Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
betreffend die Gesellschaftswissenschaften verteilt. Dort N002
steht, "daß die KPdSU dem Marxismus-Leninismus stets treu war*.

N001
Am Dienstag hörte ich Walter über das "Kapital"" "Die N002
Wirklichkeit des Lebens in der sozialistischen Gesellschaft N003
bestätigt die Haltlosigkeit der bürgerlichen Behauptung von der N004
Entfremdung im Sozialismus, die sich leider auch in den Auffas- N005
sungen einiger sozialistischer Theoretiker widerspiegelt

N001
Ob die 3ow3etgeJiossen wirklich nicht begreifen, was für N002
eine Abweichung vom Marxismus-Leninismus der Stalinismus gerade N003
auch auf dem Gebiet der Gesellschaftswissenschaften darstellte N004
und dareteilt, heute noch, wie gerade dieser Beschluß zeigt, in N005
dem, was an Fehlern gemacht wird, auf die Akademie abgeschoben N006
wird.

N001
Was Walter betrifft, so habe ich noch keinen Gesellschafts- N002
wissenschaftler getroffen, der von einer Entfremdung im Sozia- N003
lismus spricht - wohl aber so manche, und ich gehöre selbst zu N004
ihnen, die von Entfremdung in sozialistischen Ländern sprechen *<

N001
v..\-

N001
In der CSU scheint man, wie einige Sohriften anzeigen, N002
große Fortschritte in der Analyse der Bedeutung der "technlseh- N003
wissenschaftliehen" Revolution zu machen - auoh an einzelnen N004
3tollen in der Sowjetunion" Aber bei uns erfährt man entweder N005
gar niohts davon oder nur durch die "Bekämpfung" so ernster N006
Fragestellungen.

N001
Sprach gestern mit einem der wenigen prächtigen alten Ge- N002
nossen, die noch irgendwo am Rande des Apparates des ZK zu

N001
und das ist wirklich etwas anderes. Was für eine Überheblich- N001
keit! und was für eine Entfremdung zwischen Parteiführung und N002
wir bisher erreicht haben, glelohaetzt! N001
Realität der Gesellschaft, wenn man Sozialismus und das, was

N001
betreffend die Gesellschaftswissenschaften verteilt. Dort N002
steht, "daß die KPdSU dem Marxismus-Leninismus stets treu war*.

N001
Am Dienstag hörte ich Walter über das "Kapital«» "Die N002
Wirklichkeit des Lebens in der sozialistischen Gesellschaft N003
bestätigt die Haltlosigkeit der bürgerlichen Behauptung von der N004
Entfremdung im Sozialismus, die sich leider auch in den Auffas- N005
sungen einiger sozialistischer Theoretiker widerspiegelt

N001
Ob die 3ow3etgeJiossen wirklich nicht begreifen, was für N002
eine Abweichung vom Marxismus-Leninismus der Stalinismus gerade N003
auch auf dem Gebiet der Gesellschaftswissenschaften darstellte N004
und dareteilt, heute noch, wie gerade dieser Beschluß zeigt, in N005
dem, was an Fehlern gemacht wird, auf die Akademie abgeschoben N006
wird.

N001
Was Walter betrifft, so habe ich noch keinen Gesellschafts- N002
wissenschaftler getroffen, der von einer Entfremdung im Sozia- N003
lismus spricht - wohl aber so manche, und ich gehöre selbst zu N004
ihnen, die von Entfremdung in sozialistischen Ländern sprechen •<

N001
v..\-

N001
In der CSU scheint man, wie einige Sohriften anzeigen, N002
große Fortschritte in der Analyse der Bedeutung der "technlseh- N003
wissenschaftliehen" Revolution zu machen - auoh an einzelnen N004
3tollen in der Sowjetunion« Aber bei uns erfährt man entweder N005
gar niohts davon oder nur durch die "Bekämpfung" so ernster N006
Fragestellungen.

N001
Sprach gestern mit einem der wenigen prächtigen alten Ge- N002
nossen, die noch irgendwo am Rande des Apparates des ZK zu

N001
und das ist wirklich etwas anderes. Was für eine Überheblich- N001
keit! und was für eine Entfremdung zwischen Parteiführung und N002
wir bisher erreicht haben, glelohaetzt! N001
Realität der Gesellschaft, wenn man Sozialismus und das, was

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0324"/>
        <p><lb n="N001"/>
betreffend die Gesellschaftswissenschaften verteilt. Dort     <lb n="N002"/>
steht, "daß die KPdSU dem Marxismus-Leninismus stets treu war*.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Am Dienstag hörte ich Walter über das "Kapital«» "Die     <lb n="N002"/>
Wirklichkeit des Lebens in der sozialistischen Gesellschaft     <lb n="N003"/>
bestätigt die Haltlosigkeit der bürgerlichen Behauptung von der     <lb n="N004"/>
Entfremdung im Sozialismus, die sich leider auch in den Auffas-     <lb n="N005"/>
sungen einiger sozialistischer Theoretiker widerspiegelt</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ob die 3ow3etgeJiossen wirklich nicht begreifen, was für     <lb n="N002"/>
eine Abweichung vom Marxismus-Leninismus der Stalinismus gerade     <lb n="N003"/>
auch auf dem Gebiet der Gesellschaftswissenschaften darstellte     <lb n="N004"/>
und dareteilt, heute noch, wie gerade dieser Beschluß zeigt, in     <lb n="N005"/>
dem, was an Fehlern gemacht wird, auf die Akademie abgeschoben     <lb n="N006"/>
wird.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Was Walter betrifft, so habe ich noch keinen Gesellschafts-     <lb n="N002"/>
wissenschaftler getroffen, der von einer Entfremdung im Sozia-     <lb n="N003"/>
lismus spricht - wohl aber so manche, und ich gehöre selbst zu     <lb n="N004"/>
ihnen, die von Entfremdung in sozialistischen Ländern sprechen &#x2022;&lt;</p>
        <p><lb n="N001"/>
v..\-</p>
        <p><lb n="N001"/>
In der CSU scheint man, wie einige Sohriften anzeigen,     <lb n="N002"/>
große Fortschritte in der Analyse der Bedeutung der "technlseh-     <lb n="N003"/>
wissenschaftliehen" Revolution zu machen - auoh an einzelnen     <lb n="N004"/>
3tollen in der Sowjetunion« Aber bei uns erfährt man entweder     <lb n="N005"/>
gar niohts davon oder nur durch die "Bekämpfung" so ernster     <lb n="N006"/>
Fragestellungen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sprach gestern mit einem der wenigen prächtigen alten Ge-     <lb n="N002"/>
nossen, die noch irgendwo am Rande des Apparates des ZK zu</p>
        <p><lb n="N001"/>
und das ist wirklich etwas anderes. Was für eine Überheblich-     <lb n="N001"/>
keit! und was für eine Entfremdung zwischen Parteiführung und     <lb n="N002"/>
wir bisher erreicht haben, glelohaetzt!     <lb n="N001"/>
Realität der Gesellschaft, wenn man Sozialismus und das, was</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0324] N001 betreffend die Gesellschaftswissenschaften verteilt. Dort N002 steht, "daß die KPdSU dem Marxismus-Leninismus stets treu war*. N001 Am Dienstag hörte ich Walter über das "Kapital«» "Die N002 Wirklichkeit des Lebens in der sozialistischen Gesellschaft N003 bestätigt die Haltlosigkeit der bürgerlichen Behauptung von der N004 Entfremdung im Sozialismus, die sich leider auch in den Auffas- N005 sungen einiger sozialistischer Theoretiker widerspiegelt N001 Ob die 3ow3etgeJiossen wirklich nicht begreifen, was für N002 eine Abweichung vom Marxismus-Leninismus der Stalinismus gerade N003 auch auf dem Gebiet der Gesellschaftswissenschaften darstellte N004 und dareteilt, heute noch, wie gerade dieser Beschluß zeigt, in N005 dem, was an Fehlern gemacht wird, auf die Akademie abgeschoben N006 wird. N001 Was Walter betrifft, so habe ich noch keinen Gesellschafts- N002 wissenschaftler getroffen, der von einer Entfremdung im Sozia- N003 lismus spricht - wohl aber so manche, und ich gehöre selbst zu N004 ihnen, die von Entfremdung in sozialistischen Ländern sprechen •< N001 v..\- N001 In der CSU scheint man, wie einige Sohriften anzeigen, N002 große Fortschritte in der Analyse der Bedeutung der "technlseh- N003 wissenschaftliehen" Revolution zu machen - auoh an einzelnen N004 3tollen in der Sowjetunion« Aber bei uns erfährt man entweder N005 gar niohts davon oder nur durch die "Bekämpfung" so ernster N006 Fragestellungen. N001 Sprach gestern mit einem der wenigen prächtigen alten Ge- N002 nossen, die noch irgendwo am Rande des Apparates des ZK zu N001 und das ist wirklich etwas anderes. Was für eine Überheblich- N001 keit! und was für eine Entfremdung zwischen Parteiführung und N002 wir bisher erreicht haben, glelohaetzt! N001 Realität der Gesellschaft, wenn man Sozialismus und das, was

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/324
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/324>, abgerufen am 23.06.2024.