinander- N007
legen und heften müssen, keine Ablichtungsapparate, so daß Zitate

N004
chung mit 8 Wirtschaftswissenschaftlern - Horst Klemm und ich. N003
wortet wurde. Auf Grund der Beantwortung hatten wir eine Bespre- N002
schaftlichen Arbeitsweise ausgegeben, der auch ordentlich beant- N001
der Akademie einen kleinen Fragebogen betr. Probleme der wissen- N001
Dabei erfuhren wir folgendes:

N001
Eine kleine Arbeitsgruppe hatte die Aufgabe, für den PGW N002
eine Arbeit (43 Seiten wurden es) über unsere EnergieSituation N003
auszuarbeiten. Dafür benutzten sie ausschließlich veröffentlich- N004
tes Material, insbesondere unser Statistisches Jahrbuch. Nach N005
Fertigstellung zeigten sie es der Plankommission. In dieser N006
wurde festgestellt, daß sie auf Grund der veröffentlichten Mate- N007
rialien ein so genaues Bild unserer Lage und unserer Politik ge- N008
geben hatten, daß die Plankommission jede Verbreitung dieser N009
Studie - außer für den PGW-Zweck - verbaten und sie als Verschluß- N010
sache kennzeichneten.

N001
Darauf verbot der Institutsdirektor alle Studien, die auf N002
Grund des Jahrbuchs angefertigt worden, ohne Vorprüfung durch N003
die Plankommission auf ihre "Vertraulichkeit" hin, zu veröffent- N004
lichen.

N001
Natürlich gratulierte ich den Genossen für ihre ausgezeich- N002
nete Arbeit, und Gottseidank wird sich Horst Klemm der Sache an- N003
nehmen - wir aber wundern uns Uber unsere geringe "Kreativität"*

N001
Ansonsten war interessant, die außerordentliche Primitivi- N002
tät unserer feohnik bestätigt zu sehen. Völlig ungenügende Schreib- N003
kräfte, so daß manche Manuskripte Über aktuelle Fragen monatelang N004
liegen bleiben und dann wieder überarbeitet werden müssen. Ge- N005
nossen, die die Verbesserungen in ihrem Manuskript auf 5 Durch- N006
schlüge selbst übertragen müssen, dann das Manuskript auseinander- N007
legen und heften müssen, keine Ablichtungsapparate, so daß Zitate

N004
chung mit 8 Wirtschaftswissenschaftlern - Horst Klemm und ich. N003
wortet wurde. Auf Grund der Beantwortung hatten wir eine Bespre- N002
schaftlichen Arbeitsweise ausgegeben, der auch ordentlich beant- N001
der Akademie einen kleinen Fragebogen betr. Probleme der wissen- N001
Dabei erfuhren wir folgendes:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0610"/>
        <p><lb n="N001"/>
Eine kleine Arbeitsgruppe hatte die Aufgabe, für den PGW     <lb n="N002"/>
eine Arbeit (43 Seiten wurden es) über unsere EnergieSituation     <lb n="N003"/>
auszuarbeiten. Dafür benutzten sie ausschließlich veröffentlich-     <lb n="N004"/>
tes Material, insbesondere unser Statistisches Jahrbuch. Nach     <lb n="N005"/>
Fertigstellung zeigten sie es der Plankommission. In dieser     <lb n="N006"/>
wurde festgestellt, daß sie auf Grund der veröffentlichten Mate-     <lb n="N007"/>
rialien ein so genaues Bild unserer Lage und unserer Politik ge-     <lb n="N008"/>
geben hatten, daß die Plankommission jede Verbreitung dieser     <lb n="N009"/>
Studie - außer für den PGW-Zweck - verbaten und sie als Verschluß-     <lb n="N010"/>
sache kennzeichneten.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Darauf verbot der Institutsdirektor alle Studien, die auf     <lb n="N002"/>
Grund des Jahrbuchs angefertigt worden, ohne Vorprüfung durch     <lb n="N003"/>
die Plankommission auf ihre "Vertraulichkeit" hin, zu veröffent-     <lb n="N004"/>
lichen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Natürlich gratulierte ich den Genossen für ihre ausgezeich-     <lb n="N002"/>
nete Arbeit, und Gottseidank wird sich Horst Klemm der Sache an-     <lb n="N003"/>
nehmen - wir aber wundern uns Uber unsere geringe "Kreativität"*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ansonsten war interessant, die außerordentliche Primitivi-     <lb n="N002"/>
tät unserer feohnik bestätigt zu sehen. Völlig ungenügende Schreib-     <lb n="N003"/>
kräfte, so daß manche Manuskripte Über aktuelle Fragen monatelang     <lb n="N004"/>
liegen bleiben und dann wieder überarbeitet werden müssen. Ge-     <lb n="N005"/>
nossen, die die Verbesserungen in ihrem Manuskript auf 5 Durch-     <lb n="N006"/>
schlüge selbst übertragen müssen, dann das Manuskript auseinander-     <lb n="N007"/>
legen und heften müssen, keine Ablichtungsapparate, so daß Zitate</p>
        <p><lb n="N004"/>
chung mit 8 Wirtschaftswissenschaftlern - Horst Klemm und ich.     <lb n="N003"/>
wortet wurde. Auf Grund der Beantwortung hatten wir eine Bespre-     <lb n="N002"/>
schaftlichen Arbeitsweise ausgegeben, der auch ordentlich beant-     <lb n="N001"/>
der Akademie einen kleinen Fragebogen betr. Probleme der wissen-     <lb n="N001"/>
Dabei erfuhren wir folgendes:</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0610] N001 Eine kleine Arbeitsgruppe hatte die Aufgabe, für den PGW N002 eine Arbeit (43 Seiten wurden es) über unsere EnergieSituation N003 auszuarbeiten. Dafür benutzten sie ausschließlich veröffentlich- N004 tes Material, insbesondere unser Statistisches Jahrbuch. Nach N005 Fertigstellung zeigten sie es der Plankommission. In dieser N006 wurde festgestellt, daß sie auf Grund der veröffentlichten Mate- N007 rialien ein so genaues Bild unserer Lage und unserer Politik ge- N008 geben hatten, daß die Plankommission jede Verbreitung dieser N009 Studie - außer für den PGW-Zweck - verbaten und sie als Verschluß- N010 sache kennzeichneten. N001 Darauf verbot der Institutsdirektor alle Studien, die auf N002 Grund des Jahrbuchs angefertigt worden, ohne Vorprüfung durch N003 die Plankommission auf ihre "Vertraulichkeit" hin, zu veröffent- N004 lichen. N001 Natürlich gratulierte ich den Genossen für ihre ausgezeich- N002 nete Arbeit, und Gottseidank wird sich Horst Klemm der Sache an- N003 nehmen - wir aber wundern uns Uber unsere geringe "Kreativität"* N001 Ansonsten war interessant, die außerordentliche Primitivi- N002 tät unserer feohnik bestätigt zu sehen. Völlig ungenügende Schreib- N003 kräfte, so daß manche Manuskripte Über aktuelle Fragen monatelang N004 liegen bleiben und dann wieder überarbeitet werden müssen. Ge- N005 nossen, die die Verbesserungen in ihrem Manuskript auf 5 Durch- N006 schlüge selbst übertragen müssen, dann das Manuskript auseinander- N007 legen und heften müssen, keine Ablichtungsapparate, so daß Zitate N004 chung mit 8 Wirtschaftswissenschaftlern - Horst Klemm und ich. N003 wortet wurde. Auf Grund der Beantwortung hatten wir eine Bespre- N002 schaftlichen Arbeitsweise ausgegeben, der auch ordentlich beant- N001 der Akademie einen kleinen Fragebogen betr. Probleme der wissen- N001 Dabei erfuhren wir folgendes:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/610
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/610>, abgerufen am 30.06.2024.