Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Außenministerium, im Parteiapparat etc* Viele befürchten, daß N002
man eine Art von Sippenhaft derart einführen wird, daß die, die N003
noch irgendwie bessere Stellungen haben, herausfliegen, wenn N004
Familienmitglieder ausgewandert sind - und das trifft in irgend- N005
einer Weise praktisch alle*

N001
Die Diskussionen zeigten, daß man, abgesehen vom Wissen- N002
schaft sorganisatorischen und im Niveau des Meinungsstreits, sach- N003
lich in den Gesellschaftswissenschaften, die das Thema der Konfe- N004
renz betrafen, nicht weiter ist als wir. Doch gelang es mir durch N005
eine ziemlioh scharfe Hede durohzusetzen, daß man allgemeiner die N006
Linie nahm, daß wir noch ganz am Anfang der wissenschaftlich-tech- N007
nischen Revolution sind. loh betonte meinen ''Sieg" ganz stark dem N008
ND-Vertreter gegenüber, was dazu führte, daß unsere Presse auf N009
meine Linie eingeschwenkb ist. Typisch aber, daß die "Berliner N010
Zeitung" heute von "westlichen Übertreibungen" hinsichtlich des N011
Stadiums der wissenschaftlich-technischen Revolution spricht - N012
als ob es nicht Jahrelang genug dumme Übertreibungen bei uns ge- N013
geben hätte.

N001
Hielt bei einer zentralen Kulturbundveranstaltung für Club- N002
Leiter eine Lektion, in der ich sagte, wie mittelmäßig der Stand N003
unserer wissenschaftlichen Tätigkeit. Weiß nicht, ob und wie es N004
nach oben geht. In der Akademie jedenfalls sprechen Robert Rompe N005
und ich ganz offen auf dieser Basis, und Horst Klemm stimmt uns N006
zu - sprach aber nicht, obwohl wir es so verabredet hatten, auf N007
unserer Kreisdelegierten-Versammlung in diesem Sinne. Es scheint, N008
als ob Roland Bauer es ihm verwehrte. Als Roland mich vorige Woche

N001
Sprach mit Richte, dem jungen Gromykow, Kelle, der ein Vor- N003
Freude war und hoffentlich bald den Nobelpreis erhalten wird. N002
sohreibt, Gwiischiani, und vor allem Kantorowicz, der eine große N001
wort zur russischen Übersetzung der Gesellschaftswiss.Studien

N001
Außenministerium, im Parteiapparat etc* Viele befürchten, daß N002
man eine Art von Sippenhaft derart einführen wird, daß die, die N003
noch irgendwie bessere Stellungen haben, herausfliegen, wenn N004
Familienmitglieder ausgewandert sind - und das trifft in irgend- N005
einer Weise praktisch alle*

N001
Die Diskussionen zeigten, daß man, abgesehen vom Wissen- N002
schaft sorganisatorischen und im Niveau des Meinungsstreits, sach- N003
lich in den Gesellschaftswissenschaften, die das Thema der Konfe- N004
renz betrafen, nicht weiter ist als wir. Doch gelang es mir durch N005
eine ziemlioh scharfe Hede durohzusetzen, daß man allgemeiner die N006
Linie nahm, daß wir noch ganz am Anfang der wissenschaftlich-tech- N007
nischen Revolution sind. loh betonte meinen ''Sieg« ganz stark dem N008
ND-Vertreter gegenüber, was dazu führte, daß unsere Presse auf N009
meine Linie eingeschwenkb ist. Typisch aber, daß die "Berliner N010
Zeitung" heute von "westlichen Übertreibungen" hinsichtlich des N011
Stadiums der wissenschaftlich-technischen Revolution spricht - N012
als ob es nicht Jahrelang genug dumme Übertreibungen bei uns ge- N013
geben hätte.

N001
Hielt bei einer zentralen Kulturbundveranstaltung für Club- N002
Leiter eine Lektion, in der ich sagte, wie mittelmäßig der Stand N003
unserer wissenschaftlichen Tätigkeit. Weiß nicht, ob und wie es N004
nach oben geht. In der Akademie jedenfalls sprechen Robert Rompe N005
und ich ganz offen auf dieser Basis, und Horst Klemm stimmt uns N006
zu - sprach aber nicht, obwohl wir es so verabredet hatten, auf N007
unserer Kreisdelegierten-Versammlung in diesem Sinne. Es scheint, N008
als ob Roland Bauer es ihm verwehrte. Als Roland mich vorige Woche

N001
Sprach mit Richte, dem jungen Gromykow, Kelle, der ein Vor- N003
Freude war und hoffentlich bald den Nobelpreis erhalten wird. N002
sohreibt, Gwiischiani, und vor allem Kantorowicz, der eine große N001
wort zur russischen Übersetzung der Gesellschaftswiss.Studien

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0577"/>
        <p><lb n="N001"/>
Außenministerium, im Parteiapparat etc* Viele befürchten, daß     <lb n="N002"/>
man eine Art von Sippenhaft derart einführen wird, daß die, die     <lb n="N003"/>
noch irgendwie bessere Stellungen haben, herausfliegen, wenn     <lb n="N004"/>
Familienmitglieder ausgewandert sind - und das trifft in irgend-     <lb n="N005"/>
einer Weise praktisch alle*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Diskussionen zeigten, daß man, abgesehen vom Wissen-     <lb n="N002"/>
schaft sorganisatorischen und im Niveau des Meinungsstreits, sach-     <lb n="N003"/>
lich in den Gesellschaftswissenschaften, die das Thema der Konfe-     <lb n="N004"/>
renz betrafen, nicht weiter ist als wir. Doch gelang es mir durch     <lb n="N005"/>
eine ziemlioh scharfe Hede durohzusetzen, daß man allgemeiner die     <lb n="N006"/>
Linie nahm, daß wir noch ganz am Anfang der wissenschaftlich-tech-     <lb n="N007"/>
nischen Revolution sind. loh betonte meinen ''Sieg« ganz stark dem     <lb n="N008"/>
ND-Vertreter gegenüber, was dazu führte, daß unsere Presse auf     <lb n="N009"/>
meine Linie eingeschwenkb ist. Typisch aber, daß die "Berliner     <lb n="N010"/>
Zeitung" heute von "westlichen Übertreibungen" hinsichtlich des     <lb n="N011"/>
Stadiums der wissenschaftlich-technischen Revolution spricht -     <lb n="N012"/>
als ob es nicht Jahrelang genug dumme Übertreibungen bei uns ge-     <lb n="N013"/>
geben hätte.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hielt bei einer zentralen Kulturbundveranstaltung für Club-     <lb n="N002"/>
Leiter eine Lektion, in der ich sagte, wie mittelmäßig der Stand     <lb n="N003"/>
unserer wissenschaftlichen Tätigkeit. Weiß nicht, ob und wie es     <lb n="N004"/>
nach oben geht. In der Akademie jedenfalls sprechen Robert Rompe     <lb n="N005"/>
und ich ganz offen auf dieser Basis, und Horst Klemm stimmt uns     <lb n="N006"/>
zu - sprach aber nicht, obwohl wir es so verabredet hatten, auf     <lb n="N007"/>
unserer Kreisdelegierten-Versammlung in diesem Sinne. Es scheint,     <lb n="N008"/>
als ob Roland Bauer es ihm verwehrte. Als Roland mich vorige Woche</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sprach mit Richte, dem jungen Gromykow, Kelle, der ein Vor-     <lb n="N003"/>
Freude war und hoffentlich bald den Nobelpreis erhalten wird.     <lb n="N002"/>
sohreibt, Gwiischiani, und vor allem Kantorowicz, der eine große     <lb n="N001"/>
wort zur russischen Übersetzung der Gesellschaftswiss.Studien</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0577] N001 Außenministerium, im Parteiapparat etc* Viele befürchten, daß N002 man eine Art von Sippenhaft derart einführen wird, daß die, die N003 noch irgendwie bessere Stellungen haben, herausfliegen, wenn N004 Familienmitglieder ausgewandert sind - und das trifft in irgend- N005 einer Weise praktisch alle* N001 Die Diskussionen zeigten, daß man, abgesehen vom Wissen- N002 schaft sorganisatorischen und im Niveau des Meinungsstreits, sach- N003 lich in den Gesellschaftswissenschaften, die das Thema der Konfe- N004 renz betrafen, nicht weiter ist als wir. Doch gelang es mir durch N005 eine ziemlioh scharfe Hede durohzusetzen, daß man allgemeiner die N006 Linie nahm, daß wir noch ganz am Anfang der wissenschaftlich-tech- N007 nischen Revolution sind. loh betonte meinen ''Sieg« ganz stark dem N008 ND-Vertreter gegenüber, was dazu führte, daß unsere Presse auf N009 meine Linie eingeschwenkb ist. Typisch aber, daß die "Berliner N010 Zeitung" heute von "westlichen Übertreibungen" hinsichtlich des N011 Stadiums der wissenschaftlich-technischen Revolution spricht - N012 als ob es nicht Jahrelang genug dumme Übertreibungen bei uns ge- N013 geben hätte. N001 Hielt bei einer zentralen Kulturbundveranstaltung für Club- N002 Leiter eine Lektion, in der ich sagte, wie mittelmäßig der Stand N003 unserer wissenschaftlichen Tätigkeit. Weiß nicht, ob und wie es N004 nach oben geht. In der Akademie jedenfalls sprechen Robert Rompe N005 und ich ganz offen auf dieser Basis, und Horst Klemm stimmt uns N006 zu - sprach aber nicht, obwohl wir es so verabredet hatten, auf N007 unserer Kreisdelegierten-Versammlung in diesem Sinne. Es scheint, N008 als ob Roland Bauer es ihm verwehrte. Als Roland mich vorige Woche N001 Sprach mit Richte, dem jungen Gromykow, Kelle, der ein Vor- N003 Freude war und hoffentlich bald den Nobelpreis erhalten wird. N002 sohreibt, Gwiischiani, und vor allem Kantorowicz, der eine große N001 wort zur russischen Übersetzung der Gesellschaftswiss.Studien

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/577
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/577>, abgerufen am 30.06.2024.