Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
14.1.1974

N001
Hans Lauterbach sagte mir, die Akademie in Moskau habe uns N002
wissen lassen, sie wolle ein paar Hamen von Gesellschaftswissen*" N003
sohaftlern, um sie aufzunehmen. Wehrte mich dagegen, als er mei- N004
nen Hamen nennen wollte, zumal er auoh Leo Stern nannte. Bei dem N005
Antisemitismus drüben gleich zwei! und Leo ist dooh recht alt N006
geworden, ist mit seiner Akademie-Geschichte in gewisser Weise N007
gescheitert, ist so eitel und verdient es wahrhaftig, Mitglied zu N008
werden. Auch kommt das Ganze so viel zu spät, daß ich es nur N009
werden würde, um meiner Partei keine Schwierigkeiten zu machen.

N001
Dies Jahr werden wir einen ganzen Haufen Präsidenten etc. N002
von sozialistischen Akademien zu auswärtigen Mitgliedern machen N003
- nur damit wir im nächsten Jahr wirklich bedeutende Wissenschaft- N004
ler, die es verdienen zu Mitgliedern machen können - aber auoh N005
das nur, wenn sie in ihren Ländern schon Mitglieder sind!

N001
Sozialistische Akademiepolitik!

N001
Hatte Honecker eine Seite Uber Arbeitslosigkeit und Ideolo- N002
gie geschickt - entsprechend gab er ideologische Anweisungen an N003
die Presse, die von einem ND-Redakteur so zu mir zurückkameni N004
"loh höre, Du hast ein wichtiges Memorandum Uber ideologische N005
Fragen verfaßt."

N001
Sah I.I.ICusminow - er war ganz rührend nett zu mir.

N001
Grete behauptet zu krank zu sein, um weiter die Staatsbank N002
zu leiten, natürlich Unsinn. Sinen anderen Grund, den sie angibti N003
Sie habe keine Lust, unsere leichtsinnige Finanzpolitik weiter N004
mitzumachen.

N001
Ansonsten schreibe ich nicht einmal ein Buch im Augenblick, N002
sondern nur Artikel und halte populärwissenschaftliche Vorträge, N003
die merkwürdig guten Widerhall finden.

N001
14.1.1974

N001
Hans Lauterbach sagte mir, die Akademie in Moskau habe uns N002
wissen lassen, sie wolle ein paar Hamen von Gesellschaftswissen*» N003
sohaftlern, um sie aufzunehmen. Wehrte mich dagegen, als er mei- N004
nen Hamen nennen wollte, zumal er auoh Leo Stern nannte. Bei dem N005
Antisemitismus drüben gleich zwei! und Leo ist dooh recht alt N006
geworden, ist mit seiner Akademie-Geschichte in gewisser Weise N007
gescheitert, ist so eitel und verdient es wahrhaftig, Mitglied zu N008
werden. Auch kommt das Ganze so viel zu spät, daß ich es nur N009
werden würde, um meiner Partei keine Schwierigkeiten zu machen.

N001
Dies Jahr werden wir einen ganzen Haufen Präsidenten etc. N002
von sozialistischen Akademien zu auswärtigen Mitgliedern machen N003
- nur damit wir im nächsten Jahr wirklich bedeutende Wissenschaft- N004
ler, die es verdienen zu Mitgliedern machen können - aber auoh N005
das nur, wenn sie in ihren Ländern schon Mitglieder sind!

N001
Sozialistische Akademiepolitik!

N001
Hatte Honecker eine Seite Uber Arbeitslosigkeit und Ideolo- N002
gie geschickt - entsprechend gab er ideologische Anweisungen an N003
die Presse, die von einem ND-Redakteur so zu mir zurückkameni N004
»loh höre, Du hast ein wichtiges Memorandum Uber ideologische N005
Fragen verfaßt."

N001
Sah I.I.ICusminow - er war ganz rührend nett zu mir.

N001
Grete behauptet zu krank zu sein, um weiter die Staatsbank N002
zu leiten, natürlich Unsinn. Sinen anderen Grund, den sie angibti N003
Sie habe keine Lust, unsere leichtsinnige Finanzpolitik weiter N004
mitzumachen.

N001
Ansonsten schreibe ich nicht einmal ein Buch im Augenblick, N002
sondern nur Artikel und halte populärwissenschaftliche Vorträge, N003
die merkwürdig guten Widerhall finden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0575"/>
        <p><lb n="N001"/>
14.1.1974</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hans Lauterbach sagte mir, die Akademie in Moskau habe uns     <lb n="N002"/>
wissen lassen, sie wolle ein paar Hamen von Gesellschaftswissen*»     <lb n="N003"/>
sohaftlern, um sie aufzunehmen. Wehrte mich dagegen, als er mei-     <lb n="N004"/>
nen Hamen nennen wollte, zumal er auoh Leo Stern nannte. Bei dem     <lb n="N005"/>
Antisemitismus drüben gleich zwei! und Leo ist dooh recht alt     <lb n="N006"/>
geworden, ist mit seiner Akademie-Geschichte in gewisser Weise     <lb n="N007"/>
gescheitert, ist so eitel und verdient es wahrhaftig, Mitglied zu     <lb n="N008"/>
werden. Auch kommt das Ganze so viel zu spät, daß ich es nur     <lb n="N009"/>
werden würde, um meiner Partei keine Schwierigkeiten zu machen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Dies Jahr werden wir einen ganzen Haufen Präsidenten etc.     <lb n="N002"/>
von sozialistischen Akademien zu auswärtigen Mitgliedern machen     <lb n="N003"/>
- nur damit wir im nächsten Jahr wirklich bedeutende Wissenschaft-     <lb n="N004"/>
ler, die es verdienen zu Mitgliedern machen können - aber auoh     <lb n="N005"/>
das nur, wenn sie in ihren Ländern schon Mitglieder sind!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sozialistische Akademiepolitik!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hatte Honecker eine Seite Uber Arbeitslosigkeit und Ideolo-     <lb n="N002"/>
gie geschickt - entsprechend gab er ideologische Anweisungen an     <lb n="N003"/>
die Presse, die von einem ND-Redakteur so zu mir zurückkameni     <lb n="N004"/>
»loh höre, Du hast ein wichtiges Memorandum Uber ideologische     <lb n="N005"/>
Fragen verfaßt."</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sah I.I.ICusminow - er war ganz rührend nett zu mir.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Grete behauptet zu krank zu sein, um weiter die Staatsbank     <lb n="N002"/>
zu leiten, natürlich Unsinn. Sinen anderen Grund, den sie angibti     <lb n="N003"/>
Sie habe keine Lust, unsere leichtsinnige Finanzpolitik weiter     <lb n="N004"/>
mitzumachen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ansonsten schreibe ich nicht einmal ein Buch im Augenblick,     <lb n="N002"/>
sondern nur Artikel und halte populärwissenschaftliche Vorträge,     <lb n="N003"/>
die merkwürdig guten Widerhall finden.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0575] N001 14.1.1974 N001 Hans Lauterbach sagte mir, die Akademie in Moskau habe uns N002 wissen lassen, sie wolle ein paar Hamen von Gesellschaftswissen*» N003 sohaftlern, um sie aufzunehmen. Wehrte mich dagegen, als er mei- N004 nen Hamen nennen wollte, zumal er auoh Leo Stern nannte. Bei dem N005 Antisemitismus drüben gleich zwei! und Leo ist dooh recht alt N006 geworden, ist mit seiner Akademie-Geschichte in gewisser Weise N007 gescheitert, ist so eitel und verdient es wahrhaftig, Mitglied zu N008 werden. Auch kommt das Ganze so viel zu spät, daß ich es nur N009 werden würde, um meiner Partei keine Schwierigkeiten zu machen. N001 Dies Jahr werden wir einen ganzen Haufen Präsidenten etc. N002 von sozialistischen Akademien zu auswärtigen Mitgliedern machen N003 - nur damit wir im nächsten Jahr wirklich bedeutende Wissenschaft- N004 ler, die es verdienen zu Mitgliedern machen können - aber auoh N005 das nur, wenn sie in ihren Ländern schon Mitglieder sind! N001 Sozialistische Akademiepolitik! N001 Hatte Honecker eine Seite Uber Arbeitslosigkeit und Ideolo- N002 gie geschickt - entsprechend gab er ideologische Anweisungen an N003 die Presse, die von einem ND-Redakteur so zu mir zurückkameni N004 »loh höre, Du hast ein wichtiges Memorandum Uber ideologische N005 Fragen verfaßt." N001 Sah I.I.ICusminow - er war ganz rührend nett zu mir. N001 Grete behauptet zu krank zu sein, um weiter die Staatsbank N002 zu leiten, natürlich Unsinn. Sinen anderen Grund, den sie angibti N003 Sie habe keine Lust, unsere leichtsinnige Finanzpolitik weiter N004 mitzumachen. N001 Ansonsten schreibe ich nicht einmal ein Buch im Augenblick, N002 sondern nur Artikel und halte populärwissenschaftliche Vorträge, N003 die merkwürdig guten Widerhall finden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/575
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/575>, abgerufen am 30.06.2024.