Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
dem Betrieb, der viele Hunderte von Millionen Devisen bringt, N002
für wichtige Einfuhren von Teilen die zugeteilten Devisen ein- N003
fach vom Ministerium gestrichen werden, so daß sie nicht mehr N004
Weltstandard sind. Ansonsten dort eine sehr offene und gute Ver- N005
sammlung mit etwa 100 Agitpropfunktionären der Belegschaft (ein- N006
schl. der angeschlossenen noch unter eigener Direktion stehenden N007
Betriebe ca. 37 000 Mann Belegschaft).

N001
Bei meinen Vorträgen im Lande fällt mir auf, wie gut die N002
Genossen allgemein auf offene Aussprachen reagieren. Es herrscht N003
ein Durst naoh einfacher, ehrlicher Diskussion, und die bemühe N004
ich mich zu führen. Nicht meine einleitenden Worte veranlassen N005
die Genossen oder Jugendlichen, immer wieder von einem "Erlebnis" N006
zu sprechen, sondern die Diskussion, in der es keine "heißen N007
Eisen" gibt und in der ich ganz offen rede - sei es von dem Un- N008
sinn, uns eine entwickelte sozialistische Gesellschaft zu nennen, N009
oder zuviel Klimbin um Helsinki zu machen, oder die Widersprüche N010
bei uns nicht zu sehen, oder Meinungsverschiedenheiten zwischen N011
den Kommunistischen Parteien - natürlich gilt das nicht für die N012
unsinnige chinesische Außenpolitik - als ein Unglück anzusehen ... N013
natürlich kann man nioht für Meinungsstreit unter Gesellschafts- N014
wissenschaftlern lind gegen Meinungsstreit zwischen Parteiführun- N015
gen sein""

N001
Habe eine ausführliche Besprechung von Vargas 3 Bänden für N002
die IFW-Berichte geschrieben. Man hat mir einige Perlen gestri- N003
chen, aber sie ist immer nooh weit besser geworden als die elenden

N001
Habe ein sehr gutes Gutachten von Werner Mittenzwei für Bd. N003
losophischer Probleme. N002
- Autobiographien - bringt eine Reihe nicht uninteressanter phi- N001
IV meiner Studien. Bd.III soll zum Parteitag herauskommen. Bd.V

N001
dem Betrieb, der viele Hunderte von Millionen Devisen bringt, N002
für wichtige Einfuhren von Teilen die zugeteilten Devisen ein- N003
fach vom Ministerium gestrichen werden, so daß sie nicht mehr N004
Weltstandard sind. Ansonsten dort eine sehr offene und gute Ver- N005
sammlung mit etwa 100 Agitpropfunktionären der Belegschaft (ein- N006
schl. der angeschlossenen noch unter eigener Direktion stehenden N007
Betriebe ca. 37 000 Mann Belegschaft).

N001
Bei meinen Vorträgen im Lande fällt mir auf, wie gut die N002
Genossen allgemein auf offene Aussprachen reagieren. Es herrscht N003
ein Durst naoh einfacher, ehrlicher Diskussion, und die bemühe N004
ich mich zu führen. Nicht meine einleitenden Worte veranlassen N005
die Genossen oder Jugendlichen, immer wieder von einem "Erlebnis" N006
zu sprechen, sondern die Diskussion, in der es keine "heißen N007
Eisen" gibt und in der ich ganz offen rede - sei es von dem Un- N008
sinn, uns eine entwickelte sozialistische Gesellschaft zu nennen, N009
oder zuviel Klimbin um Helsinki zu machen, oder die Widersprüche N010
bei uns nicht zu sehen, oder Meinungsverschiedenheiten zwischen N011
den Kommunistischen Parteien - natürlich gilt das nicht für die N012
unsinnige chinesische Außenpolitik - als ein Unglück anzusehen ... N013
natürlich kann man nioht für Meinungsstreit unter Gesellschafts- N014
wissenschaftlern lind gegen Meinungsstreit zwischen Parteiführun- N015
gen sein«»

N001
Habe eine ausführliche Besprechung von Vargas 3 Bänden für N002
die IFW-Berichte geschrieben. Man hat mir einige Perlen gestri- N003
chen, aber sie ist immer nooh weit besser geworden als die elenden

N001
Habe ein sehr gutes Gutachten von Werner Mittenzwei für Bd. N003
losophischer Probleme. N002
- Autobiographien - bringt eine Reihe nicht uninteressanter phi- N001
IV meiner Studien. Bd.III soll zum Parteitag herauskommen. Bd.V

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0606" n="11"/>
        <p><lb n="N001"/>
dem Betrieb, der viele Hunderte von Millionen Devisen bringt,     <lb n="N002"/>
für wichtige Einfuhren von Teilen die zugeteilten Devisen ein-     <lb n="N003"/>
fach vom Ministerium gestrichen werden, so daß sie nicht mehr     <lb n="N004"/>
Weltstandard sind. Ansonsten dort eine sehr offene und gute Ver-     <lb n="N005"/>
sammlung mit etwa 100 Agitpropfunktionären der Belegschaft (ein-     <lb n="N006"/>
schl. der angeschlossenen noch unter eigener Direktion stehenden     <lb n="N007"/>
Betriebe ca. 37 000 Mann Belegschaft).</p>
        <p><lb n="N001"/>
Bei meinen Vorträgen im Lande fällt mir auf, wie gut die     <lb n="N002"/>
Genossen allgemein auf offene Aussprachen reagieren. Es herrscht     <lb n="N003"/>
ein Durst naoh einfacher, ehrlicher Diskussion, und die bemühe     <lb n="N004"/>
ich mich zu führen. Nicht meine einleitenden Worte veranlassen     <lb n="N005"/>
die Genossen oder Jugendlichen, immer wieder von einem "Erlebnis"     <lb n="N006"/>
zu sprechen, sondern die Diskussion, in der es keine "heißen     <lb n="N007"/>
Eisen" gibt und in der ich ganz offen rede - sei es von dem Un-     <lb n="N008"/>
sinn, uns eine entwickelte sozialistische Gesellschaft zu nennen,     <lb n="N009"/>
oder zuviel Klimbin um Helsinki zu machen, oder die Widersprüche     <lb n="N010"/>
bei uns nicht zu sehen, oder Meinungsverschiedenheiten zwischen     <lb n="N011"/>
den Kommunistischen Parteien - natürlich gilt das nicht für die     <lb n="N012"/>
unsinnige chinesische Außenpolitik - als ein Unglück anzusehen ...     <lb n="N013"/>
natürlich kann man nioht für Meinungsstreit unter Gesellschafts-     <lb n="N014"/>
wissenschaftlern lind gegen Meinungsstreit zwischen Parteiführun-     <lb n="N015"/>
gen sein«»</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe eine ausführliche Besprechung von Vargas 3 Bänden für     <lb n="N002"/>
die IFW-Berichte geschrieben. Man hat mir einige Perlen gestri-     <lb n="N003"/>
chen, aber sie ist immer nooh weit besser geworden als die elenden</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe ein sehr gutes Gutachten von Werner Mittenzwei für Bd.     <lb n="N003"/>
losophischer Probleme.     <lb n="N002"/>
- Autobiographien - bringt eine Reihe nicht uninteressanter phi-     <lb n="N001"/>
IV meiner Studien. Bd.III soll zum Parteitag herauskommen. Bd.V</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0606] N001 dem Betrieb, der viele Hunderte von Millionen Devisen bringt, N002 für wichtige Einfuhren von Teilen die zugeteilten Devisen ein- N003 fach vom Ministerium gestrichen werden, so daß sie nicht mehr N004 Weltstandard sind. Ansonsten dort eine sehr offene und gute Ver- N005 sammlung mit etwa 100 Agitpropfunktionären der Belegschaft (ein- N006 schl. der angeschlossenen noch unter eigener Direktion stehenden N007 Betriebe ca. 37 000 Mann Belegschaft). N001 Bei meinen Vorträgen im Lande fällt mir auf, wie gut die N002 Genossen allgemein auf offene Aussprachen reagieren. Es herrscht N003 ein Durst naoh einfacher, ehrlicher Diskussion, und die bemühe N004 ich mich zu führen. Nicht meine einleitenden Worte veranlassen N005 die Genossen oder Jugendlichen, immer wieder von einem "Erlebnis" N006 zu sprechen, sondern die Diskussion, in der es keine "heißen N007 Eisen" gibt und in der ich ganz offen rede - sei es von dem Un- N008 sinn, uns eine entwickelte sozialistische Gesellschaft zu nennen, N009 oder zuviel Klimbin um Helsinki zu machen, oder die Widersprüche N010 bei uns nicht zu sehen, oder Meinungsverschiedenheiten zwischen N011 den Kommunistischen Parteien - natürlich gilt das nicht für die N012 unsinnige chinesische Außenpolitik - als ein Unglück anzusehen ... N013 natürlich kann man nioht für Meinungsstreit unter Gesellschafts- N014 wissenschaftlern lind gegen Meinungsstreit zwischen Parteiführun- N015 gen sein«» N001 Habe eine ausführliche Besprechung von Vargas 3 Bänden für N002 die IFW-Berichte geschrieben. Man hat mir einige Perlen gestri- N003 chen, aber sie ist immer nooh weit besser geworden als die elenden N001 Habe ein sehr gutes Gutachten von Werner Mittenzwei für Bd. N003 losophischer Probleme. N002 - Autobiographien - bringt eine Reihe nicht uninteressanter phi- N001 IV meiner Studien. Bd.III soll zum Parteitag herauskommen. Bd.V

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/606
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/606>, abgerufen am 30.06.2024.