Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Wie unerträglich das Niveau - dafür gab das ND gerade N002
zwei Beispiele.

N001
Der Leitartikel vom 25*1*67 brachte u*a* folgendest "natür- N002
lich wird allein die Erkenntnis der eigenen Verantwortung noch N003
nicht jenem Zustand abhelfen, daß einige Gelehrte gemeinsam, N004
andere hingegen nach wie vor einsam forschen*" Man nenne mir N005
eine einzige "Gerneinsohaftsforaohung" auf gesellschaftswissen- N006
schaftlichem Gebiet seit 1945, die einen ernsten wissenschaft- N007
lichen Wert hat! Außerdem! was heißt "einsam" forschen* loh N008
kenne niemanden unter uns Gesellschaftswissenschaftlern, der N009
einsam im Sinne von "auf einem Elfenbeinturm" forscht - aber N010
ich kenne viele, Gottseidank!, die selbständig und allein for- N011
schen und schreiben, so wie es Marx, Engels, Lenin und viele N012
andere getan haben*

N001
Ja, wenn alles so einfach wäre und man immer von vornherein N002
wüßte, was den "Grundsätzen unserer gesellschaftlichen Entwick- N003
lung" widerspricht! - vor gar nicht lange verstießen noch Zlas-

N004
Beschlüsse von Partei und Regierung verwirklichen zu helfen* N003
wie vor den wissenschaftlichen Meinungsstreit führen, um die N002
als völlig falsch betrachtet wird! "Die Zeitschrift muß naoh N001
Heute nahm eine Redaktion zu einem Artikel Stellung, der N008
gesellschaftlichen Entwicklung verstößt," N007
technischen Fortschritt dient und nicht gegen Grundsätze unserer N006
Artikel erscheinen können, deren Inhalt dem wissenschaftlich- N005
organisieren, daß auf alle Fälle gesichert war, daß nur solche N004
redakteur habe ich es versäumt, die redaktionelle Arbeit so zu N003
Besten verarbeitet und aktuelle Fragen beantwortet *** Als Chef- N002
wissenschaftliche Erkenntnisse propagiert, die Erfahrungen der N001
Das ist nur möglioh, wenn sie neue, verallgemeinerungswürdige

N001
Wie unerträglich das Niveau - dafür gab das ND gerade N002
zwei Beispiele.

N001
Der Leitartikel vom 25*1*67 brachte u*a* folgendest "natür- N002
lich wird allein die Erkenntnis der eigenen Verantwortung noch N003
nicht jenem Zustand abhelfen, daß einige Gelehrte gemeinsam, N004
andere hingegen nach wie vor einsam forschen*" Man nenne mir N005
eine einzige "Gerneinsohaftsforaohung" auf gesellschaftswissen- N006
schaftlichem Gebiet seit 1945, die einen ernsten wissenschaft- N007
lichen Wert hat! Außerdem! was heißt "einsam" forschen* loh N008
kenne niemanden unter uns Gesellschaftswissenschaftlern, der N009
einsam im Sinne von "auf einem Elfenbeinturm" forscht - aber N010
ich kenne viele, Gottseidank!, die selbständig und allein for- N011
schen und schreiben, so wie es Marx, Engels, Lenin und viele N012
andere getan haben*

N001
Ja, wenn alles so einfach wäre und man immer von vornherein N002
wüßte, was den "Grundsätzen unserer gesellschaftlichen Entwick- N003
lung" widerspricht! - vor gar nicht lange verstießen noch Zlas-

N004
Beschlüsse von Partei und Regierung verwirklichen zu helfen* N003
wie vor den wissenschaftlichen Meinungsstreit führen, um die N002
als völlig falsch betrachtet wird! "Die Zeitschrift muß naoh N001
Heute nahm eine Redaktion zu einem Artikel Stellung, der N008
gesellschaftlichen Entwicklung verstößt," N007
technischen Fortschritt dient und nicht gegen Grundsätze unserer N006
Artikel erscheinen können, deren Inhalt dem wissenschaftlich- N005
organisieren, daß auf alle Fälle gesichert war, daß nur solche N004
redakteur habe ich es versäumt, die redaktionelle Arbeit so zu N003
Besten verarbeitet und aktuelle Fragen beantwortet ••• Als Chef- N002
wissenschaftliche Erkenntnisse propagiert, die Erfahrungen der N001
Das ist nur möglioh, wenn sie neue, verallgemeinerungswürdige

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0306" n="3"/>
        <p><lb n="N001"/>
Wie unerträglich das Niveau - dafür gab das ND gerade     <lb n="N002"/>
zwei Beispiele.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Der Leitartikel vom 25*1*67 brachte u*a* folgendest "natür-     <lb n="N002"/>
lich wird allein die Erkenntnis der eigenen Verantwortung noch     <lb n="N003"/>
nicht jenem Zustand abhelfen, daß einige Gelehrte gemeinsam,     <lb n="N004"/>
andere hingegen nach wie vor einsam forschen*" Man nenne mir     <lb n="N005"/>
eine einzige "Gerneinsohaftsforaohung" auf gesellschaftswissen-     <lb n="N006"/>
schaftlichem Gebiet seit 1945, die einen ernsten wissenschaft-     <lb n="N007"/>
lichen Wert hat! Außerdem! was heißt "einsam" forschen* loh     <lb n="N008"/>
kenne niemanden unter uns Gesellschaftswissenschaftlern, der     <lb n="N009"/>
einsam im Sinne von "auf einem Elfenbeinturm" forscht - aber     <lb n="N010"/>
ich kenne viele, Gottseidank!, die selbständig und allein for-     <lb n="N011"/>
schen und schreiben, so wie es Marx, Engels, Lenin und viele     <lb n="N012"/>
andere getan haben*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ja, wenn alles so einfach wäre und man immer von vornherein     <lb n="N002"/>
wüßte, was den "Grundsätzen unserer gesellschaftlichen Entwick-     <lb n="N003"/>
lung" widerspricht! - vor gar nicht lange verstießen noch Zlas-</p>
        <p><lb n="N004"/>
Beschlüsse von Partei und Regierung verwirklichen zu helfen*     <lb n="N003"/>
wie vor den wissenschaftlichen Meinungsstreit führen, um die     <lb n="N002"/>
als völlig falsch betrachtet wird! "Die Zeitschrift muß naoh     <lb n="N001"/>
Heute nahm eine Redaktion zu einem Artikel Stellung, der     <lb n="N008"/>
gesellschaftlichen Entwicklung verstößt,"     <lb n="N007"/>
technischen Fortschritt dient und nicht gegen Grundsätze unserer     <lb n="N006"/>
Artikel erscheinen können, deren Inhalt dem wissenschaftlich-     <lb n="N005"/>
organisieren, daß auf alle Fälle gesichert war, daß nur solche     <lb n="N004"/>
redakteur habe ich es versäumt, die redaktionelle Arbeit so zu     <lb n="N003"/>
Besten verarbeitet und aktuelle Fragen beantwortet &#x2022;&#x2022;&#x2022; Als Chef-     <lb n="N002"/>
wissenschaftliche Erkenntnisse propagiert, die Erfahrungen der     <lb n="N001"/>
Das ist nur möglioh, wenn sie neue, verallgemeinerungswürdige</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0306] N001 Wie unerträglich das Niveau - dafür gab das ND gerade N002 zwei Beispiele. N001 Der Leitartikel vom 25*1*67 brachte u*a* folgendest "natür- N002 lich wird allein die Erkenntnis der eigenen Verantwortung noch N003 nicht jenem Zustand abhelfen, daß einige Gelehrte gemeinsam, N004 andere hingegen nach wie vor einsam forschen*" Man nenne mir N005 eine einzige "Gerneinsohaftsforaohung" auf gesellschaftswissen- N006 schaftlichem Gebiet seit 1945, die einen ernsten wissenschaft- N007 lichen Wert hat! Außerdem! was heißt "einsam" forschen* loh N008 kenne niemanden unter uns Gesellschaftswissenschaftlern, der N009 einsam im Sinne von "auf einem Elfenbeinturm" forscht - aber N010 ich kenne viele, Gottseidank!, die selbständig und allein for- N011 schen und schreiben, so wie es Marx, Engels, Lenin und viele N012 andere getan haben* N001 Ja, wenn alles so einfach wäre und man immer von vornherein N002 wüßte, was den "Grundsätzen unserer gesellschaftlichen Entwick- N003 lung" widerspricht! - vor gar nicht lange verstießen noch Zlas- N004 Beschlüsse von Partei und Regierung verwirklichen zu helfen* N003 wie vor den wissenschaftlichen Meinungsstreit führen, um die N002 als völlig falsch betrachtet wird! "Die Zeitschrift muß naoh N001 Heute nahm eine Redaktion zu einem Artikel Stellung, der N008 gesellschaftlichen Entwicklung verstößt," N007 technischen Fortschritt dient und nicht gegen Grundsätze unserer N006 Artikel erscheinen können, deren Inhalt dem wissenschaftlich- N005 organisieren, daß auf alle Fälle gesichert war, daß nur solche N004 redakteur habe ich es versäumt, die redaktionelle Arbeit so zu N003 Besten verarbeitet und aktuelle Fragen beantwortet ••• Als Chef- N002 wissenschaftliche Erkenntnisse propagiert, die Erfahrungen der N001 Das ist nur möglioh, wenn sie neue, verallgemeinerungswürdige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/306
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/306>, abgerufen am 23.06.2024.