Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Parteiprogramm aufgenommen hatte, hat man wohl jeden Sinn für N002
solche Dokumente verloren#

N001
Schrieb an Honecker einen nicht uninteressanten Brief über N002
die (Un)Mögliohkeiten vorauszusehen, wie die Wirtschaftslage in N003
der BRD bei den nächsten Wahlen im Jahre 1976 sein wird*

N001
26.10.1974 Altenhof

N001
Grete ist gestorben# Seit ihrem ersten Herzinfarkt stand es N002
schlecht um sie. Sie war ständig besorgt um ihre Gesundheit, N003
arbeitete nur noch wenig und wurde immer anspruchsvoller ihrer N004
Umgebung gegenüber. Jetzt ist das natürlich alles vergessen, und N005
man denkt nur noch daran, was für ein kluger, freundschaftlicher N006
und aufrechter Mensoh sie war. Wie fest stand sie an meiner Seite N007
in England, und wie treu stand sie zu mir, als es mir 1958 schlecht N008
ging! Und für Marguerite ist der Verlust noch größer.

N001
Wir hatten kürzlich - nach Uber 2 Jahren -* eine Zusammen- N002
kunft der Parteipropagandisten. Lutz Meyer sprach Uber die all- N003
gemeine Krise ohne praktisch die zyklische Krise zu erwähnen.

N001
Was herauskam, war eine "Aspekt"-betrachtung ohne jede Dringlich- N002
keit. Sprach in der Diskussion entsprechend, ohne viel Beifall N003
zu finden. War dann bei Werner Lamberz, der voll auf meiner Linie N004
stand, gab ihm einen entsprechenden Artikel für das KD, der auch N005
gleich gebracht wurde.

N001
Der Ehrendoktor an der Technischen Universität war eine N002
Komödie hinter den Türen. An sich ging alles sehr nett vor sich*

N001
Kur die Zahl der Zuhörer war gering. Der Rektor hatte mir gesagt, N002
daß etwa 150 Studenten zu meinem Vortrag kommen würden. Was da N003
war, waren etwa 80 Mitglieder des Lehrkörpers. Was sich abgespielt N004
hatte, wari ursprünglich wollte man das Ganze in kleinstem Kreis

N001
Parteiprogramm aufgenommen hatte, hat man wohl jeden Sinn für N002
solche Dokumente verloren#

N001
Schrieb an Honecker einen nicht uninteressanten Brief über N002
die (Un)Mögliohkeiten vorauszusehen, wie die Wirtschaftslage in N003
der BRD bei den nächsten Wahlen im Jahre 1976 sein wird*

N001
26.10.1974 Altenhof

N001
Grete ist gestorben# Seit ihrem ersten Herzinfarkt stand es N002
schlecht um sie. Sie war ständig besorgt um ihre Gesundheit, N003
arbeitete nur noch wenig und wurde immer anspruchsvoller ihrer N004
Umgebung gegenüber. Jetzt ist das natürlich alles vergessen, und N005
man denkt nur noch daran, was für ein kluger, freundschaftlicher N006
und aufrechter Mensoh sie war. Wie fest stand sie an meiner Seite N007
in England, und wie treu stand sie zu mir, als es mir 1958 schlecht N008
ging! Und für Marguerite ist der Verlust noch größer.

N001
Wir hatten kürzlich - nach Uber 2 Jahren -• eine Zusammen- N002
kunft der Parteipropagandisten. Lutz Meyer sprach Uber die all- N003
gemeine Krise ohne praktisch die zyklische Krise zu erwähnen.

N001
Was herauskam, war eine "Aspekt"-betrachtung ohne jede Dringlich- N002
keit. Sprach in der Diskussion entsprechend, ohne viel Beifall N003
zu finden. War dann bei Werner Lamberz, der voll auf meiner Linie N004
stand, gab ihm einen entsprechenden Artikel für das KD, der auch N005
gleich gebracht wurde.

N001
Der Ehrendoktor an der Technischen Universität war eine N002
Komödie hinter den Türen. An sich ging alles sehr nett vor sich*

N001
Kur die Zahl der Zuhörer war gering. Der Rektor hatte mir gesagt, N002
daß etwa 150 Studenten zu meinem Vortrag kommen würden. Was da N003
war, waren etwa 80 Mitglieder des Lehrkörpers. Was sich abgespielt N004
hatte, wari ursprünglich wollte man das Ganze in kleinstem Kreis

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0586" n="12"/>
        <p><lb n="N001"/>
Parteiprogramm aufgenommen hatte, hat man wohl jeden Sinn für     <lb n="N002"/>
solche Dokumente verloren#</p>
        <p><lb n="N001"/>
Schrieb an Honecker einen nicht uninteressanten Brief über     <lb n="N002"/>
die (Un)Mögliohkeiten vorauszusehen, wie die Wirtschaftslage in     <lb n="N003"/>
der BRD bei den nächsten Wahlen im Jahre 1976 sein wird*</p>
        <p><lb n="N001"/>
26.10.1974 Altenhof</p>
        <p><lb n="N001"/>
Grete ist gestorben# Seit ihrem ersten Herzinfarkt stand es     <lb n="N002"/>
schlecht um sie. Sie war ständig besorgt um ihre Gesundheit,     <lb n="N003"/>
arbeitete nur noch wenig und wurde immer anspruchsvoller ihrer     <lb n="N004"/>
Umgebung gegenüber. Jetzt ist das natürlich alles vergessen, und     <lb n="N005"/>
man denkt nur noch daran, was für ein kluger, freundschaftlicher     <lb n="N006"/>
und aufrechter Mensoh sie war. Wie fest stand sie an meiner Seite     <lb n="N007"/>
in England, und wie treu stand sie zu mir, als es mir 1958 schlecht     <lb n="N008"/>
ging! Und für Marguerite ist der Verlust noch größer.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wir hatten kürzlich - nach Uber 2 Jahren -&#x2022; eine Zusammen-     <lb n="N002"/>
kunft der Parteipropagandisten. Lutz Meyer sprach Uber die all-     <lb n="N003"/>
gemeine Krise ohne praktisch die zyklische Krise zu erwähnen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Was herauskam, war eine "Aspekt"-betrachtung ohne jede Dringlich-     <lb n="N002"/>
keit. Sprach in der Diskussion entsprechend, ohne viel Beifall     <lb n="N003"/>
zu finden. War dann bei Werner Lamberz, der voll auf meiner Linie     <lb n="N004"/>
stand, gab ihm einen entsprechenden Artikel für das KD, der auch     <lb n="N005"/>
gleich gebracht wurde.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Der Ehrendoktor an der Technischen Universität war eine     <lb n="N002"/>
Komödie hinter den Türen. An sich ging alles sehr nett vor sich*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Kur die Zahl der Zuhörer war gering. Der Rektor hatte mir gesagt,     <lb n="N002"/>
daß etwa 150 Studenten zu meinem Vortrag kommen würden. Was da     <lb n="N003"/>
war, waren etwa 80 Mitglieder des Lehrkörpers. Was sich abgespielt     <lb n="N004"/>
hatte, wari ursprünglich wollte man das Ganze in kleinstem Kreis</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0586] N001 Parteiprogramm aufgenommen hatte, hat man wohl jeden Sinn für N002 solche Dokumente verloren# N001 Schrieb an Honecker einen nicht uninteressanten Brief über N002 die (Un)Mögliohkeiten vorauszusehen, wie die Wirtschaftslage in N003 der BRD bei den nächsten Wahlen im Jahre 1976 sein wird* N001 26.10.1974 Altenhof N001 Grete ist gestorben# Seit ihrem ersten Herzinfarkt stand es N002 schlecht um sie. Sie war ständig besorgt um ihre Gesundheit, N003 arbeitete nur noch wenig und wurde immer anspruchsvoller ihrer N004 Umgebung gegenüber. Jetzt ist das natürlich alles vergessen, und N005 man denkt nur noch daran, was für ein kluger, freundschaftlicher N006 und aufrechter Mensoh sie war. Wie fest stand sie an meiner Seite N007 in England, und wie treu stand sie zu mir, als es mir 1958 schlecht N008 ging! Und für Marguerite ist der Verlust noch größer. N001 Wir hatten kürzlich - nach Uber 2 Jahren -• eine Zusammen- N002 kunft der Parteipropagandisten. Lutz Meyer sprach Uber die all- N003 gemeine Krise ohne praktisch die zyklische Krise zu erwähnen. N001 Was herauskam, war eine "Aspekt"-betrachtung ohne jede Dringlich- N002 keit. Sprach in der Diskussion entsprechend, ohne viel Beifall N003 zu finden. War dann bei Werner Lamberz, der voll auf meiner Linie N004 stand, gab ihm einen entsprechenden Artikel für das KD, der auch N005 gleich gebracht wurde. N001 Der Ehrendoktor an der Technischen Universität war eine N002 Komödie hinter den Türen. An sich ging alles sehr nett vor sich* N001 Kur die Zahl der Zuhörer war gering. Der Rektor hatte mir gesagt, N002 daß etwa 150 Studenten zu meinem Vortrag kommen würden. Was da N003 war, waren etwa 80 Mitglieder des Lehrkörpers. Was sich abgespielt N004 hatte, wari ursprünglich wollte man das Ganze in kleinstem Kreis

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/586
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/586>, abgerufen am 30.06.2024.