Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
schließend sprachen wir noch über die Weltkriaeneituation - Wirt- N002
schaft im Kapitalismue. Auch Uber Portugal und Griechenland.

N001
Wie uns alle solche Dinge jetzt unerwartet in den Schoß N002
fallen - großartig. Gewissermaßen der Linie so vieler Sowjet- N003
genauen entgegen, die nicht nur Frieden im Sinne von keinem N004
Weltkrieg, sondern auoh keine Revolutionen, nur Status Quo wollen N005
- Reiner Sozialdemokratismus!

N001
Vorgestern sprach ich mit einem holländischen konservativen N002
Journalisten - auf der Linie, die Lenin mit Radek für solche N003
Zwecke besprochen hatte: zahlreiche Schwächen von geringerer Be- N004
deutung herauszuarbeiten, um die wichtigen positiven Dinge in um N005
so stärkeres Licht setzen zu können. Fragt sich nur, wie lange N006
das gut geht. Komisch wäre, wenn es zu einem Krach gerade jetzt N007
käme und die "Geburtstagsvorbereitungen" alle abgesagt werden N008
würden. Sie grenzen schon an eine show, aber natürlich lasse ich N009
alles über mich ergehen, wenn man das für nützlich hält*

N001
Huxley fertig und Plato überarbeitet. Jetzt fehlt nur nooh N002
das Kapitel Hamack.

N001
Wenn ich nach meinem Geburtstag mit M" für 9 Tage nach N002
Altenhof fahre, will ich den Briefweohsel Marx/Engels für Bd.3, N003
der die gesellschaftswissenschaftliche Bedeutung von Briefweohseln N004
behandeln soll, durcharbeiten. Muß doch mit Bd.3 bis Juni fertig N005
sein, wenn ich bis September 1979 mit den 10 Bänden fertig werden N006
will*

N001
Fahre morgen für eine Woche nach Kopenhagen zum Wirtsohafts- N002
historiker-Kongreß, Reise zuviel und will alles ab 1975 einschrän- N003
kend da ioh zu viele journalistische Termine hier habe.

N001
Schrieb ein Nachwort für die 2, Auflage der Memoiren, das N002
mir viel Freude gemacht hat. Soll im 1.Vj*1975 erscheinen.

N001
schließend sprachen wir noch über die Weltkriaeneituation - Wirt- N002
schaft im Kapitalismue. Auch Uber Portugal und Griechenland.

N001
Wie uns alle solche Dinge jetzt unerwartet in den Schoß N002
fallen - großartig. Gewissermaßen der Linie so vieler Sowjet- N003
genauen entgegen, die nicht nur Frieden im Sinne von keinem N004
Weltkrieg, sondern auoh keine Revolutionen, nur Status Quo wollen N005
- Reiner Sozialdemokratismus!

N001
Vorgestern sprach ich mit einem holländischen konservativen N002
Journalisten - auf der Linie, die Lenin mit Radek für solche N003
Zwecke besprochen hatte: zahlreiche Schwächen von geringerer Be- N004
deutung herauszuarbeiten, um die wichtigen positiven Dinge in um N005
so stärkeres Licht setzen zu können. Fragt sich nur, wie lange N006
das gut geht. Komisch wäre, wenn es zu einem Krach gerade jetzt N007
käme und die "Geburtstagsvorbereitungen" alle abgesagt werden N008
würden. Sie grenzen schon an eine show, aber natürlich lasse ich N009
alles über mich ergehen, wenn man das für nützlich hält*

N001
Huxley fertig und Plato überarbeitet. Jetzt fehlt nur nooh N002
das Kapitel Hamack.

N001
Wenn ich nach meinem Geburtstag mit M« für 9 Tage nach N002
Altenhof fahre, will ich den Briefweohsel Marx/Engels für Bd.3, N003
der die gesellschaftswissenschaftliche Bedeutung von Briefweohseln N004
behandeln soll, durcharbeiten. Muß doch mit Bd.3 bis Juni fertig N005
sein, wenn ich bis September 1979 mit den 10 Bänden fertig werden N006
will*

N001
Fahre morgen für eine Woche nach Kopenhagen zum Wirtsohafts- N002
historiker-Kongreß, Reise zuviel und will alles ab 1975 einschrän- N003
kend da ioh zu viele journalistische Termine hier habe.

N001
Schrieb ein Nachwort für die 2, Auflage der Memoiren, das N002
mir viel Freude gemacht hat. Soll im 1.Vj*1975 erscheinen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0583" n="9"/>
        <p><lb n="N001"/>
schließend sprachen wir noch über die Weltkriaeneituation - Wirt-     <lb n="N002"/>
schaft im Kapitalismue. Auch Uber Portugal und Griechenland.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wie uns alle solche Dinge jetzt unerwartet in den Schoß     <lb n="N002"/>
fallen - großartig. Gewissermaßen der Linie so vieler Sowjet-     <lb n="N003"/>
genauen entgegen, die nicht nur Frieden im Sinne von keinem     <lb n="N004"/>
Weltkrieg, sondern auoh keine Revolutionen, nur Status Quo wollen     <lb n="N005"/>
- Reiner Sozialdemokratismus!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vorgestern sprach ich mit einem holländischen konservativen     <lb n="N002"/>
Journalisten - auf der Linie, die Lenin mit Radek für solche     <lb n="N003"/>
Zwecke besprochen hatte: zahlreiche Schwächen von geringerer Be-     <lb n="N004"/>
deutung herauszuarbeiten, um die wichtigen positiven Dinge in um     <lb n="N005"/>
so stärkeres Licht setzen zu können. Fragt sich nur, wie lange     <lb n="N006"/>
das gut geht. Komisch wäre, wenn es zu einem Krach gerade jetzt     <lb n="N007"/>
käme und die "Geburtstagsvorbereitungen" alle abgesagt werden     <lb n="N008"/>
würden. Sie grenzen schon an eine show, aber natürlich lasse ich     <lb n="N009"/>
alles über mich ergehen, wenn man das für nützlich hält*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Huxley fertig und Plato überarbeitet. Jetzt fehlt nur nooh     <lb n="N002"/>
das Kapitel Hamack.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wenn ich nach meinem Geburtstag mit M« für 9 Tage nach     <lb n="N002"/>
Altenhof fahre, will ich den Briefweohsel Marx/Engels für Bd.3,     <lb n="N003"/>
der die gesellschaftswissenschaftliche Bedeutung von Briefweohseln     <lb n="N004"/>
behandeln soll, durcharbeiten. Muß doch mit Bd.3 bis Juni fertig     <lb n="N005"/>
sein, wenn ich bis September 1979 mit den 10 Bänden fertig werden     <lb n="N006"/>
will*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Fahre morgen für eine Woche nach Kopenhagen zum Wirtsohafts-     <lb n="N002"/>
historiker-Kongreß, Reise zuviel und will alles ab 1975 einschrän-     <lb n="N003"/>
kend da ioh zu viele journalistische Termine hier habe.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Schrieb ein Nachwort für die 2, Auflage der Memoiren, das     <lb n="N002"/>
mir viel Freude gemacht hat. Soll im 1.Vj*1975 erscheinen.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0583] N001 schließend sprachen wir noch über die Weltkriaeneituation - Wirt- N002 schaft im Kapitalismue. Auch Uber Portugal und Griechenland. N001 Wie uns alle solche Dinge jetzt unerwartet in den Schoß N002 fallen - großartig. Gewissermaßen der Linie so vieler Sowjet- N003 genauen entgegen, die nicht nur Frieden im Sinne von keinem N004 Weltkrieg, sondern auoh keine Revolutionen, nur Status Quo wollen N005 - Reiner Sozialdemokratismus! N001 Vorgestern sprach ich mit einem holländischen konservativen N002 Journalisten - auf der Linie, die Lenin mit Radek für solche N003 Zwecke besprochen hatte: zahlreiche Schwächen von geringerer Be- N004 deutung herauszuarbeiten, um die wichtigen positiven Dinge in um N005 so stärkeres Licht setzen zu können. Fragt sich nur, wie lange N006 das gut geht. Komisch wäre, wenn es zu einem Krach gerade jetzt N007 käme und die "Geburtstagsvorbereitungen" alle abgesagt werden N008 würden. Sie grenzen schon an eine show, aber natürlich lasse ich N009 alles über mich ergehen, wenn man das für nützlich hält* N001 Huxley fertig und Plato überarbeitet. Jetzt fehlt nur nooh N002 das Kapitel Hamack. N001 Wenn ich nach meinem Geburtstag mit M« für 9 Tage nach N002 Altenhof fahre, will ich den Briefweohsel Marx/Engels für Bd.3, N003 der die gesellschaftswissenschaftliche Bedeutung von Briefweohseln N004 behandeln soll, durcharbeiten. Muß doch mit Bd.3 bis Juni fertig N005 sein, wenn ich bis September 1979 mit den 10 Bänden fertig werden N006 will* N001 Fahre morgen für eine Woche nach Kopenhagen zum Wirtsohafts- N002 historiker-Kongreß, Reise zuviel und will alles ab 1975 einschrän- N003 kend da ioh zu viele journalistische Termine hier habe. N001 Schrieb ein Nachwort für die 2, Auflage der Memoiren, das N002 mir viel Freude gemacht hat. Soll im 1.Vj*1975 erscheinen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/583
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/583>, abgerufen am 30.06.2024.