Kotzebue, August von: Menschenhaß und Reue. Berlin, 1790. Unbek. (nimmt es und zerreißt es) Es sey auf ewig vernichtet! Nein, Eulalia! Du allein hast in mei- nem Herzen geherrscht, und -- ich schäme mich nicht, es zu bekennen -- Du allein wirst ewig dar- in herrschen! Dein eigenes Gefühl für Tugend und Ehre verbietet dir, diese Schwachheit nutzen zu wollen; und wär' es -- nun bey Gott! diese Schwachheit ist meiner Ehre untergeordnet. Aber nie, nie wird ein anderes Weib mir Eulalien er- setzen! Eulal. (zitternd) Nun, so bliebe mir nichts weiter übrig -- als Abschied von Ihnen zu nehmen. Unbek. Halt! Noch einen Augenblick. Wir ha- ben einige Monate lang, ohne es zu wissen, ein- ander sehr nahe gelebt; ich habe viel Gutes von Ihnen erfahren; Sie haben ein Herz, weich ge- schaffen für die Noth Ihrer armen Brüder. Das freut mich. Es muß Ihnen nie an Mitteln fehlen, diesen Hang zu befriedigen -- auch Sie selbst müs- sen nie Mangel leiden. Diese Schrift versichert Ihnen eine Leibrente von tausend Thalern, welche der Banquier Schmidt in Cassel Ihnen alljährlich auszahlen wird. L
Unbek. (nimmt es und zerreißt es) Es ſey auf ewig vernichtet! Nein, Eulalia! Du allein haſt in mei- nem Herzen geherrſcht, und — ich ſchaͤme mich nicht, es zu bekennen — Du allein wirſt ewig dar- in herrſchen! Dein eigenes Gefuͤhl fuͤr Tugend und Ehre verbietet dir, dieſe Schwachheit nutzen zu wollen; und waͤr’ es — nun bey Gott! dieſe Schwachheit iſt meiner Ehre untergeordnet. Aber nie, nie wird ein anderes Weib mir Eulalien er- ſetzen! Eulal. (zitternd) Nun, ſo bliebe mir nichts weiter uͤbrig — als Abſchied von Ihnen zu nehmen. Unbek. Halt! Noch einen Augenblick. Wir ha- ben einige Monate lang, ohne es zu wiſſen, ein- ander ſehr nahe gelebt; ich habe viel Gutes von Ihnen erfahren; Sie haben ein Herz, weich ge- ſchaffen fuͤr die Noth Ihrer armen Bruͤder. Das freut mich. Es muß Ihnen nie an Mitteln fehlen, dieſen Hang zu befriedigen — auch Sie ſelbſt muͤſ- ſen nie Mangel leiden. Dieſe Schrift verſichert Ihnen eine Leibrente von tauſend Thalern, welche der Banquier Schmidt in Caſſel Ihnen alljaͤhrlich auszahlen wird. L
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0169" n="161"/> <sp who="#UNBE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Unbek.</hi> </speaker> <stage>(nimmt es und zerreißt es)</stage> <p>Es ſey auf ewig<lb/> vernichtet! Nein, Eulalia! Du allein haſt in mei-<lb/> nem Herzen geherrſcht, und — ich ſchaͤme mich<lb/> nicht, es zu bekennen — Du allein wirſt ewig dar-<lb/> in herrſchen! Dein eigenes Gefuͤhl fuͤr Tugend und<lb/> Ehre verbietet dir, dieſe Schwachheit nutzen zu<lb/> wollen; und waͤr’ es — nun bey Gott! dieſe<lb/> Schwachheit iſt meiner Ehre untergeordnet. Aber<lb/> nie, nie wird ein anderes Weib mir Eulalien er-<lb/> ſetzen!</p> </sp><lb/> <sp who="#EUL"> <speaker> <hi rendition="#fr">Eulal.</hi> </speaker> <stage>(zitternd)</stage> <p>Nun, ſo bliebe mir nichts weiter<lb/> uͤbrig — als Abſchied von Ihnen zu nehmen.</p> </sp><lb/> <sp who="#UNBE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Unbek.</hi> </speaker> <p>Halt! Noch einen Augenblick. Wir ha-<lb/> ben einige Monate lang, ohne es zu wiſſen, ein-<lb/> ander ſehr nahe gelebt; ich habe viel Gutes von<lb/> Ihnen erfahren; Sie haben ein Herz, weich ge-<lb/> ſchaffen fuͤr die Noth Ihrer armen Bruͤder. Das<lb/> freut mich. Es muß Ihnen nie an Mitteln fehlen,<lb/> dieſen Hang zu befriedigen — auch Sie ſelbſt muͤſ-<lb/> ſen nie Mangel leiden. Dieſe Schrift verſichert<lb/> Ihnen eine Leibrente von tauſend Thalern, welche<lb/> der Banquier Schmidt in Caſſel Ihnen alljaͤhrlich<lb/> auszahlen wird.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161/0169]
Unbek. (nimmt es und zerreißt es) Es ſey auf ewig
vernichtet! Nein, Eulalia! Du allein haſt in mei-
nem Herzen geherrſcht, und — ich ſchaͤme mich
nicht, es zu bekennen — Du allein wirſt ewig dar-
in herrſchen! Dein eigenes Gefuͤhl fuͤr Tugend und
Ehre verbietet dir, dieſe Schwachheit nutzen zu
wollen; und waͤr’ es — nun bey Gott! dieſe
Schwachheit iſt meiner Ehre untergeordnet. Aber
nie, nie wird ein anderes Weib mir Eulalien er-
ſetzen!
Eulal. (zitternd) Nun, ſo bliebe mir nichts weiter
uͤbrig — als Abſchied von Ihnen zu nehmen.
Unbek. Halt! Noch einen Augenblick. Wir ha-
ben einige Monate lang, ohne es zu wiſſen, ein-
ander ſehr nahe gelebt; ich habe viel Gutes von
Ihnen erfahren; Sie haben ein Herz, weich ge-
ſchaffen fuͤr die Noth Ihrer armen Bruͤder. Das
freut mich. Es muß Ihnen nie an Mitteln fehlen,
dieſen Hang zu befriedigen — auch Sie ſelbſt muͤſ-
ſen nie Mangel leiden. Dieſe Schrift verſichert
Ihnen eine Leibrente von tauſend Thalern, welche
der Banquier Schmidt in Caſſel Ihnen alljaͤhrlich
auszahlen wird.
L
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_menschenhass_1790 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_menschenhass_1790/169 |
Zitationshilfe: | Kotzebue, August von: Menschenhaß und Reue. Berlin, 1790, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_menschenhass_1790/169>, abgerufen am 17.02.2025. |