Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
ich aber nicht begeistert von Kants Bede und den meisten Diskus- N002
sionsbeiträgen war, widersprach er. Als ich meinte, es hätte doch N003
jede ernsthafte marxistische Analyse gefehlt, sagte erj "'ich N004
sehe, was Du meinstEr war ganz offenbar froh, daß man ohne Arger N005
und Konflikte über die Bunden gekommen war. Traurig diese Un- N006
sicherheit der Führung (genau wie in der SU, in der CSSR, in N007
Polen usw.) gegenüber der Intelligenz.

N001
Und dabei ist das Niveau unserer Schönen Literatur im allge- N002
meinen so mäßig, so durchschnittlich, daß wir wirklich allen N003
Grund zu einer ernsten Bestandsaufnahme haben.

N001
Genau natürlich wie der Stand unserer Wissenschaften, sowohl N002
der Natur- wie der Gesellschaftswissenschaften. Dabei begreift N003
man - im Gegensatz etwa zur Schönen Literatur, wo man sich klar N004
über Annas Niveau ist und auch das von Ste^n Hermlin, wenn auch N005
ungern, ist - gar nicht, was man an den wenigen hervorragenden N006
Gesellschaftswissenschaftlern wie etwa Werner Krauss oder Wolf- N007
gang Heise hat ... wenn es mir gut geht, so doch nur, weil ioh N008
seit mehr als 40 Jahren "oben" gut bekannt bin, und außerdem weiß N009
niemand, wie lange das "gute Wetter" für mich dauern ,wird, ob- N010
gleich Wolfgang Jonas beglückt von dem "Nimbus" um mich spricht.

N001
Hatten mit unserem Kreissekretär - Robert Rompe, Gerhard N002
Keil und ich - eine Reihe Besprechungen Uber die Situation in der N003
Akademie. Robert hatte die stark von mir unterstrichene These N004
aufgestellt, daß wir keine Wissenschaftsstrategie in der Akademie N005
hätten. Horst Klemm widersprach zuerst fast empört, mußte dann N006
aber zugeben, daß wir recht hätten. Horst ist klug und einsich- N007
tig, aber außerordentlich vorsichtig und wenig tatkräftig zu- N008
packend. Dazu ein Präsident, der als Nichtgenosse ebenso vor- N009
sichtig ist und der es nicht versteht, wie Horst, einen Kreis

N001
ich aber nicht begeistert von Kants Bede und den meisten Diskus- N002
sionsbeiträgen war, widersprach er. Als ich meinte, es hätte doch N003
jede ernsthafte marxistische Analyse gefehlt, sagte erj »'ich N004
sehe, was Du meinstEr war ganz offenbar froh, daß man ohne Arger N005
und Konflikte über die Bunden gekommen war. Traurig diese Un- N006
sicherheit der Führung (genau wie in der SU, in der CSSR, in N007
Polen usw.) gegenüber der Intelligenz.

N001
Und dabei ist das Niveau unserer Schönen Literatur im allge- N002
meinen so mäßig, so durchschnittlich, daß wir wirklich allen N003
Grund zu einer ernsten Bestandsaufnahme haben.

N001
Genau natürlich wie der Stand unserer Wissenschaften, sowohl N002
der Natur- wie der Gesellschaftswissenschaften. Dabei begreift N003
man - im Gegensatz etwa zur Schönen Literatur, wo man sich klar N004
über Annas Niveau ist und auch das von Ste^n Hermlin, wenn auch N005
ungern, ist - gar nicht, was man an den wenigen hervorragenden N006
Gesellschaftswissenschaftlern wie etwa Werner Krauss oder Wolf- N007
gang Heise hat ... wenn es mir gut geht, so doch nur, weil ioh N008
seit mehr als 40 Jahren "oben" gut bekannt bin, und außerdem weiß N009
niemand, wie lange das "gute Wetter" für mich dauern ,wird, ob- N010
gleich Wolfgang Jonas beglückt von dem "Nimbus" um mich spricht.

N001
Hatten mit unserem Kreissekretär - Robert Rompe, Gerhard N002
Keil und ich - eine Reihe Besprechungen Uber die Situation in der N003
Akademie. Robert hatte die stark von mir unterstrichene These N004
aufgestellt, daß wir keine Wissenschaftsstrategie in der Akademie N005
hätten. Horst Klemm widersprach zuerst fast empört, mußte dann N006
aber zugeben, daß wir recht hätten. Horst ist klug und einsich- N007
tig, aber außerordentlich vorsichtig und wenig tatkräftig zu- N008
packend. Dazu ein Präsident, der als Nichtgenosse ebenso vor- N009
sichtig ist und der es nicht versteht, wie Horst, einen Kreis

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0569" n="36"/>
        <p><lb n="N001"/>
ich aber nicht begeistert von Kants Bede und den meisten Diskus-     <lb n="N002"/>
sionsbeiträgen war, widersprach er. Als ich meinte, es hätte doch     <lb n="N003"/>
jede ernsthafte marxistische Analyse gefehlt, sagte erj »'ich     <lb n="N004"/>
sehe, was Du meinstEr war ganz offenbar froh, daß man ohne Arger     <lb n="N005"/>
und Konflikte über die Bunden gekommen war. Traurig diese Un-     <lb n="N006"/>
sicherheit der Führung (genau wie in der SU, in der CSSR, in     <lb n="N007"/>
Polen usw.) gegenüber der Intelligenz.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Und dabei ist das Niveau unserer Schönen Literatur im allge-     <lb n="N002"/>
meinen so mäßig, so durchschnittlich, daß wir wirklich allen     <lb n="N003"/>
Grund zu einer ernsten Bestandsaufnahme haben.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Genau natürlich wie der Stand unserer Wissenschaften, sowohl     <lb n="N002"/>
der Natur- wie der Gesellschaftswissenschaften. Dabei begreift     <lb n="N003"/>
man - im Gegensatz etwa zur Schönen Literatur, wo man sich klar     <lb n="N004"/>
über Annas Niveau ist und auch das von Ste^n Hermlin, wenn auch     <lb n="N005"/>
ungern, ist - gar nicht, was man an den wenigen hervorragenden     <lb n="N006"/>
Gesellschaftswissenschaftlern wie etwa Werner Krauss oder Wolf-     <lb n="N007"/>
gang Heise hat ... wenn es mir gut geht, so doch nur, weil ioh     <lb n="N008"/>
seit mehr als 40 Jahren "oben" gut bekannt bin, und außerdem weiß     <lb n="N009"/>
niemand, wie lange das "gute Wetter" für mich dauern ,wird, ob-     <lb n="N010"/>
gleich Wolfgang Jonas beglückt von dem "Nimbus" um mich spricht.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hatten mit unserem Kreissekretär - Robert Rompe, Gerhard     <lb n="N002"/>
Keil und ich - eine Reihe Besprechungen Uber die Situation in der     <lb n="N003"/>
Akademie. Robert hatte die stark von mir unterstrichene These     <lb n="N004"/>
aufgestellt, daß wir keine Wissenschaftsstrategie in der Akademie     <lb n="N005"/>
hätten. Horst Klemm widersprach zuerst fast empört, mußte dann     <lb n="N006"/>
aber zugeben, daß wir recht hätten. Horst ist klug und einsich-     <lb n="N007"/>
tig, aber außerordentlich vorsichtig und wenig tatkräftig zu-     <lb n="N008"/>
packend. Dazu ein Präsident, der als Nichtgenosse ebenso vor-     <lb n="N009"/>
sichtig ist und der es nicht versteht, wie Horst, einen Kreis</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0569] N001 ich aber nicht begeistert von Kants Bede und den meisten Diskus- N002 sionsbeiträgen war, widersprach er. Als ich meinte, es hätte doch N003 jede ernsthafte marxistische Analyse gefehlt, sagte erj »'ich N004 sehe, was Du meinstEr war ganz offenbar froh, daß man ohne Arger N005 und Konflikte über die Bunden gekommen war. Traurig diese Un- N006 sicherheit der Führung (genau wie in der SU, in der CSSR, in N007 Polen usw.) gegenüber der Intelligenz. N001 Und dabei ist das Niveau unserer Schönen Literatur im allge- N002 meinen so mäßig, so durchschnittlich, daß wir wirklich allen N003 Grund zu einer ernsten Bestandsaufnahme haben. N001 Genau natürlich wie der Stand unserer Wissenschaften, sowohl N002 der Natur- wie der Gesellschaftswissenschaften. Dabei begreift N003 man - im Gegensatz etwa zur Schönen Literatur, wo man sich klar N004 über Annas Niveau ist und auch das von Ste^n Hermlin, wenn auch N005 ungern, ist - gar nicht, was man an den wenigen hervorragenden N006 Gesellschaftswissenschaftlern wie etwa Werner Krauss oder Wolf- N007 gang Heise hat ... wenn es mir gut geht, so doch nur, weil ioh N008 seit mehr als 40 Jahren "oben" gut bekannt bin, und außerdem weiß N009 niemand, wie lange das "gute Wetter" für mich dauern ,wird, ob- N010 gleich Wolfgang Jonas beglückt von dem "Nimbus" um mich spricht. N001 Hatten mit unserem Kreissekretär - Robert Rompe, Gerhard N002 Keil und ich - eine Reihe Besprechungen Uber die Situation in der N003 Akademie. Robert hatte die stark von mir unterstrichene These N004 aufgestellt, daß wir keine Wissenschaftsstrategie in der Akademie N005 hätten. Horst Klemm widersprach zuerst fast empört, mußte dann N006 aber zugeben, daß wir recht hätten. Horst ist klug und einsich- N007 tig, aber außerordentlich vorsichtig und wenig tatkräftig zu- N008 packend. Dazu ein Präsident, der als Nichtgenosse ebenso vor- N009 sichtig ist und der es nicht versteht, wie Horst, einen Kreis

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/569
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/569>, abgerufen am 30.06.2024.