Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
- 1* -

N001
mit der Hand seitenlang abgeschrieben werden müssen, usw.

N001
Natürlich auch keine Computer-Fazilitäten usw.

N001
Nächste Woche werden wir eine ähnliche Unterhaltung bei den N002
Philosophen haben. c

N001
Gespannt, ob und wie ich das nächste Jahr ideologisch über- N002
stehen werde - nicht wegen der Parteiführung, sondern wegen der N003
"lieben Kollegen".

N001
21.9.1975

N001
Die Situation ist doch noch ernster als ich dachte.

N001
Unser armer Binnenhandelsminister hatte eine Liste von

N001
\

N001
Sachen zusammengestellt, die nicht im Einzelhandel zu haben N002
oder zu knapp sind wie Zahnpasta. Er schickte sie an Sindermann, N003
der sie an Mittag weitergab. Mittag lies ihn kommen und machte N004
ihn zur Sohneoke als "Gulaschkommunisten". Der arme sah sich N005
schon aller Punktionen beraubt und schickte sie direkt an Erich. N006
Der sah sie sich an und fand sie nützlich und wichtig.

N001
Auf der anderen Seite hatte Werner Lamberz einen ordent- N002
lichen Artikel in der "Einheit" Nr.8 gehabt - etwas auf meiner N003
Linie -,'für den er im Politbüro wegen "Pessimismus" geprügelt N004
wurde.

N001
Das Politbüro faßt in seiner Unsicherheit dicke Beschlüsse N002
über Kleinigkeiten, die jeder Verkaufsstellenleiter selbständig N003
entscheiden sollte, und unsere Statistik muß Dekadenberiohte (!) N004
über die Planerfüllung in jedem Kreis (!) raaohen. Natürlich kann N005
das niemand verarbeiten! Die Administration nimmt gewaltig zu, man N006
lebt mit ungeheurer Geschäftigkeit von der Hand in den Mund und N007
hat nicht die mindeste Grundkonzeption über unsere künftige Ent- N008
wicklung. Man glaubt, die Wirtschaft in den Griff zu bekommen,

N001
- 1* -

N001
mit der Hand seitenlang abgeschrieben werden müssen, usw.

N001
Natürlich auch keine Computer-Fazilitäten usw.

N001
Nächste Woche werden wir eine ähnliche Unterhaltung bei den N002
Philosophen haben. c

N001
Gespannt, ob und wie ich das nächste Jahr ideologisch über- N002
stehen werde - nicht wegen der Parteiführung, sondern wegen der N003
"lieben Kollegen".

N001
21.9.1975

N001
Die Situation ist doch noch ernster als ich dachte.

N001
Unser armer Binnenhandelsminister hatte eine Liste von

N001
\

N001
Sachen zusammengestellt, die nicht im Einzelhandel zu haben N002
oder zu knapp sind wie Zahnpasta. Er schickte sie an Sindermann, N003
der sie an Mittag weitergab. Mittag lies ihn kommen und machte N004
ihn zur Sohneoke als "Gulaschkommunisten". Der arme sah sich N005
schon aller Punktionen beraubt und schickte sie direkt an Erich. N006
Der sah sie sich an und fand sie nützlich und wichtig.

N001
Auf der anderen Seite hatte Werner Lamberz einen ordent- N002
lichen Artikel in der "Einheit" Nr.8 gehabt - etwas auf meiner N003
Linie -,'für den er im Politbüro wegen "Pessimismus" geprügelt N004
wurde.

N001
Das Politbüro faßt in seiner Unsicherheit dicke Beschlüsse N002
über Kleinigkeiten, die jeder Verkaufsstellenleiter selbständig N003
entscheiden sollte, und unsere Statistik muß Dekadenberiohte (!) N004
über die Planerfüllung in jedem Kreis (!) raaohen. Natürlich kann N005
das niemand verarbeiten! Die Administration nimmt gewaltig zu, man N006
lebt mit ungeheurer Geschäftigkeit von der Hand in den Mund und N007
hat nicht die mindeste Grundkonzeption über unsere künftige Ent- N008
wicklung. Man glaubt, die Wirtschaft in den Griff zu bekommen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0611"/>
        <p><lb n="N001"/>
- 1* -</p>
        <p><lb n="N001"/>
mit der Hand seitenlang abgeschrieben werden müssen, usw.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Natürlich auch keine Computer-Fazilitäten usw.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Nächste Woche werden wir eine ähnliche Unterhaltung bei den     <lb n="N002"/>
Philosophen haben. c</p>
        <p><lb n="N001"/>
Gespannt, ob und wie ich das nächste Jahr ideologisch über-     <lb n="N002"/>
stehen werde - nicht wegen der Parteiführung, sondern wegen der     <lb n="N003"/>
"lieben Kollegen".</p>
        <p><lb n="N001"/>
21.9.1975</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Situation ist doch noch ernster als ich dachte.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Unser armer Binnenhandelsminister hatte eine Liste von</p>
        <p><lb n="N001"/>
\</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sachen zusammengestellt, die nicht im Einzelhandel zu haben     <lb n="N002"/>
oder zu knapp sind wie Zahnpasta. Er schickte sie an Sindermann,     <lb n="N003"/>
der sie an Mittag weitergab. Mittag lies ihn kommen und machte     <lb n="N004"/>
ihn zur Sohneoke als "Gulaschkommunisten". Der arme sah sich     <lb n="N005"/>
schon aller Punktionen beraubt und schickte sie direkt an Erich.     <lb n="N006"/>
Der sah sie sich an und fand sie nützlich und wichtig.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Auf der anderen Seite hatte Werner Lamberz einen ordent-     <lb n="N002"/>
lichen Artikel in der "Einheit" Nr.8 gehabt - etwas auf meiner     <lb n="N003"/>
Linie -,'für den er im Politbüro wegen "Pessimismus" geprügelt     <lb n="N004"/>
wurde.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Das Politbüro faßt in seiner Unsicherheit dicke Beschlüsse     <lb n="N002"/>
über Kleinigkeiten, die jeder Verkaufsstellenleiter selbständig     <lb n="N003"/>
entscheiden sollte, und unsere Statistik muß Dekadenberiohte (!)     <lb n="N004"/>
über die Planerfüllung in jedem Kreis (!) raaohen. Natürlich kann     <lb n="N005"/>
das niemand verarbeiten! Die Administration nimmt gewaltig zu, man     <lb n="N006"/>
lebt mit ungeheurer Geschäftigkeit von der Hand in den Mund und     <lb n="N007"/>
hat nicht die mindeste Grundkonzeption über unsere künftige Ent-     <lb n="N008"/>
wicklung. Man glaubt, die Wirtschaft in den Griff zu bekommen,</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0611] N001 - 1* - N001 mit der Hand seitenlang abgeschrieben werden müssen, usw. N001 Natürlich auch keine Computer-Fazilitäten usw. N001 Nächste Woche werden wir eine ähnliche Unterhaltung bei den N002 Philosophen haben. c N001 Gespannt, ob und wie ich das nächste Jahr ideologisch über- N002 stehen werde - nicht wegen der Parteiführung, sondern wegen der N003 "lieben Kollegen". N001 21.9.1975 N001 Die Situation ist doch noch ernster als ich dachte. N001 Unser armer Binnenhandelsminister hatte eine Liste von N001 \ N001 Sachen zusammengestellt, die nicht im Einzelhandel zu haben N002 oder zu knapp sind wie Zahnpasta. Er schickte sie an Sindermann, N003 der sie an Mittag weitergab. Mittag lies ihn kommen und machte N004 ihn zur Sohneoke als "Gulaschkommunisten". Der arme sah sich N005 schon aller Punktionen beraubt und schickte sie direkt an Erich. N006 Der sah sie sich an und fand sie nützlich und wichtig. N001 Auf der anderen Seite hatte Werner Lamberz einen ordent- N002 lichen Artikel in der "Einheit" Nr.8 gehabt - etwas auf meiner N003 Linie -,'für den er im Politbüro wegen "Pessimismus" geprügelt N004 wurde. N001 Das Politbüro faßt in seiner Unsicherheit dicke Beschlüsse N002 über Kleinigkeiten, die jeder Verkaufsstellenleiter selbständig N003 entscheiden sollte, und unsere Statistik muß Dekadenberiohte (!) N004 über die Planerfüllung in jedem Kreis (!) raaohen. Natürlich kann N005 das niemand verarbeiten! Die Administration nimmt gewaltig zu, man N006 lebt mit ungeheurer Geschäftigkeit von der Hand in den Mund und N007 hat nicht die mindeste Grundkonzeption über unsere künftige Ent- N008 wicklung. Man glaubt, die Wirtschaft in den Griff zu bekommen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/611
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/611>, abgerufen am 30.06.2024.