Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Die westliche Presse ist voll von japanischen Krediten für N002
uns. Ein ech er Erfolg. Aber unsere Presse bringt kein Wort.

N001
16.4.1972 Weimar

N001
War bei Hager. Wieder recht erfreulich. Er erzählte mir" daß N002
Breshnew sich sehr anerkennend Uber Eriohs Äußerungen am 10. März N003
zum Thema kapitalistische Weltwirtschaft geäußert hätte. Da ioh N004
diese Äußerungen provoziert und gelenkt hatte, natürlich recht N005
angenehm.

N001
Habe an Hannes Hörnig ein Manuskript über Widersprüche ge" N002
schickt. Ganz stark und positiv für Widersprüche im Sozialismus N003
und auch theoretisch die antagonistischen Widersprüche Im Sozia- N004
lismus heute dargelegt und abgeleitet. Gespannt, was er dazu sagen N005
wird. Hager, dem ioh davon erzählte, war lebhaft interessiert.

N001
Hager brachte aus der Sowjetunion mit, daß die Massenmedien" N002
daß überhaupt Propaganda und Agitation sich stärker an das Gefühl N003
wenden müßten, nicht nur immer alles wissenschaftlich darlegen N004
müßten. Wahrlich eine alte Weisheit.

N001
Daß sie jetzt aber wieder ausgegraben wird, ist auch für N002
meine Arbeiten günstig. Soeben ist ja mein Aufsatz in den "Weima- N003
rer Beiträgen" über die künstlerische Perzeption erschienen" und,

N001
Lese hier in Altenhof von Heinz Knobloah "Täglich geöffnet" N002
eine Zeile schreiben" N001
- feinsinnige Kurzbetrachtungen, überaus erfreulich. Werde ihm

N001
Maier etc. zumindest in der vorgesohlagenen scharfen Form nicht N001
Dagegen bin ich bei Hager mit meiner Kritik von Beinhold" N003
durchbringe. N002
erinnerungen" abschwächen. Hoffentlich gelingt es so, daß ioh es N001
durchgedrungen. Werde also das Manuskript meiner "Meinungsstreit**

N001
Die westliche Presse ist voll von japanischen Krediten für N002
uns. Ein ech er Erfolg. Aber unsere Presse bringt kein Wort.

N001
16.4.1972 Weimar

N001
War bei Hager. Wieder recht erfreulich. Er erzählte mir» daß N002
Breshnew sich sehr anerkennend Uber Eriohs Äußerungen am 10. März N003
zum Thema kapitalistische Weltwirtschaft geäußert hätte. Da ioh N004
diese Äußerungen provoziert und gelenkt hatte, natürlich recht N005
angenehm.

N001
Habe an Hannes Hörnig ein Manuskript über Widersprüche ge« N002
schickt. Ganz stark und positiv für Widersprüche im Sozialismus N003
und auch theoretisch die antagonistischen Widersprüche Im Sozia- N004
lismus heute dargelegt und abgeleitet. Gespannt, was er dazu sagen N005
wird. Hager, dem ioh davon erzählte, war lebhaft interessiert.

N001
Hager brachte aus der Sowjetunion mit, daß die Massenmedien« N002
daß überhaupt Propaganda und Agitation sich stärker an das Gefühl N003
wenden müßten, nicht nur immer alles wissenschaftlich darlegen N004
müßten. Wahrlich eine alte Weisheit.

N001
Daß sie jetzt aber wieder ausgegraben wird, ist auch für N002
meine Arbeiten günstig. Soeben ist ja mein Aufsatz in den "Weima- N003
rer Beiträgen" über die künstlerische Perzeption erschienen« und,

N001
Lese hier in Altenhof von Heinz Knobloah "Täglich geöffnet" N002
eine Zeile schreiben» N001
- feinsinnige Kurzbetrachtungen, überaus erfreulich. Werde ihm

N001
Maier etc. zumindest in der vorgesohlagenen scharfen Form nicht N001
Dagegen bin ich bei Hager mit meiner Kritik von Beinhold« N003
durchbringe. N002
erinnerungen" abschwächen. Hoffentlich gelingt es so, daß ioh es N001
durchgedrungen. Werde also das Manuskript meiner "Meinungsstreit**

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0509"/>
        <p><lb n="N001"/>
Die westliche Presse ist voll von japanischen Krediten für     <lb n="N002"/>
uns. Ein ech er Erfolg. Aber unsere Presse bringt kein Wort.</p>
        <p><lb n="N001"/>
16.4.1972 Weimar</p>
        <p><lb n="N001"/>
War bei Hager. Wieder recht erfreulich. Er erzählte mir» daß     <lb n="N002"/>
Breshnew sich sehr anerkennend Uber Eriohs Äußerungen am 10. März     <lb n="N003"/>
zum Thema kapitalistische Weltwirtschaft geäußert hätte. Da ioh     <lb n="N004"/>
diese Äußerungen provoziert und gelenkt hatte, natürlich recht     <lb n="N005"/>
angenehm.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe an Hannes Hörnig ein Manuskript über Widersprüche ge«     <lb n="N002"/>
schickt. Ganz stark und positiv für Widersprüche im Sozialismus     <lb n="N003"/>
und auch theoretisch die antagonistischen Widersprüche Im Sozia-     <lb n="N004"/>
lismus heute dargelegt und abgeleitet. Gespannt, was er dazu sagen     <lb n="N005"/>
wird. Hager, dem ioh davon erzählte, war lebhaft interessiert.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hager brachte aus der Sowjetunion mit, daß die Massenmedien«     <lb n="N002"/>
daß überhaupt Propaganda und Agitation sich stärker an das Gefühl     <lb n="N003"/>
wenden müßten, nicht nur immer alles wissenschaftlich darlegen     <lb n="N004"/>
müßten. Wahrlich eine alte Weisheit.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Daß sie jetzt aber wieder ausgegraben wird, ist auch für     <lb n="N002"/>
meine Arbeiten günstig. Soeben ist ja mein Aufsatz in den "Weima-     <lb n="N003"/>
rer Beiträgen" über die künstlerische Perzeption erschienen« und,</p>
        <p><lb n="N001"/>
Lese hier in Altenhof von Heinz Knobloah "Täglich geöffnet"     <lb n="N002"/>
eine Zeile schreiben»     <lb n="N001"/>
- feinsinnige Kurzbetrachtungen, überaus erfreulich. Werde ihm</p>
        <p><lb n="N001"/>
Maier etc. zumindest in der vorgesohlagenen scharfen Form nicht     <lb n="N001"/>
Dagegen bin ich bei Hager mit meiner Kritik von Beinhold«     <lb n="N003"/>
durchbringe.     <lb n="N002"/>
erinnerungen" abschwächen. Hoffentlich gelingt es so, daß ioh es     <lb n="N001"/>
durchgedrungen. Werde also das Manuskript meiner "Meinungsstreit**</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0509] N001 Die westliche Presse ist voll von japanischen Krediten für N002 uns. Ein ech er Erfolg. Aber unsere Presse bringt kein Wort. N001 16.4.1972 Weimar N001 War bei Hager. Wieder recht erfreulich. Er erzählte mir» daß N002 Breshnew sich sehr anerkennend Uber Eriohs Äußerungen am 10. März N003 zum Thema kapitalistische Weltwirtschaft geäußert hätte. Da ioh N004 diese Äußerungen provoziert und gelenkt hatte, natürlich recht N005 angenehm. N001 Habe an Hannes Hörnig ein Manuskript über Widersprüche ge« N002 schickt. Ganz stark und positiv für Widersprüche im Sozialismus N003 und auch theoretisch die antagonistischen Widersprüche Im Sozia- N004 lismus heute dargelegt und abgeleitet. Gespannt, was er dazu sagen N005 wird. Hager, dem ioh davon erzählte, war lebhaft interessiert. N001 Hager brachte aus der Sowjetunion mit, daß die Massenmedien« N002 daß überhaupt Propaganda und Agitation sich stärker an das Gefühl N003 wenden müßten, nicht nur immer alles wissenschaftlich darlegen N004 müßten. Wahrlich eine alte Weisheit. N001 Daß sie jetzt aber wieder ausgegraben wird, ist auch für N002 meine Arbeiten günstig. Soeben ist ja mein Aufsatz in den "Weima- N003 rer Beiträgen" über die künstlerische Perzeption erschienen« und, N001 Lese hier in Altenhof von Heinz Knobloah "Täglich geöffnet" N002 eine Zeile schreiben» N001 - feinsinnige Kurzbetrachtungen, überaus erfreulich. Werde ihm N001 Maier etc. zumindest in der vorgesohlagenen scharfen Form nicht N001 Dagegen bin ich bei Hager mit meiner Kritik von Beinhold« N003 durchbringe. N002 erinnerungen" abschwächen. Hoffentlich gelingt es so, daß ioh es N001 durchgedrungen. Werde also das Manuskript meiner "Meinungsstreit**

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/509
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/509>, abgerufen am 28.06.2024.