Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
könnt©, ist eine Selbstverständlichkeit in der gegenwärtigen N002
Weltsituation und bei der ewigen Defensive der Führungen der N003
sozialistischen Länder in allen idoologischen Angelegenheiten. N004
Vorläufig bemerke ich bei mir noch, daß ich mir sage, das oder N005
das wäre ein gutes Thema für die "Weltbühne" - aber das wird N006
sich mit der Zeit geben. Ich hoffe nur, daß es den Lesern nicht N007
allzusehr auffällt, wenn ich nicht mehr schreibe.

N001
Die Urteile gegen Yakir und Krassin sind nicht zu horrende N002
ausgefallen. Im Gegenteil könnte man sagen# sie sind viel zu N003
niedrig, wenn die Anklagen stimmen sollten. Man sieht wirklich N004
in keiner Weise mehr klar und kann es auch nicht.

N001
Habe einen kleinen Artikel Uber eine Übersetzung von Lieb- N002
knecht in England 1917 auf Grund des Nachlasses von Sirnis, den N003
mir seine Frau geschenkt hatte, geschrieben. Ich hoffe, die Bei- N004
träge zur Geschichte der Arbeiterbewegung werden ihn bringen. Will N005
einen ähnlichen Artikel über erste Übersetzungen von Lenin für N006
Raji schreiben.

N001
Vielleicht gehe ich auch nächstens an die Verwirklichung mei- N002
nes Planes einer Studie der Entwicklung der Löhne in Deutschland N003
in den letzten 500 Jahren - seit dem ersten und letzten Versuch N004
dieser Art von Schmoller hat man doch viel neues Material gesammelt"

N001
Man sieht, ich wende mich wieder mehr Problemen zu, die nichts N002
mit der DDR zu tun haben. Natürlich ein Ausweichen - aber meine N003
Artikel, die direkt oder indirekt unsere Verhältnisse betrafen, N004
waren sowieso nloht so wirksam, daß ihr Nichterscheinen irgend- N005
einen realen Unterschied macht, außer daß eine ganze Reihe Leser N006
sie vermissen werden. Aber die meisten von ihnen konnten doch N007
nicht auf Grund etwa neuer Einsichten handeln*

N001
könnt©, ist eine Selbstverständlichkeit in der gegenwärtigen N002
Weltsituation und bei der ewigen Defensive der Führungen der N003
sozialistischen Länder in allen idoologischen Angelegenheiten. N004
Vorläufig bemerke ich bei mir noch, daß ich mir sage, das oder N005
das wäre ein gutes Thema für die "Weltbühne" - aber das wird N006
sich mit der Zeit geben. Ich hoffe nur, daß es den Lesern nicht N007
allzusehr auffällt, wenn ich nicht mehr schreibe.

N001
Die Urteile gegen Yakir und Krassin sind nicht zu horrende N002
ausgefallen. Im Gegenteil könnte man sagen# sie sind viel zu N003
niedrig, wenn die Anklagen stimmen sollten. Man sieht wirklich N004
in keiner Weise mehr klar und kann es auch nicht.

N001
Habe einen kleinen Artikel Uber eine Übersetzung von Lieb- N002
knecht in England 1917 auf Grund des Nachlasses von Sirnis, den N003
mir seine Frau geschenkt hatte, geschrieben. Ich hoffe, die Bei- N004
träge zur Geschichte der Arbeiterbewegung werden ihn bringen. Will N005
einen ähnlichen Artikel über erste Übersetzungen von Lenin für N006
Raji schreiben.

N001
Vielleicht gehe ich auch nächstens an die Verwirklichung mei- N002
nes Planes einer Studie der Entwicklung der Löhne in Deutschland N003
in den letzten 500 Jahren - seit dem ersten und letzten Versuch N004
dieser Art von Schmoller hat man doch viel neues Material gesammelt»

N001
Man sieht, ich wende mich wieder mehr Problemen zu, die nichts N002
mit der DDR zu tun haben. Natürlich ein Ausweichen - aber meine N003
Artikel, die direkt oder indirekt unsere Verhältnisse betrafen, N004
waren sowieso nloht so wirksam, daß ihr Nichterscheinen irgend- N005
einen realen Unterschied macht, außer daß eine ganze Reihe Leser N006
sie vermissen werden. Aber die meisten von ihnen konnten doch N007
nicht auf Grund etwa neuer Einsichten handeln*

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0563" n="30"/>
        <p><lb n="N001"/>
könnt©, ist eine Selbstverständlichkeit in der gegenwärtigen     <lb n="N002"/>
Weltsituation und bei der ewigen Defensive der Führungen der     <lb n="N003"/>
sozialistischen Länder in allen idoologischen Angelegenheiten.     <lb n="N004"/>
Vorläufig bemerke ich bei mir noch, daß ich mir sage, das oder     <lb n="N005"/>
das wäre ein gutes Thema für die "Weltbühne" - aber das wird     <lb n="N006"/>
sich mit der Zeit geben. Ich hoffe nur, daß es den Lesern nicht     <lb n="N007"/>
allzusehr auffällt, wenn ich nicht mehr schreibe.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Urteile gegen Yakir und Krassin sind nicht zu horrende     <lb n="N002"/>
ausgefallen. Im Gegenteil könnte man sagen# sie sind viel zu     <lb n="N003"/>
niedrig, wenn die Anklagen stimmen sollten. Man sieht wirklich     <lb n="N004"/>
in keiner Weise mehr klar und kann es auch nicht.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe einen kleinen Artikel Uber eine Übersetzung von Lieb-     <lb n="N002"/>
knecht in England 1917 auf Grund des Nachlasses von Sirnis, den     <lb n="N003"/>
mir seine Frau geschenkt hatte, geschrieben. Ich hoffe, die Bei-     <lb n="N004"/>
träge zur Geschichte der Arbeiterbewegung werden ihn bringen. Will     <lb n="N005"/>
einen ähnlichen Artikel über erste Übersetzungen von Lenin für     <lb n="N006"/>
Raji schreiben.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vielleicht gehe ich auch nächstens an die Verwirklichung mei-     <lb n="N002"/>
nes Planes einer Studie der Entwicklung der Löhne in Deutschland     <lb n="N003"/>
in den letzten 500 Jahren - seit dem ersten und letzten Versuch     <lb n="N004"/>
dieser Art von Schmoller hat man doch viel neues Material gesammelt»</p>
        <p><lb n="N001"/>
Man sieht, ich wende mich wieder mehr Problemen zu, die nichts     <lb n="N002"/>
mit der DDR zu tun haben. Natürlich ein Ausweichen - aber meine     <lb n="N003"/>
Artikel, die direkt oder indirekt unsere Verhältnisse betrafen,     <lb n="N004"/>
waren sowieso nloht so wirksam, daß ihr Nichterscheinen irgend-     <lb n="N005"/>
einen realen Unterschied macht, außer daß eine ganze Reihe Leser     <lb n="N006"/>
sie vermissen werden. Aber die meisten von ihnen konnten doch     <lb n="N007"/>
nicht auf Grund etwa neuer Einsichten handeln*</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0563] N001 könnt©, ist eine Selbstverständlichkeit in der gegenwärtigen N002 Weltsituation und bei der ewigen Defensive der Führungen der N003 sozialistischen Länder in allen idoologischen Angelegenheiten. N004 Vorläufig bemerke ich bei mir noch, daß ich mir sage, das oder N005 das wäre ein gutes Thema für die "Weltbühne" - aber das wird N006 sich mit der Zeit geben. Ich hoffe nur, daß es den Lesern nicht N007 allzusehr auffällt, wenn ich nicht mehr schreibe. N001 Die Urteile gegen Yakir und Krassin sind nicht zu horrende N002 ausgefallen. Im Gegenteil könnte man sagen# sie sind viel zu N003 niedrig, wenn die Anklagen stimmen sollten. Man sieht wirklich N004 in keiner Weise mehr klar und kann es auch nicht. N001 Habe einen kleinen Artikel Uber eine Übersetzung von Lieb- N002 knecht in England 1917 auf Grund des Nachlasses von Sirnis, den N003 mir seine Frau geschenkt hatte, geschrieben. Ich hoffe, die Bei- N004 träge zur Geschichte der Arbeiterbewegung werden ihn bringen. Will N005 einen ähnlichen Artikel über erste Übersetzungen von Lenin für N006 Raji schreiben. N001 Vielleicht gehe ich auch nächstens an die Verwirklichung mei- N002 nes Planes einer Studie der Entwicklung der Löhne in Deutschland N003 in den letzten 500 Jahren - seit dem ersten und letzten Versuch N004 dieser Art von Schmoller hat man doch viel neues Material gesammelt» N001 Man sieht, ich wende mich wieder mehr Problemen zu, die nichts N002 mit der DDR zu tun haben. Natürlich ein Ausweichen - aber meine N003 Artikel, die direkt oder indirekt unsere Verhältnisse betrafen, N004 waren sowieso nloht so wirksam, daß ihr Nichterscheinen irgend- N005 einen realen Unterschied macht, außer daß eine ganze Reihe Leser N006 sie vermissen werden. Aber die meisten von ihnen konnten doch N007 nicht auf Grund etwa neuer Einsichten handeln*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/563
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/563>, abgerufen am 30.06.2024.