Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
* 14 *

N001
zu fällen, und daß es dann natürlich passieren kann, daß Walter N002
von sich in letzter Minute ebenso unüberlegte wie "durchgreifende" N003
Maßnahmen fällen wird. Das Ganze ist schon ein Jammer,

N001
Noch ein, zwei kleine Studien, und mein Band über englische N002
Literatur ist fertig. Aber Hannes sagte mir, die Papiersituation N003
sei absolut verzweifelt, und ich würde 1968 kaum auch nur einen N004
der beiden Deutschland-Bände herausbringen. Ich denke, ich werde N005
1968 dann einen Brief an die Partei schreiben, daß ich mir zum N006
65, statt eines Ordens Papier wünsche.

N001
Die Autobiographie geht gut vorwärts und scheint mir jeden* N002
falle interessant zu werden. Habe gestern und heute hier in N003
Zeuthen Uber die Wage Declaration von 1927 geschrieben. Jetzt N004
kommen die Seiten über Sacco und Vanzetti.

N001
Sprach letzten Mittwoch im Club der Kulturschaffenden über N002
den 7, Parteitag, morgen spreche ich vor Thalheims Institut N003
darüber und übermorgen in Buch. Hoffentlich erträglich. Dann N004
habe ich aber meine "Gastkarte" abgedient.

N001
Über Bd.37 noch keine Parteikritik wegen S.24 ff. Vielleicht N002
geht der Kelch an mir vorüber.

N001
2.7.1967

N001
Eine merkwürdige Woche hinter mir: Ich war für ein paar N002
Tage wieder "eine gesellschaftlich bedeutende Gestalt". Und es N003
war schreoklioh! Ein Essen in der Botschaft von ungewöhnlicher N004
Unkultur, geradezu makaber. Der sowjetische Botschafter sprach N005
über die Freundsohaft, 3 Sehreibmasohinenseiten vorlesend} das N006
Essen war schlecht; zum Glück saß Tulpanow neben mir; ich ging N007
nach dem Kaffee als erster. Einen Tag später eine Veranstaltung

N001
• 14 *

N001
zu fällen, und daß es dann natürlich passieren kann, daß Walter N002
von sich in letzter Minute ebenso unüberlegte wie "durchgreifende" N003
Maßnahmen fällen wird. Das Ganze ist schon ein Jammer,

N001
Noch ein, zwei kleine Studien, und mein Band über englische N002
Literatur ist fertig. Aber Hannes sagte mir, die Papiersituation N003
sei absolut verzweifelt, und ich würde 1968 kaum auch nur einen N004
der beiden Deutschland-Bände herausbringen. Ich denke, ich werde N005
1968 dann einen Brief an die Partei schreiben, daß ich mir zum N006
65, statt eines Ordens Papier wünsche.

N001
Die Autobiographie geht gut vorwärts und scheint mir jeden* N002
falle interessant zu werden. Habe gestern und heute hier in N003
Zeuthen Uber die Wage Declaration von 1927 geschrieben. Jetzt N004
kommen die Seiten über Sacco und Vanzetti.

N001
Sprach letzten Mittwoch im Club der Kulturschaffenden über N002
den 7, Parteitag, morgen spreche ich vor Thalheims Institut N003
darüber und übermorgen in Buch. Hoffentlich erträglich. Dann N004
habe ich aber meine "Gastkarte" abgedient.

N001
Über Bd.37 noch keine Parteikritik wegen S.24 ff. Vielleicht N002
geht der Kelch an mir vorüber.

N001
2.7.1967

N001
Eine merkwürdige Woche hinter mir: Ich war für ein paar N002
Tage wieder "eine gesellschaftlich bedeutende Gestalt". Und es N003
war schreoklioh! Ein Essen in der Botschaft von ungewöhnlicher N004
Unkultur, geradezu makaber. Der sowjetische Botschafter sprach N005
über die Freundsohaft, 3 Sehreibmasohinenseiten vorlesend} das N006
Essen war schlecht; zum Glück saß Tulpanow neben mir; ich ging N007
nach dem Kaffee als erster. Einen Tag später eine Veranstaltung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0317"/>
        <p><lb n="N001"/>
&#x2022; 14 *</p>
        <p><lb n="N001"/>
zu fällen, und daß es dann natürlich passieren kann, daß Walter     <lb n="N002"/>
von sich in letzter Minute ebenso unüberlegte wie "durchgreifende"     <lb n="N003"/>
Maßnahmen fällen wird. Das Ganze ist schon ein Jammer,</p>
        <p><lb n="N001"/>
Noch ein, zwei kleine Studien, und mein Band über englische     <lb n="N002"/>
Literatur ist fertig. Aber Hannes sagte mir, die Papiersituation     <lb n="N003"/>
sei absolut verzweifelt, und ich würde 1968 kaum auch nur einen     <lb n="N004"/>
der beiden Deutschland-Bände herausbringen. Ich denke, ich werde     <lb n="N005"/>
1968 dann einen Brief an die Partei schreiben, daß ich mir zum     <lb n="N006"/>
65, statt eines Ordens Papier wünsche.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Autobiographie geht gut vorwärts und scheint mir jeden*     <lb n="N002"/>
falle interessant zu werden. Habe gestern und heute hier in     <lb n="N003"/>
Zeuthen Uber die Wage Declaration von 1927 geschrieben. Jetzt     <lb n="N004"/>
kommen die Seiten über Sacco und Vanzetti.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sprach letzten Mittwoch im Club der Kulturschaffenden über     <lb n="N002"/>
den 7, Parteitag, morgen spreche ich vor Thalheims Institut     <lb n="N003"/>
darüber und übermorgen in Buch. Hoffentlich erträglich. Dann     <lb n="N004"/>
habe ich aber meine "Gastkarte" abgedient.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Über Bd.37 noch keine Parteikritik wegen S.24 ff. Vielleicht     <lb n="N002"/>
geht der Kelch an mir vorüber.</p>
        <p><lb n="N001"/>
2.7.1967</p>
        <p><lb n="N001"/>
Eine merkwürdige Woche hinter mir: Ich war für ein paar     <lb n="N002"/>
Tage wieder "eine gesellschaftlich bedeutende Gestalt". Und es     <lb n="N003"/>
war schreoklioh! Ein Essen in der Botschaft von ungewöhnlicher     <lb n="N004"/>
Unkultur, geradezu makaber. Der sowjetische Botschafter sprach     <lb n="N005"/>
über die Freundsohaft, 3 Sehreibmasohinenseiten vorlesend} das     <lb n="N006"/>
Essen war schlecht; zum Glück saß Tulpanow neben mir; ich ging     <lb n="N007"/>
nach dem Kaffee als erster. Einen Tag später eine Veranstaltung</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0317] N001 • 14 * N001 zu fällen, und daß es dann natürlich passieren kann, daß Walter N002 von sich in letzter Minute ebenso unüberlegte wie "durchgreifende" N003 Maßnahmen fällen wird. Das Ganze ist schon ein Jammer, N001 Noch ein, zwei kleine Studien, und mein Band über englische N002 Literatur ist fertig. Aber Hannes sagte mir, die Papiersituation N003 sei absolut verzweifelt, und ich würde 1968 kaum auch nur einen N004 der beiden Deutschland-Bände herausbringen. Ich denke, ich werde N005 1968 dann einen Brief an die Partei schreiben, daß ich mir zum N006 65, statt eines Ordens Papier wünsche. N001 Die Autobiographie geht gut vorwärts und scheint mir jeden* N002 falle interessant zu werden. Habe gestern und heute hier in N003 Zeuthen Uber die Wage Declaration von 1927 geschrieben. Jetzt N004 kommen die Seiten über Sacco und Vanzetti. N001 Sprach letzten Mittwoch im Club der Kulturschaffenden über N002 den 7, Parteitag, morgen spreche ich vor Thalheims Institut N003 darüber und übermorgen in Buch. Hoffentlich erträglich. Dann N004 habe ich aber meine "Gastkarte" abgedient. N001 Über Bd.37 noch keine Parteikritik wegen S.24 ff. Vielleicht N002 geht der Kelch an mir vorüber. N001 2.7.1967 N001 Eine merkwürdige Woche hinter mir: Ich war für ein paar N002 Tage wieder "eine gesellschaftlich bedeutende Gestalt". Und es N003 war schreoklioh! Ein Essen in der Botschaft von ungewöhnlicher N004 Unkultur, geradezu makaber. Der sowjetische Botschafter sprach N005 über die Freundsohaft, 3 Sehreibmasohinenseiten vorlesend} das N006 Essen war schlecht; zum Glück saß Tulpanow neben mir; ich ging N007 nach dem Kaffee als erster. Einen Tag später eine Veranstaltung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/317
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/317>, abgerufen am 23.06.2024.