Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
der künstlerischen Widerspiegelung ist die Schönheit" das Krea- N002
tive der wissenschaftlichen Widerspiegelung ist der Begriff, Doch N003
muß man noch mehr darüber nachdenken, bevor man endlich zu einer N004
tieferen Erklärung und Begründung der künstlerischen und der wis- N005
senschaftlichen Perzeption kommt.

N001
4.8.1972

N001
Ernst Fischer ist gestorben. Was war er für ein begabter N002
Menschl und wieviel von seiner Begabung hat er verschwendet - N003
zum Schluß war er uns wirklich feindlich" ohne zu begreifen" daß N004
er sich damit aufgab und verriet. Ein guter Propagandist, ein N005
guter Schriftsteller. Immer kamen wir gut miteinander aus, such N006
das letzte Mal, als ich ihn sah, wohl 1969. Was wohl aus Lou N007
werden wird? wahrscheinlich wird sie Erinnerungen an ihre beiden N008
Männer schreiben.

N001
Anni Herpoldt ist auoh gestorben. Was für eine prächtige N002
Gestalt als "Chefsekretärin'1 von Walter Ulbricht. Immer freund- N003
lich, inaner da, wenn man sie brauchte, und stets bescheiden zurück- N004
haltend, jedoch stets auch den Eindruck von Energie gebend und die N005
Situation immer beherrschend. Ideal für ihre Position und keim N006
Wunder, daß Walter sie so lange an seiner Seite hielt.

N001
Fürchte, daß ich Otto Winzer gekränkt habe, was mir wirklich N002
leid tut. Als ich ihn auf der Gratulationscour von Kurt Hager

N001
Wie anders als lou Ilse Fogarasi, die auch gestorben ist; N005
wie aktiv und zitierte, ja gab halbe Abende in unserer Botschaft. N004
keinen Sinn mehr hätte. Dabei war sie noch so lange danach irgend- N003
auch ganz offen, daß das Leben naoh dem Tode von B6la für sie N002
sie sich so schnell wie möglich zu Tode trinken möchte. Sie sagte N001
87 Jahre alt - und schon vor 10 Jahren hotte ich das Gefühl, daß

N001
der künstlerischen Widerspiegelung ist die Schönheit» das Krea- N002
tive der wissenschaftlichen Widerspiegelung ist der Begriff, Doch N003
muß man noch mehr darüber nachdenken, bevor man endlich zu einer N004
tieferen Erklärung und Begründung der künstlerischen und der wis- N005
senschaftlichen Perzeption kommt.

N001
4.8.1972

N001
Ernst Fischer ist gestorben. Was war er für ein begabter N002
Menschl und wieviel von seiner Begabung hat er verschwendet - N003
zum Schluß war er uns wirklich feindlich» ohne zu begreifen» daß N004
er sich damit aufgab und verriet. Ein guter Propagandist, ein N005
guter Schriftsteller. Immer kamen wir gut miteinander aus, such N006
das letzte Mal, als ich ihn sah, wohl 1969. Was wohl aus Lou N007
werden wird? wahrscheinlich wird sie Erinnerungen an ihre beiden N008
Männer schreiben.

N001
Anni Herpoldt ist auoh gestorben. Was für eine prächtige N002
Gestalt als "Chefsekretärin'1 von Walter Ulbricht. Immer freund- N003
lich, inaner da, wenn man sie brauchte, und stets bescheiden zurück- N004
haltend, jedoch stets auch den Eindruck von Energie gebend und die N005
Situation immer beherrschend. Ideal für ihre Position und keim N006
Wunder, daß Walter sie so lange an seiner Seite hielt.

N001
Fürchte, daß ich Otto Winzer gekränkt habe, was mir wirklich N002
leid tut. Als ich ihn auf der Gratulationscour von Kurt Hager

N001
Wie anders als lou Ilse Fogarasi, die auch gestorben ist; N005
wie aktiv und zitierte, ja gab halbe Abende in unserer Botschaft. N004
keinen Sinn mehr hätte. Dabei war sie noch so lange danach irgend- N003
auch ganz offen, daß das Leben naoh dem Tode von B6la für sie N002
sie sich so schnell wie möglich zu Tode trinken möchte. Sie sagte N001
87 Jahre alt - und schon vor 10 Jahren hotte ich das Gefühl, daß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0517" n="18"/>
        <p><lb n="N001"/>
der künstlerischen Widerspiegelung ist die Schönheit» das Krea-     <lb n="N002"/>
tive der wissenschaftlichen Widerspiegelung ist der Begriff, Doch     <lb n="N003"/>
muß man noch mehr darüber nachdenken, bevor man endlich zu einer     <lb n="N004"/>
tieferen Erklärung und Begründung der künstlerischen und der wis-     <lb n="N005"/>
senschaftlichen Perzeption kommt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
4.8.1972</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ernst Fischer ist gestorben. Was war er für ein begabter     <lb n="N002"/>
Menschl und wieviel von seiner Begabung hat er verschwendet -     <lb n="N003"/>
zum Schluß war er uns wirklich feindlich» ohne zu begreifen» daß     <lb n="N004"/>
er sich damit aufgab und verriet. Ein guter Propagandist, ein     <lb n="N005"/>
guter Schriftsteller. Immer kamen wir gut miteinander aus, such     <lb n="N006"/>
das letzte Mal, als ich ihn sah, wohl 1969. Was wohl aus Lou     <lb n="N007"/>
werden wird? wahrscheinlich wird sie Erinnerungen an ihre beiden     <lb n="N008"/>
Männer schreiben.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Anni Herpoldt ist auoh gestorben. Was für eine prächtige     <lb n="N002"/>
Gestalt als "Chefsekretärin'1 von Walter Ulbricht. Immer freund-     <lb n="N003"/>
lich, inaner da, wenn man sie brauchte, und stets bescheiden zurück-     <lb n="N004"/>
haltend, jedoch stets auch den Eindruck von Energie gebend und die     <lb n="N005"/>
Situation immer beherrschend. Ideal für ihre Position und keim     <lb n="N006"/>
Wunder, daß Walter sie so lange an seiner Seite hielt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Fürchte, daß ich Otto Winzer gekränkt habe, was mir wirklich     <lb n="N002"/>
leid tut. Als ich ihn auf der Gratulationscour von Kurt Hager</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wie anders als lou Ilse Fogarasi, die auch gestorben ist;     <lb n="N005"/>
wie aktiv und zitierte, ja gab halbe Abende in unserer Botschaft.     <lb n="N004"/>
keinen Sinn mehr hätte. Dabei war sie noch so lange danach irgend-     <lb n="N003"/>
auch ganz offen, daß das Leben naoh dem Tode von B6la für sie     <lb n="N002"/>
sie sich so schnell wie möglich zu Tode trinken möchte. Sie sagte     <lb n="N001"/>
87 Jahre alt - und schon vor 10 Jahren hotte ich das Gefühl, daß</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0517] N001 der künstlerischen Widerspiegelung ist die Schönheit» das Krea- N002 tive der wissenschaftlichen Widerspiegelung ist der Begriff, Doch N003 muß man noch mehr darüber nachdenken, bevor man endlich zu einer N004 tieferen Erklärung und Begründung der künstlerischen und der wis- N005 senschaftlichen Perzeption kommt. N001 4.8.1972 N001 Ernst Fischer ist gestorben. Was war er für ein begabter N002 Menschl und wieviel von seiner Begabung hat er verschwendet - N003 zum Schluß war er uns wirklich feindlich» ohne zu begreifen» daß N004 er sich damit aufgab und verriet. Ein guter Propagandist, ein N005 guter Schriftsteller. Immer kamen wir gut miteinander aus, such N006 das letzte Mal, als ich ihn sah, wohl 1969. Was wohl aus Lou N007 werden wird? wahrscheinlich wird sie Erinnerungen an ihre beiden N008 Männer schreiben. N001 Anni Herpoldt ist auoh gestorben. Was für eine prächtige N002 Gestalt als "Chefsekretärin'1 von Walter Ulbricht. Immer freund- N003 lich, inaner da, wenn man sie brauchte, und stets bescheiden zurück- N004 haltend, jedoch stets auch den Eindruck von Energie gebend und die N005 Situation immer beherrschend. Ideal für ihre Position und keim N006 Wunder, daß Walter sie so lange an seiner Seite hielt. N001 Fürchte, daß ich Otto Winzer gekränkt habe, was mir wirklich N002 leid tut. Als ich ihn auf der Gratulationscour von Kurt Hager N001 Wie anders als lou Ilse Fogarasi, die auch gestorben ist; N005 wie aktiv und zitierte, ja gab halbe Abende in unserer Botschaft. N004 keinen Sinn mehr hätte. Dabei war sie noch so lange danach irgend- N003 auch ganz offen, daß das Leben naoh dem Tode von B6la für sie N002 sie sich so schnell wie möglich zu Tode trinken möchte. Sie sagte N001 87 Jahre alt - und schon vor 10 Jahren hotte ich das Gefühl, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/517
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/517>, abgerufen am 28.06.2024.