Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Sätze, moralischer Torschluß und tausend andere Dinge, die N002
auch dem größten Dogmatiker und Kenner von Parteibeschlüssen N003
heute richtig erscheinen, gegen irgendwelche absoluten Grund- N004
sätze! Meinungsstreit sollte man am besten nur Uber absolut N005
klare und von der Partei beschlossene "Grundsätze" führen, und N006
der Meinungsstreit sollte so aussehen, daß Jeder sie begeistert N007
billigt!

N001
Wie schön, daß ich morgen nach Kuba fahre!

N001
17.4.1967

N001
Parteitag. Walter hält sein Bef erat Uber die Perspektiven. N002
Vorgestern, Sonnabend, erhielt ich den Rechenschaftsbericht ... N003
zur gleichen Zeit, als das Zentralkomitee diesen seinen vom N004
Politbüro angefertigten, bereits gedruckt an Delegierte und N005
Gäste verteilten Bericht "beriet" und "annahm"! Innerparteiliche N006
Demokratie!

N001
Und trotzdem in mancher Beziehung Portschritt auch in der N002
Partei. Als erster begegnete mir im Wandelgang mein einstiger N003
Freund Paul Merker.

N001
Überhaupt ist es schön, zahlreiche alte Genossen wieder- N002
zusehen. Ich sitze im gleichen Block wie die Politbüro-Frauen, N003
die ich nun zum Teil seit Jahrzehnten gut kennt" Hinter mir N004
Sabine Hager, vor mir Herta Horden und noch weiter vorn Lotte N005
Ulbricht*

N001
Hier sitze ich - obgleich vor einigen Wochen das HD einen N002
Leitartikel hatte mit der Präget Wie lange werden wir noch Ge- N003
lehrte, Forscher haben, die einsam zu Hause sitzen und aach- N004
denken, statt in sozialistischer Gemeinschaftsarbeit zu wirken?! N005
Ein größeres Mißverständnis für schöpferische wissenschaftliche

N001
Sätze, moralischer Torschluß und tausend andere Dinge, die N002
auch dem größten Dogmatiker und Kenner von Parteibeschlüssen N003
heute richtig erscheinen, gegen irgendwelche absoluten Grund- N004
sätze! Meinungsstreit sollte man am besten nur Uber absolut N005
klare und von der Partei beschlossene "Grundsätze” führen, und N006
der Meinungsstreit sollte so aussehen, daß Jeder sie begeistert N007
billigt!

N001
Wie schön, daß ich morgen nach Kuba fahre!

N001
17.4.1967

N001
Parteitag. Walter hält sein Bef erat Uber die Perspektiven. N002
Vorgestern, Sonnabend, erhielt ich den Rechenschaftsbericht ... N003
zur gleichen Zeit, als das Zentralkomitee diesen seinen vom N004
Politbüro angefertigten, bereits gedruckt an Delegierte und N005
Gäste verteilten Bericht "beriet” und ”annahm”! Innerparteiliche N006
Demokratie!

N001
Und trotzdem in mancher Beziehung Portschritt auch in der N002
Partei. Als erster begegnete mir im Wandelgang mein einstiger N003
Freund Paul Merker.

N001
Überhaupt ist es schön, zahlreiche alte Genossen wieder- N002
zusehen. Ich sitze im gleichen Block wie die Politbüro-Frauen, N003
die ich nun zum Teil seit Jahrzehnten gut kennt« Hinter mir N004
Sabine Hager, vor mir Herta Horden und noch weiter vorn Lotte N005
Ulbricht•

N001
Hier sitze ich - obgleich vor einigen Wochen das HD einen N002
Leitartikel hatte mit der Präget Wie lange werden wir noch Ge- N003
lehrte, Forscher haben, die einsam zu Hause sitzen und aach- N004
denken, statt in sozialistischer Gemeinschaftsarbeit zu wirken?! N005
Ein größeres Mißverständnis für schöpferische wissenschaftliche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0307" n="4"/>
        <p><lb n="N001"/>
Sätze, moralischer Torschluß und tausend andere Dinge, die     <lb n="N002"/>
auch dem größten Dogmatiker und Kenner von Parteibeschlüssen     <lb n="N003"/>
heute richtig erscheinen, gegen irgendwelche absoluten Grund-     <lb n="N004"/>
sätze! Meinungsstreit sollte man am besten nur Uber absolut     <lb n="N005"/>
klare und von der Partei beschlossene "Grundsätze&#x201D; führen, und     <lb n="N006"/>
der Meinungsstreit sollte so aussehen, daß Jeder sie begeistert     <lb n="N007"/>
billigt!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wie schön, daß ich morgen nach Kuba fahre!</p>
        <p><lb n="N001"/>
17.4.1967</p>
        <p><lb n="N001"/>
Parteitag. Walter hält sein Bef erat Uber die Perspektiven.     <lb n="N002"/>
Vorgestern, Sonnabend, erhielt ich den Rechenschaftsbericht ...     <lb n="N003"/>
zur gleichen Zeit, als das Zentralkomitee diesen seinen vom     <lb n="N004"/>
Politbüro angefertigten, bereits gedruckt an Delegierte und     <lb n="N005"/>
Gäste verteilten Bericht "beriet&#x201D; und &#x201D;annahm&#x201D;! Innerparteiliche     <lb n="N006"/>
Demokratie!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Und trotzdem in mancher Beziehung Portschritt auch in der     <lb n="N002"/>
Partei. Als erster begegnete mir im Wandelgang mein einstiger     <lb n="N003"/>
Freund Paul Merker.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Überhaupt ist es schön, zahlreiche alte Genossen wieder-     <lb n="N002"/>
zusehen. Ich sitze im gleichen Block wie die Politbüro-Frauen,     <lb n="N003"/>
die ich nun zum Teil seit Jahrzehnten gut kennt« Hinter mir     <lb n="N004"/>
Sabine Hager, vor mir Herta Horden und noch weiter vorn Lotte     <lb n="N005"/>
Ulbricht&#x2022;</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hier sitze ich - obgleich vor einigen Wochen das HD einen     <lb n="N002"/>
Leitartikel hatte mit der Präget Wie lange werden wir noch Ge-     <lb n="N003"/>
lehrte, Forscher haben, die einsam zu Hause sitzen und aach-     <lb n="N004"/>
denken, statt in sozialistischer Gemeinschaftsarbeit zu wirken?!     <lb n="N005"/>
Ein größeres Mißverständnis für schöpferische wissenschaftliche</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0307] N001 Sätze, moralischer Torschluß und tausend andere Dinge, die N002 auch dem größten Dogmatiker und Kenner von Parteibeschlüssen N003 heute richtig erscheinen, gegen irgendwelche absoluten Grund- N004 sätze! Meinungsstreit sollte man am besten nur Uber absolut N005 klare und von der Partei beschlossene "Grundsätze” führen, und N006 der Meinungsstreit sollte so aussehen, daß Jeder sie begeistert N007 billigt! N001 Wie schön, daß ich morgen nach Kuba fahre! N001 17.4.1967 N001 Parteitag. Walter hält sein Bef erat Uber die Perspektiven. N002 Vorgestern, Sonnabend, erhielt ich den Rechenschaftsbericht ... N003 zur gleichen Zeit, als das Zentralkomitee diesen seinen vom N004 Politbüro angefertigten, bereits gedruckt an Delegierte und N005 Gäste verteilten Bericht "beriet” und ”annahm”! Innerparteiliche N006 Demokratie! N001 Und trotzdem in mancher Beziehung Portschritt auch in der N002 Partei. Als erster begegnete mir im Wandelgang mein einstiger N003 Freund Paul Merker. N001 Überhaupt ist es schön, zahlreiche alte Genossen wieder- N002 zusehen. Ich sitze im gleichen Block wie die Politbüro-Frauen, N003 die ich nun zum Teil seit Jahrzehnten gut kennt« Hinter mir N004 Sabine Hager, vor mir Herta Horden und noch weiter vorn Lotte N005 Ulbricht• N001 Hier sitze ich - obgleich vor einigen Wochen das HD einen N002 Leitartikel hatte mit der Präget Wie lange werden wir noch Ge- N003 lehrte, Forscher haben, die einsam zu Hause sitzen und aach- N004 denken, statt in sozialistischer Gemeinschaftsarbeit zu wirken?! N005 Ein größeres Mißverständnis für schöpferische wissenschaftliche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/307
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/307>, abgerufen am 23.06.2024.