nachdrücklich äußerte, als wollte er das Recht ihrer Erfindung für sich in Anspruch nehmen.
Seitdem Urban Herr im Hause war, hatte er die Ab¬ sicht, die Gesellschaften zu jener Höhe zu erheben, die seiner Meinung nach der Klang seines Namens erforderte. Die schlicht-bürgerlichen Familien, mit denen seine Frau seit vielen Jahren eng befreundet war, behagten ihm nicht mehr. Mit dem Gelde, das die neue Ehe gebracht hatte, war ein kleiner gesellschaftlicher Größenwahn bei ihm eingezogen. Baute er nicht eine riesige Fabrik, hoffte er nicht alle kleinen Konkur¬ renten todt zu machen, Reichthümer auf Reichthümer zu häufen? Was konnte ihm also dereinst fehlen! Gleich seinem langen Schlingel von Lehrling träumte er bereits mit offenen Augen von einem Kommerzienrathstitel, diversen Orden und einem ewigen Denkmal in der industriellen Entwicklung seines Landes.
Es war überhaupt merkwürdig, wie in vielen Dingen Herr Ferdinand Friedrich Urban, dessen Schädel bereits hin und wie¬ der die lichten Stellen der Erkenntniß durch das Haar schimmern ließ, mit dem kaum flügge gewordenen Franz Timpe sympa¬ thisirte. Der kluge Geschäftsmann hätte keine Welterfahrung besitzen müssen, um nicht zu bald das Streberthum in dem angehenden Kaufmanne zu entdecken. Aus manchem gewitzten Einfall, den Franz im Komtor bekam, sprach so viel gesunder Menschenverstand, daß der Fabrikant mit der Zeit vor dem jungen Manne eine gewisse Achtung bekommen hatte, die noch dadurch gesteigert wurde, daß Franz an guten Manieren und Bildung den meisten seiner Kollegen weit überlegen war. Und nicht zuletzt fühlte er sich durch die hübsche Erscheinung Timpe's junior gefesselt. Mit wenig Worten: es war ein
nachdrücklich äußerte, als wollte er das Recht ihrer Erfindung für ſich in Anſpruch nehmen.
Seitdem Urban Herr im Hauſe war, hatte er die Ab¬ ſicht, die Geſellſchaften zu jener Höhe zu erheben, die ſeiner Meinung nach der Klang ſeines Namens erforderte. Die ſchlicht-bürgerlichen Familien, mit denen ſeine Frau ſeit vielen Jahren eng befreundet war, behagten ihm nicht mehr. Mit dem Gelde, das die neue Ehe gebracht hatte, war ein kleiner geſellſchaftlicher Größenwahn bei ihm eingezogen. Baute er nicht eine rieſige Fabrik, hoffte er nicht alle kleinen Konkur¬ renten todt zu machen, Reichthümer auf Reichthümer zu häufen? Was konnte ihm alſo dereinſt fehlen! Gleich ſeinem langen Schlingel von Lehrling träumte er bereits mit offenen Augen von einem Kommerzienrathstitel, diverſen Orden und einem ewigen Denkmal in der induſtriellen Entwicklung ſeines Landes.
Es war überhaupt merkwürdig, wie in vielen Dingen Herr Ferdinand Friedrich Urban, deſſen Schädel bereits hin und wie¬ der die lichten Stellen der Erkenntniß durch das Haar ſchimmern ließ, mit dem kaum flügge gewordenen Franz Timpe ſympa¬ thiſirte. Der kluge Geſchäftsmann hätte keine Welterfahrung beſitzen müſſen, um nicht zu bald das Streberthum in dem angehenden Kaufmanne zu entdecken. Aus manchem gewitzten Einfall, den Franz im Komtor bekam, ſprach ſo viel geſunder Menſchenverſtand, daß der Fabrikant mit der Zeit vor dem jungen Manne eine gewiſſe Achtung bekommen hatte, die noch dadurch geſteigert wurde, daß Franz an guten Manieren und Bildung den meiſten ſeiner Kollegen weit überlegen war. Und nicht zuletzt fühlte er ſich durch die hübſche Erſcheinung Timpe's junior gefeſſelt. Mit wenig Worten: es war ein
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0120"n="108"/>
nachdrücklich äußerte, als wollte er das Recht ihrer Erfindung<lb/>
für ſich in Anſpruch nehmen.</p><lb/><p>Seitdem Urban Herr im Hauſe war, hatte er die Ab¬<lb/>ſicht, die Geſellſchaften zu jener Höhe zu erheben, die ſeiner<lb/>
Meinung nach der Klang ſeines Namens erforderte. Die<lb/>ſchlicht-bürgerlichen Familien, mit denen ſeine Frau ſeit vielen<lb/>
Jahren eng befreundet war, behagten ihm nicht mehr. Mit<lb/>
dem Gelde, das die neue Ehe gebracht hatte, war ein kleiner<lb/>
geſellſchaftlicher Größenwahn bei ihm eingezogen. Baute er<lb/>
nicht eine rieſige Fabrik, hoffte er nicht alle kleinen Konkur¬<lb/>
renten todt zu machen, Reichthümer auf Reichthümer zu<lb/>
häufen? Was konnte ihm alſo dereinſt fehlen! Gleich ſeinem<lb/>
langen Schlingel von Lehrling träumte er bereits mit offenen<lb/>
Augen von einem Kommerzienrathstitel, diverſen Orden und<lb/>
einem ewigen Denkmal in der induſtriellen Entwicklung ſeines<lb/>
Landes.</p><lb/><p>Es war überhaupt merkwürdig, wie in vielen Dingen Herr<lb/>
Ferdinand Friedrich Urban, deſſen Schädel bereits hin und wie¬<lb/>
der die lichten Stellen der Erkenntniß durch das Haar ſchimmern<lb/>
ließ, mit dem kaum flügge gewordenen Franz Timpe ſympa¬<lb/>
thiſirte. Der kluge Geſchäftsmann hätte keine Welterfahrung<lb/>
beſitzen müſſen, um nicht zu bald das Streberthum in dem<lb/>
angehenden Kaufmanne zu entdecken. Aus manchem gewitzten<lb/>
Einfall, den Franz im Komtor bekam, ſprach ſo viel geſunder<lb/>
Menſchenverſtand, daß der Fabrikant mit der Zeit vor dem<lb/>
jungen Manne eine gewiſſe Achtung bekommen hatte, die<lb/>
noch dadurch geſteigert wurde, daß Franz an guten Manieren<lb/>
und Bildung den meiſten ſeiner Kollegen weit überlegen war.<lb/>
Und nicht zuletzt fühlte er ſich durch die hübſche Erſcheinung<lb/>
Timpe's junior gefeſſelt. Mit wenig Worten: es war ein<lb/></p></div></body></text></TEI>
[108/0120]
nachdrücklich äußerte, als wollte er das Recht ihrer Erfindung
für ſich in Anſpruch nehmen.
Seitdem Urban Herr im Hauſe war, hatte er die Ab¬
ſicht, die Geſellſchaften zu jener Höhe zu erheben, die ſeiner
Meinung nach der Klang ſeines Namens erforderte. Die
ſchlicht-bürgerlichen Familien, mit denen ſeine Frau ſeit vielen
Jahren eng befreundet war, behagten ihm nicht mehr. Mit
dem Gelde, das die neue Ehe gebracht hatte, war ein kleiner
geſellſchaftlicher Größenwahn bei ihm eingezogen. Baute er
nicht eine rieſige Fabrik, hoffte er nicht alle kleinen Konkur¬
renten todt zu machen, Reichthümer auf Reichthümer zu
häufen? Was konnte ihm alſo dereinſt fehlen! Gleich ſeinem
langen Schlingel von Lehrling träumte er bereits mit offenen
Augen von einem Kommerzienrathstitel, diverſen Orden und
einem ewigen Denkmal in der induſtriellen Entwicklung ſeines
Landes.
Es war überhaupt merkwürdig, wie in vielen Dingen Herr
Ferdinand Friedrich Urban, deſſen Schädel bereits hin und wie¬
der die lichten Stellen der Erkenntniß durch das Haar ſchimmern
ließ, mit dem kaum flügge gewordenen Franz Timpe ſympa¬
thiſirte. Der kluge Geſchäftsmann hätte keine Welterfahrung
beſitzen müſſen, um nicht zu bald das Streberthum in dem
angehenden Kaufmanne zu entdecken. Aus manchem gewitzten
Einfall, den Franz im Komtor bekam, ſprach ſo viel geſunder
Menſchenverſtand, daß der Fabrikant mit der Zeit vor dem
jungen Manne eine gewiſſe Achtung bekommen hatte, die
noch dadurch geſteigert wurde, daß Franz an guten Manieren
und Bildung den meiſten ſeiner Kollegen weit überlegen war.
Und nicht zuletzt fühlte er ſich durch die hübſche Erſcheinung
Timpe's junior gefeſſelt. Mit wenig Worten: es war ein
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Kretzer, Max: Meister Timpe. Berlin, 1888, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888/120>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.