Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kretzer, Max: Meister Timpe. Berlin, 1888.

Bild:
<< vorherige Seite

bei Jamrath. Timpe stieg die Stufen hinab und öffnete
die Thür.

"So spät noch auf!" sagte er nach einem Gruße, trat
ganz ein und reichte dem fleißigen Manne seine Schnupf¬
tabaksdose hin. Er habe Arbeit vor, die am nächsten Morgen
abgeliefert werden müsse, erwiderte Nölte. Das Magazin,
für welches er arbeite, fackele nicht lange. Es kämen
genug Leute, die sich noch billiger anböten. Zum
Unglück sei ihm der Lehrling noch am Tage vor¬
her ausgerückt. Zwei Jahre lang habe er sich mit dem
Bengel gequält, um ihm etwas beizubringen, und nun, da er
von ihm zu profitiren hoffte, ginge die Range heidi, um sich
wahrscheinlich in irgend einer Fabrik als Geselle anzubieten.
Das Maß dazu besitze er allerdings.

"Das war einmal richtig gesprochen von Ihnen, Herr
Timpe -- ich meine da heute Abend bei Jamrath", fuhr er
fort; "ich könnte ein Liedchen von der Fabrikarbeit singen,
aber ich wollte mich nicht gern in das Gespräch mischen.
Wozu auch? Am Biertisch ist das weiter nichts, als Dreschen
leeren Strohes, die Köpfe erhitzen sich unnütz, und den
einzigen Vortheil davon hat nur der Wirth . . . Es wird
für uns Handwerker nicht anders werden auf Erden, als
bis eine neue Sündfluth kommt und die Fabriken und
Schornsteine verschlingt. Da wird der Werth der Menschen,
die übrig bleiben, sich erst beweisen. Jeder wird zu
zeigen haben, was er gelernt hat. Wir müssen in den Ur¬
stand zurücktreten, habe ich gestern gelesen, und das wird wohl
das Beste sein. Haben die Menschen, die vor tausend Jahren
ihren Acker bebauten und sich die Dinge, die sie brauchten,
selbst anfertigten, nicht viel glücklicher gelebt? O, Meister

bei Jamrath. Timpe ſtieg die Stufen hinab und öffnete
die Thür.

„So ſpät noch auf!“ ſagte er nach einem Gruße, trat
ganz ein und reichte dem fleißigen Manne ſeine Schnupf¬
tabaksdoſe hin. Er habe Arbeit vor, die am nächſten Morgen
abgeliefert werden müſſe, erwiderte Nölte. Das Magazin,
für welches er arbeite, fackele nicht lange. Es kämen
genug Leute, die ſich noch billiger anböten. Zum
Unglück ſei ihm der Lehrling noch am Tage vor¬
her ausgerückt. Zwei Jahre lang habe er ſich mit dem
Bengel gequält, um ihm etwas beizubringen, und nun, da er
von ihm zu profitiren hoffte, ginge die Range heidi, um ſich
wahrſcheinlich in irgend einer Fabrik als Geſelle anzubieten.
Das Maß dazu beſitze er allerdings.

„Das war einmal richtig geſprochen von Ihnen, Herr
Timpe — ich meine da heute Abend bei Jamrath“, fuhr er
fort; „ich könnte ein Liedchen von der Fabrikarbeit ſingen,
aber ich wollte mich nicht gern in das Geſpräch miſchen.
Wozu auch? Am Biertiſch iſt das weiter nichts, als Dreſchen
leeren Strohes, die Köpfe erhitzen ſich unnütz, und den
einzigen Vortheil davon hat nur der Wirth . . . Es wird
für uns Handwerker nicht anders werden auf Erden, als
bis eine neue Sündfluth kommt und die Fabriken und
Schornſteine verſchlingt. Da wird der Werth der Menſchen,
die übrig bleiben, ſich erſt beweiſen. Jeder wird zu
zeigen haben, was er gelernt hat. Wir müſſen in den Ur¬
ſtand zurücktreten, habe ich geſtern geleſen, und das wird wohl
das Beſte ſein. Haben die Menſchen, die vor tauſend Jahren
ihren Acker bebauten und ſich die Dinge, die ſie brauchten,
ſelbſt anfertigten, nicht viel glücklicher gelebt? O, Meiſter

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0160" n="148"/>
bei Jamrath. Timpe &#x017F;tieg die Stufen hinab und öffnete<lb/>
die Thür.</p><lb/>
        <p>&#x201E;So &#x017F;pät noch auf!&#x201C; &#x017F;agte er nach einem Gruße, trat<lb/>
ganz ein und reichte dem fleißigen Manne &#x017F;eine Schnupf¬<lb/>
tabaksdo&#x017F;e hin. Er habe Arbeit vor, die am näch&#x017F;ten Morgen<lb/>
abgeliefert werden mü&#x017F;&#x017F;e, erwiderte Nölte. Das Magazin,<lb/>
für welches er arbeite, fackele nicht lange. Es kämen<lb/>
genug Leute, die &#x017F;ich noch billiger anböten. Zum<lb/>
Unglück &#x017F;ei ihm der Lehrling noch am Tage vor¬<lb/>
her ausgerückt. Zwei Jahre lang habe er &#x017F;ich mit dem<lb/>
Bengel gequält, um ihm etwas beizubringen, und nun, da er<lb/>
von ihm zu profitiren hoffte, ginge die Range heidi, um &#x017F;ich<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich in irgend einer Fabrik als Ge&#x017F;elle anzubieten.<lb/>
Das Maß dazu be&#x017F;itze er allerdings.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Das war einmal richtig ge&#x017F;prochen von Ihnen, Herr<lb/>
Timpe &#x2014; ich meine da heute Abend bei Jamrath&#x201C;, fuhr er<lb/>
fort; &#x201E;ich könnte ein Liedchen von der Fabrikarbeit &#x017F;ingen,<lb/>
aber ich wollte mich nicht gern in das Ge&#x017F;präch mi&#x017F;chen.<lb/>
Wozu auch? Am Bierti&#x017F;ch i&#x017F;t das weiter nichts, als Dre&#x017F;chen<lb/>
leeren Strohes, die Köpfe erhitzen &#x017F;ich unnütz, und den<lb/>
einzigen Vortheil davon hat nur der Wirth . . . Es wird<lb/>
für uns Handwerker nicht anders werden auf Erden, als<lb/>
bis eine neue Sündfluth kommt und die Fabriken und<lb/>
Schorn&#x017F;teine ver&#x017F;chlingt. Da wird der Werth der Men&#x017F;chen,<lb/>
die übrig bleiben, &#x017F;ich er&#x017F;t bewei&#x017F;en. Jeder wird zu<lb/>
zeigen haben, was er gelernt hat. Wir mü&#x017F;&#x017F;en in den Ur¬<lb/>
&#x017F;tand zurücktreten, habe ich ge&#x017F;tern gele&#x017F;en, und das wird wohl<lb/>
das Be&#x017F;te &#x017F;ein. Haben die Men&#x017F;chen, die vor tau&#x017F;end Jahren<lb/>
ihren Acker bebauten und &#x017F;ich die Dinge, die &#x017F;ie brauchten,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t anfertigten, nicht viel glücklicher gelebt? O, Mei&#x017F;ter<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[148/0160] bei Jamrath. Timpe ſtieg die Stufen hinab und öffnete die Thür. „So ſpät noch auf!“ ſagte er nach einem Gruße, trat ganz ein und reichte dem fleißigen Manne ſeine Schnupf¬ tabaksdoſe hin. Er habe Arbeit vor, die am nächſten Morgen abgeliefert werden müſſe, erwiderte Nölte. Das Magazin, für welches er arbeite, fackele nicht lange. Es kämen genug Leute, die ſich noch billiger anböten. Zum Unglück ſei ihm der Lehrling noch am Tage vor¬ her ausgerückt. Zwei Jahre lang habe er ſich mit dem Bengel gequält, um ihm etwas beizubringen, und nun, da er von ihm zu profitiren hoffte, ginge die Range heidi, um ſich wahrſcheinlich in irgend einer Fabrik als Geſelle anzubieten. Das Maß dazu beſitze er allerdings. „Das war einmal richtig geſprochen von Ihnen, Herr Timpe — ich meine da heute Abend bei Jamrath“, fuhr er fort; „ich könnte ein Liedchen von der Fabrikarbeit ſingen, aber ich wollte mich nicht gern in das Geſpräch miſchen. Wozu auch? Am Biertiſch iſt das weiter nichts, als Dreſchen leeren Strohes, die Köpfe erhitzen ſich unnütz, und den einzigen Vortheil davon hat nur der Wirth . . . Es wird für uns Handwerker nicht anders werden auf Erden, als bis eine neue Sündfluth kommt und die Fabriken und Schornſteine verſchlingt. Da wird der Werth der Menſchen, die übrig bleiben, ſich erſt beweiſen. Jeder wird zu zeigen haben, was er gelernt hat. Wir müſſen in den Ur¬ ſtand zurücktreten, habe ich geſtern geleſen, und das wird wohl das Beſte ſein. Haben die Menſchen, die vor tauſend Jahren ihren Acker bebauten und ſich die Dinge, die ſie brauchten, ſelbſt anfertigten, nicht viel glücklicher gelebt? O, Meiſter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888/160
Zitationshilfe: Kretzer, Max: Meister Timpe. Berlin, 1888, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888/160>, abgerufen am 22.11.2024.