Kotzebue, August von: Menschenhaß und Reue. Berlin, 1790.
thöricht genug seyn, zu verlangen, daß man um meinetwillen auch nur ein Tüttelchen an der wohl- hergebrachten Hofetikette ändre, oder ein Quent- chen vom uralten Adelswahn fahren lasse. Meine Frau wird also nicht bey Hofe erscheinen; und da fragt sichs nur noch, ob wir dabey gewinnen oder verlieren werden? Gräfin. Darum mußt du den alten Hofmar- schall fragen; der kann dir das am besten erklären. Major. Meine Söhne werden weder Domherrn, noch meine Töchter Stiftsfräulein seyn. Das heißt mit andern Worten: meine Söhne werden da nicht erndten, wo sie nicht gesäet haben, und meinen Töchtern -- wenn sie die Tugenden ihrer Mutter erben -- wird es nie an braven Männern fehlen. Gräfin. Besonders, wenn sie sich nach ihrer Tante bilden. Major. Ich ziehe aufs Land; ich bin mir selbst genug. Um meine Bauern glücklich zu machen, be- darf ich keines Titels, und mein eignes Glück zu fühlen, lehrt mich mein Herz. Eine Frau, wie diese -- einst Vater von Kindern, die ihr gleichen -- reich genug, um Wohlstand um mich her zu ver- breiten -- was will der Mensch mehr? Oder wenn F 4
thoͤricht genug ſeyn, zu verlangen, daß man um meinetwillen auch nur ein Tuͤttelchen an der wohl- hergebrachten Hofetikette aͤndre, oder ein Quent- chen vom uralten Adelswahn fahren laſſe. Meine Frau wird alſo nicht bey Hofe erſcheinen; und da fragt ſichs nur noch, ob wir dabey gewinnen oder verlieren werden? Graͤfin. Darum mußt du den alten Hofmar- ſchall fragen; der kann dir das am beſten erklaͤren. Major. Meine Soͤhne werden weder Domherrn, noch meine Toͤchter Stiftsfraͤulein ſeyn. Das heißt mit andern Worten: meine Soͤhne werden da nicht erndten, wo ſie nicht geſaͤet haben, und meinen Toͤchtern — wenn ſie die Tugenden ihrer Mutter erben — wird es nie an braven Maͤnnern fehlen. Graͤfin. Beſonders, wenn ſie ſich nach ihrer Tante bilden. Major. Ich ziehe aufs Land; ich bin mir ſelbſt genug. Um meine Bauern gluͤcklich zu machen, be- darf ich keines Titels, und mein eignes Gluͤck zu fuͤhlen, lehrt mich mein Herz. Eine Frau, wie dieſe — einſt Vater von Kindern, die ihr gleichen — reich genug, um Wohlſtand um mich her zu ver- breiten — was will der Menſch mehr? Oder wenn F 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#MAJ"> <p><pb facs="#f0095" n="87"/> thoͤricht genug ſeyn, zu verlangen, daß man um<lb/> meinetwillen auch nur ein Tuͤttelchen an der wohl-<lb/> hergebrachten Hofetikette aͤndre, oder ein Quent-<lb/> chen vom uralten Adelswahn fahren laſſe. Meine<lb/> Frau wird alſo nicht bey Hofe erſcheinen; und da<lb/> fragt ſichs nur noch, ob wir dabey gewinnen oder<lb/> verlieren werden?</p> </sp><lb/> <sp who="#GRAFIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Graͤfin.</hi> </speaker> <p>Darum mußt du den alten Hofmar-<lb/> ſchall fragen; der kann dir das am beſten erklaͤren.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAJ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Major.</hi> </speaker> <p>Meine Soͤhne werden weder Domherrn,<lb/> noch meine Toͤchter Stiftsfraͤulein ſeyn. Das heißt<lb/> mit andern Worten: meine Soͤhne werden da nicht<lb/> erndten, wo ſie nicht geſaͤet haben, und meinen<lb/> Toͤchtern — wenn ſie die Tugenden ihrer Mutter<lb/> erben — wird es nie an braven Maͤnnern fehlen.</p> </sp><lb/> <sp who="#GRAFIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Graͤfin.</hi> </speaker> <p>Beſonders, wenn ſie ſich nach ihrer<lb/> Tante bilden.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAJ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Major.</hi> </speaker> <p>Ich ziehe aufs Land; ich bin mir ſelbſt<lb/> genug. Um meine Bauern gluͤcklich zu machen, be-<lb/> darf ich keines Titels, und mein eignes Gluͤck zu<lb/> fuͤhlen, lehrt mich mein Herz. Eine Frau, wie<lb/> dieſe — einſt Vater von Kindern, die ihr gleichen —<lb/> reich genug, um Wohlſtand um mich her zu ver-<lb/> breiten — was will der Menſch mehr? Oder wenn<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 4</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [87/0095]
thoͤricht genug ſeyn, zu verlangen, daß man um
meinetwillen auch nur ein Tuͤttelchen an der wohl-
hergebrachten Hofetikette aͤndre, oder ein Quent-
chen vom uralten Adelswahn fahren laſſe. Meine
Frau wird alſo nicht bey Hofe erſcheinen; und da
fragt ſichs nur noch, ob wir dabey gewinnen oder
verlieren werden?
Graͤfin. Darum mußt du den alten Hofmar-
ſchall fragen; der kann dir das am beſten erklaͤren.
Major. Meine Soͤhne werden weder Domherrn,
noch meine Toͤchter Stiftsfraͤulein ſeyn. Das heißt
mit andern Worten: meine Soͤhne werden da nicht
erndten, wo ſie nicht geſaͤet haben, und meinen
Toͤchtern — wenn ſie die Tugenden ihrer Mutter
erben — wird es nie an braven Maͤnnern fehlen.
Graͤfin. Beſonders, wenn ſie ſich nach ihrer
Tante bilden.
Major. Ich ziehe aufs Land; ich bin mir ſelbſt
genug. Um meine Bauern gluͤcklich zu machen, be-
darf ich keines Titels, und mein eignes Gluͤck zu
fuͤhlen, lehrt mich mein Herz. Eine Frau, wie
dieſe — einſt Vater von Kindern, die ihr gleichen —
reich genug, um Wohlſtand um mich her zu ver-
breiten — was will der Menſch mehr? Oder wenn
F 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_menschenhass_1790 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_menschenhass_1790/95 |
Zitationshilfe: | Kotzebue, August von: Menschenhaß und Reue. Berlin, 1790, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_menschenhass_1790/95>, abgerufen am 16.02.2025. |