Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
2. man sollte nicht zuviel von d/*r\"Harmonie" bei uns spreohen. N002
Also hatte meine Unterhaltung mit ihm doch ihren Nutzen - auoh N003
wenn er meinen Artikel ab lehnte.

N001
Das Akademie-Jubiläum ging gnädig vorüber. Nur die Gesell- N002
schaftswissenschaftler fielen mit ihren Beiträgen ab. Besonders N003
Buhr auoh in seiner Vortragsart. Merkwürdigerweise hatte er die N004
Geschmacklosigkeit, mit mir in einer Festrede zu polemisieren. N005
Hatte aber ein nettes Mittagessen mit ihm vor ein paar Tagen. Zu

N001
Annotationen, die bei una als Besprechungen herauakommen. Auoh N001
kann ich sehr gut noch etwas abbekoxwmen, da ich natürlich einiges N001
Kritische über die Herausgabe zu sagen hatte und Stalin erwähnte.

N008
tikel bat, schrieben sie mir, sie hätten ihn aus unserer Magde- N007
abgedruckt. Als ioh sie um ein Exemplar der Zeitung mit dem Ar- N006
sie hatten den Artikel, natürlich; ohne mich zu benachrichtigen, N005
unserer BZ am Abend einen Brief zu meinem Artikel zu dem Thema * N004
getreulich notiert hatte. Viele Wpchejn später fand jemand in N003
grüne Gewölbe und August den Starken geschrieben, den sie auoh N002
hatte für die Sächsische Landeaze^tung einen Artikel über Das N001
Die aime Erika ist wegen ihre/fc Bibliographie besorgt * ich N001
burger Zeitung, die mich natürlich ebenfalls nicht benachrichtigt

N004
durohgegeben" daß auf einer Besprechung mit führenden Gesell- N003
Neulich wurde in der Grundorganisation als interne Mitteilung N002
Abdrucke im Monat (ABN-Bezirkazeitungen, "Junge Welt", Horizont), N001
hatte, abgedruckt. Im Ganzen komme ich doch wohl auf 11/2 Millionen N002
keit natürlich nicht gehöre) Kurt für die Partei durchgegeben N001
Schaftswissenschaftlern (zu denen ich wegen meiner Funktionslosig- N001
hätte* >j

N001
1. man sollte die "wachsende Rolle des subjektIren Faktors" nicht N001
übertreiben / (

N001
2. man sollte nicht zuviel von d/*r\"Harmonie" bei uns spreohen. N002
Also hatte meine Unterhaltung mit ihm doch ihren Nutzen - auoh N003
wenn er meinen Artikel ab lehnte.

N001
Das Akademie-Jubiläum ging gnädig vorüber. Nur die Gesell- N002
schaftswissenschaftler fielen mit ihren Beiträgen ab. Besonders N003
Buhr auoh in seiner Vortragsart. Merkwürdigerweise hatte er die N004
Geschmacklosigkeit, mit mir in einer Festrede zu polemisieren. N005
Hatte aber ein nettes Mittagessen mit ihm vor ein paar Tagen. Zu

N001
Annotationen, die bei una als Besprechungen herauakommen. Auoh N001
kann ich sehr gut noch etwas abbekoxwmen, da ich natürlich einiges N001
Kritische über die Herausgabe zu sagen hatte und Stalin erwähnte.

N008
tikel bat, schrieben sie mir, sie hätten ihn aus unserer Magde- N007
abgedruckt. Als ioh sie um ein Exemplar der Zeitung mit dem Ar- N006
sie hatten den Artikel, natürlich; ohne mich zu benachrichtigen, N005
unserer BZ am Abend einen Brief zu meinem Artikel zu dem Thema • N004
getreulich notiert hatte. Viele Wpchejn später fand jemand in N003
grüne Gewölbe und August den Starken geschrieben, den sie auoh N002
hatte für die Sächsische Landeaze^tung einen Artikel über Das N001
Die aime Erika ist wegen ihre/fc Bibliographie besorgt * ich N001
burger Zeitung, die mich natürlich ebenfalls nicht benachrichtigt

N004
durohgegeben» daß auf einer Besprechung mit führenden Gesell- N003
Neulich wurde in der Grundorganisation als interne Mitteilung N002
Abdrucke im Monat (ABN-Bezirkazeitungen, "Junge Welt", Horizont), N001
hatte, abgedruckt. Im Ganzen komme ich doch wohl auf 11/2 Millionen N002
keit natürlich nicht gehöre) Kurt für die Partei durchgegeben N001
Schaftswissenschaftlern (zu denen ich wegen meiner Funktionslosig- N001
hätte* >j

N001
1. man sollte die "wachsende Rolle des subjektIren Faktors" nicht N001
übertreiben / (

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0607" n="12"/>
        <p><lb n="N001"/>
2. man sollte nicht zuviel von d/*r\"Harmonie" bei uns spreohen.     <lb n="N002"/>
Also hatte meine Unterhaltung mit ihm doch ihren Nutzen - auoh     <lb n="N003"/>
wenn er meinen Artikel ab lehnte.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Das Akademie-Jubiläum ging gnädig vorüber. Nur die Gesell-     <lb n="N002"/>
schaftswissenschaftler fielen mit ihren Beiträgen ab. Besonders     <lb n="N003"/>
Buhr auoh in seiner Vortragsart. Merkwürdigerweise hatte er die     <lb n="N004"/>
Geschmacklosigkeit, mit mir in einer Festrede zu polemisieren.     <lb n="N005"/>
Hatte aber ein nettes Mittagessen mit ihm vor ein paar Tagen. Zu</p>
        <p><lb n="N001"/>
Annotationen, die bei una als Besprechungen herauakommen. Auoh     <lb n="N001"/>
kann ich sehr gut noch etwas abbekoxwmen, da ich natürlich einiges     <lb n="N001"/>
Kritische über die Herausgabe zu sagen hatte und Stalin erwähnte.</p>
        <p><lb n="N008"/>
tikel bat, schrieben sie mir, sie hätten ihn aus unserer Magde-     <lb n="N007"/>
abgedruckt. Als ioh sie um ein Exemplar der Zeitung mit dem Ar-     <lb n="N006"/>
sie hatten den Artikel, natürlich; ohne mich zu benachrichtigen,     <lb n="N005"/>
unserer BZ am Abend einen Brief zu meinem Artikel zu dem Thema &#x2022;     <lb n="N004"/>
getreulich notiert hatte. Viele Wpchejn später fand jemand in     <lb n="N003"/>
grüne Gewölbe und August den Starken geschrieben, den sie auoh     <lb n="N002"/>
hatte für die Sächsische Landeaze^tung einen Artikel über Das     <lb n="N001"/>
Die aime Erika ist wegen ihre/fc Bibliographie besorgt * ich     <lb n="N001"/>
burger Zeitung, die mich natürlich ebenfalls nicht benachrichtigt</p>
        <p><lb n="N004"/>
durohgegeben» daß auf einer Besprechung mit führenden Gesell-     <lb n="N003"/>
Neulich wurde in der Grundorganisation als interne Mitteilung     <lb n="N002"/>
Abdrucke im Monat (ABN-Bezirkazeitungen, "Junge Welt", Horizont),     <lb n="N001"/>
hatte, abgedruckt. Im Ganzen komme ich doch wohl auf 11/2 Millionen     <lb n="N002"/>
keit natürlich nicht gehöre) Kurt für die Partei durchgegeben     <lb n="N001"/>
Schaftswissenschaftlern (zu denen ich wegen meiner Funktionslosig-     <lb n="N001"/>
hätte* &gt;j</p>
        <p><lb n="N001"/>
1. man sollte die "wachsende Rolle des subjektIren Faktors" nicht     <lb n="N001"/>
übertreiben / (</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0607] N001 2. man sollte nicht zuviel von d/*r\"Harmonie" bei uns spreohen. N002 Also hatte meine Unterhaltung mit ihm doch ihren Nutzen - auoh N003 wenn er meinen Artikel ab lehnte. N001 Das Akademie-Jubiläum ging gnädig vorüber. Nur die Gesell- N002 schaftswissenschaftler fielen mit ihren Beiträgen ab. Besonders N003 Buhr auoh in seiner Vortragsart. Merkwürdigerweise hatte er die N004 Geschmacklosigkeit, mit mir in einer Festrede zu polemisieren. N005 Hatte aber ein nettes Mittagessen mit ihm vor ein paar Tagen. Zu N001 Annotationen, die bei una als Besprechungen herauakommen. Auoh N001 kann ich sehr gut noch etwas abbekoxwmen, da ich natürlich einiges N001 Kritische über die Herausgabe zu sagen hatte und Stalin erwähnte. N008 tikel bat, schrieben sie mir, sie hätten ihn aus unserer Magde- N007 abgedruckt. Als ioh sie um ein Exemplar der Zeitung mit dem Ar- N006 sie hatten den Artikel, natürlich; ohne mich zu benachrichtigen, N005 unserer BZ am Abend einen Brief zu meinem Artikel zu dem Thema • N004 getreulich notiert hatte. Viele Wpchejn später fand jemand in N003 grüne Gewölbe und August den Starken geschrieben, den sie auoh N002 hatte für die Sächsische Landeaze^tung einen Artikel über Das N001 Die aime Erika ist wegen ihre/fc Bibliographie besorgt * ich N001 burger Zeitung, die mich natürlich ebenfalls nicht benachrichtigt N004 durohgegeben» daß auf einer Besprechung mit führenden Gesell- N003 Neulich wurde in der Grundorganisation als interne Mitteilung N002 Abdrucke im Monat (ABN-Bezirkazeitungen, "Junge Welt", Horizont), N001 hatte, abgedruckt. Im Ganzen komme ich doch wohl auf 11/2 Millionen N002 keit natürlich nicht gehöre) Kurt für die Partei durchgegeben N001 Schaftswissenschaftlern (zu denen ich wegen meiner Funktionslosig- N001 hätte* >j N001 1. man sollte die "wachsende Rolle des subjektIren Faktors" nicht N001 übertreiben / (

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/607
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/607>, abgerufen am 30.06.2024.