Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
an die " Kan Junktur-ttatio11sche Korrespondenz" gehen. Wie schlecht N002
mein Gedächtnis, wenn loh nicht Unterlagen habe, wurde mir gestern N003
klar, aha mir plötzlich einfiel, daß ich von Zeit zu Zeit für N004
die Rote Poet schrieb und Lex Ende überhaupt nicht in dem ent- N005
sprechenden Kapitel erwähnt hatte"

N001
Vom Verlag noch nichts über Ökonomie und Schöne Literatur N002
gehört" Ob es doch nicht erscheint? Werde in Jedem Pall in Wien N003
Verbindung mit dem Europa-Verlag auf nehmen, um Essays Uber den N004
gesellschaftswissenschaftlichen Arbeitsprozeß als Band ihnen N005
vorzusohlagen" Ob loh von der Partei dann die Erlaubnis zur Ver- N006
öffentlichung bekomme, erscheint mir Jedoch zweifelhaft" jui N007
vivra, verra.

N001
13*4*1968

N001
Der Zentralrat der FDJ hat "beschlossen", 'd&ß mein Jugend- N002
buch die Gefährlichkeit und Aggressivität des deutschen Imperia- N003
lismus ungenügend auf zeigt" So ist mein letztes Jugendbuch also N004
ohne praktische Bedeutung" Schade! und die Stupidität! und die N005
Frechheit! denn man hat mir nichts gesagt, sondern zieht Irmgard N006
Radaadt zur Verantwortung, weil sie "als Lektor ungenügend mit N007
dem Autor" gearbeitet hätte"

N001
In der Sowjetunion wird die Anti-Intolligenz-Lioie immer N002
schärfer" Die Arbeiterklasse gewinne in den sozialistischen N003
Ländern immer mehr an Bedeutung! einen größeren anti-marxisti- N004
schen Unsinn hat man seit langem nicht aufgebracht, wo doch N005
Jeder weiß und sieht - Gottseidank! daß die Klassen- und N006
Schichtengrenzen immer unschärfer werden, wie ee doch auch Marx N007
und Engels und Lenin selbstverständlich erwartet haben"

N001
an die " Kan Junktur-ttatio11sche Korrespondenz" gehen. Wie schlecht N002
mein Gedächtnis, wenn loh nicht Unterlagen habe, wurde mir gestern N003
klar, aha mir plötzlich einfiel, daß ich von Zeit zu Zeit für N004
die Rote Poet schrieb und Lex Ende überhaupt nicht in dem ent- N005
sprechenden Kapitel erwähnt hatte«

N001
Vom Verlag noch nichts über Ökonomie und Schöne Literatur N002
gehört« Ob es doch nicht erscheint? Werde in Jedem Pall in Wien N003
Verbindung mit dem Europa-Verlag auf nehmen, um Essays Uber den N004
gesellschaftswissenschaftlichen Arbeitsprozeß als Band ihnen N005
vorzusohlagen« Ob loh von der Partei dann die Erlaubnis zur Ver- N006
öffentlichung bekomme, erscheint mir Jedoch zweifelhaft« jui N007
vivra, verra.

N001
13*4*1968

N001
Der Zentralrat der FDJ hat "beschlossen", ’d&ß mein Jugend- N002
buch die Gefährlichkeit und Aggressivität des deutschen Imperia- N003
lismus ungenügend auf zeigt« So ist mein letztes Jugendbuch also N004
ohne praktische Bedeutung« Schade! und die Stupidität! und die N005
Frechheit! denn man hat mir nichts gesagt, sondern zieht Irmgard N006
Radaadt zur Verantwortung, weil sie "als Lektor ungenügend mit N007
dem Autor" gearbeitet hätte«

N001
In der Sowjetunion wird die Anti-Intolligenz-Lioie immer N002
schärfer« Die Arbeiterklasse gewinne in den sozialistischen N003
Ländern immer mehr an Bedeutung! einen größeren anti-marxisti- N004
schen Unsinn hat man seit langem nicht aufgebracht, wo doch N005
Jeder weiß und sieht - Gottseidank! daß die Klassen- und N006
Schichtengrenzen immer unschärfer werden, wie ee doch auch Marx N007
und Engels und Lenin selbstverständlich erwartet haben«

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0363" n="9"/>
        <p><lb n="N001"/>
an die " Kan Junktur-ttatio11sche Korrespondenz" gehen. Wie schlecht     <lb n="N002"/>
mein Gedächtnis, wenn loh nicht Unterlagen habe, wurde mir gestern     <lb n="N003"/>
klar, aha mir plötzlich einfiel, daß ich von Zeit zu Zeit für     <lb n="N004"/>
die Rote Poet schrieb und Lex Ende überhaupt nicht in dem ent-     <lb n="N005"/>
sprechenden Kapitel erwähnt hatte«</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vom Verlag noch nichts über Ökonomie und Schöne Literatur     <lb n="N002"/>
gehört« Ob es doch nicht erscheint? Werde in Jedem Pall in Wien     <lb n="N003"/>
Verbindung mit dem Europa-Verlag auf nehmen, um Essays Uber den     <lb n="N004"/>
gesellschaftswissenschaftlichen Arbeitsprozeß als Band ihnen     <lb n="N005"/>
vorzusohlagen« Ob loh von der Partei dann die Erlaubnis zur Ver-     <lb n="N006"/>
öffentlichung bekomme, erscheint mir Jedoch zweifelhaft« jui     <lb n="N007"/>
vivra, verra.</p>
        <p><lb n="N001"/>
13*4*1968</p>
        <p><lb n="N001"/>
Der Zentralrat der FDJ hat "beschlossen", &#x2019;d&amp;ß mein Jugend-     <lb n="N002"/>
buch die Gefährlichkeit und Aggressivität des deutschen Imperia-     <lb n="N003"/>
lismus ungenügend auf zeigt« So ist mein letztes Jugendbuch also     <lb n="N004"/>
ohne praktische Bedeutung« Schade! und die Stupidität! und die     <lb n="N005"/>
Frechheit! denn man hat mir nichts gesagt, sondern zieht Irmgard     <lb n="N006"/>
Radaadt zur Verantwortung, weil sie "als Lektor ungenügend mit     <lb n="N007"/>
dem Autor" gearbeitet hätte«</p>
        <p><lb n="N001"/>
In der Sowjetunion wird die Anti-Intolligenz-Lioie immer     <lb n="N002"/>
schärfer« Die Arbeiterklasse gewinne in den sozialistischen     <lb n="N003"/>
Ländern immer mehr an Bedeutung! einen größeren anti-marxisti-     <lb n="N004"/>
schen Unsinn hat man seit langem nicht aufgebracht, wo doch     <lb n="N005"/>
Jeder weiß und sieht - Gottseidank! daß die Klassen- und     <lb n="N006"/>
Schichtengrenzen immer unschärfer werden, wie ee doch auch Marx     <lb n="N007"/>
und Engels und Lenin selbstverständlich erwartet haben«</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0363] N001 an die " Kan Junktur-ttatio11sche Korrespondenz" gehen. Wie schlecht N002 mein Gedächtnis, wenn loh nicht Unterlagen habe, wurde mir gestern N003 klar, aha mir plötzlich einfiel, daß ich von Zeit zu Zeit für N004 die Rote Poet schrieb und Lex Ende überhaupt nicht in dem ent- N005 sprechenden Kapitel erwähnt hatte« N001 Vom Verlag noch nichts über Ökonomie und Schöne Literatur N002 gehört« Ob es doch nicht erscheint? Werde in Jedem Pall in Wien N003 Verbindung mit dem Europa-Verlag auf nehmen, um Essays Uber den N004 gesellschaftswissenschaftlichen Arbeitsprozeß als Band ihnen N005 vorzusohlagen« Ob loh von der Partei dann die Erlaubnis zur Ver- N006 öffentlichung bekomme, erscheint mir Jedoch zweifelhaft« jui N007 vivra, verra. N001 13*4*1968 N001 Der Zentralrat der FDJ hat "beschlossen", ’d&ß mein Jugend- N002 buch die Gefährlichkeit und Aggressivität des deutschen Imperia- N003 lismus ungenügend auf zeigt« So ist mein letztes Jugendbuch also N004 ohne praktische Bedeutung« Schade! und die Stupidität! und die N005 Frechheit! denn man hat mir nichts gesagt, sondern zieht Irmgard N006 Radaadt zur Verantwortung, weil sie "als Lektor ungenügend mit N007 dem Autor" gearbeitet hätte« N001 In der Sowjetunion wird die Anti-Intolligenz-Lioie immer N002 schärfer« Die Arbeiterklasse gewinne in den sozialistischen N003 Ländern immer mehr an Bedeutung! einen größeren anti-marxisti- N004 schen Unsinn hat man seit langem nicht aufgebracht, wo doch N005 Jeder weiß und sieht - Gottseidank! daß die Klassen- und N006 Schichtengrenzen immer unschärfer werden, wie ee doch auch Marx N007 und Engels und Lenin selbstverständlich erwartet haben«

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/363
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/363>, abgerufen am 28.06.2024.