Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Das ist völlig richtig. Einheitsfrontangebote lokaler Natur N002
aber wurden" wie auch Dimitroff in einem vor einigen Jahren ver- N003
öffentlichten Briefe feststellte" mehr zu Entlarvungszwecken N004
gemacht" mehr in der festen Erwartung der Ablehnung" um dann N005
sagen zu können" Ihr seht ...

N001
Wer aber für die Einheitsfront von oben in der Partei ein- N002
trat" galt als "linker Sozialfasohist" u.ä.

N001
Was nun die Frage der Losung der Diktatur des Proletariats N002
betrifft" so ist sie weit komplizierter" als man heute bei uns N003
glaubt. Wenn wir etwa behaupten" wir hätten nicht gleich 1945 N004
die Diktatur des Proletariats gehabt" sondern erst eine anti- N005
faschistische demokratische Ordnung und seien erst allmählich N006
zur Diktatur des Proletariats gekommen" so ist das ganz offen- N007
barer Unsinn. Nicht nur faktisch" sondern ganz offiziell herrsch- N008
te bei uns bekanntlich von 1945 bis 1949 die sowjetische Be- N009
satzungsmacht" das heißt, die Diktatur des Proletariats. Und N010
ob wir damals während der Wirtschaftskrise bei einer echten Bin- N011
heitsfrontpolitik nicht die Losung der Diktatur des Proletariats N012
hätten haben sollen, weiß ich keineswegs genau. In jedem Fall N013
war diese Losung, wenn sie falsch war, keineswegs einer unserer N014
ernstesten Fehler.

N001
Alles in allem möchte ioh sagen, daß die politische Linie N002
unserer Partei in den Jahren vor der Herrsohaft des Fasohismus N003
mit zu den falschesten in der Geschichte einer stets klassen- N004
kämpferisohen revolutionären Partei gehörte^

N001
' +

N001
In den gesammelten Heden und Aufsätzen des Genossen Walter N002
Ulbricht sind" wie es in der Vorbemerkung heißt, Kürzungen vor-

N001
Das ist völlig richtig. Einheitsfrontangebote lokaler Natur N002
aber wurden» wie auch Dimitroff in einem vor einigen Jahren ver- N003
öffentlichten Briefe feststellte» mehr zu Entlarvungszwecken N004
gemacht» mehr in der festen Erwartung der Ablehnung» um dann N005
sagen zu können» Ihr seht ...

N001
Wer aber für die Einheitsfront von oben in der Partei ein- N002
trat» galt als "linker Sozialfasohist" u.ä.

N001
Was nun die Frage der Losung der Diktatur des Proletariats N002
betrifft» so ist sie weit komplizierter» als man heute bei uns N003
glaubt. Wenn wir etwa behaupten» wir hätten nicht gleich 1945 N004
die Diktatur des Proletariats gehabt» sondern erst eine anti- N005
faschistische demokratische Ordnung und seien erst allmählich N006
zur Diktatur des Proletariats gekommen» so ist das ganz offen- N007
barer Unsinn. Nicht nur faktisch» sondern ganz offiziell herrsch- N008
te bei uns bekanntlich von 1945 bis 1949 die sowjetische Be- N009
satzungsmacht» das heißt, die Diktatur des Proletariats. Und N010
ob wir damals während der Wirtschaftskrise bei einer echten Bin- N011
heitsfrontpolitik nicht die Losung der Diktatur des Proletariats N012
hätten haben sollen, weiß ich keineswegs genau. In jedem Fall N013
war diese Losung, wenn sie falsch war, keineswegs einer unserer N014
ernstesten Fehler.

N001
Alles in allem möchte ioh sagen, daß die politische Linie N002
unserer Partei in den Jahren vor der Herrsohaft des Fasohismus N003
mit zu den falschesten in der Geschichte einer stets klassen- N004
kämpferisohen revolutionären Partei gehörte^

N001
' +

N001
In den gesammelten Heden und Aufsätzen des Genossen Walter N002
Ulbricht sind» wie es in der Vorbemerkung heißt, Kürzungen vor-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0347" n="6"/>
        <p><lb n="N001"/>
Das ist völlig richtig. Einheitsfrontangebote lokaler Natur     <lb n="N002"/>
aber wurden» wie auch Dimitroff in einem vor einigen Jahren ver-     <lb n="N003"/>
öffentlichten Briefe feststellte» mehr zu Entlarvungszwecken     <lb n="N004"/>
gemacht» mehr in der festen Erwartung der Ablehnung» um dann     <lb n="N005"/>
sagen zu können» Ihr seht ...</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wer aber für die Einheitsfront von oben in der Partei ein-     <lb n="N002"/>
trat» galt als "linker Sozialfasohist" u.ä.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Was nun die Frage der Losung der Diktatur des Proletariats     <lb n="N002"/>
betrifft» so ist sie weit komplizierter» als man heute bei uns     <lb n="N003"/>
glaubt. Wenn wir etwa behaupten» wir hätten nicht gleich 1945     <lb n="N004"/>
die Diktatur des Proletariats gehabt» sondern erst eine anti-     <lb n="N005"/>
faschistische demokratische Ordnung und seien erst allmählich     <lb n="N006"/>
zur Diktatur des Proletariats gekommen» so ist das ganz offen-     <lb n="N007"/>
barer Unsinn. Nicht nur faktisch» sondern ganz offiziell herrsch-     <lb n="N008"/>
te bei uns bekanntlich von 1945 bis 1949 die sowjetische Be-     <lb n="N009"/>
satzungsmacht» das heißt, die Diktatur des Proletariats. Und     <lb n="N010"/>
ob wir damals während der Wirtschaftskrise bei einer echten Bin-     <lb n="N011"/>
heitsfrontpolitik nicht die Losung der Diktatur des Proletariats     <lb n="N012"/>
hätten haben sollen, weiß ich keineswegs genau. In jedem Fall     <lb n="N013"/>
war diese Losung, wenn sie falsch war, keineswegs einer unserer     <lb n="N014"/>
ernstesten Fehler.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Alles in allem möchte ioh sagen, daß die politische Linie     <lb n="N002"/>
unserer Partei in den Jahren vor der Herrsohaft des Fasohismus     <lb n="N003"/>
mit zu den falschesten in der Geschichte einer stets klassen-     <lb n="N004"/>
kämpferisohen revolutionären Partei gehörte^</p>
        <p><lb n="N001"/>
' +</p>
        <p><lb n="N001"/>
In den gesammelten Heden und Aufsätzen des Genossen Walter     <lb n="N002"/>
Ulbricht sind» wie es in der Vorbemerkung heißt, Kürzungen vor-</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0347] N001 Das ist völlig richtig. Einheitsfrontangebote lokaler Natur N002 aber wurden» wie auch Dimitroff in einem vor einigen Jahren ver- N003 öffentlichten Briefe feststellte» mehr zu Entlarvungszwecken N004 gemacht» mehr in der festen Erwartung der Ablehnung» um dann N005 sagen zu können» Ihr seht ... N001 Wer aber für die Einheitsfront von oben in der Partei ein- N002 trat» galt als "linker Sozialfasohist" u.ä. N001 Was nun die Frage der Losung der Diktatur des Proletariats N002 betrifft» so ist sie weit komplizierter» als man heute bei uns N003 glaubt. Wenn wir etwa behaupten» wir hätten nicht gleich 1945 N004 die Diktatur des Proletariats gehabt» sondern erst eine anti- N005 faschistische demokratische Ordnung und seien erst allmählich N006 zur Diktatur des Proletariats gekommen» so ist das ganz offen- N007 barer Unsinn. Nicht nur faktisch» sondern ganz offiziell herrsch- N008 te bei uns bekanntlich von 1945 bis 1949 die sowjetische Be- N009 satzungsmacht» das heißt, die Diktatur des Proletariats. Und N010 ob wir damals während der Wirtschaftskrise bei einer echten Bin- N011 heitsfrontpolitik nicht die Losung der Diktatur des Proletariats N012 hätten haben sollen, weiß ich keineswegs genau. In jedem Fall N013 war diese Losung, wenn sie falsch war, keineswegs einer unserer N014 ernstesten Fehler. N001 Alles in allem möchte ioh sagen, daß die politische Linie N002 unserer Partei in den Jahren vor der Herrsohaft des Fasohismus N003 mit zu den falschesten in der Geschichte einer stets klassen- N004 kämpferisohen revolutionären Partei gehörte^ N001 ' + N001 In den gesammelten Heden und Aufsätzen des Genossen Walter N002 Ulbricht sind» wie es in der Vorbemerkung heißt, Kürzungen vor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/347
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/347>, abgerufen am 23.06.2024.