Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
wenn ich zurückkomme, hat GreteX mein Manuskript Uber "Die Muse N002
und der Historiker" für den Verlag fertig. Bis jetzt habe ich N003
wirklich Glück mit der Sichtung meiner Arbeiten, obgleich man N004
natürlich nie wissen kann, wie lange es anhalten wird.

N001
Habe hier über das Woohenende einen Artikel über Notwendig- N002
keit und Grenzen des wissenschaftlichen Vorlaufs geschrieben. N003
Vielleicht bringt ihn das NDj werde ihn jedenfalls an Harald N004
Wessel senden.

N001
Bin hier mit Erika Behm, tim über Schulbücher 1800-1852 zu N002
arbeiten.

N001
Da am Donnerstag die Shakespeare-Tagung hier beginnt, werde N002
ich auch Ingrid und Peter sehen.

N001
Lese das "Impressum" von Hermann Kant. Bisher recht gut. Der N002
"Sonntag" hatte eine üble Besprechung. Reste der Zeit vor dem N003
VIII. Parteitag? Im Ganzen hat sich nun auch die Stimmung unter N004
den Schriftstellern gebessert) das Vertrauen zu Erich ist gewachsen.

N001
Aber natürlich stehen wir mit allem noch am Anfang.

N001
Ursulas neuer Roman, der noch vor kurzem "unmöglich" war, N002
soll jetzt schon zu Weihnachten herauskommen. Auch ein Zeichen.

N001
Aber organisatorisch hat sioh noch wenig geändert. Die alten N002
Kräfte sitzen zumeist immer noch in ihren alten Positionen.

N001
Gespannt auf die Reaktion auf meine "Klassen und Klassen- N002
käapfe".

N001
Hatte eine längere Unterhaltung mit Nitzold (Abtlg. Wissen- N002
schaften). Wir werden endlich der Demographie mehr Aufmerksamkeit N003
widmen und eine demographiaohe Arbeitsgruppe, wohl an der Humboldt- N004
Universität, bilden. Wieder einem Wissenschaftszweig auf die Beine N005
geholfen.

N001
wenn ich zurückkomme, hat GreteX mein Manuskript Uber "Die Muse N002
und der Historiker" für den Verlag fertig. Bis jetzt habe ich N003
wirklich Glück mit der Sichtung meiner Arbeiten, obgleich man N004
natürlich nie wissen kann, wie lange es anhalten wird.

N001
Habe hier über das Woohenende einen Artikel über Notwendig- N002
keit und Grenzen des wissenschaftlichen Vorlaufs geschrieben. N003
Vielleicht bringt ihn das NDj werde ihn jedenfalls an Harald N004
Wessel senden.

N001
Bin hier mit Erika Behm, tim über Schulbücher 1800-1852 zu N002
arbeiten.

N001
Da am Donnerstag die Shakespeare-Tagung hier beginnt, werde N002
ich auch Ingrid und Peter sehen.

N001
Lese das "Impressum" von Hermann Kant. Bisher recht gut. Der N002
"Sonntag" hatte eine üble Besprechung. Reste der Zeit vor dem N003
VIII. Parteitag? Im Ganzen hat sich nun auch die Stimmung unter N004
den Schriftstellern gebessert) das Vertrauen zu Erich ist gewachsen.

N001
Aber natürlich stehen wir mit allem noch am Anfang.

N001
Ursulas neuer Roman, der noch vor kurzem "unmöglich" war, N002
soll jetzt schon zu Weihnachten herauskommen. Auch ein Zeichen.

N001
Aber organisatorisch hat sioh noch wenig geändert. Die alten N002
Kräfte sitzen zumeist immer noch in ihren alten Positionen.

N001
Gespannt auf die Reaktion auf meine "Klassen und Klassen- N002
käapfe".

N001
Hatte eine längere Unterhaltung mit Nitzold (Abtlg. Wissen- N002
schaften). Wir werden endlich der Demographie mehr Aufmerksamkeit N003
widmen und eine demographiaohe Arbeitsgruppe, wohl an der Humboldt- N004
Universität, bilden. Wieder einem Wissenschaftszweig auf die Beine N005
geholfen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0510"/>
        <p><lb n="N001"/>
wenn ich zurückkomme, hat GreteX mein Manuskript Uber "Die Muse     <lb n="N002"/>
und der Historiker" für den Verlag fertig. Bis jetzt habe ich     <lb n="N003"/>
wirklich Glück mit der Sichtung meiner Arbeiten, obgleich man     <lb n="N004"/>
natürlich nie wissen kann, wie lange es anhalten wird.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe hier über das Woohenende einen Artikel über Notwendig-     <lb n="N002"/>
keit und Grenzen des wissenschaftlichen Vorlaufs geschrieben.     <lb n="N003"/>
Vielleicht bringt ihn das NDj werde ihn jedenfalls an Harald     <lb n="N004"/>
Wessel senden.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Bin hier mit Erika Behm, tim über Schulbücher 1800-1852 zu     <lb n="N002"/>
arbeiten.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Da am Donnerstag die Shakespeare-Tagung hier beginnt, werde     <lb n="N002"/>
ich auch Ingrid und Peter sehen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Lese das "Impressum" von Hermann Kant. Bisher recht gut. Der     <lb n="N002"/>
"Sonntag" hatte eine üble Besprechung. Reste der Zeit vor dem     <lb n="N003"/>
VIII. Parteitag? Im Ganzen hat sich nun auch die Stimmung unter     <lb n="N004"/>
den Schriftstellern gebessert) das Vertrauen zu Erich ist gewachsen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Aber natürlich stehen wir mit allem noch am Anfang.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ursulas neuer Roman, der noch vor kurzem "unmöglich" war,     <lb n="N002"/>
soll jetzt schon zu Weihnachten herauskommen. Auch ein Zeichen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Aber organisatorisch hat sioh noch wenig geändert. Die alten     <lb n="N002"/>
Kräfte sitzen zumeist immer noch in ihren alten Positionen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Gespannt auf die Reaktion auf meine "Klassen und Klassen-     <lb n="N002"/>
käapfe".</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hatte eine längere Unterhaltung mit Nitzold (Abtlg. Wissen-     <lb n="N002"/>
schaften). Wir werden endlich der Demographie mehr Aufmerksamkeit     <lb n="N003"/>
widmen und eine demographiaohe Arbeitsgruppe, wohl an der Humboldt-     <lb n="N004"/>
Universität, bilden. Wieder einem Wissenschaftszweig auf die Beine     <lb n="N005"/>
geholfen.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0510] N001 wenn ich zurückkomme, hat GreteX mein Manuskript Uber "Die Muse N002 und der Historiker" für den Verlag fertig. Bis jetzt habe ich N003 wirklich Glück mit der Sichtung meiner Arbeiten, obgleich man N004 natürlich nie wissen kann, wie lange es anhalten wird. N001 Habe hier über das Woohenende einen Artikel über Notwendig- N002 keit und Grenzen des wissenschaftlichen Vorlaufs geschrieben. N003 Vielleicht bringt ihn das NDj werde ihn jedenfalls an Harald N004 Wessel senden. N001 Bin hier mit Erika Behm, tim über Schulbücher 1800-1852 zu N002 arbeiten. N001 Da am Donnerstag die Shakespeare-Tagung hier beginnt, werde N002 ich auch Ingrid und Peter sehen. N001 Lese das "Impressum" von Hermann Kant. Bisher recht gut. Der N002 "Sonntag" hatte eine üble Besprechung. Reste der Zeit vor dem N003 VIII. Parteitag? Im Ganzen hat sich nun auch die Stimmung unter N004 den Schriftstellern gebessert) das Vertrauen zu Erich ist gewachsen. N001 Aber natürlich stehen wir mit allem noch am Anfang. N001 Ursulas neuer Roman, der noch vor kurzem "unmöglich" war, N002 soll jetzt schon zu Weihnachten herauskommen. Auch ein Zeichen. N001 Aber organisatorisch hat sioh noch wenig geändert. Die alten N002 Kräfte sitzen zumeist immer noch in ihren alten Positionen. N001 Gespannt auf die Reaktion auf meine "Klassen und Klassen- N002 käapfe". N001 Hatte eine längere Unterhaltung mit Nitzold (Abtlg. Wissen- N002 schaften). Wir werden endlich der Demographie mehr Aufmerksamkeit N003 widmen und eine demographiaohe Arbeitsgruppe, wohl an der Humboldt- N004 Universität, bilden. Wieder einem Wissenschaftszweig auf die Beine N005 geholfen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/510
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/510>, abgerufen am 28.06.2024.