Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 2. Berlin, 1804.

Bild:
<< vorherige Seite

land geschrien haben, wenn ich dergleichen in Einem
meiner Stücke gewagt hätte? -- Die Vorstellung war
nur mittelmäßig, dennoch wurden fast alle Schauspieler
applaudirt, ehe sie noch den Mund aufgethan hatten,
ja selbst, wenn sie zum zweiten- oder drittenmale wieder
auftraten. Das gefällt mir nicht. Was soll es bedeu-
ten? Auffallend ist, daß la petite ville in Berlin
besser gespielt wird, als hier, wo es zuerst unter den
Augen des Verfassers erschien. -- Mediocre et Ram-
pane hingegen wurde vortrefflich exekutirt. Vom vieux
comedien, den ganz Paris zu sehen nicht müde wird,
hatte ich Mehr erwartet. Die, nach dem Urtheile der
Franzosen, noch in der Kindheit liegende teutsche Bühne
würde es nicht dulden, daß zwei Väter, als Narren
verkleidet,
sich plötzlich ihren Kindern unter die Au-
gen stellen, um sie zu beschämen. Uebrigens hat das
Stück Aehnlichkeit mit meinen Unglücklichen, wel-
che, nach Picard's eignem Geständnisse, ihm die erste
Jdee dazu gegeben haben. --

Eine eigne glückliche Jdee hat aber der nämliche
Verfasser in dem Lustspiele, Monsieur Musard, ausge-
führt. Muser, war ein mir bis dahin unbekanntes fran-
zösisches Wort, und bedeutet so Viel, als immer beschäff-
tigt seyn, aber nie mit Dem, was man eigentlich thun
sollte. Also ist Monsieur Musard ein geschäfftiger
Müßiggänger,
wie Lessing ihn schon vor mehr als
40 Jahren zeichnete. Jn Paris giebt es viele Originale
zu dieser Kopie. Die erste Vorstellung wurde mit rau-
schendem Beifalle aufgenommen. Als der Vorhang fiel,
stürmte Alles, was nur irgend mit Picard bekannt war,
in die Foyers und Ankleidezimmer, um ihn zu sehen,
zu umarmen, zu ersticken. Ob es Alle ehrlich meynten,

land geschrien haben, wenn ich dergleichen in Einem
meiner Stuͤcke gewagt haͤtte? — Die Vorstellung war
nur mittelmaͤßig, dennoch wurden fast alle Schauspieler
applaudirt, ehe sie noch den Mund aufgethan hatten,
ja selbst, wenn sie zum zweiten- oder drittenmale wieder
auftraten. Das gefaͤllt mir nicht. Was soll es bedeu-
ten? Auffallend ist, daß la petite ville in Berlin
besser gespielt wird, als hier, wo es zuerst unter den
Augen des Verfassers erschien. — Mediocre et Ram-
pane hingegen wurde vortrefflich exekutirt. Vom vieux
comédien, den ganz Paris zu sehen nicht muͤde wird,
hatte ich Mehr erwartet. Die, nach dem Urtheile der
Franzosen, noch in der Kindheit liegende teutsche Buͤhne
wuͤrde es nicht dulden, daß zwei Vaͤter, als Narren
verkleidet,
sich ploͤtzlich ihren Kindern unter die Au-
gen stellen, um sie zu beschaͤmen. Uebrigens hat das
Stuͤck Aehnlichkeit mit meinen Ungluͤcklichen, wel-
che, nach Picard's eignem Gestaͤndnisse, ihm die erste
Jdee dazu gegeben haben. —

Eine eigne gluͤckliche Jdee hat aber der naͤmliche
Verfasser in dem Lustspiele, Monsieur Musard, ausge-
fuͤhrt. Muser, war ein mir bis dahin unbekanntes fran-
zoͤsisches Wort, und bedeutet so Viel, als immer beschaͤff-
tigt seyn, aber nie mit Dem, was man eigentlich thun
sollte. Also ist Monsieur Musard ein geschaͤfftiger
Muͤßiggaͤnger,
wie Lessing ihn schon vor mehr als
40 Jahren zeichnete. Jn Paris giebt es viele Originale
zu dieser Kopie. Die erste Vorstellung wurde mit rau-
schendem Beifalle aufgenommen. Als der Vorhang fiel,
stuͤrmte Alles, was nur irgend mit Picard bekannt war,
in die Foyers und Ankleidezimmer, um ihn zu sehen,
zu umarmen, zu ersticken. Ob es Alle ehrlich meynten,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0139" n="139"/>
land geschrien haben, wenn <hi rendition="#g">ich</hi> dergleichen in Einem<lb/>
meiner Stu&#x0364;cke gewagt ha&#x0364;tte? &#x2014; Die Vorstellung war<lb/>
nur mittelma&#x0364;ßig, dennoch wurden fast alle Schauspieler<lb/>
applaudirt, ehe sie noch den Mund aufgethan hatten,<lb/>
ja selbst, wenn sie zum zweiten- oder drittenmale wieder<lb/>
auftraten. Das gefa&#x0364;llt mir nicht. Was soll es bedeu-<lb/>
ten? Auffallend ist, daß la petite ville in Berlin<lb/>
besser gespielt wird, als hier, wo es zuerst unter den<lb/>
Augen des Verfassers erschien. &#x2014; Mediocre et Ram-<lb/>
pane hingegen wurde vortrefflich exekutirt. Vom vieux<lb/>
comédien, den ganz Paris zu sehen nicht mu&#x0364;de wird,<lb/>
hatte ich Mehr erwartet. Die, nach dem Urtheile der<lb/>
Franzosen, noch in der Kindheit liegende teutsche Bu&#x0364;hne<lb/>
wu&#x0364;rde es nicht dulden, daß zwei Va&#x0364;ter, <hi rendition="#g">als Narren<lb/>
verkleidet,</hi> sich plo&#x0364;tzlich ihren Kindern unter die Au-<lb/>
gen stellen, um sie zu bescha&#x0364;men. Uebrigens hat das<lb/>
Stu&#x0364;ck Aehnlichkeit mit meinen <hi rendition="#g">Unglu&#x0364;cklichen,</hi> wel-<lb/>
che, nach Picard's eignem Gesta&#x0364;ndnisse, ihm die erste<lb/>
Jdee dazu gegeben haben. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Eine eigne glu&#x0364;ckliche Jdee hat aber der na&#x0364;mliche<lb/>
Verfasser in dem Lustspiele, Monsieur Musard, ausge-<lb/>
fu&#x0364;hrt. Muser, war ein mir bis dahin unbekanntes fran-<lb/>
zo&#x0364;sisches Wort, und bedeutet so Viel, als immer bescha&#x0364;ff-<lb/>
tigt seyn, aber nie mit Dem, was man eigentlich thun<lb/><hi rendition="#g">sollte.</hi> Also ist Monsieur Musard ein <hi rendition="#g">gescha&#x0364;fftiger<lb/>
Mu&#x0364;ßigga&#x0364;nger,</hi> wie Lessing ihn schon vor mehr als<lb/>
40 Jahren zeichnete. Jn Paris giebt es viele Originale<lb/>
zu dieser Kopie. Die erste Vorstellung wurde mit rau-<lb/>
schendem Beifalle aufgenommen. Als der Vorhang fiel,<lb/>
stu&#x0364;rmte Alles, was nur irgend mit Picard bekannt war,<lb/>
in die Foyers und Ankleidezimmer, um ihn zu sehen,<lb/>
zu umarmen, zu ersticken. Ob es Alle ehrlich meynten,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0139] land geschrien haben, wenn ich dergleichen in Einem meiner Stuͤcke gewagt haͤtte? — Die Vorstellung war nur mittelmaͤßig, dennoch wurden fast alle Schauspieler applaudirt, ehe sie noch den Mund aufgethan hatten, ja selbst, wenn sie zum zweiten- oder drittenmale wieder auftraten. Das gefaͤllt mir nicht. Was soll es bedeu- ten? Auffallend ist, daß la petite ville in Berlin besser gespielt wird, als hier, wo es zuerst unter den Augen des Verfassers erschien. — Mediocre et Ram- pane hingegen wurde vortrefflich exekutirt. Vom vieux comédien, den ganz Paris zu sehen nicht muͤde wird, hatte ich Mehr erwartet. Die, nach dem Urtheile der Franzosen, noch in der Kindheit liegende teutsche Buͤhne wuͤrde es nicht dulden, daß zwei Vaͤter, als Narren verkleidet, sich ploͤtzlich ihren Kindern unter die Au- gen stellen, um sie zu beschaͤmen. Uebrigens hat das Stuͤck Aehnlichkeit mit meinen Ungluͤcklichen, wel- che, nach Picard's eignem Gestaͤndnisse, ihm die erste Jdee dazu gegeben haben. — Eine eigne gluͤckliche Jdee hat aber der naͤmliche Verfasser in dem Lustspiele, Monsieur Musard, ausge- fuͤhrt. Muser, war ein mir bis dahin unbekanntes fran- zoͤsisches Wort, und bedeutet so Viel, als immer beschaͤff- tigt seyn, aber nie mit Dem, was man eigentlich thun sollte. Also ist Monsieur Musard ein geschaͤfftiger Muͤßiggaͤnger, wie Lessing ihn schon vor mehr als 40 Jahren zeichnete. Jn Paris giebt es viele Originale zu dieser Kopie. Die erste Vorstellung wurde mit rau- schendem Beifalle aufgenommen. Als der Vorhang fiel, stuͤrmte Alles, was nur irgend mit Picard bekannt war, in die Foyers und Ankleidezimmer, um ihn zu sehen, zu umarmen, zu ersticken. Ob es Alle ehrlich meynten,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804" von Au… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen02_1804
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen02_1804/139
Zitationshilfe: Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 2. Berlin, 1804, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen02_1804/139>, abgerufen am 06.05.2024.