Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
über Wissenschaft als Pk + Pr"

N001
Habe eine Einladung nach Japan für Oktober angenommen - N002
mit Marguerite! Dafür die Quakor-Elnladung für August abgesagt, N003
zumal ich lm September ln den USA sein werde.

N001
3.4.1968

N001
Der Artikel erschien mit nur ganz winzigen Änderungen lm N002
HD. Honecker war überaus zufrieden und nannte mich Jürgen" worauf N003
ich aber nicht einging.

N001
Eine der Änderungen war" daß Ich ein Zitat von Otto Bein" N002
hold" das Ich ohne seinen Hamen zu nennen" als Beispiel für Un- N003
Marxismus gegeben hatte, ohne Anfiihrungsstrlohe und ein wenig N004
verändert brachte. Aber Jeder erkannte die Polemik" Siek© rief N005
sogleich sehr erfreut an* Manehe, die nichts von dem "Ursprung" N006
des Artikels wußten" waren sogar etwas besorgt für mich.

N001
Sehr Interessant Grete, die meintei hier wird die Sache als N002
gegen O.fi. gerichtet verstanden - lm Ausland als gegen die C98R. N003
Wenn das der Pall sein sollte (das war natürlich auch die Ab" N004
sicht von Honeoker etc.), so täte mir das leid ~ was nicht be- N005
deutet, daß ich etwa mit Urban u.a., die noch weiter als O.H. ln N006
der Überschätzung der Regulierung amögliahkeiten der Monopols N007
gingen, über©instlmoe. Doch die Wirtschaftsmaßnahmen für die N008
CSSBf Insbesondere siks Bestehen auf gewissen echten Marktbezie- N009
hungen, scheinen mir durchaus wichtig und richtig. Überhaupt bin N010
Ich recht zufrieden mit der Entwicklung dort und weiter besorgt N011
Uber Polen.

N001
Habe das Kapitel Uber die Finanzpolitische Korrespondenz be- N002
endet. Das war doch ein recht erstaunliches Abenteuer* Werde Jetzt

N001
über Wissenschaft als Pk + Pr«

N001
Habe eine Einladung nach Japan für Oktober angenommen - N002
mit Marguerite! Dafür die Quakor-Elnladung für August abgesagt, N003
zumal ich lm September ln den USA sein werde.

N001
3.4.1968

N001
Der Artikel erschien mit nur ganz winzigen Änderungen lm N002
HD. Honecker war überaus zufrieden und nannte mich Jürgen» worauf N003
ich aber nicht einging.

N001
Eine der Änderungen war» daß Ich ein Zitat von Otto Bein» N002
hold» das Ich ohne seinen Hamen zu nennen» als Beispiel für Un- N003
Marxismus gegeben hatte, ohne Anfiihrungsstrlohe und ein wenig N004
verändert brachte. Aber Jeder erkannte die Polemik« Siek© rief N005
sogleich sehr erfreut an* Manehe, die nichts von dem "Ursprung” N006
des Artikels wußten» waren sogar etwas besorgt für mich.

N001
Sehr Interessant Grete, die meintei hier wird die Sache als N002
gegen O.fi. gerichtet verstanden - lm Ausland als gegen die C98R. N003
Wenn das der Pall sein sollte (das war natürlich auch die Ab« N004
sicht von Honeoker etc.), so täte mir das leid ~ was nicht be- N005
deutet, daß ich etwa mit Urban u.a., die noch weiter als O.H. ln N006
der Überschätzung der Regulierung amögliahkeiten der Monopols N007
gingen, über©instlmoe. Doch die Wirtschaftsmaßnahmen für die N008
CSSBf Insbesondere siks Bestehen auf gewissen echten Marktbezie- N009
hungen, scheinen mir durchaus wichtig und richtig. Überhaupt bin N010
Ich recht zufrieden mit der Entwicklung dort und weiter besorgt N011
Uber Polen.

N001
Habe das Kapitel Uber die Finanzpolitische Korrespondenz be- N002
endet. Das war doch ein recht erstaunliches Abenteuer* Werde Jetzt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0362" n="8"/>
        <p><lb n="N001"/>
über Wissenschaft als Pk + Pr«</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe eine Einladung nach Japan für Oktober angenommen -     <lb n="N002"/>
mit Marguerite! Dafür die Quakor-Elnladung für August abgesagt,     <lb n="N003"/>
zumal ich lm September ln den USA sein werde.</p>
        <p><lb n="N001"/>
3.4.1968</p>
        <p><lb n="N001"/>
Der Artikel erschien mit nur ganz winzigen Änderungen lm     <lb n="N002"/>
HD. Honecker war überaus zufrieden und nannte mich Jürgen» worauf     <lb n="N003"/>
ich aber nicht einging.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Eine der Änderungen war» daß Ich ein Zitat von Otto Bein»     <lb n="N002"/>
hold» das Ich ohne seinen Hamen zu nennen» als Beispiel für Un-     <lb n="N003"/>
Marxismus gegeben hatte, ohne Anfiihrungsstrlohe und ein wenig     <lb n="N004"/>
verändert brachte. Aber Jeder erkannte die Polemik« Siek© rief     <lb n="N005"/>
sogleich sehr erfreut an* Manehe, die nichts von dem "Ursprung&#x201D;     <lb n="N006"/>
des Artikels wußten» waren sogar etwas besorgt für mich.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sehr Interessant Grete, die meintei hier wird die Sache als     <lb n="N002"/>
gegen O.fi. gerichtet verstanden - lm Ausland als gegen die C98R.     <lb n="N003"/>
Wenn das der Pall sein sollte (das war natürlich auch die Ab«     <lb n="N004"/>
sicht von Honeoker etc.), so täte mir das leid ~ was nicht be-     <lb n="N005"/>
deutet, daß ich etwa mit Urban u.a., die noch weiter als O.H. ln     <lb n="N006"/>
der Überschätzung der Regulierung amögliahkeiten der Monopols     <lb n="N007"/>
gingen, über©instlmoe. Doch die Wirtschaftsmaßnahmen für die     <lb n="N008"/>
CSSBf Insbesondere siks Bestehen auf gewissen echten Marktbezie-     <lb n="N009"/>
hungen, scheinen mir durchaus wichtig und richtig. Überhaupt bin     <lb n="N010"/>
Ich recht zufrieden mit der Entwicklung dort und weiter besorgt     <lb n="N011"/>
Uber Polen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe das Kapitel Uber die Finanzpolitische Korrespondenz be-     <lb n="N002"/>
endet. Das war doch ein recht erstaunliches Abenteuer* Werde Jetzt</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0362] N001 über Wissenschaft als Pk + Pr« N001 Habe eine Einladung nach Japan für Oktober angenommen - N002 mit Marguerite! Dafür die Quakor-Elnladung für August abgesagt, N003 zumal ich lm September ln den USA sein werde. N001 3.4.1968 N001 Der Artikel erschien mit nur ganz winzigen Änderungen lm N002 HD. Honecker war überaus zufrieden und nannte mich Jürgen» worauf N003 ich aber nicht einging. N001 Eine der Änderungen war» daß Ich ein Zitat von Otto Bein» N002 hold» das Ich ohne seinen Hamen zu nennen» als Beispiel für Un- N003 Marxismus gegeben hatte, ohne Anfiihrungsstrlohe und ein wenig N004 verändert brachte. Aber Jeder erkannte die Polemik« Siek© rief N005 sogleich sehr erfreut an* Manehe, die nichts von dem "Ursprung” N006 des Artikels wußten» waren sogar etwas besorgt für mich. N001 Sehr Interessant Grete, die meintei hier wird die Sache als N002 gegen O.fi. gerichtet verstanden - lm Ausland als gegen die C98R. N003 Wenn das der Pall sein sollte (das war natürlich auch die Ab« N004 sicht von Honeoker etc.), so täte mir das leid ~ was nicht be- N005 deutet, daß ich etwa mit Urban u.a., die noch weiter als O.H. ln N006 der Überschätzung der Regulierung amögliahkeiten der Monopols N007 gingen, über©instlmoe. Doch die Wirtschaftsmaßnahmen für die N008 CSSBf Insbesondere siks Bestehen auf gewissen echten Marktbezie- N009 hungen, scheinen mir durchaus wichtig und richtig. Überhaupt bin N010 Ich recht zufrieden mit der Entwicklung dort und weiter besorgt N011 Uber Polen. N001 Habe das Kapitel Uber die Finanzpolitische Korrespondenz be- N002 endet. Das war doch ein recht erstaunliches Abenteuer* Werde Jetzt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/362
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/362>, abgerufen am 28.06.2024.