Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Sleke war gestern da" Er lat" im Gegensatz zu mir" über die N002
Entwicklung in der CSSR beunruhigt" Ich bin Über die Entwick- N003
lung in Polen und der Sowjetunion beunruhigt"

N001
Einiges wird sich meiner Ansicht nach innerhalb des näch- N002
sten Halbjahres entscheiden müssen"

N001
26"4"1963

N001
Vorige Woche in Wien war doch ein erstaunliches Erlebnis - N002
nicht der nicht ganz unnütze Kongreß der vreltgewerkschaft der N003
Wissenschaften" sondern die Partei und die alten Genossen und N004
Freunde" die loh saht Ernst Fischer (gleich am Abend des Ankünfte-

N001
Und bei uns? Walter ist zwar ein Genie der Manipulation" N002
was lockerert teils etwas fester" je nach dem Gebiet" N001
Aber wie wird es gehen? Vielleicht eine Doppellinie* teils et-

N001
natürlich ist meine eigene Position äußerst kompliziert" N014
reden! N013
scheint mir kaum ersichtlich. Von der Demokratie gar nicht zu N012
uns weiter entwickeln sollen" wie schöne Literatur und Kunst" er- N011
halten" Und wie sich dann die Gesellschaftswissenschaften bei N010
w£r<^" Dann bleiben die UdSSR" Polen und wir als Sonderblock er- N009
nicht unwahrscheinlich" daß Ungarn und Rumänien der CSSR folgen N008
Plenum des ZK in Moskau nur dazu beitragen" Es scheint mir auch N007
glaube" daß unsere Haltung der CSSR gegenüber und das letzte N006
Das Lager in Europa geht Immer weiter auseinander" loh N005
und auf dem Gebiet der Wissenschaft und Kultur nur sehr beschränkt" N004
für sozialistische Markt beziehongen bin" natürlich nichts drucken" N003
Ökonomie des Sozialismus" auf dem loh zum Beispiel unbedingt N002
ich meine Meinung offen sagen - auf dem Gebiet der Politischen N001
Auf dem Gebiet der Politischen Ökonomie des Kapitalismus kann

N001
Sleke war gestern da« Er lat» im Gegensatz zu mir» über die N002
Entwicklung in der CSSR beunruhigt« Ich bin Über die Entwick- N003
lung in Polen und der Sowjetunion beunruhigt«

N001
Einiges wird sich meiner Ansicht nach innerhalb des näch- N002
sten Halbjahres entscheiden müssen«

N001
26«4«1963

N001
Vorige Woche in Wien war doch ein erstaunliches Erlebnis - N002
nicht der nicht ganz unnütze Kongreß der vreltgewerkschaft der N003
Wissenschaften» sondern die Partei und die alten Genossen und N004
Freunde» die loh saht Ernst Fischer (gleich am Abend des Ankünfte-

N001
Und bei uns? Walter ist zwar ein Genie der Manipulation« N002
was lockerert teils etwas fester» je nach dem Gebiet« N001
Aber wie wird es gehen? Vielleicht eine Doppellinie* teils et-

N001
natürlich ist meine eigene Position äußerst kompliziert« N014
reden! N013
scheint mir kaum ersichtlich. Von der Demokratie gar nicht zu N012
uns weiter entwickeln sollen» wie schöne Literatur und Kunst» er- N011
halten« Und wie sich dann die Gesellschaftswissenschaften bei N010
w£r<^» Dann bleiben die UdSSR» Polen und wir als Sonderblock er- N009
nicht unwahrscheinlich» daß Ungarn und Rumänien der CSSR folgen N008
Plenum des ZK in Moskau nur dazu beitragen« Es scheint mir auch N007
glaube» daß unsere Haltung der CSSR gegenüber und das letzte N006
Das Lager in Europa geht Immer weiter auseinander« loh N005
und auf dem Gebiet der Wissenschaft und Kultur nur sehr beschränkt« N004
für sozialistische Markt beziehongen bin» natürlich nichts drucken» N003
Ökonomie des Sozialismus» auf dem loh zum Beispiel unbedingt N002
ich meine Meinung offen sagen - auf dem Gebiet der Politischen N001
Auf dem Gebiet der Politischen Ökonomie des Kapitalismus kann

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0364" n="10"/>
        <p><lb n="N001"/>
Sleke war gestern da« Er lat» im Gegensatz zu mir» über die     <lb n="N002"/>
Entwicklung in der CSSR beunruhigt« Ich bin Über die Entwick-     <lb n="N003"/>
lung in Polen und der Sowjetunion beunruhigt«</p>
        <p><lb n="N001"/>
Einiges wird sich meiner Ansicht nach innerhalb des näch-     <lb n="N002"/>
sten Halbjahres entscheiden müssen«</p>
        <p><lb n="N001"/>
26«4«1963</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vorige Woche in Wien war doch ein erstaunliches Erlebnis -     <lb n="N002"/>
nicht der nicht ganz unnütze Kongreß der vreltgewerkschaft der     <lb n="N003"/>
Wissenschaften» sondern die Partei und die alten Genossen und     <lb n="N004"/>
Freunde» die loh saht Ernst Fischer (gleich am Abend des Ankünfte-</p>
        <p><lb n="N001"/>
Und bei uns? Walter ist zwar ein Genie der Manipulation«     <lb n="N002"/>
was lockerert teils etwas fester» je nach dem Gebiet«     <lb n="N001"/>
Aber wie wird es gehen? Vielleicht eine Doppellinie* teils et-</p>
        <p><lb n="N001"/>
natürlich ist meine eigene Position äußerst kompliziert«     <lb n="N014"/>
reden!     <lb n="N013"/>
scheint mir kaum ersichtlich. Von der Demokratie gar nicht zu     <lb n="N012"/>
uns weiter entwickeln sollen» wie schöne Literatur und Kunst» er-     <lb n="N011"/>
halten« Und wie sich dann die Gesellschaftswissenschaften bei     <lb n="N010"/>
w£r&lt;^» Dann bleiben die UdSSR» Polen und wir als Sonderblock er-     <lb n="N009"/>
nicht unwahrscheinlich» daß Ungarn und Rumänien der CSSR folgen     <lb n="N008"/>
Plenum des ZK in Moskau nur dazu beitragen« Es scheint mir auch     <lb n="N007"/>
glaube» daß unsere Haltung der CSSR gegenüber und das letzte     <lb n="N006"/>
Das Lager in Europa geht Immer weiter auseinander« loh     <lb n="N005"/>
und auf dem Gebiet der Wissenschaft und Kultur nur sehr beschränkt«     <lb n="N004"/>
für sozialistische Markt beziehongen bin» natürlich nichts drucken»     <lb n="N003"/>
Ökonomie des Sozialismus» auf dem loh zum Beispiel unbedingt     <lb n="N002"/>
ich meine Meinung offen sagen - auf dem Gebiet der Politischen     <lb n="N001"/>
Auf dem Gebiet der Politischen Ökonomie des Kapitalismus kann</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0364] N001 Sleke war gestern da« Er lat» im Gegensatz zu mir» über die N002 Entwicklung in der CSSR beunruhigt« Ich bin Über die Entwick- N003 lung in Polen und der Sowjetunion beunruhigt« N001 Einiges wird sich meiner Ansicht nach innerhalb des näch- N002 sten Halbjahres entscheiden müssen« N001 26«4«1963 N001 Vorige Woche in Wien war doch ein erstaunliches Erlebnis - N002 nicht der nicht ganz unnütze Kongreß der vreltgewerkschaft der N003 Wissenschaften» sondern die Partei und die alten Genossen und N004 Freunde» die loh saht Ernst Fischer (gleich am Abend des Ankünfte- N001 Und bei uns? Walter ist zwar ein Genie der Manipulation« N002 was lockerert teils etwas fester» je nach dem Gebiet« N001 Aber wie wird es gehen? Vielleicht eine Doppellinie* teils et- N001 natürlich ist meine eigene Position äußerst kompliziert« N014 reden! N013 scheint mir kaum ersichtlich. Von der Demokratie gar nicht zu N012 uns weiter entwickeln sollen» wie schöne Literatur und Kunst» er- N011 halten« Und wie sich dann die Gesellschaftswissenschaften bei N010 w£r<^» Dann bleiben die UdSSR» Polen und wir als Sonderblock er- N009 nicht unwahrscheinlich» daß Ungarn und Rumänien der CSSR folgen N008 Plenum des ZK in Moskau nur dazu beitragen« Es scheint mir auch N007 glaube» daß unsere Haltung der CSSR gegenüber und das letzte N006 Das Lager in Europa geht Immer weiter auseinander« loh N005 und auf dem Gebiet der Wissenschaft und Kultur nur sehr beschränkt« N004 für sozialistische Markt beziehongen bin» natürlich nichts drucken» N003 Ökonomie des Sozialismus» auf dem loh zum Beispiel unbedingt N002 ich meine Meinung offen sagen - auf dem Gebiet der Politischen N001 Auf dem Gebiet der Politischen Ökonomie des Kapitalismus kann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/364
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/364>, abgerufen am 28.06.2024.