Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
sondern nur mit Darlehen Castro, der natürlich die Auswahl der N002
betreffenden Genossen mit Kurt zu besprechen hatte- sonst aber N003
nicht die mindesten Details.

N001
Ich finde es gar nicht merkwürdig, wie sich das Bild der N002
Vergangenheit bei Kurt verschoben hat - mir ist es auch so er- N003
gangen, nur konnte ich es auf Grund so vieler Dokumente immer N004
wieder richtigrücken und hatte nioht, wie Kurt Hager es hat, die N005
Tendenz, es immer möglichst günstig für mich darzustellen.

N001
Kurt sagte, man wolle nicht etwa eine Gegendarstellung jetzt N002
herausbringen - aber in 10 Jahren könnte sehr wohl eine solche N003
erfolgen. Er wußte offenbar nicht, daß ich informiert bin, daß N004
die Genossin Damerius bereits in seinem Auftrag eine solche Dar- N005
stellung schreibt.

N001
Zum Schluß aber sagte er* "Wir haben ja auch damals trotz N002
aller Meinungsverschiedenheiten inaner ein kameradschaftliches N003
Verhältnis gehabt." Ich danke ihm natürlich auch für die offene N004
Schlußaussprache und erwarte zumindest keine unmittelbaren Fol- N005
gen, keine unmittelbaren!

N001
Es war aber gut, daß ich, wenn auch nur ganz kurz, bei Erich N002
war und Uber ihn im ND den Artikel hatte. Offenbar fand Erich N003
ihn wirklich gut.

N001
Auch die Reaktion auf meinen monatlichen ADH-Artikel in der N002
Parteibezirkspresse war nach dem ND-Artikel gut" er wurde wesent- N003
lich stärker abgedruefct als die vorangehenden.

N001
Kurt war weltpolitisch versorgt. Hach Chile die Wahlen in N002
Dänemark mit ihrem Rechtsruck. Ich hatte fast den Eindruck, daß N003
er sich vor der Krise mit ihren politischen Folgen fürchtet* in N004
der BRD zum Beispiel sieht er ernste Folgen für Brandt voraus.

N001
Umso zufriedener war er - welch Wandel! - mit der Linie der N002
italienischen Genossen, die gerade hier waren.

N001
sondern nur mit Darlehen Castro, der natürlich die Auswahl der N002
betreffenden Genossen mit Kurt zu besprechen hatte- sonst aber N003
nicht die mindesten Details.

N001
Ich finde es gar nicht merkwürdig, wie sich das Bild der N002
Vergangenheit bei Kurt verschoben hat - mir ist es auch so er- N003
gangen, nur konnte ich es auf Grund so vieler Dokumente immer N004
wieder richtigrücken und hatte nioht, wie Kurt Hager es hat, die N005
Tendenz, es immer möglichst günstig für mich darzustellen.

N001
Kurt sagte, man wolle nicht etwa eine Gegendarstellung jetzt N002
herausbringen - aber in 10 Jahren könnte sehr wohl eine solche N003
erfolgen. Er wußte offenbar nicht, daß ich informiert bin, daß N004
die Genossin Damerius bereits in seinem Auftrag eine solche Dar- N005
stellung schreibt.

N001
Zum Schluß aber sagte er* "Wir haben ja auch damals trotz N002
aller Meinungsverschiedenheiten inaner ein kameradschaftliches N003
Verhältnis gehabt." Ich danke ihm natürlich auch für die offene N004
Schlußaussprache und erwarte zumindest keine unmittelbaren Fol- N005
gen, keine unmittelbaren!

N001
Es war aber gut, daß ich, wenn auch nur ganz kurz, bei Erich N002
war und Uber ihn im ND den Artikel hatte. Offenbar fand Erich N003
ihn wirklich gut.

N001
Auch die Reaktion auf meinen monatlichen ADH-Artikel in der N002
Parteibezirkspresse war nach dem ND-Artikel gut« er wurde wesent- N003
lich stärker abgedruefct als die vorangehenden.

N001
Kurt war weltpolitisch versorgt. Hach Chile die Wahlen in N002
Dänemark mit ihrem Rechtsruck. Ich hatte fast den Eindruck, daß N003
er sich vor der Krise mit ihren politischen Folgen fürchtet* in N004
der BRD zum Beispiel sieht er ernste Folgen für Brandt voraus.

N001
Umso zufriedener war er - welch Wandel! - mit der Linie der N002
italienischen Genossen, die gerade hier waren.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0572" n="39"/>
        <p><lb n="N001"/>
sondern nur mit Darlehen Castro, der natürlich die Auswahl der     <lb n="N002"/>
betreffenden Genossen mit Kurt zu besprechen hatte- sonst aber     <lb n="N003"/>
nicht die mindesten Details.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ich finde es gar nicht merkwürdig, wie sich das Bild der     <lb n="N002"/>
Vergangenheit bei Kurt verschoben hat - mir ist es auch so er-     <lb n="N003"/>
gangen, nur konnte ich es auf Grund so vieler Dokumente immer     <lb n="N004"/>
wieder richtigrücken und hatte nioht, wie Kurt Hager es hat, die     <lb n="N005"/>
Tendenz, es immer möglichst günstig für mich darzustellen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Kurt sagte, man wolle nicht etwa eine Gegendarstellung jetzt     <lb n="N002"/>
herausbringen - aber in 10 Jahren könnte sehr wohl eine solche     <lb n="N003"/>
erfolgen. Er wußte offenbar nicht, daß ich informiert bin, daß     <lb n="N004"/>
die Genossin Damerius bereits in seinem Auftrag eine solche Dar-     <lb n="N005"/>
stellung schreibt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Zum Schluß aber sagte er* "Wir haben ja auch damals trotz     <lb n="N002"/>
aller Meinungsverschiedenheiten inaner ein kameradschaftliches     <lb n="N003"/>
Verhältnis gehabt." Ich danke ihm natürlich auch für die offene     <lb n="N004"/>
Schlußaussprache und erwarte zumindest keine unmittelbaren Fol-     <lb n="N005"/>
gen, keine unmittelbaren!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Es war aber gut, daß ich, wenn auch nur ganz kurz, bei Erich     <lb n="N002"/>
war und Uber ihn im ND den Artikel hatte. Offenbar fand Erich     <lb n="N003"/>
ihn wirklich gut.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Auch die Reaktion auf meinen monatlichen ADH-Artikel in der     <lb n="N002"/>
Parteibezirkspresse war nach dem ND-Artikel gut« er wurde wesent-     <lb n="N003"/>
lich stärker abgedruefct als die vorangehenden.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Kurt war weltpolitisch versorgt. Hach Chile die Wahlen in     <lb n="N002"/>
Dänemark mit ihrem Rechtsruck. Ich hatte fast den Eindruck, daß     <lb n="N003"/>
er sich vor der Krise mit ihren politischen Folgen fürchtet* in     <lb n="N004"/>
der BRD zum Beispiel sieht er ernste Folgen für Brandt voraus.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Umso zufriedener war er - welch Wandel! - mit der Linie der     <lb n="N002"/>
italienischen Genossen, die gerade hier waren.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0572] N001 sondern nur mit Darlehen Castro, der natürlich die Auswahl der N002 betreffenden Genossen mit Kurt zu besprechen hatte- sonst aber N003 nicht die mindesten Details. N001 Ich finde es gar nicht merkwürdig, wie sich das Bild der N002 Vergangenheit bei Kurt verschoben hat - mir ist es auch so er- N003 gangen, nur konnte ich es auf Grund so vieler Dokumente immer N004 wieder richtigrücken und hatte nioht, wie Kurt Hager es hat, die N005 Tendenz, es immer möglichst günstig für mich darzustellen. N001 Kurt sagte, man wolle nicht etwa eine Gegendarstellung jetzt N002 herausbringen - aber in 10 Jahren könnte sehr wohl eine solche N003 erfolgen. Er wußte offenbar nicht, daß ich informiert bin, daß N004 die Genossin Damerius bereits in seinem Auftrag eine solche Dar- N005 stellung schreibt. N001 Zum Schluß aber sagte er* "Wir haben ja auch damals trotz N002 aller Meinungsverschiedenheiten inaner ein kameradschaftliches N003 Verhältnis gehabt." Ich danke ihm natürlich auch für die offene N004 Schlußaussprache und erwarte zumindest keine unmittelbaren Fol- N005 gen, keine unmittelbaren! N001 Es war aber gut, daß ich, wenn auch nur ganz kurz, bei Erich N002 war und Uber ihn im ND den Artikel hatte. Offenbar fand Erich N003 ihn wirklich gut. N001 Auch die Reaktion auf meinen monatlichen ADH-Artikel in der N002 Parteibezirkspresse war nach dem ND-Artikel gut« er wurde wesent- N003 lich stärker abgedruefct als die vorangehenden. N001 Kurt war weltpolitisch versorgt. Hach Chile die Wahlen in N002 Dänemark mit ihrem Rechtsruck. Ich hatte fast den Eindruck, daß N003 er sich vor der Krise mit ihren politischen Folgen fürchtet* in N004 der BRD zum Beispiel sieht er ernste Folgen für Brandt voraus. N001 Umso zufriedener war er - welch Wandel! - mit der Linie der N002 italienischen Genossen, die gerade hier waren.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/572
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/572>, abgerufen am 30.06.2024.