Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Ansonsten ater verläuft mein Leben relativ friedlich - ohne N002
ernstere Angriffe, von einer durchaus merklichen Zahl von Genossen N003
geachtet - ater natürlich mit vielen in der näheren und weiteren N004
Umgehung, die sich tei gegebener Gelegenheit gern auf mich stürzen N005
würden.

N001
9.7.1974

N001
Auf dem 12* Plenum benutzte Erich einen wesentlichen Teil des N002
Materials, das ich ihm gegeben hatte - so die Erinnerung an die N003
zwanziger und dreißiger Jahre etc. Bin sehr froh Uber diesen Weg N004
der Beeinflussung unserer Einschätzungen. Ich wünsohte mir, man N005
betrachtete mich als ähnliche Autorität betreffend die Einschätzung N006
der "friedlichen Koexistenz".

N001
Wolfgang war gestern bei mir, um Uber das Colloquium zu mei- N002
nem 70. zu sprechen. Es wird leider kein wissenschaftliches Ar- N003
beits-, sondern ein "Pest"-Colloquium. Schade! als ob wir auf dem N004
Gebiete der Gesellschaftswissenschaften Zeit zu Festen hätten oder N005
auch Ursache.

N001
da ich die Sache für ganz aussichtslos halte. Bin aber natürlich N002
bald ich aus Budapest zurüok bin. N001
von seiner freundschaftlichen Geste gerührt. Will ihn sehen, so- N002
vorgeschlagen werden soll. Habe Marguerite nichts davon erzählt, N001
Hannes hat eingeleitet, daß ich zum Kslinga-Preis der UNESCO

N001
Muß morgen zu einer Institutstagung nach Budapest fahren. N005
auf dem Gebiet der Gesellschaftswissenschaften. N004
dert gehabt haben" nennen wir ihn den der relativen advance guard N003
polnischen hatten, und den wir niemals im letzten Vierteljahrhun- N002
haben in mancher Beziehung den Platz eingenommen, den früher die N001
Aber da wird sicher etwas herauskommen. Die ungarischen Freunde

N001
Ansonsten ater verläuft mein Leben relativ friedlich - ohne N002
ernstere Angriffe, von einer durchaus merklichen Zahl von Genossen N003
geachtet - ater natürlich mit vielen in der näheren und weiteren N004
Umgehung, die sich tei gegebener Gelegenheit gern auf mich stürzen N005
würden.

N001
9.7.1974

N001
Auf dem 12* Plenum benutzte Erich einen wesentlichen Teil des N002
Materials, das ich ihm gegeben hatte - so die Erinnerung an die N003
zwanziger und dreißiger Jahre etc. Bin sehr froh Uber diesen Weg N004
der Beeinflussung unserer Einschätzungen. Ich wünsohte mir, man N005
betrachtete mich als ähnliche Autorität betreffend die Einschätzung N006
der "friedlichen Koexistenz".

N001
Wolfgang war gestern bei mir, um Uber das Colloquium zu mei- N002
nem 70. zu sprechen. Es wird leider kein wissenschaftliches Ar- N003
beits-, sondern ein "Pest"-Colloquium. Schade! als ob wir auf dem N004
Gebiete der Gesellschaftswissenschaften Zeit zu Festen hätten oder N005
auch Ursache.

N001
da ich die Sache für ganz aussichtslos halte. Bin aber natürlich N002
bald ich aus Budapest zurüok bin. N001
von seiner freundschaftlichen Geste gerührt. Will ihn sehen, so- N002
vorgeschlagen werden soll. Habe Marguerite nichts davon erzählt, N001
Hannes hat eingeleitet, daß ich zum Kslinga-Preis der UNESCO

N001
Muß morgen zu einer Institutstagung nach Budapest fahren. N005
auf dem Gebiet der Gesellschaftswissenschaften. N004
dert gehabt haben» nennen wir ihn den der relativen advance guard N003
polnischen hatten, und den wir niemals im letzten Vierteljahrhun- N002
haben in mancher Beziehung den Platz eingenommen, den früher die N001
Aber da wird sicher etwas herauskommen. Die ungarischen Freunde

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0581" n="7"/>
        <p><lb n="N001"/>
Ansonsten ater verläuft mein Leben relativ friedlich - ohne     <lb n="N002"/>
ernstere Angriffe, von einer durchaus merklichen Zahl von Genossen     <lb n="N003"/>
geachtet - ater natürlich mit vielen in der näheren und weiteren     <lb n="N004"/>
Umgehung, die sich tei gegebener Gelegenheit gern auf mich stürzen     <lb n="N005"/>
würden.</p>
        <p><lb n="N001"/>
9.7.1974</p>
        <p><lb n="N001"/>
Auf dem 12* Plenum benutzte Erich einen wesentlichen Teil des     <lb n="N002"/>
Materials, das ich ihm gegeben hatte - so die Erinnerung an die     <lb n="N003"/>
zwanziger und dreißiger Jahre etc. Bin sehr froh Uber diesen Weg     <lb n="N004"/>
der Beeinflussung unserer Einschätzungen. Ich wünsohte mir, man     <lb n="N005"/>
betrachtete mich als ähnliche Autorität betreffend die Einschätzung     <lb n="N006"/>
der "friedlichen Koexistenz".</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wolfgang war gestern bei mir, um Uber das Colloquium zu mei-     <lb n="N002"/>
nem 70. zu sprechen. Es wird leider kein wissenschaftliches Ar-     <lb n="N003"/>
beits-, sondern ein "Pest"-Colloquium. Schade! als ob wir auf dem     <lb n="N004"/>
Gebiete der Gesellschaftswissenschaften Zeit zu Festen hätten oder     <lb n="N005"/>
auch Ursache.</p>
        <p><lb n="N001"/>
da ich die Sache für ganz aussichtslos halte. Bin aber natürlich     <lb n="N002"/>
bald ich aus Budapest zurüok bin.     <lb n="N001"/>
von seiner freundschaftlichen Geste gerührt. Will ihn sehen, so-     <lb n="N002"/>
vorgeschlagen werden soll. Habe Marguerite nichts davon erzählt,     <lb n="N001"/>
Hannes hat eingeleitet, daß ich zum Kslinga-Preis der UNESCO</p>
        <p><lb n="N001"/>
Muß morgen zu einer Institutstagung nach Budapest fahren.     <lb n="N005"/>
auf dem Gebiet der Gesellschaftswissenschaften.     <lb n="N004"/>
dert gehabt haben» nennen wir ihn den der relativen advance guard     <lb n="N003"/>
polnischen hatten, und den wir niemals im letzten Vierteljahrhun-     <lb n="N002"/>
haben in mancher Beziehung den Platz eingenommen, den früher die     <lb n="N001"/>
Aber da wird sicher etwas herauskommen. Die ungarischen Freunde</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0581] N001 Ansonsten ater verläuft mein Leben relativ friedlich - ohne N002 ernstere Angriffe, von einer durchaus merklichen Zahl von Genossen N003 geachtet - ater natürlich mit vielen in der näheren und weiteren N004 Umgehung, die sich tei gegebener Gelegenheit gern auf mich stürzen N005 würden. N001 9.7.1974 N001 Auf dem 12* Plenum benutzte Erich einen wesentlichen Teil des N002 Materials, das ich ihm gegeben hatte - so die Erinnerung an die N003 zwanziger und dreißiger Jahre etc. Bin sehr froh Uber diesen Weg N004 der Beeinflussung unserer Einschätzungen. Ich wünsohte mir, man N005 betrachtete mich als ähnliche Autorität betreffend die Einschätzung N006 der "friedlichen Koexistenz". N001 Wolfgang war gestern bei mir, um Uber das Colloquium zu mei- N002 nem 70. zu sprechen. Es wird leider kein wissenschaftliches Ar- N003 beits-, sondern ein "Pest"-Colloquium. Schade! als ob wir auf dem N004 Gebiete der Gesellschaftswissenschaften Zeit zu Festen hätten oder N005 auch Ursache. N001 da ich die Sache für ganz aussichtslos halte. Bin aber natürlich N002 bald ich aus Budapest zurüok bin. N001 von seiner freundschaftlichen Geste gerührt. Will ihn sehen, so- N002 vorgeschlagen werden soll. Habe Marguerite nichts davon erzählt, N001 Hannes hat eingeleitet, daß ich zum Kslinga-Preis der UNESCO N001 Muß morgen zu einer Institutstagung nach Budapest fahren. N005 auf dem Gebiet der Gesellschaftswissenschaften. N004 dert gehabt haben» nennen wir ihn den der relativen advance guard N003 polnischen hatten, und den wir niemals im letzten Vierteljahrhun- N002 haben in mancher Beziehung den Platz eingenommen, den früher die N001 Aber da wird sicher etwas herauskommen. Die ungarischen Freunde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/581
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/581>, abgerufen am 30.06.2024.