Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Hoffentlich wjtlrkb sich das Ganze nicht auf das Institut aus, N002
denn das wäre eiq/wirklicheij/Schaden bei dem kümmerlichen Zustand N003
unserer Gesellschaft swissene/chaften.

N001
2.9.1975

N001
Noch sol&'iaan sich/sagent eine ganze Reihe von Jahren so N002
für die "Weltbühne" geschrieben zu haben, wie ioh es tun konnte, N003
ist ein großes Glück, üjid daß ein solches Glück nicht ewig dauern

N002
allgemeinen Beifall gefunden haben. Nehme an, daß keine zweite N001
Bin froh, daß meine Erinnerungen erschienen sind und solch N001
Auflage in nächster Zeit mehr herauskommen wird.

N005
Arbeiten unterwegs, 4ker das läßt/sich nicht ändern, und es gibt N004
Partei, sondern mit i*t*hrung und Apparat. Zwar sind manche schöne N003
höchste Zeit, daß ich einen neuen habe - natürlich nicht mit der N002
Jahre her, daß ioh meinen letzten großen Krach hatte. Offenbar N001
Mir ist natürlich alles recht/was passiert. Es ist nun 15 N001
größere Unglücke, f />

N001
Nun, man wird, N001
*/

N002
ben soll. Wie soll man so, !wie ich es gewohnt bin, sohreiben, N001
Überlege^ ob ioh überhaupt noch für die "Weltbühne" schrei- N002
von Chefredakteur nicht heieinlegst. N001
wenn man siöhvdauernd sageh muß: paß auf, daß Du den armen Jungen

N002
Kulturminiaterium war, der mir sagte, er bereite gerade einen N001
Interessant ist aber,; daß ich am Donnerstag bei Höpke vom N004
volle Hechtfehtigungymeinps Artikels in der "Weltbühne", N003
würde, wenn nichts mit den^l graphischen Gewerbe geschehe. Also N002
sam macht, daß unsere B^ohjprodukt ion in bälde zusammenbreohsn N001
Brief f4r den Minister ah Honecker vor, in dem er darauf aufmerk-

N001
Hoffentlich wjtlrkb sich das Ganze nicht auf das Institut aus, N002
denn das wäre eiq/wirklicheij/Schaden bei dem kümmerlichen Zustand N003
unserer Gesellschaft swissene/chaften.

N001
2.9.1975

N001
Noch sol&'iaan sich/sagent eine ganze Reihe von Jahren so N002
für die "Weltbühne" geschrieben zu haben, wie ioh es tun konnte, N003
ist ein großes Glück, üjid daß ein solches Glück nicht ewig dauern

N002
allgemeinen Beifall gefunden haben. Nehme an, daß keine zweite N001
Bin froh, daß meine Erinnerungen erschienen sind und solch N001
Auflage in nächster Zeit mehr herauskommen wird.

N005
Arbeiten unterwegs, 4ker das läßt/sich nicht ändern, und es gibt N004
Partei, sondern mit i*t*hrung und Apparat. Zwar sind manche schöne N003
höchste Zeit, daß ich einen neuen habe - natürlich nicht mit der N002
Jahre her, daß ioh meinen letzten großen Krach hatte. Offenbar N001
Mir ist natürlich alles recht/was passiert. Es ist nun 15 N001
größere Unglücke, f />

N001
Nun, man wird, N001
*/

N002
ben soll. Wie soll man so, !wie ich es gewohnt bin, sohreiben, N001
Überlege^ ob ioh überhaupt noch für die "Weltbühne" schrei- N002
von Chefredakteur nicht heieinlegst. N001
wenn man siöhvdauernd sageh muß: paß auf, daß Du den armen Jungen

N002
Kulturminiaterium war, der mir sagte, er bereite gerade einen N001
Interessant ist aber,; daß ich am Donnerstag bei Höpke vom N004
volle Hechtfehtigungymeinps Artikels in der "Weltbühne", N003
würde, wenn nichts mit den^l graphischen Gewerbe geschehe. Also N002
sam macht, daß unsere B^ohjprodukt ion in bälde zusammenbreohsn N001
Brief f4r den Minister ah Honecker vor, in dem er darauf aufmerk-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0562" n="29"/>
        <p><lb n="N001"/>
Hoffentlich wjtlrkb sich das Ganze nicht auf das Institut aus,     <lb n="N002"/>
denn das wäre eiq/wirklicheij/Schaden bei dem kümmerlichen Zustand     <lb n="N003"/>
unserer Gesellschaft swissene/chaften.</p>
        <p><lb n="N001"/>
2.9.1975</p>
        <p><lb n="N001"/>
Noch sol&amp;'iaan sich/sagent eine ganze Reihe von Jahren so     <lb n="N002"/>
für die "Weltbühne" geschrieben zu haben, wie ioh es tun konnte,     <lb n="N003"/>
ist ein großes Glück, üjid daß ein solches Glück nicht ewig dauern</p>
        <p><lb n="N002"/>
allgemeinen Beifall gefunden haben. Nehme an, daß keine zweite     <lb n="N001"/>
Bin froh, daß meine Erinnerungen erschienen sind und solch     <lb n="N001"/>
Auflage in nächster Zeit mehr herauskommen wird.</p>
        <p><lb n="N005"/>
Arbeiten unterwegs, 4ker das läßt/sich nicht ändern, und es gibt     <lb n="N004"/>
Partei, sondern mit i*t*hrung und Apparat. Zwar sind manche schöne     <lb n="N003"/>
höchste Zeit, daß ich einen neuen habe - natürlich nicht mit der     <lb n="N002"/>
Jahre her, daß ioh meinen letzten großen Krach hatte. Offenbar     <lb n="N001"/>
Mir ist natürlich alles recht/was passiert. Es ist nun 15     <lb n="N001"/>
größere Unglücke, f /&gt;</p>
        <p><lb n="N001"/>
Nun, man wird,     <lb n="N001"/>
*/</p>
        <p><lb n="N002"/>
ben soll. Wie soll man so, !wie ich es gewohnt bin, sohreiben,     <lb n="N001"/>
Überlege^ ob ioh überhaupt noch für die "Weltbühne" schrei-     <lb n="N002"/>
von Chefredakteur nicht heieinlegst.     <lb n="N001"/>
wenn man siöhvdauernd sageh muß: paß auf, daß Du den armen Jungen</p>
        <p><lb n="N002"/>
Kulturminiaterium war, der mir sagte, er bereite gerade einen     <lb n="N001"/>
Interessant ist aber,; daß ich am Donnerstag bei Höpke vom     <lb n="N004"/>
volle Hechtfehtigungymeinps Artikels in der "Weltbühne",     <lb n="N003"/>
würde, wenn nichts mit den^l graphischen Gewerbe geschehe. Also     <lb n="N002"/>
sam macht, daß unsere B^ohjprodukt ion in bälde zusammenbreohsn     <lb n="N001"/>
Brief f4r den Minister ah Honecker vor, in dem er darauf aufmerk-</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[29/0562] N001 Hoffentlich wjtlrkb sich das Ganze nicht auf das Institut aus, N002 denn das wäre eiq/wirklicheij/Schaden bei dem kümmerlichen Zustand N003 unserer Gesellschaft swissene/chaften. N001 2.9.1975 N001 Noch sol&'iaan sich/sagent eine ganze Reihe von Jahren so N002 für die "Weltbühne" geschrieben zu haben, wie ioh es tun konnte, N003 ist ein großes Glück, üjid daß ein solches Glück nicht ewig dauern N002 allgemeinen Beifall gefunden haben. Nehme an, daß keine zweite N001 Bin froh, daß meine Erinnerungen erschienen sind und solch N001 Auflage in nächster Zeit mehr herauskommen wird. N005 Arbeiten unterwegs, 4ker das läßt/sich nicht ändern, und es gibt N004 Partei, sondern mit i*t*hrung und Apparat. Zwar sind manche schöne N003 höchste Zeit, daß ich einen neuen habe - natürlich nicht mit der N002 Jahre her, daß ioh meinen letzten großen Krach hatte. Offenbar N001 Mir ist natürlich alles recht/was passiert. Es ist nun 15 N001 größere Unglücke, f /> N001 Nun, man wird, N001 */ N002 ben soll. Wie soll man so, !wie ich es gewohnt bin, sohreiben, N001 Überlege^ ob ioh überhaupt noch für die "Weltbühne" schrei- N002 von Chefredakteur nicht heieinlegst. N001 wenn man siöhvdauernd sageh muß: paß auf, daß Du den armen Jungen N002 Kulturminiaterium war, der mir sagte, er bereite gerade einen N001 Interessant ist aber,; daß ich am Donnerstag bei Höpke vom N004 volle Hechtfehtigungymeinps Artikels in der "Weltbühne", N003 würde, wenn nichts mit den^l graphischen Gewerbe geschehe. Also N002 sam macht, daß unsere B^ohjprodukt ion in bälde zusammenbreohsn N001 Brief f4r den Minister ah Honecker vor, in dem er darauf aufmerk-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/562
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/562>, abgerufen am 30.06.2024.